Alle Beiträge von griffin
-
Mein Motor ist mit Öl zugesifft (9000er 2.3i)
Kommt halt drauf an ob die letzte Dichtung reinzementiert wurde oder nicht. Am besten alles sauber reinigen mit Bremsenreiniger oder so, und die neue Dichtung ohne Dichtmittel o.ä. einbauen.
-
Mein Motor ist mit Öl zugesifft (9000er 2.3i)
Hmm, das scheint da schon länger zu schwitzen... Wie Marbo gesagt hat, saubermachen und nochmals einige km fahren. Falls Ventildeckeldichtung, was ich auch vermute -> Selbermachen kein Problem Falls ZKD -> Selbermachen hat einigen schon hübsche Probleme bereitet..
-
Saab 9³ II : Bilder der kommenden Kombiversion!
Saab selber hat noch nix auf der Medienseite, aber das hab ich noch gefunden: The Sport Hatch is a wagon version of the Saab 9-3. In addition to the new body style, there are some other new and interesting features that have been added to the car. Cargo capacity is 419 liters which is a bit small for the dimensions of the car, and it's actually a bit smaller than the 9-3 sedan which has 421 L capacity. Therefore the car is more like the Alfa Romeo Sportwagon or Audi A4, rather than models which use the wagon body style to increase luggage space like the Ford Mondeo or Opel Vectra. With the rear seats lowered, cargo volume increases to 1,273 L. This wagon has some characteristics that make it more functional than the sedan form, like hidden storage. The floor of the trunk is a tray that can be split with a divider, and underneath that is additional storage. Saab calls this feature TwinFloor. The car can come with either a spare tire, or a subwoofer in its place. [editor's note: not sure if this means the subwoofer also comes with runflat tires] The body has some interesting characteristics. It is the first Saab, and in fact one of the very few wagons with zero aerodynamic lift both front and rear. Some exterior lamps are LEDs instead of traditional light bulbs. The Sport Hatch is being released with a turbocharged six-cylinder gasoline engine. The engine is aluminum with 2.8L displacement, four valves per cylinder, variable valve timing, and a twin-scroll turbo. It will have 250 hp and will be sold only as an Aero trim level. The platform is virtually identical to the sedan, with small modifications being made due to differences in torsional rigidity (which is a bit less than the sedan) and weight. Wagons tend to be less rigid because they need to have large openings at the rear. Like in the sedan, the four-link rear suspension layout, using toe-links and ball joints instead of rubber inboard and outboard suspension bushings, has allowed engineers to dial in a unique, passive rear-wheel-steer characteristic called Saab ReAxs. When cornering, the elasto-kinematics at the rear axle induce a very slight deflection of both rear wheels in the opposite direction to the steering input, ie. toe-out for the outer wheel and toe-in for the inner wheel. Depending on the radius of a bend and the consequent loadings at the rear axle, one degree of movement at the front wheels would typically produce a small but significant response of about one hundredth of a degree at the rear. This is sufficient to prevent excessive understeer, where the driver is forced to apply progressively more steering lock to turn the front end of the car, increasing the scrub angles of the front tires. The ReAxs characteristic overcomes this potential 'crabbing' effect, helping the tail of the car follow the direction of the front wheels, instead of its nose. For the driver, this gives the car a feeling of better balance, helping it turn in and respond more closely to steering inputs.
-
Saab 9³ II : Bilder der kommenden Kombiversion!
Hmm, hab sie schon einige Tage auf dem Desktop rumliegen, und weiss gar nicht mehr woher sie sind. Werd dem noch nachgehen, aber ich denke schon dass es die entgültige Version ist...
-
Der Saab Gruss
He stimmt doch gar nicht :shame: Rückfahrt vom Dänemarktreffen, irgendwo im Stau mitten in Deutschland, da haben wir dich gegrüsst :00000299: (schwarzer 9-5)...
-
Saab 9³ II : Bilder der kommenden Kombiversion!
-
Jetzt hat aber einer Lunte gerochen! Funkzentralverriegelung
Hehe, also ich hab mal zwei Skizzen angefertigt. Normal hast in der Fahrertür im 900er nur einen Schalter (Bild 1). Damit du Schalterfunktion und Stellmotor gemeinsam hast, müsstest du also einen Schalter-Motor der beides kann kaufen und anstelle des Schalters reinbauen. Es gibt aber die Möglichkeit, einfach einen Motor daneben zu bauen, und das ganze zu verbinden (Bild 2)
-
900i-16V Saugertuning
Die Kompression verändert sich nur sehr minim mit dem 212 Kopf auf dem 202, die Einlasskanäle sind ein wenig Grösser, was aber bei gleichbelibendem Auslass beim Sauger auch nicht wirklich was bringt...
-
900i-16V Saugertuning
Ja wenn der Motor eh raus muss ist die Gelegenheit perfekt! Stabis wirst eh haben bei deinem Jahrgang, Bremsen sind die gleichen, Auspuff, Motor und APC rein, und schon rennt dein Elch :D
-
900i-16V Saugertuning
@targa: Ja das ist mir schon klar, aber aus einem ungepflegten Turbo könnte man z.B. auch den Motor in deinen schönen i reinbauen, dann hättest du Mehrleistung und besseren Sound auf einen Schlag :daumenhoch:
-
900i-16V Saugertuning
@swiss, alles klar :D Wirklich bemerkenswert dass ihr Zeit und Geld in Saugertuning investiert, wo doch das gute (TURBO) so nah liegt ;-)
-
900i-16V Saugertuning
Im Fahrbetrieb wirst du das auch nicht merken, das sieht man erst dem Prüfstand. Die "Fehlzündungen" rühren daher, dass durch den verminderten Staudruck beim Gaswechsel frisches Gemisch schon wieder zum Auslassventil rausgeht, welches dann im Auspuff verbrennt. Leistungsmässig bringts auf einem Standartmotor nichts, und wer sich vor Diskussionen mit der Rennleitung fürchtet, sollte das bleiben lassen...
-
900i-16V Saugertuning
Noch was zum Thema Turboauspuff auf dem Sauger. Leistungsmässig bringt das nicht viel, das Ansprechverhalten untenrum scheint besser zu sein, bei mittleren Drehzahlen gibts aber einen Drehmomentabfall (Prüfstandergebnis 2.1l)... Um die Anlage komplett an einen 2.0l zu montieren, muss ein 2.1l Hosenrohr vorhanden sein, dann tönt sie auch einigermassen. Umgeschweisste Versionen, welche erst nach dem Kat beginnen tönen mehr nach Traktor als nach Auto ;-) Wirklich gelungen ist der Ton aber nur beim 2.1l. Der 2.0l hat scheinbar zu wenig Abgasmenge, um bei höheren Drehzahlen das Röhren zu erreichen. Da ist der 2.1er dem Turbo ähnlicher, es entfällt einfach der dämpfende Einfluss des Laders :twisted:
-
ALT: Pässefahrt '05
Für die nicht 901 Fahrer gibts den Service des fliegenden DI-Wechsels ;-)
-
Stammtisch Witze
Er zu ihr nach dem Sex: "Darf ich dich Eva nennen?" Sie: "Warum?" Er: "Weil du die Erste warst!" Sie: "Dann nenn ich dich Saab!" Er: "Warum?" Sie: "Weil du der 900. warst !"
-
HILFE! Werkstatt weiß nicht weiter!
Turbolader wurde auch überprüft? Ist das Geräusch in jeder Stellung des Automaten hörbar? So als Ferndiagnose ist das natürlich extrem schwierig, also keine Wunder erwarten ;-)
-
nightflyer u. sein saabinchen...
Hmm, mit dem was man für den 9-3 im Eintausch bekommt muss dann aber was ganz feines her :rofl2:
-
ALT: Pässefahrt '05
Ich kann dann ja Verpflegungsstationen einrichten, die einen essen was (saapel fahrer), und die anderen wechseln schnell Getriebe, Bremsen oder so ;-)
-
Der Saab Gruss
Das Foto gibts so nicht, ist zusammengeschustert aus einem Parkplatzfoto der Alpentour und einem Stück Highway von weissichnichtwo ;-) Ums als avatar zu nehmen, einfach "http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/norbertlichtsml.gif" ins Feld "Zu einem externen Avatar linken:" (Profil) reinschreiben, dann gehts...
-
Der Saab Gruss
Achtung, Expresspost! Platz bitte! lacher http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/norbertlichtsml.gif
-
Jetzt hat aber einer Lunte gerochen! Funkzentralverriegelung
Tip für Sparsame: anstatt einem neuen Motor mit integriertem Schalter kann man auch einfach einen Stellmotor neben den jetzt verbauten Magnetschalter reinbauen und mit einem Stängelchen "parallelschalten". Geht zumindest beim 901 wunderbar, und so ein normaler Motor kostet gebraucht nicht viel
-
Der Saab Gruss
Grüss euch! :lol: http://n.ethz.ch/student/avetsch/griffin/pictures/900lichtmov.gif
-
900 turbo 16vs, Kat, 160PS Bj 89 Kaltstartprobleme
Sind alle Kerzen jeweils in ähnlichem Masse nass? Wenn ja, wär es ein riesen Zufall, dass alle Einspitzdüsen nicht gut wären. Wenn der Druckregler kaputt ist geht er meist in warmem Zustand nicht mehr gut an, ist aber falls nicht geprüft sicher mal anzuschauhen...
-
Wischwasserpumpe
Scheinwerferwischer, Scheibenwischer (gehen die noch?) und Pumpe werden über dasselbe Relais (hinter dem Armaturenbrett) gesteuert. Wenn gar nix mehr geht kann natürlich auch der Schalter an der Lenksäule kaputt sein.
-
nightflyers 9-3 aero
@ nightflyer: schönen 9-3 hats da gegeben! :D Aber was machst du denn hier im Rheintal :confused2: