Alle Beiträge von M88i
-
erster Gang springt raus (Saab 900 LPT, BJ92)
Der Plan ist jetzt als erstes an der Vorderachse Dämpfer, Traggelenke und Spurstangenköpfe (schon bestellt und unterwegs). Dann mal gucken was an der Hinterachse noch recht schnell neu sollte (Dämpfer auf jeden Fall, da kein Akt) und dann zum Profi für das Getriebe. Er steht ja in der Garage und wird nicht gebraucht 😅
-
erster Gang springt raus (Saab 900 LPT, BJ92)
Verstehe, dann fange ich schonmal an zu sparen 🤭. Bin kein unerfahrener Schrauber aber das braucht wirklich Expertise.
-
erster Gang springt raus (Saab 900 LPT, BJ92)
Das Problem beschränkt sich bei mir auch nur auf sen ersten Gang. Die restlichen Gänge inklusive Rückwärtsgang funktionieren einwandfrei. Das Getriebe muss wahrscheinlich raus oder ist eine Reparatur über eine der Deckel möglich?
-
erster Gang springt raus (Saab 900 LPT, BJ92)
Ok, ich fahre aktuell gar nicht aus Angst, dass noch mehr kaputt geht.
-
Traggelenk Saab 900
Ich werd jetzt die FAG mal testen. Dazu noch neue Dämpfer (geplant ist Sachs oder Kayaba), neue Spurstangenköpfe (Delphi) und neue Stabilager (Powerflex Heritage). Sollte mit dem Saab-Entlastungswerkzeug hoffentlich gehen 😁. Erstmal muss aber wieder etwas wärmer werden 😕.
-
Traggelenk Saab 900
Die Schrauben/Muttern würde ich schon gerne mit tauschen. Ich glaube ich bestelle mal die FAG Traggelenke. Wenn mir die Teile minderwertig vorkommen, gehen die wieder zurück. Eigentlich kann ich mir das bei FAG aber kaum vorstellen.
-
Traggelenk Saab 900
Daher war ich bei dem Preis bisschen zurückhaltend. Beim BMW war Lemförder bei Fahrwerksteilen immer erste Wahl, aber ich bin echt am überlegen FAG mal die Chance zu geben. Bezüglich Lager ist FAG ja erste Wahl, das muss allerdings bei den Gelenken nicht auch so sein. Hab auch noch nicht rausbekommen wo die Traggelenke von FAG produziert werden.
-
Traggelenk Saab 900
Verfügbarkeit bei Lemförder ist aktuell kein Problem. Preis für ein Traggelenk bei Lemförder ca.35€, FAG 12€...🤔
-
Traggelenk Saab 900
Bei meinem 900er müssen die Traggelenke auch alle neu. Bei meinem 7er ging eigentlich nix an Lemförder oder TRW vorbei. Einige hier scheinen aber gerade mit TRW Teilen keine guten Erfahrungen hinsichtlich der Qualität gemacht zu haben. Im Zubehör bin ich auch auf Traggelenke von FAG (Schaeffler) gestoßen. FAG kannte ich eher als erste Wahl bei Lagern. Deren Traggelenke kosten gerade mal 12€ und enthalten alle Schrauben/Muttern. Ich denke ernsthaft drüber nach denen mal eine Chance zu geben 😁
-
erster Gang springt raus (Saab 900 LPT, BJ92)
Ja. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass das noch nicht getauschte Motorlager auf der Fahrerseite noch als Ursache in Frage kommt. Im Getriebe selbst dürfte was kaputt sein.
-
erster Gang springt raus (Saab 900 LPT, BJ92)
Hm, schon unschön :/. Alle anderen Gänge lassen sich einwandfrei schalten. Das Getriebe singt auch nicht und die Schaltgassen sind aus meiner Sicht exakt. Daher frage ich mich, ob es überhaupt Sinn macht die Schaltkulisse freizulegen und die Mittellagenzentrierung zu prüfen. Im Leerlauf steht der Schaltknauf eigentlich genau vor der Gangpaarung 3/4. Gang.
-
erster Gang springt raus (Saab 900 LPT, BJ92)
Gut, mit einer vierstelligen Summe hab ich jetzt auch gerechnet. Die Teile an sich sind ja auch nicht mehr in Hülle und Fülle vorhanden.
-
erster Gang springt raus (Saab 900 LPT, BJ92)
Kann jemand mal eine Hausnummer nennen, was bei einem Instandsetzer für eine solche Reparatur aufgerufen wird? Ich vermute ohne Ausbau vom Getriebe ist das Problem wahrscheinlich nicht zu beheben, obwohl das Getriebe ja einige Deckel hat um an Teile des Getriebes ranzukommen.
-
erster Gang springt raus (Saab 900 LPT, BJ92)
ja, den hatte ich mir schon angeschaut. Sah gut aus, als wäre er vor nicht allzulanger Zeit gewechselt worden. Dann muss ich mich wohl mal mit dem Ausbau der Schaltkulisse beschäftigen. Das Spezialwerkzeug welches man ins Diff steckt bekommt man noch oder ist das gar nicht notwendig?
-
erster Gang springt raus (Saab 900 LPT, BJ92)
Danke, schwarz wäre mir natürlich lieber gewesen, aber so groß ist die Auswahl auf dem Markt ja leider nicht. Das was Du beschreibst klingt für mich nach der Justierung der Mittelstellung des Schalthebels, richtig? Mit dem Thema habe ich mich noch nicht beschäftigt, da aus meiner Sicht die Schaltgassen eigentlich passen. Wenn ich das richtig im Kopf habe, kann man aber die korrekte Mittelstellung überprüfen über ein Loch in welches ein Dorn in bestimmter Schaltstellung fallen sollte. Vielleicht prüfe ich das am Wochenende nochmal. Danke.
-
erster Gang springt raus (Saab 900 LPT, BJ92)
Hallo zusammen, ich habe im Februar diesen Jahres meinen ersten Saab gekauft. Es handelt sich um einen Saab 900 LPT von 1992 mit aktuell knapp 313.000km Laufleistung und 5 Gang Schaltgetriebe. Den Zustand des Fahrzeugs würde ich als ausbaufähig charakterisieren. Manche Dinge, wie etwa einen neuen Kühler samt komplett neuen Schläuchen von DO88, die Bremsen vorne, eine neue Zündverteilerkappe samt Finger und einige weitere Teile habe ich schon erneuert. Bei einem Problem mache ich mir jedoch etwas größere Sorgen: Ab und zu springt bei mir der erste Gang raus, wenn ich die Kupplung kommen lasse und dann etwas Gas gebe oder allgemein wenn ich im ersten Gang etwas mehr Last auf den Antriebsstrang gebe. Die anderen Gänge samt Rückwärtsgang funktionieren einwandfrei und deren Schaltgassen sind exakt zu finden. Als erstes habe ich daher das Schaltgetriebeöl gewechselt (vorher unbekannt auf LM 75W-80 GL3+) sowie das Gummimotorlager vorne und das hydraulische Motorlager auf der Beifahrerseite getauscht, da ich hoffte damit das Problem lösen zu können. Das Motorlager auf der Fahrerseite habe ich noch nicht getauscht, da dort der Aufwand bekanntermaßen deutlich größer ist. Trotzdem bewegt sich der Schalthebel nun schon deutlich weniger. Der erste Gang springt allerdings trotzdem noch raus. Wenn ich das richtig einschätze, komme ich nicht drum herum einen Getriebespezialisten aufzusuchen und bei diesem das Getriebe zu überholen/instandsetzen zu lassen. Da ich mir diese Reparatur nicht selbst zutraue, bleibt für mich persönlich nur diese Option. Dabei bin ich recht schnell auf HFT und auf Saab Detmold (Kay Greenfield) gestoßen. Daher die Frage an die Runde, ob jemand diese oder eine ähnliche Getriebereparatur bereits hinter sich gebracht hat oder mit meinem Problem ebenfalls schon konfrontiert war. Vielleicht gibt es noch eine weitere Ursache, die ich selbst vorher noch prüfen könnte. Grüße Marcel