Zum Inhalt springen

WI-JX900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WI-JX900

  1. ...dass ich mich freue, wenn der 1. april endlich da ist?! ...dass das CV neue scheinwerfer kriegt. ...dass ich in zehn wochen endlich wieder turboblubbern darf? ...dass die konzentration aufs wesentliche (900 turbo) etwas befreiendes hat?
  2. aber wir sind doch nicht im jaguar-forum. und auch nicht im off-topics-fred...
  3. einspruch, euer ehren! wenn ich das mal kurz erwähnen darf: man sitzt im jaguar xj8 extrem gut! nur über einsneunzig darf man nicht messen, dann wird der kopfraum knapp. die sitze (in meinem fall: optionale sportsitze) kommen in allem dem Aero-gestühl aus dem 9000 ziemlich nahe. einziger unterschied: man sitzt nicht DRAUF, sondern wirklich DRIN. und man streckt halt die beine etwas mehr nach vorne, weil man halt näher am boden sitzt... also: der sitzkomfort ist über jeden zweifel erhaben. was man nicht von allem sagen kann, was die katze so mitbringt: natürlich sind in dem günstigen kaufpreis schon die erforderlichen investitionen einkalkuliert, die halt bei diesem auto irgendwann (möglichst bald) getätigt werden müssen - fahrwerksbuchsen, ausgelaufener elektrochromatischer innenspiegel, und der gottverdammte kettenspanner. das war 98/99 eine miese fehlkonstruktion aus plastik, die im laufe der zeit zu bröseln anfängt und sich dann entweder beim kaltstart oder unter volllast relativ ansatzlos ins jenseits verabschiedet und i.d.r. den rest der maschine mitnimmt. aber die komplette kur (spanner, gleitschienen, ketten) kostet beim freien jag-experten in köln 'nen knappen tausender (okay: beim jaguar-vertragsdealer das doppelte...), was irgendwie auch nicht schlimmer ist als eine kettenkur beim 9000 Aero - oder? so, aber jetzt reden wir mal wieder vom SAAB, oder? grüße - ch.
  4. neues jahr, neues glück...? so, junx und mädels, ehe ein ganzes jahr vergangen ist, gebe ich mal kurz meldung: danke, es geht mir gut. danke, den autos auch. naja: weitgehend. während der meister aus hamburg das CV ein bisschen gepimpt hat, hat sich der Aero entschieden, in den SAAB-himmel auffahren zu wollen - zu viel rost, zu viel störender kleinkram (und: NEIN, das hat nichts mit wartungsstau zu tun, sondern mit dem alter...!). und dann hat er auch noch angefangen, mit den hydrstößeln zu klappern wie nix gutes. anders gesagt: 331.000 kilometer waren keine schlechte leistung für einen Aero mit automatik. aber irgendwie ist es bei autos wie in einer beziehung: wenn's rum ist, ist es rum. da hilft auch keine teure paartherapie mehr... vor allem, wenn man kurz vorher eine neue schönheit kennengelernt hat... darf ich vorstellen: die katze. (sie ist in wirklichkeit viel, viel schöner als auf den blöden handyfotos! ich lege da nach, sobld das wetter besser und eine richtige kamera zur hand ist.) [ATTACH]60226.vB[/ATTACH][ATTACH]60222.vB[/ATTACH][ATTACH]60223.vB[/ATTACH][ATTACH]60224.vB[/ATTACH][ATTACH]60225.vB[/ATTACH] eckdaten: - EZ 10/98 - außenfarbe: anthracite (vulgo: schwarz-metallic) - innenfarbe: warm charcoal (vulgo: schwarz) - laufleistung: 120.000 kilometer - 1,5 vorbesitzer (jaguar-dealer und dann ein älterer herr, der in den letzten vier jahren gerade noch 5.000 kilometer mit dem wagen gefahren ist) - inspektionen mit religiöser inbrunst ausgeführt - preis... (reden wir nicht drüber, aber soviel kann ich verraten: für das geld gibt's bei mobile.de beispielsweise einen fiat stilo mit 87.000 kilometern oder einen VW bora variant...) so, das war das wesentliche. mehr bald. echt. und steinigt mich nicht und jagt mich nicht vom hofe - einen SAAB habe ich ja noch und den werde ich auch ewig haben.
  5. Oder auf Deutsch und bei dpa: bdt0149 2 wi 41 dpa 0470 Auto/Schweden/ (Eil ) Aus für Saab: Insolvenzantrag = Stockholm (dpa) - Der schwedische Autohersteller Saab steht endgültig vor dem Aus. Das Unternehmen hat am Montag selbst einen Insolvenzantrag gestellt, wie Unternehmenschef Victor Muller im Rundfunksender SR angab. dpa tbo xx n1 kf 190929 Dez 11
  6. reichsjockel! was habe ich deine einnordungen vermisst. aber ich bitte dich um verständnis - nein: ich flehe dich darum an, dass ich angemessen erst nach dem 27. märz antworten kann. wenn wir gewonnen haben. um's für dich zu übersetzen: wenn eh alles scheiße ist, sollte das volk wenigstens die nehmen, die weniger streng riecht. für alle anderen: so schlimm, wie der reichjosef immer meint, isses nicht. echt nicht.
  7. aach, menno! mit wochen verspätung: ja, ich will. kannste mir nochmal ne PM mit deiner nummer schicken? hab' die irgendwie verdödelt...
  8. Ist das echt ein Vierteljahr her... ...dass ich zuletzt hier war? Oh, wow. Status: Alles okay. Plan: Bis 27.März überleben. Vergangenheit: Verzeiht mir. Gegenwart: Defekte 3. Bremsleuchte Aero (Kabelbruch); Defekter Außentemperaturfühler Aero (korrodierter Stecker); alles andere ohne Befund bzw. im Winterschlaf. Zukunft: 9000 zum Lackierer, 900-I Cabrio zur Sonne, ggf. 9-5 (neu) zum Sieg. Alles Gute und bis bälder als bisher - Ch.
  9. da steckte eigentlich ein link unter dem wort "doppel-wadi" - dieser hier: http://www.sueddeutsche.de/kultur/deutscher-alltag-alle-noch-da-1.1009777
  10. mhm. stimmt. um den bahnhof geht es nicht mehr. an S21 kristallisiert sich ein allgemeiner unmut über "die da oben". und zwar der unmut derer, die man eigentlich zum staatstragenden, eher konservativen bürgertum zählen würde, gegen gigantomanie, gegen das geldausgeben in zeiten des sparpakets, gegen einen obrigkeitsstaat, der durchsetzt, was irgendwann mal beschlossen wurde. die landesregierung von bawü, die bahn, die IHK stuttgart und alle anderen haben ja recht: in den letzten 17 jahren ist das projekt S21 von allen möglichen, demokratisch gewählten instanzen immer wieder bestätigt worden. alle einwände - und das waren zehntausende - sind von gerichten geprüft worden. alles soweit richtig. nur kommt offensichtlich niemand auf die idee, dass die welt sich in den letzten 17 jahren weitergedreht und dabei verändert hat. anders ausgedrückt: wenn wir noch 1998 und halbwegs solide staatsfinanzen hätten, wäre S21 vermutlich ein fall für notorische baumumarmer und gelernte querulanten. nun haben wir aber nicht mehr 1998 und die staatsfinanzen sind am arsch, nachdem hunderte von milliarden zur rettung von offensichtlich kriminellen bankern verfeuert worden sind, und la westerwelle und la merkel mit ihren doppelwadis holen sich jetzt das geld von denen zurück, die eh keins haben, und machen dann noch einen auf starken staat, der mit wasserwerfern durchsetzt, was eben in grauer vorzeit mal beschlossen wurde. was eben passiert, wenn der kontakt zwischen wähler/inne/n und gewählt/inn/en abreißt...
  11. :angel:nun gibt es ja doch noch gewisse unterschiede zwischen dem land der reben und rüben und - sagen wir: nordkorea. ehrlich! (auch wenn du das nicht glaubst - aber können diese augen lügen?)[ATTACH]50203.vB[/ATTACH]
  12. ach, josef, wie habe ich dich vermisst. und wie schön, dass du mich vermisst...
  13. Soweit ich Josef verstehe... ...sollte ich die zarten Rostansätze an meinem Aero also schnell und fachmännisch beseitigen lassen und ihn - wegstellen? Oder sollte ich ihn doch lieber beim Fahren pflegen?
  14. Oh, Mann... ...das liest sich, als würde ich exkommuniziert werden. Alles, was ich getan habe, ist doch: Ich habe einem tollen Auto, dem ich nicht gerecht werden konnte, zu einem tollen neuen Herrchen verholfen. Da könntet Ihr Euch ruhig drüber freuen.
  15. WI-JX900 hat auf Hummel's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    gut, ich hab' da so wenige vergleichsmöglichkeiten, weil ich nach meiner erinnerung um das jahr 1998 herum das letzte mal bewusst ARAL getankt habe. und da fuhr ich noch volvo...
  16. WI-JX900 hat auf Hummel's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    wo ist brose, der raffinierte raffinieriefachmann? der müsste das wissen... ansonsten: wenn's geht, ESSO Super Plus, wenn's nicht geht, ist's auch gerade wurscht. eine tankfüllung mit ARAL wird den motor schon nicht ruinieren. oder?
  17. WI-JX900 hat auf Tarax's Thema geantwortet in 9-5 I
    naja, man weiß ja nicht, wieviele motoren der wagen auf den 312.000 kilometern verbraucht hat. statistisch gesehen und mit den kollektiven erfahrungswerten angereichert war es bestimmt mehr als einer...
  18. dasselbe wie früher: einfach fahren und spaß daran haben.
  19. naja, über die fettleibigkeit moderner kraftfahrzeuge haben wir ja schon öfter diskutiert. 1.500 ist aber machbar, sagt - um ein beliebiges beispiel zu nehmen - opel: angeblich wiegt ein 4-türiger insignia nur 1.503 kilogramm - aber vermutlich ohne klimaautomatik plus ABS, ESP, ZV, elektroservo, 26 luftsäcken, navi, rückfahrkamera, triplexenon mit kurvenlicht, doppelkupplungsgetriebe oder automatik, belüfteten sitzen, elektromotoren für alle und jede einstellfunktion, einen bordrechner, von dem die NASA beim ersten mondflug nur träumen konnte, bluetooth-, USB- und sonstwas-anschlüssen, die nötigen steuergeräte UND ohne holz- und lederausstattung. oder?
  20. dieselbe anzeige auch in "cicero" und in der ZEIT. hat wohl einer dreifuffzich für eine kampagne im keller gefunden...
  21. versuch macht kluch - zwei versuche machen klücher...
  22. ...gut, man kann dann auch auf den ÖPNV zurückgreifen. mal im ernst: dass es winter wird, ist doch noch lange kein grund, ein automobiles armutsgelübde abzulegen. oder ist das schon wieder hochnäsig? tut mir leid.
  23. dasselbe problem... ...stellt sie ja den meisten irgendwann. wie ich es gelöst habe, ist bekannt: erst habe ich das 900CC aus dem winterverkehr genommen und einen buchhalter-9000 als winterauto eingestellt. dann habe ich das buchhalter-winterauto durch einen ganzjahres-9000aero ersetzt. und schließlich das 900CC in die besten hände, die erreichbar waren, abgegeben - obwohl ich immer gesagt habe, dass das 900CC und ich gemeinsam in rente gehen. naja. ich glaube persönlich, der absturz vom sommer-900 zum winter-golf ist extrem groß. versuch's doch mal (auch wenn der gedanke für ein gußeisernes mitglied der alteisenfraktion schwer ist, zugegeben...) mit einem 9-3 I. die dinger bekommst du in benutzbarem zustand (also weit entfernt von irgendeiner perfektion, aber fahrend und leidlich funktionierend) hinterhergeschmissen. zum beispiel hier. oder hier. golf. also nee. je länger ich drüber nachdenke, desto entschiedener muss ich dagegen sein.
  24. okay, das könnte was werden...
  25. leider nicht... kinder, diesmal geht's leider nicht. und das hat nix mit freitag, dem 13., und aberglauben ("an einem freitag, dem 13., wird dir die automatik vom aero um die ohren fliegen!", sprach das orakel...) zu tun, sondern mit terminenterminenterminen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.