Alle Beiträge von TheOracle
-
Fehlermeldung Dach - danach kompletter Ausfall
Vor kurzem gab es Ärger mit massiven Ruckeln und der Motor lief sehr unrund, aber das wurde behoben - Die Zündkassette musste getauscht werden. Dass das Bus-System bis hierhin fehlerhaft war - ich würde sagen nein. Der Fehler dieses Mal begann mit dem Öffnen des Dachs - Check Soft Top - dann folgte die Fehlermeldung "Brake Light Failure".
-
Fehlermeldung Dach - danach kompletter Ausfall
Mein Frau hat auf Nachfrage nochmal präzisiert (hätte sie natürlich gleich sagen können:mad:) - der Wagen ruckelte und ging aus. Sprang noch mal an, ruckelte, ging wieder aus. Halbe Stunde später - ADAC Mann versucht den Wagen zu starten, kurzes ruckeln - aus. Eben in der Werkstatt nach gefragt - Batterie unauffällig. Schade - das wäre das einfachste gewesen.
-
Fehlermeldung Dach - danach kompletter Ausfall
Nein. Sie hat das Dach beim stehen an der Ampel geöffnet. Dann kam die Fehlermeldung. Sie wollte wieder schließen. Feierabend - nichts ging mehr.
-
Fehlermeldung Dach - danach kompletter Ausfall
Ich hoffe natürlich, dass die zumindest mal die Batterie gemessen haben. Der Wagen ist komplett tot, da geht gar nichts mehr.
-
Fehlermeldung Dach - danach kompletter Ausfall
Die Karre raubt mir den letzten Nerv. Laut Beschreibung meiner Frau trug sich folgendes zu: Dach öffnete fast vollständig, dann Fehlermeldung im Display. Dach ließ sich nicht mehr schließen, der Wagen fing an zu ruckeln, dann fielen alle Instrumente aus und ein paar Meter weiter ging auch der Motor aus. Meine Wald und Wiesenwerkstatt streckt die Waffen weil sie nicht tief in das System kommen und vermuten einen Kurzschluss. Gab es nicht mal ein Problem mit einem losen Kabel für den CD Wechsler, der dann einen Kurzschluss auslösen kann?
-
Motor ruckelt
Die haben den Fehler schon zugegeben. Der Teilhändler hätte die Falsche geschickt und der Mechantroniker hat es nicht gemerkt. Hätte nicht passieren dürfen und wird Ende der Woche kostenfrei ausgetauscht. Bin ja nur froh, dass ich unter die Haube geschaut habe. Von aussen "betrachtet" schnurrte der wieder ganz normal.
-
Motor ruckelt
Meine Frau hat eben den Wagen aus der Werkstatt abgeholt. Die Zündkassette war wie vermutet defekt. Jetzt habe ich eben die Motorhaube geöffnet - die Kassette ist Rot. Hatte ich damals beim meinem ersten 9 3 Cabrio auch. Aber der hier ist ein späteres Baujahr, 2002 Erstzulassung 2003. Die war Schwarz. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die nicht immer kompatibel wären? Kann es da Ärger geben?
-
Motor ruckelt
Hmmm.. ob ich einen Satz Zündkerzen austauschen lasse oder gleich die Zündkassette - das ist schon ein Unterschied. Auch Kostenseitig. Ich werde es dann mal Konservativ angehen, und erst mal die Kerzen wechseln lassen. In der Hoffnung dass es das ist
-
Motor ruckelt
Moin zusammen, beim Cabrio meiner Frau ruckelt seit heute der Motor. OBD angeschlossen, Fehlercode 0301 = Fehlzündung in Zylinder 1. Zündkerzen sind das letzte mal 2019 gewechselt worden, könnte das die Ursache sein? Beste Grüße, Frank
-
Zündschloss "teildefekt"
So, nachdem sich das Phänomen in letzter Zeit verstärkt hat, lässt sich festhalten, dass das Problem doch eher nach einem Zwischenstop auftritt. Gibt es für das SLS eine Bauteilnummer? Danke und Gruß.
-
Zündschloss "teildefekt"
Nein. Kann ein Kaltstart sein oder direkt nach einem Zwischenstopp. Ich kann da leider kein Muster erkennen. Wochenlang gar nix und dann plötzlich dreimal in einer Woche.
-
Zündschloss "teildefekt"
Ist ein Automatik, hätte ich dazu schreiben sollen. Das mit dem Überbrücken ist auch eine gute Idee
-
Zündschloss "teildefekt"
Balistol ist immer an Bord und schien auch schon mal etwas geholfen zu haben. Aber so oft wie wir dass jetzt schon eingesetzt haben, und der Fehler jetzt wieder verstärkt auftritt, ist das nicht die Lösung. Das mit dem Zündschalter werde ich mal evaluieren. Danke für den Tipp.
-
Zündschloss "teildefekt"
Hallo zusammen, folgendes Problem taucht bei unserem 9-3 I 2002 immer wieder auf - Schlüssel in das Zündschloss, starten, nichts passiert. Anzeigen leuchten, aber der Motor macht keinen Startversuch. Nach 10 - bis manchmal 30 mal versuchen (dauert zwischen fünf und manchmal 30 Minuten) springt er dann doch an. Ich habe das Gefühl, dass die Mechanik im Zündschloss fragil ist. Man scheint manchmal zu spüren, dass der Schlüssel nicht richtig "rausspringt" oder greift. Macht keinen Unterschied ob man den Ersatzschlüssel verwendet. Nun gibt es ja keine Ersatzteile mehr und ich habe mal gesucht und lediglich das hier gefunden: Saab 900 II 2.0i YS3D Zündschloss mechanik 4387742 Ließe der sich auch in unserem 9-3 I verbauen? Hat ja auch die Kennung YS3D. Danke und beste Grüße, Frank
-
Ölwarnlampe leuchtet bei enger Kurve auf
Stand war über Mitte. Eigentlich hat er nicht zu wenig Öl...
-
Ölwarnlampe leuchtet bei enger Kurve auf
Die Frage ist nicht böse sondern berechtigt. Sie war lediglich durch meinen Einstiegsbeitrag schon beantwortet
-
Ölwarnlampe leuchtet bei enger Kurve auf
Stimmt. War bei 9-3 unterwegs. Was mir in dem Zusammenhang noch auffällt ist, dass wenn die Lampe kurz aufleuchtet, bei mir kein Warnton kommt. Den bekomme ich sonst immer wenn das ABS mal rumzickt oder ein Bremslicht durch ist. Und vorhin erzählte mir meine Tochter dass sie das Phänomen schon vor zwei Jahren wahrgenommen hat. Mehrfach . Insofern scheint das schnelle Ende des Motors nicht unbedingt bevorzustehen aber geprüft werden muss das trotzdem.
-
Ölwarnlampe leuchtet bei enger Kurve auf
Danke für die Antworten. Also ein Fall für die Werkstatt bevor schlimmeres passiert. Beste Grüße, Frank
-
Ölwarnlampe leuchtet bei enger Kurve auf
Hallo, eines vorweg, ich hatte gesucht aber keine (passenden) Beiträge dazu gefunden. Zum Problem: Mir ist es immer mal wieder passiert, dass bei einer engen Kurve (Autobahnabfahrt) bei zügiger Geschwindigkeit, die Ölwarnlampe aufgeleuchtet hat. Fahre ich die selbe Kurve eher zurückhaltend passiert nichts. Insofern scheint die Fliehkraft einen Einfluß darauf zu haben. Öl hatte ich kontrolliert, war wohl genügend drin, habe trotzdem etwas nachgefüllt. Heute morgen etwas eilig unterwegs, enge Kurve, kurzes aufleuchten, Kurve vorbei - Lampe sofort wieder aus. Was sagen die Wissenden? Beste Grüße, FRank
-
Heckscheibenwischermotor defekt
Kurze Frage an die Fachleute, ist es für einen unterdurchschnittlich begabten Laien wie mich dennoch möglich so einen Motor selbst auszutauschen? Danke und Gruß, Frank
-
Schlauch der Scheibenwischanlage
Hallo zusammen, aus mir unbekannten Gründen hat sich der Schlauch von der Scheibenwischanlage gelöst. Der lässt sich zwar mit einem hörbaren Klicken wieder durch das Loch in der der Plastikabdeckung einsetzen, aber wenn man die Motorhaube schließt zieht das den Schlauch wieder raus. Muss man erst die Plastikabdeckung entfernen und da noch irgendetwas fixieren? Danke und Gruß, Frank
-
Öl gemischt
Hhmmm.... zuerst einmal bin ich beeindruckt was Ihr alles über Öl wisst....Dann lese ich heraus, dass man eigentlich keine Experimente machen sollte. In meinem Fall ist es so dass ich ja nur etwas (1/4 Liter) nachfüllen wollte aber das lasse ich wohl besser auch. Danke an alle!
-
Öl gemischt
OK, cool. Das 0W-40 ist auch noch ungeöffnet. Kann ich dann also nutzen. Der Wagen geht regelmäßig in die Inspektion, da wird das Öl auch gewechselt. Geht im Moment auch nur um's nachfüllen. Aktuell verbraucht er recht viel.
-
Öl gemischt
Nix mit Modern. Ist ein 9-3 I. Frage mich gerade wie ich an das Öl gekommen bin. Euren Kommentaren nach sollte ich das besser nicht verwenden. Dann ein Frage im Anschluss - Ich habe noch einige Liter 0W-40 (von meinem ehemaligen Porsche). Könnte ich das noch verwenden oder darf ich das auch entsorgen? Klar ist, dass ich beim nächsten Kauf 5W-30 nehme
-
Öl gemischt
Ich entnehme der Antwort, dass es kein Drama ist Würde auch ungern 5 Liter sauberes Öl zur Entsorgung bringen.