Alle Beiträge von WI-JX900
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
wir reden von drehmoment bergauf, nicht von endgeschwindigkeit.
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
wie marbo schon feststellte: es gibt da unterschiede zwischen einem B202 und einem B235 - der B202 hält länger, auch bzw. gerade wenn er artgerecht gehalten wird. exakt! das cabrio mümmelt bei 180 (und schneller möchte man im cabrio eh selten fahren) irgendwo knapp über 4.000 U/min rum (dem 8er-primär sei dank) und selbst der blaue hat bei tempo 200 noch ausreichend platz zum roten bereich. ich halte tempomat 180 auf freier strecke für angemessen, artgerecht und alltagstauglich. (gut, nicht im ballungsraum, aber auf der standardstrecke köln-wiesbaden geht das schon öfter mal.) und: die drehzahl ist dabei WAAIIIT davon entfernt, für den motor bedrohlich zu werden. ansonsten scheue ich natürlich nicht davor zurück, mit dem blauen bei gelegenheit übermütigen TDI-fahrern mal den elzer berg hoch eine kleine lektion in demut zu erteilen. denn merke: auch ein altes auto braucht ab und zu eine herausforderung.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
hihihi. noch einer, dem die zierleiste an der vorderen stoßstange fehlt. DAS hätten deine mädels bei mir auch haben können...
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
...was wiederum was mit der, öhm: schmierung derselben zu tun hat?
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Wenn Zeit gewesen wäre, hätte ich's getan...
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
gibt's hinweise auf den zugrundeliegenden material-/konstruktionsfehler? ma' im ernst: wie passiert sowas denn?
-
Saabsichtung
das war der acron...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Och, es geht. Tatsächlich macht mir z.Zt. Radfahren (trotz der Kälte und der Kostümierung, die sie erfordert) mehr Spaß - aber ich kann ja kaum mit dem Rad nach Bochum (Opel), Essen (Folkwang-Museum) oder eben Hoppstädten fahren. Ich glaube, meine beiden 900er hätten mich bei der derzeitigen Fahrleistung längst in die Arme der Bahn oder, schlimmer noch, eines bedieselten Sparautos getrieben. (Der neue Polo soll ja für das meiste im Leben reichen...) Aber dank 9000 ist das Autofahren immer noch keine Belastung. Das anstrengendste sind für mich immer noch die anderen Verkehrsteilnehmer...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Update 9000 Also nur mal so, weil es mir gerade durchs Hirnkastl poltert: Dieser SAAB 9000 ist toll! Irgendwie bin ich nun doch sehr froh, dass niemand den Dicken kaufen wollte, als ich glaubte, ich müsse ihn verkaufen. Denn der Dicke ist das perfekte Auto für meinen (Arbeits-)Alltag: Seit dem 20. Oktober (also innerhalb von nur 45 Tagen) musste er mit mir exakt 9.206 Kilometer Deutschland bewältigen. Und er hat es gut gemacht. Sehr gut. Gestern war wieder so ein Tag, an dem ich dankbar bin für dieses Auto, das mir - mehr als jeder 900, das muss ich leider sagen - das absolute Gefühl des Geschütztseins vermittelt: Von Düsseldorf nach 55768 Hoppstädten. (Man muss es nicht kennen, aber es liegt irgendwo auf der Grenze von Westpfalz und Hunsrück, da wo die Amerikaner diverse Militäreinrichtungen aufgegeben haben.) Frühe Dunkelheit, mieser Sprühregen - und dann schickt mich das Navi auch noch über die Bundesstraße von Blankenheim nach Bitburg. F*ck! Vor mir: Lastwagen. Neben mir: Baustellenabsperrungen. Hinter mir: Ein drängelnder Provinzler. Über mir: Eifelregen. Und das alles hält der 9000 souverän von mir fern. Er ist leise, entspannt, dezent. Und wenn ab und zu mal die Chance zum Überholen ist, dann raunt er mir mit diesem feinen B204-Knurren zu: "Du bist in besten Händen." Im Ernst: Nach gefühlt 100 Jahren mit dem 900 ist es schon ein Erweckungserlebnis, wie gelöst man mit dem 9000 auch solche Scheißtouren übers verregnete Eifelland im frühen Winterdunkel hinter sich bringen kann. Anders ausgedrückt: Der Dicke bleibt.
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
wikipedia weiß alles... ...sogar die details von SAAB-motorproblemen: http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine aber das wesentliche steht hier: tobi: stark bleiben!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
stephen pope ist kult! und alles, was er sagt, ist vermutlich richtig - leider. aber wer ist der, freundlich ausgedrückt: ziemlich ölige moderator? madonna!
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
och, das geht schon. auf der A1 ist halt die megabaustelle bei remscheid ätzend. aber allemal handhabbarer als die A46 - die ist freitagabends i.d.r. von haan bis wuppertal-nord ein einziger stau. anders ausgedrückt: wenn du über die A46 fährst und trotzdem in kamen ankommst, dann nur, weil sich die erde dreht und kamen irgendwann sowieso an dir vorbeikommen muss...
-
Bremsflüssigkeit erneuern
jetzt heißt's gleich wieder, ich sei arrogant und eh blöd - aber: ich finde es, vorsichtig formuliert, erstaunlich, dass man bei so etwas durchaus entscheidendem wie der bremsflüssigkeit über zehn euro nachdenkt. und wenn der wechsel in der werkstatt nicht 60, sondern 80 euro kostet - das darf einem die verkehrssicherheit des wagens durchaus wert sein. nein: das muss sie einem wert sein. man kann das mit dem sparen nämlich auch übertreiben... so. und jetzt prügelt mich.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
lass uns lieber nicht über betriebswirte sprechen - da werde ich immer so unsachlich... ich habe zweimal, beim ZDF und beim deutschlandradio, miterlebt, wie diese dummen mckinsey-jungs frisch von der uni mit ihren blasierten "jetzt-habe-ich's-geschafft"-fressen über schwarzen anzügen durch die häuser geturnt sind und versucht haben, den öffentlich-rechtlichen rundfunk zu verstehen. und beide male sind sie daran gescheitert, dass der rundfunk halt keine schraubenfabrik ist. und natürlich daran, dass es beim rundfunk dinge gibt, die sich betriebswirtschaftlichen betrachtungen entziehen, weil bestimmte dinge eben einen wert haben, aber keinen preis. aber woher sollen die mckinseys dieser welt das wissen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ich hege da auch keine übertriebenen sympathien - aber volkswirtschaft studiert man wenigstens, betriebswirtschaft lernt man nur, wie eine mir nahestehende (und promovierte) volkswirtin immer zu sagen pflegt. aber aus der ist ja auch noch was richtiges geworden - journalistin.
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
au, kacke! mein mitgefühl und beileid. hoffentlich hat das teil nicht allzu viele andere dinge mit in den flammentod gerissen... glück gehabt. und weitsicht. ich hatte noch nie einen feuerlöscher im auto. (ich hatte allerdings auch noch nie einen 9-5...) kopf hoch! grüße aus köln - ch.
-
Saabsichtung
Köln, Mittwoch, 02. Dezember 2009, zirka 10.20 Uhr: Schwarzer 9000 CD, K-V 605, abgestellt am Lindenthalgürtel auf dem Mittelstreifen (da, wo man immer mit den Politessen diskutieren muss, ob man dort parken darf oder nicht...). Hier zuhause?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
er IST schon zurückgetreten. übergangsweise macht ed whitacre den job nebenbei mit. damit sinken die chancen für SAAB ins bodenlose - der cowboy aus texas macht keine gefangenen...
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
und ich idiot hatte neidgefühle wegen südsee, samoa und singapore slings im sonnenuntergang. in maulbronn, also: im örtlichen kloster hat meine kleine schwester übrigens damals, anno 2003, geheiratet. was für ein fest. aber: wir geraten ins abseitige, offtopichafte...
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
wasisneigentlichdiesersüdenvondemduimmersprichst?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
sieht sehr nach laubsägearbeit aus. und ich bin mir unsicher, dass eine deutsche kfz-prüforganisation das so akzeptiert...
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
yupp, is' gebongt und steht im kalender...
-
3 Monate
das elend zieht glücksritter an - die wirklichkeit vertreibt sie wieder...
-
Freie Fahrt für Raser?
nu' habt euch mal nicht so. ja, es gibt quatsch-tempolimits. ja. es gibt quatsch-juristen. ja, es gibt quatsch-autofahrer. und das alles gehört zum leben, das man eben so aushalten muss, wie es ist. nach meiner erfahrung sind die meisten tempolimits schon ganz okay - nicht für mich, weil ich ja ein versierter vielfahrer bin, der gefahren einschätzen kann. aber die meisten anderen tun ziemlich gut daran, sich amtlich einbremsen zu lassen. und weil ich ein herz für (fahr-)schwächere habe, akzeptiere ich, dass ich eben für die autofahrerische minderbegabung der anderen auch langsamer fahren muss. geeignetes hilfsmittel: tempomat. maximal 10 km/h über dem limit eingestellt, ist er eine enorme sicherheitsreserve...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
s.o. is' schon online.