Zum Inhalt springen

WI-JX900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WI-JX900

  1. hahahahahaha! prenzlberg - das synonym für den gelungenen export schwäbischer spießig in die große, weite welt... jetzt hab ich's auch.
  2. ähm... berlisco? oder reden wir vom schwulen disneyland rund um den nollendorfplatz?
  3. bin im september 2010 da. das wird super.
  4. nur so, am rande: kein mensch, der sich als sanfranciscoer versteht (oder auch nur die stadt mag) würde jemals "frisco" sagen. das ist so ein zeichen von breitmäuligen losangelinos und touristen. und die einheimischen kriegen immer stumpfe zähne und lange fingernägel, wenn sie "frisco" hören... soviel klugscheißerei muss mal eben sein.
  5. *grinz* gut, das hat jetzt mit dem autofahren wenig zu tun - aber es ist eine quatschidee, da gebe ich dir ausnahmsweise mal recht...
  6. naja, der vorteil eines alten SAAB ist ja, dass man keine vertragswerkstatt mehr braucht. man möchte genaugenommen gar keine vertragswerkstatt mehr haben, weil die vertragswerkstatt (seltene ausnahmen ausgenommen) einem einen alten SAAB eh höchstens kaputtreparieren kann. aber die, die von den alten SAABs noch was verstehen, sind mit ihren stundenpreise deutlich, DEUTLICH unter allem, was ein VW-verkaufs-und-heilemache-tempel kalkulieren kann. oder?
  7. deswegen wird's ja nicht kommen - da ist die frauleutheusserschnarrenberger vor... (hoffentlich.)
  8. wo ist dieser beknackte blümchen-button, wenn man ihn wirklich mal braucht...???
  9. welche steuern sollen denn noch erhöht werden? also: mich träfe die pkw-maut hart - aber wenn das die alternative zur steuer auf stehende fahrzeuge (bisherige kfz-besitzsteuer) und zu 90 cent benzinsteuer pro liter sprit ist, dann sollen sie das mal ruhig machen. fairer wäre das bezahlen pro kilometer allemal...
  10. WI-JX900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das ist ein klischee. also: das mit castro. man könnte es wohlwollend als schwules disneyland bezeichnen... :dancing2:
  11. ohne den disput jetzt unnötig anheizen zu wollen, aaaber - meine erfahrung aus dem taunus (drei jahre wiesbaden hinterlassen halt erfahrungen aus dem herrlichen, motorrad- wie cabriokompatiblen taunus, ist schon so...) ist die: motorradfahren schein die menschen irgendwie zu euphorisieren. dann schaltet das hirn den achtung!-modus ab und den glück!-modus an. und dann fliegen dir die moppeds in schräglage entgegen - und zwar so, dass die moppedräder noch auf der eigenen straßenseite sind, der schädel des moppedfahrers aber leider einen dreiviertelmeter auf der anderen straßenseite. auf MEINER straßenseite. und vor allem ist der moppedfahrerschädel dank schräglage nicht nur einen dreiviertelmeter auf meiner straßenseite, sondern auch auf der höhe meines linken scheinwerfers. das ist dann für den moppedfahrerschädel nicht gut und für meinen linken scheinwerfer auch nicht. deswegen sage ich nach ungefähr einem dutzend beinahe-unfällen mit moppedfahrern im taunus: LASST ES EINFACH! wenn ihr rennen fahren wollt, dann geht auf den ring. und ansonsten fahrt halt mal wie normale menschen. das soll auch spaß machen. (habe ich von moppedfahrern gehört - ich selber habe ja mit gutem grund angst vor moppeds und muss da weder selber fahren noch als sozius hinter dem fahrer kauern...) die zahl der kranken unter den autofahrern ist auch nicht kleiner, glaube ich. aber die krankheiten äußern sich anders. ich behaupte mit der erfahrung von 65.000 kilometern autofahren im jahr: den größeren teil der verkehrsteilnehmer sollte man aus dem spiel nehmen - egal welches verkehrsmittel sie chauffieren.
  12. WI-JX900 hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in Hallo !
    jetzt!!! :star:
  13. das ist eben alles eine frage der fürsorge: immer schön warm- und wieder kaltfahren, alle 10.000 kilometer frisches öl und überhaupt lieber öfter als seltener mal beim fachmann vorbeischauen. nicht umsonst gibt es ja eine ganz beachtliche anzahl an SAAB-exemplaren (jedenfalls 901 und 9000), die locker (und ohne dass der unterhalt den eigentümer umgebracht hätte) die 400.000-kilometer-marke geknackt haben und immer noch fahren. also: wirklich fahren, nicht nur fahrbereit sind... da ist sie wieder: die alte frage von preis und wert. was ist wirtschaftlich? ist es wirtschaftlich, bei einem SAAB 9000, der mit 270.000 kilometern auf der uhr trotz guter pflege einen marktwert von <2.000 euro hat, noch mal geld in 'ne neue kupplung und den kampf gegen den rost zu stecken? oder ist es wirtschaftlicher, die kiste wegzuhauen und sich mit dem kredit von der volkswagenbank 'nen halbwegs sinnvoll ausgestatteten golf zu kaufen, den ich dann vollkasko versichern und auf lange zeit beim VW-vertragshändler warten lassen muss, wo sie stundensätze wie im puff aufschreiben und sich ersatzteile in gold aufwiegen lassen? also: ich weiß, was ich täte. vielmehr: die frage stellt sich natürlich gar nicht.
  14. also eigentlich heißt es: "totgesagte..."
  15. WI-JX900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    also DIESES grün, das der gesichtete 9-5 auftrug, bestimmt nicht. das spielte so ins türkishafte hinüber und war insgesamt keine schöne wahl...
  16. WI-JX900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    noch ein überlebender... ...3.0 TiD: samstag, 05. dezember 2009, zirka 15:30 uhr, A3 köln-frankfurt kurz vor dem mönchhofdreieck - sehr seltsamgrünmetallicfarbenes exemplar 9-5 sedan, kurzzeitkennzeichen, am steuer ein bärtiger herr, der phänotypisch ein bisschen an osama bin-laden erinnerte. wer auch immer ihm das ding da gerade vertickt haben mag...
  17. :biggrin: malte kann aber echt was. und er muss seeehr geduldige eltern haben...
  18. mein blick hat sich mehr auf das gelbe nummernschild gerichtet - das erklärt einiges...
  19. ich sage nur: köln-ehrenfeld. wenn die testosterongeladenen junx mit migrationshintergrund ihre tieferhärterbreiter-3er losfliegen lassen, möchte man keine straßenlaterne sein. der junge von meinen nachbarn gegenüber hat seit ich hier wohne (5 monate) schon den zweiten uralt-3er zersemmelt. sah beide male nach gleiten an der leitplanke aus...
  20. sagenwermalso: möchtest du in der nähe von torben b. gewesen sein, als der mit seinem fabia den lichtmast gerammt hat, der lichtmast an einer sollbruchstelle abgeknickt ist und sich dann in ganzer länge auf die übrigen autos gelegt hat? nee, nee. da soll der lichtmast ma' schön stehen bleiben und torben b. die sache alleine mit dem lichtmast ausmachen...
  21. aaalso: jetzt mal jenseits dessen, dass mir der oberste materialauswähler eines großen deutschen autokonzerns vor einiger zeit mal sagte, dass leder im prinzip das denkbar ungeeignetste sitzbezugsmaterial sei (weil aufwändig herzustellen, meistens etwas streng riechend und am ende auch noch sehr pflegebedürftig), dass er persönlich alcantara für das perfekte sitzbezugsmaterial halte und dass ein anständiger stoff (also nicht das, was sein konzern serienmäßig verbaut, sondern die sorte stoff, die's gegen aufpreis gibt) der beste kompromiss sei... also davon mal abgesehen: nein, das leder der frühen SAAB-modelle ist eigentlich unkaputtbar - ein bisschen zuwendung vorausgesetzt. wenn also bei einem 88er CV das leder völlig verrabbesackt ist, dann liegt das an a) null pflege, b) immer offen in der sonne gestanden haben [italienimport?], c) öfter mal reinregnen lassen, d) hundehaltung im fahrzeug [krallen!], e) sonstige fehler im umgang mit dem leder. auf den kilometerstand kann man vom leder übrigens eher nicht schließen - vor allem, wenn das leder vorne und hinten gleichmäßig schäbig ist. (weil: wie oft kommt es vor, dass in einem auto alle vier sitzplätze gleichmäßig be- und damit abgenutzt werden?) wobei: wenn's ein italien-CV ist, braucht es keine rissigen ledersitze um zweifel an der laufleistung zu haben...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.