Zum Inhalt springen

900erfriese

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900erfriese

  1. Hallo Es reicht auch völlig,die Lampen bei der nächsten Fahrt einzuschalten.Das wird dann so schön mollig warm da drin, da ist das Wasser dann ganz schnell verschwunden. Gruß
  2. Hallo Ich hatte das Problem letztes Jahr auch-immer wenn ich die eingefrorene Tür endlich geöffnet hatte, blieb das Schloß, im geöffneten Zustand hängen. Habe dann, im Frühjahr, alle Schlösser mit "Balistol Waffenöl" behandelt.Dieses Jahr war/ist es sogar noch bedeutend kälter- und nichts friert ein. Ich weiß allerdings nicht, ob das jetzt, wo es schon so kalt ist, noch hilft. Aber einen Versuch wäre es wert. Gruß
  3. Da sieht man es wieder ganz deutlich .... in Ostfriesland sind wir von der ganz schnellen Sorte:biggrin: Und die Vögel von der Zulassungsstelle sind da sogar noch mal die Vorreiter-von den schnellen .... Die kennen hier schon Gesetze,die erst in 5 Jahren rauskommen ... Versuch mal hier ein US fahrzeug zuzulassen-mit den kleinen US kennzeichen .... dann brauchst du viel Nerven,Zeit und einen Draht ins Verkehrsministerium.Sonst hast du nicht die geringste Chance.Ich bin sogar fest davon überzeugt,das die es auf dem Gewissen haben,das der VW Käfer nicht mehr gebaut wird-da sie die Kuchenblechschilder nicht rausrücken wollten. Gruß
  4. Bei uns war es "Damals" so,das es immer ein neues Kennzeichen gab-da ja nur so getauscht wurde.Wer schon die "häßlichen" hatte,konnte diese,wie heute,natürlich weiter benutzen-sofern der Wagen eben in der Stadt blieb. Gruß
  5. Hallo Das Fahrzeug wäre dann ja seit 1994 nicht mehr auf einen anderen Namen umgemeldet worden.... das wäre wirklich mal was seltenes. Gruß
  6. Hallo Das gehört,beim Opel Vectra B,zum Auto,wie die Reifen ..... mein Vater hatte sich so eine Kiste vor Jahren Neu gekauft-und immer diesen Schleim im Motor.Bei jedem Ölwechsel wurde dann schön eine Motorspülung gemacht-so kann man auch den Gewinn steigern ... genützt hat es Opel aber bekanntlich ja nicht sooo viel ... Würde mir,bei einem Saab "älteren Baujahres" ,jetzt aber auch keine schlaflosen Nächte bereiten.Wenn der Ölstand stimmt,kein Kühlwasser fehlt,ist alles im Lot. Gruß
  7. 900erfriese hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    :biggrin: ..was für ein geiler Spruch .....
  8. Hallo Wenn alles äußere,also Krümmer,Schläuche,Stecker ab sind,auch schon alle Schrauben,dann mit etwas gefühl und ruhig nicht zu zimperlich nach oben ziehen.An den Kolben kann es normal nicht liegen,da diese ja nicht bis IN den Kopf kommen. Viel Glück PS:beim `94er 2,3 Turbo weiß ich es nicht genau,muß da die Drehmomentstütze auch weg? Gruß
  9. Hallo In der Stadt braucht mein Wagen das auch-eher sogar über 13ltr./100Km. Auf der Bahn geht der Verbrauch auf 8,4-8,7 ltr./100Km zurück-ohne Tempomat. Ich war Mo. abend noch auf der Bahn.Dabei habe ich absichtlich nicht resetet,da ich mal sehen wollte,was er nach der Fahrt anzeigt.Habe 2 Wochen nur Stadtverkehr gefahren,verbrauch stand bei 13,2 ltr.Nach der Autobahnfahrt,ca. 230 Km,nicht schneller wie 130Km/h,zeigte der wagen noch immer 12,1 ltr. an.Wird bei dir also wohl daran liegen.Kannst ja mal ausprobieren,vorher reseten-und dann nochmal auf den Highway. Zu deiner Frage,was sonst noch alles Ausschlaggebend sein kann:Natürlich Lufi,Zündkerzen,Motoröl,Reifen(Größe,Profil,Luftdruck),Motortemperatur ... da ist bei mir irgendwas nicht ok.Meine Motortemperatur geht hoch bis zur Mitte-und fällt dann bei normaler Fahrt fast bis zum blauen Bereich zurück.Wird wohl das Thermosstat hinne sein. Gruß
  10. 900erfriese hat auf 900erfriese's Thema geantwortet in 9-3 II
    ... dann kann man doch einfach den Beifahrergurt einrasten.
  11. 900erfriese hat auf 900erfriese's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Ich war gerade so ein bißchen bei Eblöd am gucken.Nur mal etwas die Saabsachen durchforsten.Da fiel mir die Überschrift "Original Saab 9-3 Antigurtwarner" auf.Also neugierig die Seite geöffnet und dann kam dieses http://cgi.ebay.de/Original-SAAB-9-3-Anti-Gurtwarner_W0QQitemZ290356352415QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item439a96559f&_trksid=p3286.c0.m14 .... manche Leute sind wahre Verkaufsakrobaten
  12. Hallo Inwiefern ist das ein gefährlicher Tip? Ich könnte mir eventuell vorstellen,das es in Fahrzeugen mit ABS ,etwas schwieriger ist.Aber was soll sonst gefährich sein?Es hat nicht einen einzigen Nachteil von den herkömmlichen Bremsflüssigkeiten. Gruß PS:Es sollte auch nicht unbedingt ein Rat sein,diese Bremsflüssigkeit zu benutzen.War nur auf das "nie mehr wechseln müssen" bezogen.
  13. Hallo Kann natürlich auch an Menschen liegen,die sich nicht unbedingt damit auskennen,wenn es um die Bremse geht.So nach dem Motto:Aufbocken,Reifen runter ...Luft holen .... dann kommt der Satz "man,man,man,die von Citroen spinnen total-keine Bremsscheibe,keine Bremstrommel,keine Bremsbeläge-dann muß die schlechte Bremsleistung wohl so sein,wenn der Wagen nur hinten Bremsen hat". Zu der Bremsflüssigkeit.Falls man wirklich überhaupt keine Lust hat,diese regelmäßig zu wechseln,sollte derjenige sich bei der Firma Mike Sanders diese Silikonbremsflüßigkeit bestellen.Ist nicht Hydroskopisch (schreibt man das so),altert nicht und hat einen Siedepunkt bei 260 Grad.Allerdings ist es nicht zugelassen innerhalb der STVO-aber kann für immer drin bleiben Gruß
  14. 900erfriese hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Tja,so ist es eben,wenn man einen etwas anderen Geschmack hat ....ich kenne das aus der (Alt)Audiszene auch zu genüge.Für die einen ist es das Nonplusultra...... und für die anderen eben nur ein Gebrauchsgegenstand-und wenn es nur zum kaputt machen ist .Bei den Audi`s liest man dann eben,"habe mir `nen 83er Quattro,mit 136 PS,als Winterhure gekauft".Sowas kann natürlich auch von einem Saabfahrer kommen,der seinen "Schatz" vor dem Winterwetter schützen möchte ... Des einen Leid,des anderen Freud. Gruß
  15. Eventuell liegt es ja an der salzigen Nordseeluft.Denn mein 9000 Turbo CD braucht auch,in der Stadt, 14,5-16ltr. Gruß
  16. 900erfriese hat auf jone's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Zum Verbrauch: Mein 2,0 FPT,mit Opaschaltung braucht auch locker 12,5ltr.-innerorts.Auf dem Highway braucht er ca. 8,3ltr. Zu dem Birnenwechsel: Sprech da mal einen VW Sharan Fahrer drauf an ... aber halte genug Abstand,zu seinen Händen ...:biggrin: Gruß
  17. Stimmt-aber einen 5 Zylinder,der nie und nimmer im Anzug mit einem 4 Zylinder Turbo mithält.Natürlich geht der später besser,aber beim anfahren an der Ampel nie.Ich schraube selber seit über 18 Jahren an Audi 5 Zylindern rum-habe schon alles gehabt was diese Motoren drin hatte.Meine Schwester fährt sogar einen S4.wenn der Werksmäßig ist,hat der an keiner Ampel auch nur die geringste Chance gegen einen guten Saab Turbo. Gruß
  18. Das kann ich heute direkt bestätigen!Hatte heute auch einen Audi 100 C4 S4 an der Ampel neben mir.Der war nach der Gelbphase dann auch ein bißchen schnelle- HINTER mir ... haha,wat`n Spaß.Ist dann doch was anderes,wenn so ein 4Zylinder Turbo auf Drehzahlen kommt. Gruß
  19. 900erfriese hat auf 900erfriese's Thema geantwortet in 9000
    Uiuiui, hat dann soetwas von Ms Office Grundkurs für absolute Anfänger.... aber werde ich mir merken. Gruß
  20. 900erfriese hat auf 900erfriese's Thema geantwortet in 9000
    So,Problem gelöst-allerdings nur durch "Väterchen Zufall". Ich habe heute Nachmittag nochmal alle Schläuche kontrolliert.Also dachte ich,ziehe ich eben alle Schellen nochmal nach (hatte ich schon gemacht,als mir das Problem auffiel).Alles war ok.Dann,mir war sowieso langweilig,bin ich angefangen,die Verkleidungen unterm Motor,bzw. Kühler abzubauen-um da nochmal zu gucken,ob man etwas verdächtiges sieht. Kaum hatte ich die Verkleidung der Beifahrerseite ab,fiel mir schon eine abgerostete Schelle entgegen.Und dann fiel mir auch ein dicker Schlauch auf,der nicht mehr auf dem Stutzen des Ladeluftkühlers saß.Also alles wieder draufgefummelt,eine neue Schelle - und er hat wieder Ladedruck wie ein junger Stier. Somit war es wirklich eine kleine Ursache mit einer großen Wirkung:rolleyes: Gruß Ps:hoffe,die Absätze sagen so zu ...
  21. 900erfriese hat auf 900erfriese's Thema geantwortet in 9000
    So,eine neue DI habe ich getestet-das war nicht das Problem.Heute fiel mir auf,das als ich den Wagen gestartet habe,das er normal ansprang-dann aber die Drehzahl abrupt runter fiel.Er ging zwar nicht aus,aber konnte es gerade so auffangen.Dann,beim beschleunigen tat er sich erst schwer,dann ging er normal(was normal so ist,ohne Ladedruck).... Hat eventuell noch jemand eine Idee,was es sein könnte? Gruß
  22. 900erfriese hat auf eggert's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt-aber der,der das jetzt geschrieben hat,ist ja nicht derjenige,der das Problem eingestellt hatte-damals:smile:
  23. 900erfriese hat auf eggert's Thema geantwortet in 9000
    Ups,habe garnicht gesehen,das das Thema schon so alt war ..... aber das alles ok ist steht da nicht wirklich.Wäre vielleicht mal schön,wenn man,falls das Problem behoben ist,eine kleine Rückmeldung schreibt. Gruß
  24. 900erfriese hat auf eggert's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Dann tausche lieber erstmal Die DI-Box.Mein Wagen hat exakt die gleichen Merkmale-allerdings hat er die Zündaussetzer nach dem starten.Auch nicht immer,aber eben ab und zu.Und bei den Modellen vor 1993 wird das APC wohl durch die Di gesteuert. Gruß
  25. 900erfriese hat auf 900erfriese's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Ich habe ein Problem mit meinem Auto.Es fing alles damit an,das der Wagen nach dem starten so klang,als wenn er auf 3 Zylindern lief.Das war letzten Monat 2-3mal.Wenn man dann einmal Gas gegeben hat,war es weg und der Wagen lief ganz normal.Dann,diese Woche passierte es noch einmal.Das wurde mir dann etwas zu bunt-und ich baute die DI ab (um mal dran zu riechen,soll ja verbrannt riechen,wenn sie hopps geht).Nichts.dann mal die Zündkerzen ausgebaut-alles bestens.Also alles wieder zusammen gebaut.Da lief er dann direkt wieder so komisch,wie auf 3 Zylindern.Ich habe dann etwas Gas gegeben-und gut war es.Er läuft sonst auch bestens.Heute stehe ich an der Ampel,neben mir so ein AbendsbeiMcDonaldsaufdemParkplatzsteher,mit lauter Mucke und ständig den nervösen Fuß auf dem Gaspedal.Ich denke,den Jungen wollen wir gleich mal direkt auf den Boden der Tatsachen zurückholen.Also los,Ampel gelb und .... Feuer!!Dummerweise war mein Feuer nicht so heiß wie seins .... und da fiel mir dann direkt auf,das mein Wagen keinen Ladedruck hat ... Dann zuhause alle Schläuche kontrolliert,den Wagen nochmal laufen lassen und siehe da,auf "P" und "N" läuft er irgendwie wie ein Sack Nüsse .... Zwar nicht auf 3 Zylindern (glaube ich zumindestens) aber auch nicht "sauber".Auf "D" ist alles ok ... Kann,bzw. wird das die DI sein? Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.