Zum Inhalt springen

Wolle4783

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Wolle4783

  1. Uh, da muss ich mich hb-ex anschließen, dass du Motorenseitig nicht unbedingt den besten Griff gemacht hast (ja, tut nichts zur Sache deiner Frage beitragen, entschuldige bitte) Lesen tut sich dein Problem nach gesenkten Laufbuchsen, was beim z30dth ja leider ein sehr bekanntes Problem ist. Werkstatt mäßig könnte ich in Halstenbek Günther, ehemals Etehadt, empfehlen. In Kiel soll es auch eine sehr gute Box geben, kenne ich diese aber nur aus Erzählungen/ schriftlichen Empfehlungen... LG und viel Erfolg
  2. Lang lang ist es her, dass ich mich mal hier gemeldet habe... Nur soviel-> Sarah (9-5 Griffin) musste leider leider gehen, ich habe nun Trulla für die täglichen Touren und Frauchen wieder einen XC90... Thema Lenkung bereitet mir momentan bei Trulla ein bisschen Kopfschmerzen... Fing es anfangs an, dass der Wagen immer wieder mit ein zwei Tröpfchen Hydrauliköl sein Parkplatz markiert hat und ich erst bemerkte, dass mehr im argen ist, als die Lenkung plötzlich ekelhaft ratternd auf sich aufmerksam gemacht hat. Erste spontan Hilfe: prüfen der Flüssigkeit-> Behälter leer, ergo diesen erstmal aufgefüllt und provisorisch entlüftet... Danach stand der Wagen länger... Als er wieder zum Einsatz kam, als erste Amtshandlung zum Feierabend Trulla auf die Hebebühne gefahren und aufgebockt... Ernüchterung: Hochdruckleitung der Lenkung an einer Pressverbindung undicht... Teile sowie Dichtungen dafür bestellt und letztes Wochenende dann in einer Nacht und Nebelaktion die Leitung getauscht, dabei auch die Dichtung an der Pumpe selbst, durch eine neue Dichtung ersetzt (fummelig war der Aufwand, aber es war soweit alles und ich Happy) Nun Problem, Problem: eben beim nach Hause fahren ein dejaveu im Lenkrad... Der Behälter schon wieder leer, aber unterm Wagen keine neuen Markierungen, stand in der Firma extra die Woche immer auf einem grossen Stück Pappe, diese zeigt keine Flecken auf Wo zum Geier hat sich das Hydraulik Öl hingemacht? Was ich momentan noch nicht in Angriff genommen habe, ist eine kleine Ölspur auf der Beifahrerseite, hatte und habe ich dieses Wochenende aber auch ehrlich gesprochen keine Lust, mich damit zu beschäftigen. Zurück zur eigentlichen Frage: wo kann sich eine weitere mögliche Undichtigkeit im Lenksystem befinden, die ich noch nicht gefunden habe? LG Wolle, der den 9440er trotz seiner Charakterzüge mag 🙃
  3. Wolle4783 hat auf Wolle4783's Thema geantwortet in Hallo !
    Nach ein bisschen längerer Abstinenz ist passiert, was sich leider anbahnte... Sarah ist in die ewigen Fahrzeuggründe gegangen... Wie es mit der Entscheidung ergangen ist, brauche ich glaube nicht ins Detail zu gehen... Frauchen ist vom 932 weg, den bewege ich nun dauerhaft und es zog wieder ein XC90 bei uns ein... Gen1, 2014 ez, D5 AWD, wichtig -> 7 Sitze... Nun zum 932... Es ist eine ehemalige Amerikanerin, die drüben mit dem 2.0T ihr erstes Leben im sonnigen Kalifornien verbrachte und von uns Trulla getauft wurde. Ausstattungslinie ist "Arc" wurde aber wohl bei den Extras ein bisschen Kreuzchen gesetzt. So zum Beispiel zwar das CIM2 Radio, aber mit dem Audiopaket 3, zumindest zähle ich 13 Lautsprecher, wovon aber tatsächlich hörtechnisch wenigstens 3 LS fritte sind. Da habe ich schon ein wenig Inspirationen erlesen können, wird mein persönlicher Wunsch nach audio System wahrscheinlich ein wenig mau. Die HU wollte ich ja auch schon Rausreis und durch etwas modernes ersetzen, aber... Fürs Facelift model gibt es möglichkeiten, für das vorface brauchen wir nicht drüber sprechen (grummel grummel grummel) Möge trulla das ultra schwere Erbe von Sarah irgendwie geschafft bekommen, glaub ich aber momentan weniger dran... Euch allen einen guten und angenehmen Wochenstart
  4. Entschuldige bitte TE, dass ich hier mal eine frage quer stelle, aber interessiert mich Punkt von [mention=10025]stoppel[/mention] Woran erkenne ich, ob das Modul verbaut ist? Unsere Trulla ist mit dem einen Schlüssel halb zu öffnen (Schiebedach, Fahrer Fenster und beide Scheiben hinten, Beifahrerseite bleibt oben) aber verschliessen mit Knopfdruck tatsächlich nicht möglich, da war ich schon mehrmals ungläubig neben gestanden. Ok, bei trulla sind noch ein paar Dinge im argen, aber das wird nach und nach werden... Grüsse
  5. Wolle4783 hat auf Wolle4783's Thema geantwortet in Hallo !
    Nach längerem Schweigen und stillen mitlesens und querlesens im Forum (welches ich absolut abfeiere) mal wieder den einen oder anderen geneigten Leser dran teilhaben lassen, wie der Stand der Dinge nach nun über 5k km eigentlich ist... Weiterhin euphorische Freude über die Erfüllung eines in Blech geformten jugendtraumes oder kippte das ganze ins Gegenteil und es entwickelte sich eine Hassliebe oder Aber wurde aufgrund unlösbaren Aufgaben gar das Fahrzeug mit Zuhilfenahme Köstlichstem super Plus am Strassenrand abgefackelt... Vorweg, ich bin einfach immer noch total begeistert und erfeue mich über jeden zurück gelegten Kilometer, den ich bisher erfahren durfte. Klar, Verbrauchsrekorde sind einfach mit der Motor/ Getriebe Kombination nicht möglich, empfinde ich aber einen ermittelten Mix aus 11,1 L im Durchschnitt nach 5k km dennoch aufgrund des Alters erfreulich. Ganz nach dem Motto "einen v6 bindet man sich nicht ans Bein, um verbräuche von 7l dauerhaft zu halten, sondern einfach die Art und Weise der Entfaltung. Ob noch alle Pferde wirklich da sind, sch drauf, weiss ich für mich aus Selbsttests, nachts, unter Einhaltung aller möglichen Regeln der StVO und vorheriger Prüfung sämtlicher Betriebsmittelstände, dass die Lady ihre vmax (sogar mit 4 kmh plus) nach etwas Anlauf noch immer erreicht. Rennen fahren will man Mit der Lady nicht (gefühlt ist jeder modernere Selbstzünder in der Klasse 150 Pferden und darüber hinaus erst recht) im Anzug bis km/h x eh fixer, aber so what. Da staune ich einfach nur für mich immer wieder, wie sich die Technik entwickelt hat. Langsam ist die Lady deswegen aber definitiv nicht! Tatsächlich fiel mir aber ein mankerl die letzten Tage bei den schweisstreibenden Temperaturen auf, dem ich mal bei Zeit und Ruhe nachgehen werde. 1. Klimaanlage külht nicht mehr, schaltet vorne der Klima Lüfter nicht zu (unter uns gesprochen bin ich ja der Fan von Fenster runter und Fahrtwind rein, aber im Hamburger stop and go Verkehr bei 33 grad-> doof) 2. Der Fahrersitzlüfter... Er dreht zwar, aber es kommt wesentlich weniger Luft am zu Lüftenden Bereich an als auf dem Beifahrersitz (das in Kombination der Temperaturen die einem flammeninferno gleichkommen und Leder-> uff) 3. Anfängliches Kratzen des Lautsprechers Beifahrertür... 4. Bei höheren aussen Temperaturen wünsche ich mir manchmal dann die neuere 5G automatik mit Eingriffmöglichkeit, weil die 4G automatik da in manchen Situationen In meinen Augen unnötig zurück schaltet-> da steht aber noch Turnus mässig ein Wechsel der Automatik Flüssigkeit an. 5. Beluchtung der Drehschalter für Belüftung und Bobbesheizung defekt-> neue Birnchen beim freundlichen Saab Händler erworben, kam noch nicht zum wechseln dieser (wenn der Teiledealer schon warnt, dass diese mit Gold abgewogen sind, so what. Ich und die Benutzung des online warenhandels sind zwei Welten und ganz ehrlich gesprochen-> dieses Autohaus ist einfach auch von den ganzen Mitarbeitern her meine menschliche Welt) Der geübte Leser meiner Beiträge mag mich nun verteufeln und wegen mir aber auch mit der heugabel voran aus dem forum verbannen, aber-> trotz diesen "momentanen schrullen" feiere ich das Fahrzeug noch immer, als es Anfang des Jahres den Weg zu mir gefunden hat. So sehr, dass mich die heutige nicht Erteilung der neuen HU plakete ein wenig traurig stimmte, aber ist eben auch das erwähnte Autohaus bemüht, im Sinne des Kundes eine adäquate Lösung für alle Beteiligten zu finden. Technisch attestierte der freundliche Prüfer eine gute Note (Ok, selbst habe ich bisher noch nicht wirklich tiefer als Abdeckungen geschaut, dann wäre mir selbst eine etwas verschmierte Hydraulikleitung der Lenkung aufgefallen, hatte ich ja als erste Amtshandlung nach Erwerb des Fahrzeuges diese Flüssigkeit auffüllen müssen, seitdem kamen keine Geräusche mehr und der Flüssigkeitsstand veränderte sich seitdem auch nicht mehr) Aber leider leider... Thema hinterer Achsbereich-> Hilfsrahmen... Ich lege auf die äußere Gesamterscheinung wirklich wenig Wert... Klar, das mit der Tür schaut Übel aus, ist aber jetzt nichts, was mir den Panik Button auf die Stirn treibt. gewisse Kampfspuren erwarte ich einfach nach 25 Jahren am Blechkleid und vor allem bei dem bezahlten Preis Anfang des Jahres. Eine fehlende Abdeckung, pfff. Die Technik und Sicherheit ist für mich relevant und da muss ich mich mal nun ein wenig mit der Thematik auseinander setzen (Spengler arbeiten, wie man es vor vielen Monden mal genannt hat) und schauen, welche Preise dafür aufgerufen werden oder ob sich jemand im Freundeskreis der holden Maid befindet, der sich damit auskennt und beschäftigt. Hilfsrahmen raus, Hinterachse raus und irgendwas planlos dranbruzeln bekäme ich denke ich schon "irgendwie" hin, aber möchte ich für mich dann einfach, dass es vernünftig und richtig gemacht ist. Was mich bei allen bisher getätigten Überlegungen beruhigte, ist, dass der freundliche Prüfer sowie ein Langjähriger Mitarbeiter den Zustand Erhaltenswert aussprachen. Schlussendlich wird man mal sehen, wohin die Reise gehen wird, stand jetzt jedenfalls, und dabei bleibe ich, auch wenn mir gewisse Vergleiche Herstellerintern fehlen: einen angenehmeren, Augenscheinlich Entschleunigenderen Wagen hatte ich noch nicht unter meinem bobbes, dabei war bis dato bezüglich Komfort der Sitze auf längeren Strecken der ehemalige xc90 der Gemahlin der benchmark... Wobei das Wort Entschleunigend aufgrund der Antriebstechnik nur ein Gefühlswert ist, der Blick auf den Tacho bei 5 Minuten wilde Hilde sagt was anderes aus... In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende 😀
  6. Ich drücke die Daumen, dass es am Ende klappt 😀
  7. Ok, ich habe mich etwas undeutlich ausgedrückt bezüglich "fehlendem Zylinder". Es war so zu verstehen, dass dieser Unsauber Mitläuft-> nicht genügend Druck auf dem injektor-> mangelnde Einspritzmenge-> unsaubere Verbrennung-> klingt wie... Wenn die Maschine circa 3 Sekunden nach dem Starten so klingt, wie ich es denke (z19dth klingt von natur aus etwas "tiefer und weicher" als der z17dth-> "höher und trotz 2takt öl hart") tippe ich wie Saab-Frank auf einen Injektor, vorausgesetzt, die hydros arbeiten sauber und der Öldruck passt auch soweit. Grüsse
  8. Moin Crümel2008 Tatsächlich würde ich mal nach den Injektoren schauen, wenn Steuerzeiten soweit passen. Ich bin mir grad nicht sicher, ob der Intervall alle 120 oder 150tkm ist, allerspätestens nach 10 Jahren, zumindest bei Opel Verändert sich das Geräusch, wenn man (jetzt wird es Pfuscher like) im stand jeweils den Stecker am injektor zieht bzw lässt sich der "fehlende Zylinder" ausmachen? Hatte sowas bei meinem z17dth gehabt, km stand war knappe 400tkm und nach kurzer Recherche haben sich dann unsere Wege leider leider getrennt (300tkm kamen von mir), lag es an der Ersatzteilpolitik denso's
  9. Wolle4783 hat auf Wolle4783's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fürs nächste mal weiss ich Bescheid 😀 Ich erfreu mich einfach an so kleine unscheinbare Details, wenn es nicht mehr so "abgewatzt" ausschaut und sich auch wieder "schön" anfassen lässt. Ohweia, ich glaub ich hab nen leichten hau ^^
  10. So, es entwickelt sich tatsächlich zu einem reinen "Wolle und die HU der Trulla"... Nach ein wenig stöbern in den Tiefen, habe ich es mal gehandhabt wie [mention=2503]Flemming[/mention] ... CD player ist ja eh ohne Funktion, also nimmt man diesen einfach mal auseinander und schaut... "Hmm" macht der Bub, fummelt ein wenig hier, ein wenig da, schaut sich mal die Käbelchen genauer an und joar... baut alles wieder zusammen, geht zum Auto und mit kindlicher Vorfreude möchte der Bub nu testen und es passiert... NISCHT bezüglich Abspielens der Compact Disk... Diese wird zwar, wie vorher auch, eingezogen, sobald man dann über die HU auf CD umschalten möchte, schmettert mir das grüne Display altbekannten Text in die Augen... Schlagartig wurde aus kindlicher Vorfreude ein frustiges "das gesamte Repertoire an jemals gehörten Schimpfwörter muss JETZT raus" oder anders gesprochen "gülmpf"... Nun gut dachte ich, dann baust du eben alles wieder soweit zusammen, lässt aber das Laufwerk abgeklemmt... Nun, bisher habe ich da ja sehr viel von dem einen oder anderen Ingenieur gehalten, dass aber die HU nicht funktioniert, sobald das Laufwerk Nicht angeschlossen ist, da schoss mir schlagartig wieder "gülmpf" kombiniert mit dem berühmten "düdümm" jingle von Netflix durchs Hirn... Nun tatsächlich gefrustet, den ganzen Kaderradatsch zusammengesteckt, eingebaut, fixiert und fertig. Muss alles weitere bezüglich HU/CD was weiss ich nicht alles, nochmal mit Frauchen heute abend besprochen werden. Nachdem sich der Innenraum trotz geöffneten Fenstern nun zwischenzeitlich auf gefühlten 80trillionen Grad erhitzt hat, dachte ich, schaust du mal wegen dem Getränkehalter in der Rücksitzbank... Nachdem ich fast die Sitzbank aus der Verankerung Riss (sooo grob war es dann auch nicht, aber die Reaktionszeit, zu realisieren, dass sich die Bank selbst nicht umklappen lässt wie beim 9-5, dauerte etwas länger und auch da wieder an die ingenieure-> WIESO machte man das?) Anschliessend mit einem dünnen Schraubendreher bewaffnet bissl hin und her am Halterdeckel-> Funktion ist wieder Hergestellt. *Freu* Im Anflug dieses kleinen Erfolgserlebnisses dann gedacht "ach wenn du sowieso grad noch hier bist, schau mal eben nach, ob der Stecker der Sitzheizung Fahrersitz steckt, vielleicht funktioniert ja deswegen die Popo Heizung nicht... Stecker sitzen fest und kein Kabel am baumeln -> düdümm... Beifahrersitz... schau mal eben nach, ob da die Stecker alle fest sitzen, weil auch bei Nichtbelegung des Sitzes die Anschnallwarnung blinkt (Frauchens tragbares Universum wurde noch nie so gesichert durch die Gegend befördert) aber der geübte Leser/ erfahrene 932 Fahrer kann es sich wahrscheinlich nun denken... es machte wieder düdümm... Wieso auch immer ging ich nochmal in Richtung Ladeabteil und habe was gefunden, was nun wieder meine Neugier geweckt hat (Ich selbst habe die Trulla noch gar nicht wirklich intensiver begutachtet, macht sie ja im Grunde soweit alles, was sie bitte auch tun soll, bis eben die "Luxus goodies"... Frage: gehe ich recht in der Annahme, dass sich mittig unter der Hutablage Anschlüsse für weiteres Entertainment (ist da der eigentliche Anschluss vom CD Wechsler, anstatt wie von mir fälschlicherweise gedacht, Fahrerseitig der Stecker, der vom Strang zur Amp geht) befindet? Im Anhang hänge ich mal ein bildchen meines fundes ein... Mich irritierten da tatsächlich ein rosa/weiss farbendes Kabel, auf denen Opel steht und 2005... häh? Trulla ist Erstzulassung 11/2003, was ist das nun schon wieder? Entschuldigt bitte dieses ausarten meinerseits beim Schreiben, komme ich mir aber gerade tatsächlich ein wenig "fragend" vor, welche Überraschungen uns noch erwarten könnten... Ps. OnStar... Keine Funktion der drei Tasten, da kann ich dann doch eine durchgehende blende für den cuphalter im Armaturenbrett nehmen, oder sollte ich jemanden mit tech2 erstmal schauen lassen, dass diese Tasten wirklich "tod" sind? In diesem Sinne Grüsse
  11. So, ich habe es mal gewagt, Trulla innen wieder auseinander zu bauen (hatte ich dies erst getan, weil der cupholder hin war)... Das bisher verbaute Radio ist ein ICM 2, damit ist die Frage, um welches momentan verbaute Radio es sich handelt, abgehakt :-) Mal ganz doof gesponnen (fiel ich mit meinem über 5 Ecken denken ja schon bei Sarah auf die Nase ;-) ) und euch gefragt: Kann ich anhand der Seriennummern/ SW Nummern (HU, Player, Steuereinheit) vielleicht schon Unstimmigkeiten für mich heraus finden? Vielleicht in Form von "Player kam neu, wurde aber noch nicht eingeprogt, etc.? UND es handelt sich um Trulla laut Einstiegsleisten um einen 2.0T mit ARC Ausstattung... So, genug. Falls wer von euch mir einen Tipp geben kann, diesen nehme ich sehr gerne entgegen 😀 Grüsse
  12. Ich danke dir Flemming für deine Ausführung :-) So verstehe ich das und kann damit arbeiten. Das heisst für mich, falls sich ein icm3 finden lässt, darauf achten, dass dieses entheiratet ist, damit ich das in trulla einbauen kann. Dann Frauchen sich darum kümmern, dass es mit Trulla verheiratet wird. Ps. Das es gewisse Dinge beim 9-5 gen1 schon gab, an denen man mit nem tech2 ran muss, wenn etwas "erweitert" wurde, ja, hatte ich in jüngeren Jahren nen vectra b facelift, wo ich auch schon das eine oder mal dann zum foh zum progen durfte, aber da war das mit dem Radio nicht so "vernetzt" wie beim astra h... Ich schweife ab, sorry
  13. Moin Flemming Erstmal danke für den wink, dass ich mich da wohl ein wenig "doof" ausgedrückt habe ;-) Was meine ich genau... Ich weiß von anderen Herstellern, dass wenn man das Radio wechseln möchte und es nach Möglichkeit ein Original Hersteller Radio sein soll, dieses dann mit dem Fahrzeug kodiert werden muss, weil sonst nichts passiert ausser womögliche Meldungen im Display... Ist das beim 932 auch schon so? Speziell nun auch im genannten Fall, das noch verbaute Radio einfach durch ein icm3 zu ersetzen, damit es dann tut, was es tun soll?
  14. Hello liebe Gemeinde Ich melde mich mal wieder bezüglich Trulla, deren Vorstellung immer noch ausblieb... Ich phöser Mensch Frauchens Wunsch nach mehr medialer Beschallungsmöglichkeit ausser FM Radio und Zigarettenanzünder Lösung wird von Tag zu Tag grösser. Nu habe ich, unbedarft wie ich bin, erstmal im Kofferraum geschaut, ob es möglich wäre, den CD Wechsler von Sarah da einzupflanzen... hust, nach kurzer Sichtung sagte eine kleine Stimme in mir "Nein wolle, vergiss das mal"... Ich fand zwar einen freien Stecker, da gehe ich aber mal von aus, dass dieser für das optionale Navi sein wird ODER optionaler Freisprecheinrichtung, nur die unweiten des www werden eine Antwort darauf haben ;-) So, da der eigentliche CD Player im Armaturenbrett/ Mittelkonsole scheinbar nicht zu funktionieren scheint, weil im Display sofort die Meldung "No Disc available" kommt, sobald man im Menü von Radio auf CD schalten möchte, wende ich mich ans berühmte Forum schwarmwissen 😀 Bisher fand ich nur Themen, die ein nicht funktionierenden CD Player beschreiben, bei dem die eject Taste nicht mehr funktioniert (falls der original Ersteller dieser Problematik zufällig hier lesen sollte-> nein, an deiner Musik lag es NICHT! ;-) ) Frauchen fragte mich nun, ob das icm 3 eine Möglichkeit wäre... Fragt mich bitte nicht, welches Radio bei ihr verbaut ist, jedenfalls keins mit blauzahn aux oder sonst für modernere Annehmlichkeiten, ebenso, ob sich im Dachhimmel vorne bei den Schaltern ein Mikrofon befindet, soweit hatte ich trulla noch nicht auseinander. Wenn ich das richtig sehe, müsste es das mittlere soundsystem sein, befinden sich zumindest in der Hutablage LS von Pioneer, was einen Plan ala "ach weisste was, wir nehmen ein Radio aus dem zubehör", dann auch mal zunichte macht, weil "mal eben" und "relativ günstig" sich erledigt haben, seitdem das wunderschöne canbus Einzug erhalten hat und eine werksseitig verbaute amp drinnen sitzt. So, nach viel Text wahrscheinlich viele Fragezeichen... Frage 1: würde das icm 3 OHNE weiteres passen oder braucht es da dann noch irgendwas? Frage 2: neues CD Laufwerk organisieren ODER kann man den Fehler anderweitig beheben? Frage 3: braucht es beim 932 schon für alles nen tech2? Grüsse
  15. Wolle4783 hat auf Wolle4783's Thema geantwortet in 9-5 I
  16. Wolle4783 hat auf Wolle4783's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nu muss ich mich aber vielmals entschuldigen, dass ich geschwiegen habe Ich habe am Samstag mit Frauchen gemeinsam aus 2 fritten Sids und einem alten ausrangierten Haustelefon 1 funktionierendes Sid "gebastelt/gelötet was auch immer" Dank den tiefen dieses Forumes bin ich auf dieses "wir schlachten einfach mal alles, was uns in die Finger kommt" und am Ende war es... Nicht perfekt, aber funktional :-D Wäre Frauchen nicht gewesen, hätte der LS nicht festgelötet werden können, muss man der Richtigkeit auch erwähnen :) Ich "befürchte" nur, typisch Handwerker, weil es eben nicht perfekt ist und mehr als "och joar, was andere hinbekommen haben, kann ja so schwer nicht sein, u d wenn doch, wird eben improvisiert"... dass eben genau dieses "provisorisch" so lange halten wird, bis das der TÜV Sarah und mich scheiden wird ^^ Die bedienknöpfe wurden in diesem Atemzug auch umgetauscht, so dass sich nun ein "Frankenstein" im Auto befindet Ps. Dieses gruselige 4-5 mal gepiepe bei Zündung anmachen, kann man das raus programmieren? Das finde ich wirklich total... bäh
  17. Wolle4783 hat auf Wolle4783's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich danke dir, dass du mir damit auf dem Weg gibst "da ist nichts an Bauteil, was in der Bordelektronik kommunikativ dem LS den Ton nimmt" ... Anstrakte Denkweise war dann meinerseits der falsche Ansatz und werde ich mich die Tage mal mit Lötgerätschaft hinsetzen. LG
  18. Wolle4783 hat auf Wolle4783's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin hello und guuden in das grosse weite Forum (und allen Papas einen schönen Ehrentag auf diesem Wege gewünscht ) Ich wende mich mal an euch, in der Hoffnung, dass irgendjemand von euch einen Stromlaufplan eines 00 Saab 9-5 hat. Ich hatte bei Sarah ja das Sid getauscht, welches leider nach kurzer Zeit wieder tonlos wurde. Ok, kann bei gebrauchten Teilen immer passieren, Krone richten weiter machen, Anleitung wurde gefunden, momentan nur keine ruhige Hand... Jetzt hatte ich die Woche aber ein sonderbares Phänomen gehabt, was meine Abstrakte Denkweise etwas angeregt hatte. Morgens ins Auto gestiegen, Zündung an und plötzlich "nanau, was sind den nu das für altbekannte Geräusche"... Motor an, blinker links, blinker rechts, warnblinker mal an-> uhhh, ekelheräusch aber es klickert. Euphoriesch legte ich dann die Rückfahrstufe ein, im Display altbekannte Anzeige "Fehler Parkhilfe", kurzes piep, Fahrstufe in D, Blinker gesetzt... und dann... Stille... grummel... Am Nachmittag fuhr ich zur Box des Vertrauens, schilderte mein Phänomen und fragte nach einem möglichen Schaltplan.. ok, die Antwort wird denke ich bekannt sein, was ich auch verstehen kann! In diesem Atemzug wurde das tech2 mal an Sarah gehängt, um zu schauen, was das eigentliche Problem mit pdc ist. Sensoren dann am selben Tag bestellt, gestern abgeholt und eben ausgewechselt, unfallfrei, kratzerfrei und zur eigenen Freude "ups/huch" frei. Natürlich getestet, Warnmeldung im sid weg, aber leider weiterhin alles Tonlos... Der geübte Leser mag nun dazu neigen zu sagen "Der junge denkt da total abstrakt und total falsch" aber MICH interessiert tatsächlich mal, wieso das Sid erst funktioniert, kurze zeit später den Tontod erlegt und dann plötzlich auferstehen kann, um dann wieder zu sterben... Gibt es irgendwo ein Bauteil, was eventuell so nen Fehler verursachen kann, dass Töne über das Sid einfach "sterben" oder ist es am Ende wirklich nur dieser Mini LS? Ps. Die Suchmaschine bemühte ich schon, kam aber leider zu keinem wirklichen Ergebnis LG Wolle
  19. Das wissen wir, alles nach und nach sage ich mal. Wenn das dass einzige "Problemchen" wäre, gelacht 😉
  20. Man kann wohl das erste Mal ganz normal in die Parklücke rein rangieren, setzt man dann zum korrigieren um und legt dann wieder die R Stufe ein, ploppt diese Meldung auf. Eben leider nicht immer, weil MIR ist das mit Trulla noch nicht passiert. Wenn morgen Zeit ist, versuche ich es mal zu reproduzieren. Dann gebe ich bescheid. Wäre doch gelacht, wenn Trulla nicht "das macht, was sie soll". Türschloss dann die Einheit, die am "Hacken" in den "Holm" greift? Das zumindest habe ich schon mal öfters lesen können...
  21. Moin Hello und Huhu an die 93-2er Fahrer/Fahrerinnen Wie in einem anderen Thread erwähnt, gab es für Frauchen einen 9-3-2er, der auch noch vorgestellt wird. Momentan ist es mit "trulla" echt verhext. Erst kommt sporadisch die MKL-> auslesen beim Saab Mechaniker ergab irgendeinen Fehler mit der "Luftpumpe Was weiss ich was" die im kalten Motor- Zustand irgendwie Frischluft wo rein pumpt, damit die Emotionen passen... Ich nenne es "kleines Teil für die neue Welt, was in meinen Augen total am Kunden vorbei geht"... Man kann laut Aussage wohl nicht diese ominöse Pumpe via Flansch oder stopfen stillegen und rauskodieren, was ICH natürlich nicht soooo pralle finde. CD Player hatte ich ja schon in einem eigens erstellten thread erwähnt... Wild alarm schlagender Gurtwarner, wenn der beifahrersitz nicht angeschnallt ist, wenn UNBESETZT, find ich ja noch irgendwie amüsant, wenn man dies weiss... Eine Spinnende ZV "Beifahrertür hinten möchte einfach nicht mit der restlichen ZV zusammenarbeiten"-> belese mich da schon. Nun zu der ominösen Meldung: legt man die Rückfahrstufe ein, kommt, sporadisch, folgende Meldung: siehe Bild. Was mag Trulla den da mitteilen? Flüssigkeitsstände passt soweit alles... Kleine Anmerkung: Trulla kam aus den USA, fuhr hier in Germany und landete Anfang März dann in unserem Besitz. Für all die fleissigen Leser/Leserinnen, die bis hierhin durchgehalten haben: danke für eure Geduld, wenn ihr bei dem einen oder anderen "wehwechen" DEN Tipp habt, gerne mitteilen, weil diese Kleinigkeiten tatsächlich Ein wenig Frauchens Laune schmälert und niemand mag es, wenn diese bäh ist. *zuletzt hatte ich den astra tt mit ständigen Fehlern und co, da tat ich ihr Leid und nun ist es umgedreht* LG Wolle
  22. Das wäre auch mal ein feiner Zug, bring mich nicht auf Ideen Sowas ist genau mein Humor... 😉 *Wolle geht mal in sich und bereitet da mal was vor"
  23. Kurzes off topic: Das wäre echt was schickes, wenn richtig umgesetzt und würde auf meiner Begehrlichkeitsliste glaube ich recht weit oben stehen tun Btt: leider leider hat der Zauber der neuen Töne und der kompletten Anzeige nicht lange gewährt Anzeige super, Töne wie von Geisterhand selbst verschwunden... ok, klang auch irgendwie "bäh" aber das ist was anderes... Dann werde ich mal die Seiten bezüglich des kleinen LS durchstöbern und mich bei Gelegenheit dran wagen, wobei ich mir nicht sicher bin, wie ein Prüfingeneur es findet, wenn Stille beim blinken herrscht... Bttt-> nach 20-25 Jahren darf das eben auch mal fritte gehen
  24. Da ich niemanden gerne Unwissend lasse, wenn es Erfolg oder Reinfall ergab: Sitzt, passt, wackelt und... hat Luft. Hat super gepasst und Funktioniert so, wie es soll :) An patapaya und flemming; vielen lieben Dank fürs nachschauen, mega 😀 Euch einen schönen Abend gewünscht LG Wolle
  25. Moin in die grosse weite Runde und entschuldigt bitte das ausgraben dieses threads, aber tatsächlich kam ich ab einem gewissen Punkt nicht mehr mit und frage euch wissenden mal direkt, frech wie ich bin 😉 Sarah hat ein SID2 mit der Part Nomber 5038187... Display voller Pixelfehler, 0,00 Töne beim blinken und dementsprechend auch die Pdc ohne akustische Funktion. ICH genieße die Stille beim blinken, nur mögen das wohl gewisse Tüvprüfer nicht. Jetzt habe ich eines im www einen Schlachter mit eben einem SID2 gefunden, was zumindest bezüglich der Anschlusspins (25 an der Zahl) passen KÖNNTE... Laut thread Lesens muss ich kein tech2 anklemmen, fände ich mega. Was mich aber irritiert, sind eine andere Part no und date... Das gefundene Objekt der Begierde hätte die part no 5263249... Ganz blöd gefragt: passt das 1:1? LG Wolle

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.