Alle Beiträge von WI-JX900
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
du hattest also spaß, während sich die anderen auf skiern und snowboards die knochen gebrochen haben? glückwunsch! (aber kann man denn drei wochen lang SAABtiefschneewedeln machen?)
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
josef! da bist du wieder! und die medikamente, die sie dir in der klinik gegeben haben, lassen sich sicher mit ein paar maß bier wieder ausschwemmen... danke für die guten wünsche.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
wir haben es ja ausdiskutiert: außer, dass er selten ist, hat ein automatik-aero gegenüber dem 2.3 turbo keine nennenswerten vorteile. aber jetzt ist es, wie es ist. und vielleicht ist es wirklich gar nicht sooo schlecht...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
du weißt doch, dass ich aus dem alter raus bin...
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
zu spät!
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
du bist ein besserer mensch als ich - tut mir leid, wenn ich die fassung verloren habe...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
danke, ich bemühe mich, den spaß so lange wie möglich zu haben, also: das auto nun dann doch so lange wie möglich am leben zu halten. (ich ahne schon, dass ich im herbst 2010 nach einem anständigen 9-5 suche, damit ich den 9000 aero schonen kann, der die nachfolge des 9000 2.0 LPT angetreten hat, den ich ja nur gekauft habe, um das 900 CC zu schonen, dessen eigentliche aufgabe es ja auch mal war, das 900 CV zu schonen...) was den schub angeht: herbert aus kiel (der selber als winterauto einen 9000 2.0 LPT fährt) berichtete in schillernden farben von der gummibandartigen beschleunigung, die den eindruck erwecke, man werde vom horizont angesaugt... wie gesagt: ich freue mich.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
zufall UND empfehlung. also: es hat sich einfach ergeben. du erzählst an der richtigen stelle aus versehen das richtige und zwei tage später hast du 'n neues auto... das leben ist eben manchmal erstaunlich voll von glücklichen zufällen und fügungen.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
den hatten wir hier in irgendeinem anderen fred schonmal... sieht schick aus, aber ich habe vergessen, wofür sonst der wagen runtergemacht wurde.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
dass sich das ordentlich bewegt, hatte ich gehofft...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
merci. ich bin sehr gespannt, wie der unterschied zum 150-PS-LPT-schalter ist. und wieviele von den 200 pferden im wandler untergehen...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
öhm... von gelegentlichen ausflügen auf den fahrersitz des benz meines vaters, von dem halben jahr in kalifornien (1995/96 - golf I cabrio automatik) und den leihwagen in den diversen amerika-urlauben abgesehen ist meine automatik-erfahrung eher nahe null. aber ich fand nicht-schalten-müssen eigentlich immer sehr cool... gibt es etwas, das ich wissen sollte?
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
danke! ich denke, dass der aero angesichts seiner wartungs- und instandhaltungshistorie durchaus ein akzeptables exemplar ist. (auch wenn mir mein aero-automatik-fred bewiesen hat, dass das getriebe bei den meisten mitstreitern nicht gut ankommt - aber herbert aus kiel [KI-MY900]hat den wagen jetzt zwei tage probeweise bewegt und war lautstark begeistert...)
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Der Onkel lässt die Hosen runter... ...und bekennt sich: Ja, es gibt Veränderungen im Fuhrpark. Gerüchteweise wurde das hier ja schon kolportiert. Also: Nummer 3 (der Dicke) geht. Ich hänge sehr an ihm (wie an allen meinen Autos), weil er mich sehr souverän durch alle Widrigkeiten des automobilen Lebens gebracht hat, aber dieses Leben hat ihm eben doch zugesetzt. Es war ja auch ein anstrengendes Leben mit mir: Ich besitze diesen 9000 seit 11 Monaten (auf mich zugelassen am 08. Februar 2009), davon stand er fünf Monate (Mai bis September 2009) in der Tiefgarage in Wiesbaden und bereitete sich auf sein Comeback als Winterauto am 1. Oktober 2009 vor. Netto war der Dicke also bisher bei mir nur sechs Monate im Einsatz. In der Zeit musste er allerdings 29.000 Kilometer schrubben, was Spuren hinterlassen hat. In nächster Zeit wären Kupplung, Auspuff, ein bisschen Rost und vermutlich auch das Fahrwerk dran. (Er poltert so an der Vorderachse und schwimmt so auf der Hinterachse.) Und das Getriebesingen, das er von Anfang an hatte, ist inzwischen eine sehr unschöne Begleitmusik auf allen meinen Wegen. Kurz: Da wären nach menschlichem Ermessen Investitionen zu tätigen, die den Einstandspreis bei weitem übersteigen. Und weil das Bessere des Guten Feind ist, kommt er jetzt in den Vorruhestand. Bestimmt lebt er noch eine ganze Weile weiter, aber eben ohne diesen alltäglichen Kampfeinsatz auf den Autobahnen von Nordrhein-Westfalen. Er wird ersetzt durch einen - Achtung, jetzt kommt's! - 9000 Aero aus dem Jahre 1996. Innen und außen schwarz, wie er sein soll. Karrosserie 290.000 Kilometer. Motor, Getriebe und Vorderachse ungefähr 120.000 Kilometer. Und, ja doch: Automatikgetriebe. Anständig gepflegt und aus dem Vorbesitz einer älteren Dame, die damit im wesentlichen von Winsen an der Luhe nach Hamburg und zurück nach Winsen an der Luhe pendelte. Und ansonsten von Winsen an der Luhe nach Alicante, wo das Ferienhaus der älteren Dame steht. Der Preis tut nichts zur Sache, aber er liegt unter der Summe aus neuer Kupplung und neuem Auspuff für den bisherigen Dicken. Von dem wiederum weiß ich, dass er nach der letztlich doch kurzen Episode bei mir ein würdiges Zuhause haben und anderen SAABfreunden weiter Freude bereiten wird. Alles wird gut. Am 1. Februar bekomme ich ihn. Fotos? Ach ja, Fotos. Bisher nur vom Innenleben. Nix, was man vorzeigen müsste. Schwarzes Aerogestühl halt... To be continued...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
*seufz* okay, ich gestehe...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
du machst hier schon werbung für deine taxe, ne? ich behaupte: am ende aller tage ist ein gut erhaltener, gepflegter, von kundiger hand pilotierter SAAB 9000 auch ein sinnvoller kauf. mehr auto und mehr spaß für weniger geld wird man selten finden. (nein, ich gebe keinen meiner beiden 900er her...!)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
joah, wird ja schon seinen grund haben, warum alle welt golf kauft: klassenlos, halbwegs solide und zuverlässig, nicht überkandidelt und am ende findet sich immer einer, der ihn noch haben will. wie laaangweilich!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
nein. ein escort an sich hatte mit rationalität schon nichts zu tun - allenfalls mit armut. und ein escort diesel war ein zeichen von gelebtem masochismus...
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
naja, manchmal schadet es ja nicht, der sache auf den grund zu gehen. das tun wir in diesem fred seit geraumer zeit: der junge herr dulx möchte für wenig geld 'ne karre haben, die er ein, zwei jahre ohne größere investitionen runterreiten und dann an einen arglosen deppen verticken kann, der anschließend entweder depressiv wird oder den wartungsstau aufarbeitet. und ich versuche ihm seit gefühlt einer million posts zu erklären, dass es zu dem zweck auch ein golf tut. (oder ein passat, wenn der radstand ein kriterium ist.) aber ich dringe irgendwie nicht durch.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
merci vielmals - das sind doch endlich mal zahlen statt spekulation. die zahlen sagen aber auch: der SAAB 901 (der, wenn wir ehrlich sein wollen, spätestens ab 1990 allenfalls ein fabrikneuer oldtimer, wenn auch ein faszinierender, fabrikneuer oldtimer war) ist absurd teuer gewesen. in den regionen um die 80.000 mark gab's auch s-klassen und 7er BMWs. insofern musste man den SAAB wirklich wollen. anders ausgedrückt: sich zu den damaligen zeiten zu den damaligen preisen einen SAAB zu kaufen, das war schon eine eher irrationale entscheidung. oder war es geradezu - überheblich? [sic!] und was das hatchback-konzept angeht: in der oberklasse scheint da ja gerade eine art revival stattzufinden - oder wie habe ich monsterhatchbacks wie den 5er GT von BMW und den angekündigten audi A7 zu verstehen? wenn wir noch eine weile warten, sitzen wir im 901/902/9000/9-3-I/9-5 wieder in trendsettern...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
kann mir mal einer (außer olof) erklären, was ich falsch mache? ich bin wirklich ratlos, womit ich diese agression verdient habe.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
luxus bemisst sich ja nicht nur in den euros, die man hineinsteckt. zeit zu haben ist auch ein luxus. einen SAAB 901 zu erhalten auch. kann man beides nicht in geld ausdrücken.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
so, das nenne ich jetzt mal die völlige übereinstimmung von markenimage und markenkäufer. du bist doch der prototyp des SAABfahrers - großartig. (und wieder mal kein danke-button da, wenn man ihn braucht.)
- Hallo aus Mainz
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
du suchst also einen verbrauchsgegenstand. ich empfehle dann nach gründlicher lektüre aller deiner beiträge doch: nimm' einen golf. ich glaube, er spricht von metallicfarbener f***folie in heck- und hinteren seitenscheiben. *seufz* ich sag's ja: ein fall für den golf und das GTI-treffen am wörthersee... in falle des fredstellers dulx: ja. er und der 9000 - die beiden haben ganz offensichtlich verschiedene fallhöhen.