Zum Inhalt springen

WI-JX900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WI-JX900

  1. WI-JX900 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    naja: in hannover soll man demnächst nur noch mit gelber und grüner plakette fahren dürfen, in berlin ab 2010 nur noch mit der grünen.
  2. WI-JX900 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ja, klar ist der günstiger als alles andere: sieht scheiße aus (man könnte meinen, zumal der kombi sei ein abfallprodukt aus der türkeilforschung) und klappert ab werk mit, nunja: preiswertem plastik. meine wette: ein 15 jahre alter SAAB 9000 macht dir weniger probleme als ein fünf jahre alter peugeot 407...
  3. WI-JX900 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    automatik!
  4. ...und die autoBILD hat, wie immer, keine ahnung: wenn die als gebrauchttestwagen ein exemplar aus dem MJ 93 hatten, dürfte die handbremse kaum auf die vorderräder gewirkt haben. und dass sie vor dem turbomotor warnen (der ja i.d.r. an mangelnder pflege und fehlendem wissen des jeweiligen users stirbt), aber ausgerechnet den, nun ja: eher nicht so haltbaren 2.1-liter empfehlen, spricht nicht unbedingt für die sachkenntnis des verfassers. oder?
  5. WI-JX900 hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ebent. oder um ein ums andere mal den experten meines vertrauens zu zitieren: und 160 kilometer am tag sind ja nun wikrklich kein problem.
  6. WI-JX900 hat auf Bernd Billmaier's Thema geantwortet in Hallo !
    also erstmal: glückwunsch zur wiederauferstehung! und ansonsten... ...kannst du die zierleisten getrost weglassen. gehörten zur US-ausstattung und machen den wagen meiner unmaßgeblichen meinung nach weder schöner noch wertvoller.
  7. WI-JX900 hat auf bicuda's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    öhm... sind wir der lösung des problems des fredstarters eigentlich inzwischen näher gekommen?
  8. das goldbeschriftete teil sieht, mit verlaub, ziemlich billig aus. lieber den plastikdeckel mit blasen als sowas. das ist blingbling, sonst nüscht. (war das jetzt gemein? puristisch? arrogant?)
  9. irgendwie ein in sich stimmiges posting...
  10. WI-JX900 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    irgendwer hat's neulich irgendwoanders schonmal zitiert: wenn das so weitergeht, kriegen die ganz unerschütterlichen SAAB-fans 2017 die "20th anniversary"-edition vom 9-5 vorgesetzt...
  11. WI-JX900 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    überhaupt nicht gelungen ist ihnen das verstecken der buckligen ford-verwandtschaft aber beim x-type. (gibt's den überhaupt noch?) das war nun wirklich miesestes badge engineering. ein überteuerter mondeo mit allradantrieb. super.
  12. kurzer ausflug ins OT-gelände... naja, der DLF gehört ja auch zu uns. ansonsten: das mit den frequenzen ist wirklich ärgerlich. wenn ich durch NRW fahre, kann ich noch im tiefsten tal WDR 2 bis 5 auf mindestens drei frequenzen parallel empfangen - und der WDR weigert sich trotzdem standhaft, uns sender abzugeben. naja, kein wunder: überall, wo wir anständig zu empfangen sind, halbieren sich die quoten für WDR 3 und WDR 5.
  13. gott. ach ja. naja. gut. mit flipflops is' im CX schlecht bremsen - das stimmt schon. aber wer fährt mit flipflops auto? eben! ansonsten: danke, dass du GEZahlt hast...
  14. das beste ist: mein kuschelinformationsmusikentspannungssender mit seinen beiden (bald drei) programmen kostet dich (sofern du GEZ-zahler bist...) nur 40 cent im monat. der rest geht für ARD-fernsehen und -radio und das 2DF drauf... ansonsten: hat der schnelle nich' lauter winterreifen am laufen???
  15. spießer? spießer! ein gutes auto muss auch überraschungen bereit halten... nee, hast schon recht: diese bremse und diese lenkung beim CX waren gut gemeint, aber eben zuviel für den autofahrer, der anderes gewohnt ist. ich fand's damals trotzdem geil.
  16. also das bremspedal, das am boden lag und keinen pedalweg kannte, sondern nur einen druckpunkt, war, wenn man es mal drauf hatte, sehr genial. bremsen ohne mühe. mit den zehen. sensiblen zehen. ehrlich: die idee war fast so genial wie die selbstrückstellende lenkung... nein? doch.
  17. och, jetzt komm. das ist nur eine frage der gewöhnung. und die sollte bei einem halbwegs begabten menschen nicht mehr als zehn minuten dauern...
  18. ja, das IST nötig. wenn ich meiner schwester damals nicht so eine höllenangst gemacht hätte, wäre sie an der DIRAVI-lenkung meines ersten CX total gescheitert...
  19. das heißt dann DLF (im unterschied zu DKULTUR aus berlin). und: wieso entspannt mein sender dich? der soll dich heiß machen auf mehr...
  20. WI-JX900 hat auf bicuda's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der war - jedenfalls nicht schlecht...
  21. mit meinen autos fahren nur hft und ich. (okee: herbert aus kiel darf auch. aber nur im notfall...)
  22. WI-JX900 hat auf bicuda's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    irgendwie... ...überfordert mich dieser fred. also: intellektuell. ein auto zu unterhalten kostet nunmal geld. und ein auto so zu unterhalten, dass es einen im rahmen seiner möglichkeiten zuverlässig von A nach B und weiter bringt, kostet eben ein bisschen mehr geld. das ist aber verhältnismäßig unabhängig vom alter des autos. ich erinnere mich in dem zusammenhang an meinen volvo 850 T-5 kombi, den ich als neuwagen bekommen und drei jahre oder 80.000 kilometer gefahren habe (1995-1998). der war weiß gott nicht zuverlässiger als mein 901 CC, den ich vor fünf jahren mit 225.000 kilometern auf der uhr aus 2. hand übernommen und mit dem ich seither fast 140.000 kilometer abgeschrubbt habe. der volvo hatte über die drei jahre vier totalausfälle, die nach einem abschleppwagen verlangten, der SAAB ist in fünf jahren genau 1x stehen geblieben (verteilerfinger) - und konnte vom experten meines vertrauens vor ort wieder fahrbar gemacht werden. ich will wirklich nicht in diese blinde alte-SAAB-verherrlichungsarie einstimmen, die kisten haben, wie wir alle wissen, genug bugs, die irgendwann lästig werden - aber sie sind vollständig alltagstauglich und das - wie ich kleines licht finde - mit einem durchaus überschaubaren finanziellen aufwand, auch im hohen alter. obwohl ich an meinen autos nix selber mache (und auch nix selber machen kann), wenn man mal von waschen und saugen und polieren absieht, finde ich die unterhaltskosten beim 901 gemessen an meinen früheren autos durchaus erträglich. (und das sagt einer, der die komplette AWT-nummer und zwei neue kotflügel vorne wegen rosts hinter sich hat.) die frage ist doch wohl: womit vergleiche ich die kosten für die instandhaltung eines alten SAAB? wenn ich als vergleichsmaßstab einen gleichalten VW polo/golf/passat, einen opel kadett/vectra oder einen ford escort/sierra nehme, betrachte ich eben äpfel und birnen und wundere mich, dass papayas so teuer sind... im ernst: wenn man sich anschaut, was die damals in trollhättan an teilweise völlig abgefahrener ingeniosität in die autos reingepackt haben und was die autos - richtige behandlung vorausgesetzt - damit konnten, dann sollte man die instandhaltungskosten für einen SAAB 901 oder auch einen 9000 vielleicht eher mit 7er-BMWs oder den S-klassen von herrn daimler und herrn benz vergleichen. und gerade beim BMW habe ich so meine zweifel, ob der im alter weniger macken entwickelt und sich günstiger unterhalten lässt. abgesehen davon: was kostet ein nach heutigen maßstäben halbwegs vollständig ausgestatteter, ernstzunehmender neuwagen, der es in anspruch und performance mit den alten kisten aufnehmen kann? (nein, der PT cruiser gehört nicht dazu, gerd, auch wenn's weh tut...) bei BMW, benz und audi geht da doch selbst mit allen rabatten dieser erde nix unter 30.000 euronen. (und das ist noch konservativ geschätzt.) die wollen erstmal gehabt sein. oder sie sind eben nicht gehabt - dann muss ich die neue kiste finanzieren, ich muss sie während der finanzierungszeit (im durchschnitt, wenn ich nicht ganz falsch liege, vier jahre) vollkasko versichern, ich muss immer in die vertragswerkstatt, um den garantieschutz nicht zu verlieren undundund. also: vorprogrammierte, hohe ausgaben. und nach vier jahren und - um mich mal selbst als beispiel zu nehmen - dann 150.000 kilometern ist aus dem schätzchen für 30.000 euro ein irgendwas geworden, das mir noch 8.000 euronen bringt, aber nur, wenn ich es beim freundlichen gegen einen neuwagen eintausche, den ich wieder finanzieren und vollkasko versichern und in der vertragswerkstatt warten lassen muss. wie gesagt: ich mag hier nicht das hohe lied auf die guten, unkaputtbaren, alten SAABs singen - denn sie sind nicht immer gut, sie sind durchaus kaputtbar und eben immer alt, was man fühlen und hören kann. aber das geld ist nun wirklich das letzte argument, das gegen einen SAAB 99, einen SAAB 901 oder einen SAAB 9000 spricht. denn: die unterhaltskosten steigen nicht mit dem alter eines wagens an, sondern mit dessen technischer komplexität. deswegen ist ein golf (gleich welchen alters) immer billiger zu unterhalten als eine S-klasse (gleich welchen alters). oder eben ein SAAB.
  23. sagen wir's mal so: immerhin gehen beide scheinwerferwischer. das allein kann nicht jeder von sich sagen...
  24. ich tu' doch keinem was...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.