Alle Beiträge von WI-JX900
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
soweit wird's schon nicht kommen. die wahrscheinlichkeit, dass ich mir ein SUV zulege, also eine gattung, die ich guten gewissens und ohne den fahrer beleidigen zu wollen, als quatschauto bezeichne, ist wirklich nahe null...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
wer weiß schon vorher, was das leben für überraschungen birgt? ich meine: die geschichte ist voll von konvertiten... ansonsten: das mit dem fiatSAAB nimmst du zurück. der 9000 kann nichts dafür, dass seine unehelichen geschwister aus südeuropa den schlechteren teil des genpools abbekommen haben, keine pflegenden, sorgenden mütter hatten und weniger ausdauer bei der erziehung zum starkandidaten. so!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
DAS ist jetzt geschichtsklitterung - als GM-SAAB kann man (wenn man denn diese unterscheidung treffen möchte) erst die autos bezeichnen, die den genetischen code von GM eingepflanzt bekommen haben. und die wurde erst nach den werksferien 1993 ausgeliefert... das dauert dann also noch 13 jahre. (hilfsweise könnte man natürlich annehmen, dass sich ab dem MJ 91 die ersten sparspuren an den altSAABs gezeigt haben, zum beispiel dieser eine schweißpunkt an der auflage der kofferraumabdeckung beim 901, der damals weggelassen wurde, was dazu führte, dass eben diese auflage bei den 901 ab MJ 91 gerne mal abbricht, wenn man die schwere kofferraumabdeckung nicht sachte abgelegt, sondern - wie in der bedienungsanleitung beschrieben - einfach runterfallen lässt. so gesehen könnte man hier tatsächlich vom beginn der controllerkultur sprechen. aber das ist, wie gesagt, allenfalls eine hilfshypothese.) .
-
Saabsichtung
agnesviertel in köln... ...eine gute adresse für SAABsichtungen: auf dem weg zu einer journalistenverbandsveranstaltung im café lupus in der lupusstraße zu köln gleich zwei angenehme anblicke auf zirka hundert metern. 1) 9000 CSE 2.0t, silbergrau, aero-spoiler hinten oben, anhängerkupplung hinten unten, geparkt in der hülchrather straße vor der hausnummer 1. kennzeichen K-BR 355. nummernschildhalter von berrendorf in köln. 2) 900 CC (ob LPT oder FPT war wegen fehlender typschilder nicht erkennbar), schwarz, aero-kit, schwarze winterfelgen, airbag-lenkrad, geparkt in der balthasarstraße vor der hausnummer 89. kennzeichen K-YX 900. (kommt mir irgendwie bekannt vor...) nummernschildhalter vom SAABzentrum kiel. (kiel?) also: melden!
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
...aber der markenname strahlt noch immer hell am firmament!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
och, leute... ...jetzt macht euch doch mal locker! hey, es geht nur um AUTOS - um mehr oder minder gelungen geformtes blech mit einem verbrennungsmotor drunter, vier bis fünf sitzen drinnen und vier rädern unten dran. das ist - bei aller liebe zum kraftfahrzeug an sich und zum SAAB im besonderen - nichts, weswegen man unsachlich werden muss. schon gar nicht, wenn es doch eher philosophische fragen wie "the spirit of SAAB" sind, die diskutiert werden, keine harten technikfakten wie bremsbelagqualitäten oder felgenzentrierringe... deswegen: das ist ein bisschen übersensibel. aber es ist kein grund, mit kanonen auf spatzen zu schießen wie hier: das war ein bisschen undiplomatisch und auch nicht besonders freundlich. (auch ein moderator verträgt leise, freundlich vorgebrachte kritik, gell? gut.) das hier wiederum ist eine milchmädchenrechnung: es wäre ja auch wirklich erbärmlich, wenn ein 9-3 mit 90.000 kilometern aus dem jahre 2001 so viele ersatzteile und reparaturen bräuchte wie ein 12 jahre älterer 901 mit dreieinhalbmal so vielen kilometern lebenserfahrung. irgendwie erinnert mich das an die frauenquotendiskussion der späten 80er jahre des letzten jahrhunderts: erst wird eine sache nicht mehr ernst, sondern wichtig genommen. dann geht die leichtigkeit des umgangs mit dieser sache flöten und man darf nicht mal mehr einen witz machen, weil sich eine bestimmte gruppe als opferminderheit empfindet. und am ende haben alle schlechte laune. das muss doch nun wirklich nicht sein. jedenfalls nicht hier. oder sehe ich das zu unernst?
-
Schade um das Auto
nicht zu vergessen die 100 euro, die er in die "überholung" des motors gesteckt hat...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ganz ehrlich: das ist nicht so. jeder SAABliebhaber ist ein guter SAABliebhaber. und wenn dir das nicht reicht als zuspruch, dann gibt's gegen endogene minderwertigkeitskomplexe bestimmt was von ratiopharm...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ach ja, wo wir gerade dabei sind, können wir ja auch noch dieses missverständnis aufklären: es lief kein schrott im engeren sinne vom band - aber den hardcore-SAAB-junx fehlte eben bei den späteren modellen die ingeniosität im detail und der "spirit of SAAB". dafür, das so zu sehen, gibt es gute gründe. dafür, es zum ausschlusskriterium zu machen und lieber gleich einen BMW zu kaufen, nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
waffen bauen die anderen. wenn die sich des autozweigs annehmen würden, könnten sie SAAB automobile schön quersubventionieren, so wie in der guten, alten zeit. aber würde das irgendwas besser machen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
kinder, kinder, kinder! was ist das denn für ein ton? ich fasse nochmal zusammen: ja, SAAB soll weiterleben. nein, SAAB soll keine retromobile bauen, sondern seine tradition in die moderne übersetzen. (genug gute ideen kann man im SAABmuseum ja bestaunen - oder, wie aero84 es mal ausdrückte: "tolle autos nicht bauen, das konnten sie bei SAAB immer." wäre vielleicht an der zeit, daran was zu ändern - sofern der firma doch noch ein neues leben beschert sein sollte.) und ja, es wäre nett, wenn sich newSAAB (so es newSAAB geben wird) irgendwie daran erinnern könnte, dass die alten autos, die sie vor 20 und mehr jahren gebaut haben, zu einem gutteil immer noch fahren, dass diese alten autos, die sie vor 20 und mehr jahren gebaut haben, bis heute image- und werbeträger für die langlebigkeit der produkte aus dem hause SAAB sind und dass diese image- und werbeträger ab und an mal ein ersatzteil brauchen - kurz: wenn man sich entschließen könnte, sowas wie SAABheritage aufzuziehen. natürlich zu denselben oder noch astronomischeren apothekenpreisen, die auch bei MB classic aufgerufen werden. immerhin muss der laden was dran verdienen.) womit wir beim letzten punkt wären: ja, das sozialdemokratische paradies schweden ist untergegangen. und jeder, der noch bereit ist, geld in SAAB zu investieren, wird zusehen müssen, dass die firma nach 63 jahren endlich mal gewinn macht. also: richtig gewinn. nicht diese sorte von gewinn, mit der man eben gerade noch genug übrig hat, um eine neue zierleiste oder einen neu gezeichneten tacho als innovation verkaufen zu müssen, sondern soviel gewinn, dass man es sich leisten kann, alle sechs oder acht jahre ein neues modell rauszubringen, das dann trotz zugekaufter komponenten als wirklich neuer SAAB durchgeht. dass man das vermutlich nicht mit dem personalbestand schafft, den SAAB derzeit hat, ist eigentlich keine diskussion. um das rauszufinden braucht man nicht mal einen rechenschieber, da tut's auch der gesunde menschenverstand. und jetzt: nicht beleidigt rumnölen, sondern abwarten. meine prognose kennt ihr ja - es wird kein newSAAB geben. aber die welt ist manchmal voller wunder...
-
Schade um das Auto
öhm... Böblingen. BB ist Böblingen, nicht Baden-Baden. Das wäre BAD. Nix für ungut.
-
Design - oder wer guckt sich wo was ab!
es geht nicht um nutzwert - wenn's darum ginge, würde niemand ein cabrio fahren. niemand bestreitet, dass autofahren auch spaß machen sollte. aber im falle des 5er GT ist es schlicht absurd, gemeinwohlschädlich, ja geradezu pervers, ein auto von diesen ausmaßen und mehr als 2.000 kilogramm gewicht zu bauen, in dem dann zwei leute mit wochenendegepäck platz haben. jetzt mal global und unter dem aspekt der endlichen ressourcen auf diesem planeten gesehen ist das ein verbrechen. der 5er GT - in blech gepresste arroganz, ignoranz und idiotie. dass die kiste nebenbei auch noch scheiße aussieht, also: wie eine kröte auf speed, das ist sicherlich eine geschmackssache. aber es kann ja nicht jeder geschmack haben, deswegen sei dir zugestanden, dass du diesen haufen unkoordiniertes blech schön findest. esmeralda fand quasimodo auch nett, bevor sie beide gestorben sind...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
vielleicht bin ich ja schneller zurück als wir alle derzeit ahnen können...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
van-laak-stickerei auf der manschette der bluse...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
richtig - meine firma SAAB begann 1990 zu sinken und ist seit 1998 komplett unter wasser. und was die bestellzahlen für den 9-5 II angeht: lass es weltweit 5.000 stück sein - dafür schmeißt niemand eine blechstanze an.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
ma' im ernst: ein unterschied wie tag und nacht. in köln: adipöse pickelträgerinnen in rosa synthetikpullis von kik. in wiesbaden: elegante, dezent geschminkte erscheinung im grauen businesskostüm mit van-laack-bluse. von wem möchtest du als bürger an- und abgemeldet werden? eben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
joah. und? wie ich schon vor gefühlt einer million posts bemerkte: der drops ist gelutscht. mit der restrukturierung seit februar 2009 und dem hickhack um den verkauf haben sie den größten teil der interessenten verschreckt. und für die vielleicht 100 bestellungen, die für den neuen 9-5 theoretisch aus deutschland vorliegen könnte, werden sie keine produktion mehr hochfahren.
-
Design - oder wer guckt sich wo was ab!
der audi quattro auch...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
naja, den dicken hab' ich kurz vor weihnachten nach köln umgemeldet - fünf monate nach dem umzug. da hat auch keiner was gesagt. und was die meldepflichtigen menschen angeht, ist das anmelden inzwischen leichter als das abmelden: als ich wieder kölner werden wollte, konnten/wollten mich die dicken mädels aus dem bezirksrathaus ehrenfeld erstmal nicht ins melderegister eintragen, weil da im computer als ergebnis eines fehlers beim wiesbadener einwohnermeldeamt im jahre 2006 noch eine zweitwohnung in köln unter meiner früheren adresse eingetragen war. um diese niemals existiert habende zweitwohnung löschen zu können, wollten das kölner amt tatsächlich eine auszugsbestätigung des ehemaligen vermieters. (anmelden geht ja inzwischen ohne vermieterbestätigung, abmelden offenbar nicht...) alternativ: die schlussabrechnung der stadtwerke von 2006. ich bin dann nach wiesbaden gefahren und die freundliche, gutaussehende junge dame in dem wirklich sehr empfehlenswerten bürgerbüro im luisenforum hat mit zwei mausklicks den albernen, nie existiert habenden zweitwohnsitz in köln gelöscht und die sache war erledigt. kommentar der freundlichen, gutaussehenden jungen dame im wiesbadener bürgerbüro: "die spinnen, die kölner..."
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
kritik? nö. nur verwunderung. aber manchmal hilft ja ein einfacher anruf beim sehr freundlichen bürgerbüro der landeshauptstadt wiesbaden. ergebnis: dass ich das cabrio bisher nicht umgemeldet habe, ist zwar eine ordnungswidrigkeit - aber wenn ich jetzt einen zweitwohnsitz in wiesbaden anmelde, wollen sie mal nicht so sein und das WI-kennzeichen für den zweitwohnsitz noch durchgehen lassen. sowas nenne ich mal bürgernähe.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ach gott, irgendwas is' ja immer...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
ist das bundesweit so oder köchelt sich da jedes bundesland wieder seine eigene ausführungsbestimmung zurecht?
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
ich finde ja auch, dass ihm WI-L 900 ganz gut steht... also sei's drum: der weiße behält sein kennzeichen. und in wiesbaden gibt's ja noch keine zweitwohnungssteuer - ich kann das also kostenneutral erledigen. (mal abgesehen davon, dass die versicherungsprämien im postleitzahlenbereich 65195 deutlich günstiger sind als in 50825 - vielleicht sollte ich alle drei in wiesbaden anmelden...?)
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
nee, das nummernschild behalte ich: K-JX 9000 - auch auf dem künftigen aero. (ach ja: das cabrio behält sein wiesbadener nummernschild - es wurde beschlossen, dass dem wagen ein wiesbadener kennzeichen viel besser steht als - zitat! - "so eine nummer aus dem prolligen köln..." puh!)