Alle Beiträge von WI-JX900
-
3 Jahre Garantie, 10 Jahre Service auch nach Auflösung von Saab?
naja, der reiz des neuen eben... und der wasserbehälter war ja auch nur EIN argument. das finale argument (abgesehen davon, dass sie wohl von der seit 100.000 kilometern immer wieder erneuerten werkstattwarnung "also die kupplung, die ist jetzt echt bald mal fällig, das wird teuer..." mürbe war) ist dann der unsanfte kontakt zwischen auto und straßenbegleitgrünbaum gewesen, den mein schwager beim ausparken hergestellt hat. stoßstange hinten, heckleuchte links und kofferraumdeckel waren im eimer. dass der peugeot nicht der weisheit letzter schluss ist, hat meine kleine, an sich sehr schlaue schwester inzwischen übrigens auch verstanden. *grinz* sie meinte, mit dem audi sei sie eben alle 20.000 kilometer zur durchsicht mit ölwechsel gefahren, der fabrikneue peugeot habe offensichtlich mehr zuwendung nötig.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
die russen haben doch früher gerne ihre gegner an herzinfarkten sterben lassen. (während die amis, unsubtil wie immer, ihre CIA-junx lieber mit bomben [gasexplosion] und paramilitärischen einheiten [peron] losgeschickt hat...)
-
SAAB - Meilensteine
und ich dachte, das (für mich natürlich tendeziell sinnlose, aber immer wieder schön anzuschauende) bentley-manual über den 900 sei die bibel...? um zu begreifen, dass das nicht so ist, brauche ich also zehn SAAB-jahre. schande über mich!
-
3 Jahre Garantie, 10 Jahre Service auch nach Auflösung von Saab?
mhm. da sind wir wieder bei dem langzeitproblem: solange irgendwas aus blech ist, wird sich auch in 20 jahren noch ein spengler finden, der's nachdengeln kann. aber wenn plastik die grätsche macht, ist's vorbei. oder jedenfalls nicht mit sinnvollem aufwand zu ersetzen. dazu muss man übrigens nicht SAAB fahren: eines der argumente für meine schwester, den ollen Audi 80 2.0E (MJ 1993), den sie von meiner mutter übernommen hatte und der bei 235.000 kilometern noch längst nicht am ende war, doch gegen einen abwrackprämien-peugeot einzutauschen, war der scheibenwaschwasserbehälter - der war sehr weit unten gerissen, so dass das nutzbare volumen max. noch einen halben liter betrug, was die kiste im winter quasi unbenutzbar gemacht hat. und: den scheibenwaschwasserbehälter gibt's nicht mehr. und selbst wenn es ihn noch gäbe, so der freundliche nicht-Audi-schrauber und der nicht ganz so freundliche Audi-vertragswerkstatt-mann, wär's ökonomischer quatsch, den behälter zu tauschen: man hätte dazu den kotflügel demontieren müssen. alles in allem wäre das eine 1.000-euro-aktion geworden. weswegen ein an sich noch gutes auto jetzt auch im autohimmel gelandet ist.
-
econ oder auto?? wann ist klima aus??
AUTO heißt, dass die anlage zur kenntnis nimmt, welche temperatur du haben willst, und dann den rest nach ihren möglichkeiten komplett alleine regelt (kühlen/heizen und luftverteilung). das ergebnis von AUTO ist meiner unwesentlichen meinung nach (jedenfalls in meinem 9000) nicht über jede kritik erhaben. subjektiv ist's, wenn man eine normale zimmertemperatur (20°) einstellt, bei AUTO eigentlich immer zu kalt, auch und gerade im winter. bei ECON wird's allerdings muffig, weil die luft nicht mehr getrocknet wird. und so fährt man halt mit 23° auf dem display und AUTO durch die gegend. man gewöhnt sich an allem.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ja, scheint so. gut: genug plastikmüll, den man z.b. für ein armaturenbrett des alten 9-5 in der zuletzt angebotenen werksqualität recyceln könnte, haben sie in china ja...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
naja, die technik des insignia, der ein 9-5 werden sollte, geben sie sicherlich NICHT weiter.
-
SAAB - Meilensteine
was für ein lustiges buch! titel und bezugsquelle, bitte!
-
SAAB - Meilensteine
und wieder gibt's kein danke-knöpfchen, wenn man's mal wirklich braucht...
-
Fernweh - wo geht's in 2010 hin?
2010... ...wird gut: karneval im kreideschlammbad auf rügen. (vier tage) ostern auf dem schiff en france. (eine woche) und wenn dann die NRW-landtagswahl im mai und die folgenden koalitionsquälereien überstanden sind: im september nach kalifornien. (dreieinhalb wochen.) dem CV bleibt also eine langstreckenurlaubstour wie in diesem jahr erspart.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
joah. das war's dann. die produktionsanlagen für den 9-3 (vermutlich ohne cabrio - wer will in der drecksluft von peking schon das dach aufklappen?) und den alten 9-5 werden nach china verschifft, wo sie noch ein paar jahre ein zweites leben unter anderem namen führen dürfen. und trollhättan wird abgewickelt. zur kenntnis genommen, kurz betrauert, emotional abgehakt. volvo wollte übrigens anfang der 90er, als sie mit dem 850 rauskamen, die produktionsanlagen für den 240 kombi nach russland verkaufen. das haben sie dann nicht getan, weil kurz vorher irgendwer gemerkt hat, dass eine lizensierte 240-kopie aus russland der damals tendenziell strukturkonservativen, tendenziell aber auch politisch linksstehenden käuferschaft eine echte alternative zum 850 gewesen wäre. anders gesagt: sie hätten nicht nur die anlagen, sondern auch einen ansehnlichen teil ihrer kundschaft nach russland verkauft. aber gut, die gefahr besteht ja kaum, wenn jetzt ein whatever-the-name-will-be 9-3 oder 9-5 in china zusammengetackert wird... jonssons resterampe ist eröffnet, kinder!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
hahne ist groß! seine recherchen zum nürburgring sind exzellent. und sie werden, wenn er vorher nicht einen *dummen* unfall erleidet, den ganzen laden eines tages sprengen. was die da am nürburgring veranstalten, ist ab-so-lut unfassbar. (wobei ich auch da zwischen ambitionierten, aber intellektuell herausgeforderten provinzpolitikern und quasikriminellen in-die-eigene-tasche-wirtschaftern unterscheiden würde. immerhin: der dr. kafitz ist ja nun ex-geschäftsführer. was wiederum einen hinweis darauf gibt, dass da WIRKLICH große scheiße läuft - es dauert ja bekanntlich ein wenig, ehe die genossen einen der ihren fallen lassen...) es gibt übrigens auch nicht-motoraffine deals von derselben sorte: das berüchtigte CentrO in oberhausen zum beispiel, eine megamall, die städtebaulich ein verbrechen ist, arbeitsmarktpolitisch ein skandal, steuertechnisch ein flop und politisch eine affäre erster klasse. jedenfalls haben sie damit den einzelhandel im halben ruhrgebiet ruiniert, millionen steuergelder versenkt, einem OB den absprung in die immobilienwirtschaft ermöglicht und einem englischen investor so etwas wie eine steingewordene gelddruckmaschine hingestellt. es interessiert sich jetzt, 13 jahre nach der eröffnung dieses schandklotzes, niemand mehr dafür, wer damals wann und warum wem welche genehmigung erteilt hat und wem plötzlich große häuser und teuere autos zuflogen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
nee, alexander: dem brüderle hat noch keiner erklärt, dass er nicht mehr opposition ist. und dass das meiste, was man als oppositionspolitiker so fordert, den reality-check selten übersteht...
-
For Sale : Saab Cabrio 9-3 I rosafarben - Helmut Lotti Edition ;-)
amerika 2009? gut erkennbar an den schildern im hintergrund: "LIQUIDATION" und "BLDG FOR SALE". so gesehen passt der SAAB prima ins bild...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
joah, aber die verpufft ja ungenutzt. windrad davorgestellt und ökostrom produziert, so geht das. das können wir übrigens auch im eigenen land - ich sage nur: BRÜDERLE! wenn man dem eine portable turbinenanlage mitgäbe, die er sich bei jeder lautäußerung vors gesicht halten könnte, bräuchte dieses land keine neuen kohlekraftwerke mehr. mit der menge an heißer luft, die der ausstößt, kann man problemlos mehrere stromturbinen betreiben...
-
3 Jahre Garantie, 10 Jahre Service auch nach Auflösung von Saab?
mhm. soviel zum thema "opel passt schon..": mir wurde am freitag gerade der fall eines SAAB-unwissenden geschildert, der sich - selber schuld! - ohne vorheriges kundigmachen einen 9-5 3.0 TiD kombi andrehen ließ. natürlich war der motor nach 40.000 kilometern platt. und dann hat sich der mann einreden lassen, der 3.0 diesel aus dem vectra würde auch passen, weswegen er sich dann 'nen unfall-vectra mit eben dieser maschine gekauft hat. ergebnis: da passt eben nix. nullo. gut, man hätt's vorher wissen können... trotzdem: gottvertrauen darauf, dass opel liefern kann, was für einen GM-SAAB fehlt, ist wohl unangebracht. am ende scheitert es dann wirklich an irgendeinem plastikquatsch, den sie nur für dieses eine SAAB-modell hergestellt haben. schade, trotz allem...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
vielleicht war die idee der schwedischen wirtschaftsministerin wie-heißt-sie-noch? gar nicht so doof, die SAAB-fabrik auf windräder umzustellen. back to the roots, sozusagen - von propellern hatte die andere hälfte der ex-firma ja mal ahnung. und wenn sie ende nächster woche in kopenhagen mal beschlossen haben, wie sie das weltklima retten, dass sind windpropeller vielleicht wirklich zukunftsweisender als abgaspropeller.
-
3 Jahre Garantie, 10 Jahre Service auch nach Auflösung von Saab?
und wieder wird der danke-knopf vermisst...
-
Klima - Weltklima, was gibt es neues aus Kopenhagen
mein lieblingsslogan der klimagipfeldemonstranten: "THERE IS NO PLANET B!" protest kann also auch sprachspielerisch interessant sein...
-
Freie Fahrt für Raser?
ach... ...es ist herrlich: du liest beim morgenkaffee den SZ-artikel über das blitzlichtgewitter bei bielefeld - und dann gehst du zum briefkasten und findest darin post von der stadt bielefeld. dein auto wurde genau da, auf der A2 bei bielefeld, fotografiert. 22 km/h zu viel. puh. gut, dass ich nicht selber gefahren bin. ich saß genaugenommen nicht mal im auto, sondern fuhr (die bielefelder blitzanlage kennend) mit konstant 100 km/h (dem tempomat sei dank) 200 meter dahinter und sah noch, wie mein eigenes auto mit der ansonsten-alfa-fahrerin drin fotografiert wurde. ich zahl's trotzdem. sie hat's verdient.
-
Saabsichtung
fast vergessen: gestern aufm parkplatz von IKEA in kamen. scarabäusgrünmetallicfarbener 9000 CSE 2.3 turbo, MS-IB 392. freundlicher fahrer, der bereitwillig auskunft über zustand, laufleistung und können seines wagens gab. :-)
-
900: Fahren ohne Wertverlust
gut, ich sach's ma andersrum: der durchschnittsbestand wird weniger, weil er einfach weggammelt. aber nehmen wir mal deine autos oder die vom klaus oder auch die von herbert aus kiel - die sind doch heute allesamt mehr wert als letztes jahr um die zeit. oder jedenfalls nicht weniger. (ob sich dann käufer finden, die das verstehen, ist eine andere sache...)
-
1 Jahr SAAB 9-3
also, wenn du eine ahnung haben möchtest, wie es um die zuverlässigkeit und die knarz- und schepperqualitäten deutscher premiumhersteller steht, dann vermittele ich dir gerne mal ein gespräch mit meinem vater. der hat seinen E 320 T nach einem jahr zurückgegeben und dem benz-dealer ausführlich erklärt, dass er ein auto mit dieser ansammlung an nervigen kleinigkeiten und großen problemen zuletzt 1979 hatte - einen citroen CX. anders gesagt: man muss fürchten, dass das, was du an deinem 9-3 hörst und merkst, state of the art im fahrzeugbau des 21. jahrhunderts ist...
-
900: Fahren ohne Wertverlust
oh, mann! auf die zahl der gefahrenen kilometer kommt es beim 901 Ü-BER-HAUPT NICHT an. der wert eines 901 ist total unabhängig davon, ob er nun 200.000 (drunter gibt's ja eigentlich keine mehr), 300.000 oder 400.000 kilometer hinter sich gebracht hat. es kommt drauf an, WIE diese kilometer gefahren wurden. und vor allem kommt es darauf an, dass der wagen IMMER UND AUSSCHLIESSLICH von jemandem gewartet (und ggf. repariert) wurde, der weiß, was er da tut. dafür gibt es zwei, drei profiadressen in deutschland, es kann im zweifel aber auch der besitzer selbst sein. dann sind nämlich technik und blech in ordnung und das auto ist quasi unkaputtbar und unsterblich. und der preis sinkt nicht mehr wirklich. ich hatte als winterauto mal 'n 901 CC, MJ 87, weiß, turbo, verlours, schiebedach, plastiklenkrad. gekauft im dezember 2001 für 1.600 euro, zwei jahre und 25.000 kilometer später für 1.600 euro wieder verkauft. und ich wette, bei halbwegs instand gehaltenen exemplaren lässt sich das experiment jederzeit wiederholen.
-
Der Weiße - Ich hab mich nicht beherrschen gekonnt ! :-)
exakt! chromgriffe auf weiß sind - verschenkt. das ist nur auf dunklem lack gut. (und dann auch nicht auf jedem...) ich hätte fürs CV z.b. gerne noch eine gepäckbrücke für den kofferraumdeckel. aber eben nicht in chrom, weil: sieht auf weiß nich' aus. aber eine in chrom zu kaufen und dann schwarz pulvern zu lassen, ist ja auch albern. ist das albern? schönes wochenende jedenfalls. und pass auf, dass dir die beine nicht einschlafen beim vordemautokauernunddenchromgrillbewundern.