Zum Inhalt springen

der_malte

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der_malte

  1. mein aufrichtiges Beileid und seiner Familie viel Kraft
  2. Hallo ich hab mein Display erfolgreich heil gebügelt, geniale Idee :) Mal sehn wie lang es hält und wenn nich dann wird nachgebügelt und als 3. Schritt gehts zu dem Neukleber. Grüße Malte
  3. Hallo, hast Du es schon mal bei ATU oder Pitstop probiert? für solch Teile haben die bei mir ne Birnchenkiste mit vielen Einzelteilen gehabt, und dort hab ich für meinen 9000er damals was pasendes für die Mittelkosole bekommen und war von dem Laden mal positiv überrrascht... Alternativ könnte Conrad auch sowas haben, wobei inkl Versand wäre Saab dann viell günstiger... Grüße Malte
  4. der_malte hat auf WHWT's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    die Saabpreise sind ja absolut utopisch, mir wurde bei meiner Wekstatt bis max 140 genannt, zwar auch teurer aber geht im Vergelich zu Saab...
  5. der_malte hat auf WHWT's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe eine vergleichbare Situation, die Anlage war so gut wie leer. Wichtig ist, dass beim Befüllen auch das Kontrastmittel mit draufgefüllt wird, so dass eventuelle Undichtigkeiten erkannt werden können. Meiner ist aus dem selben BJ und nach dem 2. Befüllen innerhalb von 14T (dann mal mit Kontrastmittel) hat sich beim Ableuchten herausgestellt, dass am Kompressor und der Hochruckleitung Lecks sind, so dass die Suppe entfleuchen konnte. --> Zur Zeit ist das Saabrio beim Schmied, der tauscht Leitung und Dichtung, so dass es hoffentlich wieder geht und nett kühlt... scheinbar sind die Leitungen aus seltenem Material und werden nur bei Sonnenfinsternis produziert, denn anders kann ich mir den Preis nicht erklären... Ich hoffe, dass Deine Anlage nur schlecht gewartet wurde und nicht mit Lecks gespickt ist, dann bleibts bei 50-60 EUR für nen Klimaservice. Grüße Malte
  6. der_malte hat auf Jo96's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Martin, erstmal echt super die Seite, denn genau das was Du beschrieben hast, hätte mich fast in die Werkstatt getreiben ;) Ich habe noch Fragen dazu: - Bei mir sieht es so aus, als wenn die Tür nicht ganz bündig schließt, kann ich das auch justieren oder einstellen? Ich denke mir wenn ich die Scheibe anpasse, und dann die Tür, dann passt alles wieder nicht und der Tanz geht von vorn los ;) -Ich habe mich schon immer an dem gekancke und gerappel der Seitenfenster vorn gestört, wenn das Dach auf ist, das scheint einfach zu locker zu sein... Kann ich wenn die Innenverkleidung runter ist da auch etwas festziehen oder anderweitig arretieren? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das immer so war, sondern mit der Zeit kam. - Und nun das wichtigste, wie läuft das justieren ab? Ist es feinarbeit die ewig dauert oder sieht man die Bewegung deutlich und kann es dann abschätzen? Danke schon mal!!
  7. der_malte hat auf wannasaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei Deinen Infos und dem recht hohen Dieselpreis würde ich auch einen Benziner empfehlen, je nach dem wie viel Jahre und Jahreskilometer Du anstrebst vielleicht sogar mit LPG. Ich weiß nicht in wie weit es in UK verbreitet ist, ist aber meiner Meinung nach hier eine gute Alternative zum Diesel.
  8. der_malte hat auf vogel70's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Aussage gar nichts zu machen kann ich nur zustimmen, es wird meist nur schlimmer!! Der Vorbesitzer hatte den selben kleinen Schaden von einem "Profi" mit etwas gummiähnlichen reparieren lassen. Die Folge war, dass die alte Stelle dicht war, nun aber eine neue, viel größere Stelle durch schubbeln des Gummis entstanden ist, der Stoff war so gut wie durch :/ Meine Lösung für diese Lösung war, dass ich die neue Stelle mit Sekundenkleber verklebt habe, so dass sich bisher nichts weiter aufschubbelt hat. Gummizeugs und Sekundenkleber rubbeln sich nun gegenseitig, ohne das weiterer Schaden entsteht... Der Profi, der das repariert hat, hatte scheinbar null Ahnung gehabt wie ein Verdack im Kasten vor sich hin arbeitet... und dass Verdeckstoff mit Gummizeugs nicht harmoniert..
  9. Oh mist 380 EUR ist saftig, aber wenn Du damit schlimmers verhindern kannst - und bei den Verbrauswerten von Öl hast die 380 schnell wieder rein ;) Ausserdem kannst die dann reinigen lassen und wenn nen offeners Sieb verbauen und hast in Zukunft davor Ruhe. Aber bei den Werten würde ich schnell zum Doc fahren damit der Motor nicht ganz abraucht.. Viel Erfolg!!
  10. der_malte hat auf Rolarsio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich tippe sehr auf einen verstaubten Klimafühler, schau Dir den mal an http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20808 Grüße Malte
  11. der_malte hat auf karamia123's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, dass die immer oben sind, wie während des Auf - und Zu, ist nicht richtig - sieht ja auch affig aus mit sonem mini Leitwerk ;) Ich kann dir leider nicht weiterhelfen an welchem Seilzug oder Arretierung das liegt hab nen 9-3er - schau am besten während des Vorgangs mal nach, wie die Dinger verbunden sind, vielleicht kannst da was ableiten.
  12. Hallo Herny, da sind nur 0,75l im System, da reicht deine 1l Flasche aus. Auf der Seite von Castrol habe ich die Flüssigkeitsmengen neulich auch für meinen nachgesehn. http://195.82.66.170/castrol/oilguide/index.php?id=1&chapter=133&range=1296&model=11084 Den Wechselintervall von alle 20tkm oder 1 mal pro Jahr finde ich etwas unrealistisch - wie sehen das andere hier? Grüße malte
  13. der_malte hat auf eldo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Quietschen ist echt nervig, aber hast Du schon mal Anti Quietschpaste versucht? Damit konnte ich meine neuen Beläge ruhig machen. http://www.totalshop24.de/product_info.php/info/p1000269_BREMSEN-ANTI-QUIETSCH-PASTE-SPRAY.html Was hat sich denn verändert, im Vergleich zu der Zeit wo es nicht gequietscht hat?
  14. Ich habe heute mal bei Michelin auf die Seite gekuckt und mal den 215er Reifen eingegeben - per Mail habe ich eine Herstellerfreigabe, für den 215er Reifen auf der 16er Felge erhalten. Geht doch - oder? Die Felge selbst ist ja "erlaubt" oder muss Saab auch noch die Felgen Reifen Kombi für den 93er homologasieren, da ja sonst nur die 205er ok sind? Irgendwie schnall ich da den Sinn einer Herstellerfreigaben nicht, wenn es damit auch nicht ohne weiteres geht :/ Danke schon mal - ich setzte stark auf targas verständliche Erklärungen :)
  15. Ich bin mal gespannt wie es mit den legalen 205er aussieht, wenn das schon manierlich ist, dann lass ich die H&R Federn erstmal. Danke für Eure Hilfe und die Infos!! Ciao malte
  16. der_malte hat auf Briard's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo ich fahre seit März 07 ein 9-3er Cabrio 2,0, ohne Turbo in der SE Ausstattung. Ich persönlich bin mit dem Motor und Cabrio zufrieden, zwar keine Turbopower aber 131PS gehen auch gut. Der Motor ist bei regelmäßiger Pflege bestimmt auch langlebig, zumal auch zwei Fehlerquellen weniger drin sind DI und Turbo. Davor hatte ich nen 9000 2,0 auch ohne Turbo mit über 255tkm. Wenn Du jetzt nen Turbo hast ist es natürlich schwerer umzusteigen, bist ja schon verdorben ;) Auf Autogas umrüsten geht mit dem Motor, aber da die Reserveradmulde etwas klein geraten ist bleibt nur nen 47l Tank oder ne unschöne Rolle, die dann die Durchlade blockiert. Schwächen und Wichtiges findest Du hier im Forum reichlich, ich habe lange gelesen eh ich mich dann für meinen entschieden habe. Bisher bin ich, wie schon gesagt, bis auf die bekannten kleinen Schwächen sehr zufrieden mit meinem Saabrio und möchte es auch nicht tauschen :o) Viel Erfolg bei der Suche, ist nen schönes Cabrio, das nicht jeder hat! Grüße, malte
  17. Danke, nun hab ich den Zusammenhang verstanden :) Da ich nicht auf Ärger aus bin und keine Lust zum Argumnetieren mit der Ordnungsmacht habe, werde ich die 205/50er nehmen, die regulär auf dem 93er laufen. Verlockend wäre nen H&R Federsatz der alles um 35mm tiefer macht, damit die Radhäuser voller aussehn, hab ich bei Franken Aero gesehn und finds sehr gelungen - aber dann ist glaub ich das Cabrio zu sportlich was den Komfort angeht, ansich schade... Von der Tieferlegung um 35mm dürfte es ja passen, ist ja recht viel Platz in den Radhäusern. Grüße malte
  18. Super dank Dir!! Ich habe etwas rumgesucht, aber mit 215 nichts und nur die 205/50/16er als eintragungsfreie Variante gefunden, die 205/55/16er OZs die Eingetragen werden müssten.. Warum ist dass den so dramarisch ob es 55 oder 50 sind- irgendwie kapier ich das auch nicht so recht :/
  19. @traga Danke für die ausführliche Info! Die waren auch auf nem 93er drauf und dass seit 2001 was ja doch einige TÜV Runden sind, daher wunderts mich ja auch so. Wenn ich das richtig verstehe passt das aber eher weniger... die Felgen sind original Saab, sind die auf meinem Bild, vielleicht gings daher ohne Probleme?? Also werd ich dann lieber 205/50er Reifen kaufen, dann klappts auch mit dem TÜVler.. Dabei sehen die 215 so nett aus, wobei 225er *hmm* Wie sieht es den mit den 205/55 aus, irgendwo hab ich hier gelesen, dass die auch für den 93er gehen - aber nur wenn der TÜVler es mag - wie kann sowas denn sein?? Grüße malte
  20. Hallo, da das Wetter heute so grausig war, habe ich meine Sommeralus mal ein wenig schön gemacht :) dabei ist mir aufgefallen, dass die Reifen noch knapp 5mm haben und von 01 sind so, dass diesen Sommer doch neue gut wären. Beim Suchen im Netz ist mir aufgefallen, dass die bestehende Rad-Reifen-Kombi scheinbar für mein 98er 2,0i Cabrio gar nicht erlaubt ist - trotz mangelfreiem TÜV mit denen im März 07, was ja ansich ausschlaggebend ist.. Ich habe schon hier gestöbert und gesehn, dass nur 205/50 erlaubt sind, oder 205/55 nur mit Ausnahmen, als 16 Zoll Felge. Der Schein sagt ja leider nichts konkretes mehr - kann mir da jemand sagen, ob es wirklich korrekt ist, nicht dass ich bei ner Kontrolle Probleme bekomme... Es sind diese Felgen 6,5 J X 16 H 2 IS 49 mit 215/55/16er Reifen, die ich im Sommer auch gern wieder drauf machen möchte, wenn zur Not auch mit 205/55er Reifen.. Danke schon mal, malte
  21. der_malte hat auf Saab_Schulz's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, bei mir steht Ende des Jahres wohl die 210tkm Inspektion an, die wohl so den selben Umfang wie die 110tkm hat was Arbeiten und Kosten angeht, oder eher mehr? Bei Durchsicht der Rechnungen fand ich die 110tkm mit 667,53EUR inkl MwSt, Arbeiten und Teilen beim Freundlichen. Der Grundpreis der Inspektion ist 187,50,- (250 AW) dann noch 45,-(60 AW) für die Rolle und Riemen dazu, beides exkl. MwSt. scheint ok.. ..jedoch wundere ich mich, dass Riemen und Rollen nicht regulär zur Inspektion gehören, sondern "Zusatzarbeiten" sind, obwohl sie ja im Inspektionsplan bei der 110tkm vermerkt sind...ist das richtig so?? Da er sonst gut im Strumpf steht was Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff und Reifen angeht, hoffe ich dass bei den Zusatzarbeiten nur der Riemen steht... Grüße Malte
  22. Welche Methode ist das denn?? Hat da wer genauere Informationen? Danke schon mal, Grüße
  23. der_malte hat auf Baas27's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich hatte das selbe Geräusch vor ca 8 Mo - das Plastikgitter geht ohne weiteres raus, dann wie oben beschrieben vom Staub befreien und dann ne Ladung WD40 drauf, bisher ists ruhig :)
  24. @ dissy Hallo, wenn ist das schon gut, mit dem iTrip war es eine Kunst mal ne freie Frequenz hier in der Gegend zu finden, nunja war auch mehr nen Verlegenheitskauf. Ich liebäugle auch mit dem Gerät, der Preis ist ja moderat. Fährst du eher hier rum oder auch Autobahn, dort hätte ich sorge dann immer den Sender wieder neu zu finden der nicht belegt ist. Grüße aus OWL, Malte
  25. Kleines Update zum 2. Punkt Das Geräusch was beim schnellen einkuppeln und beschleunigen entsteht hatte ein 93er Fahrer im anderen Forum auch. Bei ihm wurde die Kupplung ohne befund getauscht, das Geräusch kommt weiter, aber seit 60tkm hat sich nichts zum negativen verändert. Wenn es bei mir nur 30tkm gut geht, reicht mir das vollkommen... Ist wohl wieder eine Saab Macke, welche eher selten und zum Glück harmlos ist. Dank für Euch allen für Eure Tips! Grüße Malte

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.