Zum Inhalt springen

WI-JX900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WI-JX900

  1. WI-JX900 hat auf Lars's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    DON'T MENTION THE WAR!
  2. Köln! So, jetzt isses also passiert: Der erste meiner SAABs, der Dicke nämlich, ist wieder ein Kölner. Ich hab ja 'n bisschen rumgeschlunzt mit dem Ummelden und bin bis jetzt noch mit Wiesbadener Kennzeichen rumgefahren. Aber heute war es soweit: Der 9000 ist jetzt ein Kölner. Seit heute, 22. Dezember 2009, 17:15 Uhr, trägt der Dicke das Kennzeichen K-JX 9000. Und zwar ganzjährig. Ja, der 9000 wird zum Dauerndauto, die 900er werden Saisonpussies. Das blaue 900 CC kriegt ab Mai (05-09) die Nummer K-JX 900 (zur Erinnerung an gute, alte Wiesbadener Zeiten, da es WI-JX 900 hatte und meinen Nickname begründete) und das 900 CV wird dann ab April (04-10) mit K-XG 900 durch die Welt reisen, also mit der Nummer, die es von 2000 bis 2003 schonmal hatte. Was ich aber eigentlich sagen wollte: Solche Besuche bei der Kfz-Zulassungsstelle sind ja immer wieder ein Erlebnis. Vor allem in Köln. Früher saß die Zulassungsstelle in einer schmucklosen (Und das ist ein Euphemismus!) Immobilie in Ehrenfeld - da war's genau so ranzig, wie die meisten Autohändler eben sind. Linoleum und nikotingelbe Neonröhren und Herrenschweiß aus 100 Jahren - wie man sich das so vorstellt. Jetzt ist die Zulassungsstelle der Stadt Köln in einem Neubau aus Fertigbetonteilen und mit ambitionierten Leuchtdecken von ERCO untergebracht. Der Bau steht zwar im Nirgendwo auf der falschen Rheinseite, ist allerdings architektonisch-geschäftsmäßig extrem gut durchdacht: Unten die Zulassung, oben ein halbes Dutzend Schilderpräger, dazu Subway (Sandwiches), Proglass (Autoscheiben) und die Kölner Autobörse (Kfz-Verticker mit Migrationshintergrund). Alles in einem Gebäude. Super. Quasi ein rechtsrheinischer Kfz-Kompetenz-Cluster. (Gegenüber der Praktiker, McDoof und eine Spielhölle - tipptopp artgerechte Haltung, würde man meinen.) Du gehst an einen Schalter, wo dich eine Frau erstmal nach den Basics fragt: Kfz-Schein und -Brief (was ja gar nicht mehr Kfz-Schein und -Brief heißt), Versicherungskarte (was ja nicht mehr Versicherungskarte heißt), HU- und AU-Bescheinigung, Ausweis, alte Nummernschilder - alles da? Prima. Hier ist Ihre Wartenummer, Wartezeit zirka hundert Minuten. WAS? Ja. Du stehst eine halbe Stunde an diesem Schalter an, um nach fünf Minuten Gespräch eine Wartenummer zu kriegen, die in über anderthalb Stunden aufgerufen wird. Wohl dem, der eine Zeitung dabei hat. Oder besser noch einen Taschenbuchroman. Immerhin bietet die Zulassungsstelle der Stadt Köln einen SMS-Benachrichtigungsservice - kostenlos. Du sagst der Dame am Empfang, die die Wartenummern ausgibt, deine Handynummer, und die Dame vom Empfang verspricht dir, dass du ungefähr eine Viertelstunde bevor du dran bist, eine SMS bekommst, dass du in ungefähr einer Viertelstunde dran bist. Immerhin. Das gibt einem Zeit, die alten Nummernschilder nochmal provisorisch am Fahrzeug zu befestigen und die nächstgelegene Tanke aufzusuchen - wegen Zigaretten und wegen der dringend nötigen Autowäsche. (Der 9000 saut sich seine Außenspiegel ja im Salzwinter schlimmer mit Salzlake ein als jeder 901.) Ein Besuch bei Praktiker schadet auch nie. Ergebnis: Ein Dutzend Klappdübel für Trockenbauhohlraumdecken, eine Taschenlampe, drei Lufttrocknungspäckchen fürs eingemottete 900 CC. Es gab schon unproduktivere Tage. Und dann kommt der kleine Hunger, den man bei Subway bekämpfen kann. Danach sitzt du nochmal in der Wartehalle, liest drei Sätze Zeitung, schaust wieder auf die Anzeigetafel (Nummer 1395 zu Schalter C22, du selbst hast Nummer 1409), liest wieder drei Sätze, schaust wieder auf die Anzeigetafel (Nummer 1396 zu Schalter B24) undsoweiterundsofort... Endlich! Nummer 1409 an Schalter B24 bitte. Kfz-Schein und -Brief? (Die nicht mehr Kfz-Schein und -Brief heißen.) Ja. Versicherungskarte? (Die nicht mehr Versicherungskarte heißt.) Ja. HU- und AU-Bescheinigung? Ja. Ausweis? Ja. Alte Nummernschilder? Ja. Toll, dass Sie so gut vorbereitet sind. Mhm. Oh, die Verbindung zum Kraftfahrtbundesamt ist unterbrochen. Jetzt kann ich mir die Daten Ihres Wagens nicht online ziehen, jetzt muss ich das alles von Hand eingeben... Mhm. Also jetzt haben wir ein Problem mit Ihrer Versicherungsbestätigungsnummer. Was...??? Ja, die ist nur für ein Saisonkennzeichen gültig. Ich kann das hier nicht ändern. ...??? Im Ernst: Sie können den Wagen nur mit Saisonkennzeichen zulassen. Das kann nicht sein. Ich habe der Versicherung gesagt, dass das Auto künftig das ganze Jahr... Also: Dann rufen Sie Ihre Versicherung jetzt an. Die Telefonnummer steht ja auf dem Bescheid. Okay... (Es folgen zehn Minuten in der Warteschleife der HUK-Coburg, in denen du den Schalter blockierst, weil die Schalterdame dir sagt, sie könne den Zulassungsvorgang EDV-mäßig jetzt eh nicht abbrechen, ohne dass du eine neue Wartenummer ziehen müsstest.) HUK-Coburg, guten Tag, mein Name ist Karl Schnorgenheimer, was kann ich für Sie tun? ...Versicherungsbestätigungsnummer...Saisonkennzeichen...jetzt ganzjährig...öhm... Bei mir steht: Ganzjährig. Steht so im System. Ja, aber bei der Zulassungsstelle nicht. Hm. Dann ändere ich das. Haben Sie was zum Schreiben? Ja, klar... (Hektischen Winken zur Schalterdame - Was zum Schreiben, schnell!) Also, Ihre neue Versicherungsbestätigungsnummer ist XXXXXX. Haben Sie das? Ja, ich hab's. Danach ging es eigentlich sehr schnell. Und ich war ziemlich begeistert, dass der HUK-Mann in Coburg am Telefon eine neue Versicherungsbestätigungsnummer vergibt und die Schalterdame diese Nummer quasi in Echtzeit sehen, identifizieren und verarbeiten konnte. Möglicherweise ist die moderne Technik doch nicht so schlimm. Anders gesagt: Nach zwei Stunden und einem netten Austausch mit Frau Dingsbums-Doppelname vom Schalter war's dann soweit - K-JX 9000. (Die Benachrichtigungs-SMS, dass ich als Nummer 1409 gleich dran sei, kam übrigens eine halbe Stunde nachdem ich die neuen Kennzeichen ans Auto gedübelt hatte - da war ich schon fast bei Herrn Wittling, meinem Weinhändler, dessen Zuspruch bzw. Ware ich dringend brauchte, um den halben Tag auf dem Amt zu verarbeiten...)
  3. WI-JX900 hat auf Lars's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    also ich bleibe dabei: eine schachtel viagra hätt's vielleicht auch getan. aber ich verstehe den reiz des benz'. lars, alles gute - du bist auch in zukunft als beifahrer in einem meiner autos immer willkommen. aber schick mir die liste der SAAB-ersatzteile als erstem... (soviel zum thema "geier"...) ach ja: was ist mit dem 9000-leder in hellgrau...?
  4. puh. also ich gönne euch das essen beim vegetarier, aber der onkel christoph schämt sich insgesamt gerade ein bisschen... andererseits: der maddin scheint ja von stoischem gemüt und von normüberschreitendem verständnis geprägt zu sein. so ist er - der genetisch angelegte SAAB-900-fahrer.
  5. mein reden seit 1848! abgesehen davon ist die firma SAAB, die ich meine, seit 1990 tot. und ich wiederhole es sehr gerne: niemand braucht eine bastelbude in skandinavien, die kostümierte konzernkarren von GM zusammenschraubt und -schweißt. was ich brauche (und ich weiß mich da in gesellschaft der meisten alt-SAAB-fahrer und -innen), ist jemand, der die ersatzteilversorgung für die autos vor 1994 sicherstellt. gut, damit kann man keine 3.400 menschen in lohn und brot halten, aber vielleicht ein paar hundert?
  6. WI-JX900 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    ich sag's ja ungerne, aber: wenn SAAB einen weltmarktanteil von 1,1 prozent hätte, hätte SAAB keine probleme. was die tagesschau meint (aber offenbar nicht verstanden hat) ist: SAAB hatte zuletzt einen anteil von 1,1 prozent an der gesamtheit der GM-verkäufe. und genau deswegen ist SAAB den junx von GM sowas von egal, egaler kann es ihnen nicht sein.
  7. WI-JX900 hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 II
    ich dachte, die zerlegen nur freitagsabends die holzklasse in der bahn...? ansonsten sage ich ja immer, dass ich vor relativ wenig in diesem leben angst habe - aber vor 18-jährigen, männlichen fahranfängern mit migrationshintergrund habe ich angst. und zwar zu recht. (immerhin wohne ich in köln-ehrenfeld, da kann man deren fahrkunst regelmäßig am blechkleid der tieferbreiterhärter-3er-BMWs ablesen...)
  8. aber eigentlich ist es doch der hammer, dass man in diesem land keinen SAAB 900 mehr unbemerkt und unkommentiert verkaufen kann... ich erinnere mich noch, wie ich seinerzeit mein weißes CC verkaufen wollte - was kamen da mails von SAABfreunden, die mich fragten, wieso ich die kiste denn weggeben wolle. und als ich mal in einer phase der unsicherheit und verwirrtheit den 9000 abstoßen wollte, kamen nur mails, in denen ich gefragt wurde, warum ich das ding denn nicht hier im forum anböte. big SAABbrother ist watching you...
  9. hm. mit blick auf historie und erhaltungszustand kann dein gelber im direkten vergleich eigentlich nicht unter 42.000 (ohne verhandlungsspielraum) durchgehen, gell?
  10. ui. der preis spricht dafür, dass da noch größere weihnachtsgeschenke für die familie in vorbereitung sind...
  11. WI-JX900 hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 II
    och, ich (z.zt. 60.000 km und mehr im jahr, davon das meiste autobahn) erlebe die audis meistens besetzt mit einsamen, schlecht gelaunten vertretertypen, die halt ein bisschen zu schnell fahren, ein bisschen zu nah auffahren und insgesamt das können ihrer spar-TDIs ein bisschen überschätzen. (als referenzstrecke ungeschlagen: elzer berg richtung norden, da wo's richtig bergauf geht und das drehmoment zählt. da kann man mit einem gut eingestellten SAAB 900 turbo 16S immer wieder große erfolgserlebnisse feiern...) also: die audi-population ist eher erträglich. schlimm sind die BMWs, die sich im alltag auf der bahn mehrheitlich so benehmen, wie man es von BMWs erwartet - rüpelig, rücksichtlos und ohne ahnung davon, dass es ab 160 km/h der beste airbag nicht mehr schafft, das leben zu retten. mercedes-fahrer hingegen fallen mir in der letzten zeit nur noch als grauhaarige senior citizens auf, die einem im weg rumstehen. offenbar beginnt die rentenkrise wirkung zu zeigen - oder gibt es einen anderen grund dafür, dass die mehrzahl der heute rumrollenden benze der A- und B-klasse angehören (hilfsweise der C-klasse in grundausstattung) und von menschen jenseits der 60 pilotiert werden, denen einerseits körperliche gebrechen alles über 130 unmöglich machen, die aber andererseits immer noch denken, dass der stern eine lizenz zum linksfahren auf ewig ist? anders gesagt: die persönliche hasskappenliste sieht so aus - platz 1: porsche platz 2: BMW platz 3: - platz 4: - platz 5: - platz 6: zu gleichen teilen mercedes, audi, golf GTI, passat kombi.
  12. zum donner, wer hat denn diesen zombi-fred reanimiert? @mods: kann man das hier mal zumachen? danke.
  13. vermutlich macht da ein armer, armer vorstandsassistenz gerade überstunden am sonntag. whitacre kommt zwar aus der telekommunikationsbranche, aber der ist so alt - der hält vermutlich das fax noch für eine moderne einrichtung... ansonsten glaubt natürlich niemand, dass diese ganzen mails mr. whitacre jemals erreichen. das geht dann so, wie in jeder anständigen verwaltung: lesen, lachen, lochen. nur ungefähr zehn hierarchiestufen von ed whitacre entfernt.
  14. ich hab dem ollen whitacre jetzt auch mal geschrieben. der junge wird morgen bei dienstbeginn ein ziemlich volles postfach haben...
  15. WI-JX900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Köln-Ehrenfeld, 20.12.2009 So, was war das denn? Das war ein SAAB 901 direkt vor meiner Haustür, in der Platenstraße zu Köln. Und zwar vor zehn Minuten, also um fünf vor halb acht abends. Dunkler Wagen, Kennzeichen GI-JM oder GI-JH 998. (Die Kennzeichenbeleuchtung ist zur Hälfte im Eimer...) Sooo viele SAABs gibt's in Gießen und um Gießen herum ja vermutlich nicht. Also: Kenn den einer?
  16. mal sehen, was mein geldinstitut dazu sagt...
  17. naja, wenn GM ihnen das verkauft, was die chinesen übrig lassen, UND den neuen 9-5 aus dem paket rausnimmt, sollte der laden auch nicht mehr als zweifuffzich kosten. da braucht man natürlich keinen kredit mehr...
  18. tim, nu' übersetz' das halt mal. die meisten hier sprechen so gut schwedisch wie japanisch...
  19. nochmal: guck' dir "roger & me" von michael moore an - in flint haben sie die buick-fabrik am 23. dezember geschlossen. GM kennt da keine feiertage oder ähnliche sentimentalitäten.
  20. ach, leute! mit derselben glaubwürdigkeit könnte ich ankündigen, den verlag m. dumont-schauberg kaufen zu wollen. das ist doch alles mumpitz. und leichenschändung.
  21. das legt sich auf der anderen seite von silvester wieder. versprochen.
  22. feier? welche feier? nein, es muss die vorweihnachtliche milde sein, die mich durchströmt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.