Zum Inhalt springen

griffin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von griffin

  1. griffin hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lohnen im Sinnevon einem Leistungsgewinn tut sich das schon, aber wenn du Aufwand und Ertrag auch beachtest, dann siehts ein wenig anders aus...
  2. griffin hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.900aero.com hat eine Anleitung, was es zum Umbau alles für Modifikationen benötigt. Vorteile gibts sicher im Bereich der Zündung. Erstens weil mit DI jeder Zylinder einzeln angesteuert wird, zweitens weil auf Klopfen wird dann auch mit Zurücknehmen des Zündwinkels reagiert, nicht nur durch LD Abbau. Richtig effizient ist das System aber nur, wenn von der gleichen Steuereinheit Zündung, Ladedruck und Einspritzung kontrolliert wird (->Trionic). Dann stimmt auch das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Parametern optimal.
  3. griffin hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Ron, die Sitzposition ist grundsätzlich sogar ein wenig höher als bei den Original Sitzen. Da man jetzt aber die Sitzfläche nach hinten neigen kann, Sitzt man weniger aufrecht im Auto, so dass der Kopf wohl etwa auf gleicher Höhe bleibt. Müsste aber mal nachmessen ;) Das ist mir bis jetzt auch nie aufgefallen, aber stimmt, die alten Sitze vor ´91 haben die Gurten nicht am Sitz befestigt. :dead:
  4. griffin hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Sitzheizung feuert nun leider wie befürchtet auf höchster Stufe :greenjump:, aber mit gezogenem Stecker ist der Sitzkomfort genial. Ich kann die Sitze nun in für normale 900 unvorstellbare Positionen einstellen :lol: Ein anderes Problem das noch aufgetaucht ist: das Gurtschlossweibchen am Fahrersitz passt nicht mit dem Männchen an der 900 Gurte überein, muss einfach noch getauscht werden...
  5. griffin hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, die Sitze sind jetzt eingabaut und funktionieren wunderbar. Die Sicherungen waren übrigens unter der Rückbank zu finden, hätte ich auch früher darauf kommen können.. :oops: Was sich gegenüber den manuellen Sitzen geändert hat, ist der Verstellberiech in Längsrichtung. Mit den E-Sitzen kommt man nicht mehr so weit nach hinten, dafür extrem weit nach vorne. Für mich mit 1.8m reichts noch gut, wenn ich bis zuhinterst an den Anschlag gehe. Dafür ist bei der Einstiegsposition der Platz zum hinten reinklettern schön gross. Gespannt bin ich auch auf die Funktion der Sitzheizung. Im 9k war die ja manuell zu regeln, bei den späteren 900 ist sie Thermostatgesteuert. Haben die 9k Sitze auch noch einen zusätzlichen Termostat drin? Nicht dass es mir jetzt mitten im Sommer den Allerwertesten verbrutzelt... :err:
  6. griffin hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  7. Hi Sandra! Ein Fachmann mit Restaurationserfahrung und auch Ersatzteilquellen ist Matthias Krauer in Bauma ( http://www.garagekrauer.ch ). Wenn du nicht gerade in Genf wohnst, würde ich bei ihm mal vorbeischauen ;-)
  8. griffin hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, ich hab einen 3-Türer, bei welchem ich mal probeweise die 9k Sitze reinbauen will. Mit der Memo Funktion kann man ja eine Position programmieren, welche den Einstieg nach hinten noch mehr oder weniger bequem erlaubt. Ob der Umbau auf Klappmechanismus so einfach geht, kann ich dir nicht sagen, ich hab die Sitze noch nie 1:1 verglichen.
  9. griffin hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmm, danke für die super Beschreibung! Wenn ich dich jetzt aber richtig verstehe, gehst du davon aus, dass die Stromversorgung der Sitzheizung auch für die elektrische Verstellung zuständig ist. Bei mir hats aber noch einen weiteren 2-poligen Stecker, der im Schlacht 9k angehängt war, bei meinem 900 aber frei rumliegt (->E-Sitz Stromversorgung??). Werde aber mal im Bereich Mittelkonsole rumwühlen, und schauen ob ich was finde.
  10. griffin hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich wollte mir heute elektrisch verstellbare Sitze aus einem 9k in den 900 einbauen, hab aber feststellen müssen, das auf dem 2-ploligen Stecker unter dem Sitz keine Spannung anliegt :cry: Weiss jemand, wie diese Leitungen gespeist werden, auch ein Schaltbild der Stromversorgung wäre hilfreich. Nur einfach eine fehlende Sicherung einsetzen scheint nicht zu gehen...
  11. griffin hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jawohl, Fehler gefunden!!! :dance: Mit dem CO Tester hat sich dann rausgestellt, dass der Vergaser mit 1,8% eigentlich optimal eingestellt ist, Membran war übrigens schon neu ;-) Nach nochmaligem 30minütigem durchprüfen wars dann schlussendlich wars dann aber die Benzinpumpe. Beim H-Motor ist der mechanische Antrieb dieser so schlecht konstruiert, dass man sie so einbauen kann, dass sie wohl Benzin fördert, aber nicht genügend. Ich werde das bei Gelegenheit nochmals genauer erläutern, wer aber schonmal ein Pumpe beim H-Motor gewechselt hat, wird das ziemlich sicher kennen :?
  12. griffin hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mittlerweiele hab ich alle Vergaserventile usw. auf Funktion und Zustand geprüft, sind jetzt alle ok. Nur die Grundeinstellung stimmt wohl noch nicht. Ich muss ihn mal am Abgastester einstellen lassen. @kgb: das Ventilspiel sollte sich laut Handbuch nicht verstellen, und ist nur alle 45000km zu prüfen. Wann das das letzte mal gemacht wurden weiss ich aber nicht, bei mir hat er erst 20000km gelaufen. Hat hier jemand Erfahrungswerte, wie oft bei einer Prüfung auch Abweichungen zum Soll zu Neueinstellung führten??
  13. griffin hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Welche "tolle" Vertragswerkstatt hat denn das geboten?? :|
  14. griffin hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn du die schwarze Blechleiste gleich vorne an der Türöffnung wegschraubst (2 Torx glaubich) kannst du den Teppich zur seite schieben, und bist an Ziel ;-)
  15. griffin hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beifahrerfussraum auf der rechten Seite an der Spritzwand.
  16. griffin hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, nachdem ich den Kompensator neu eingestellt habe (festgefressen war nix), konnte ich heute das ganze in Betrieb testen. Es war doch ein Unterschied zu spüren, ich konnte aber den Motor mit schnellem Kick-Down im Stand noch "abwürgen". Er ist danach aber wieder leichter angesprungen. Ich werde jetzt mal noch die Schwimmergehäusebelüftung prüfen, und den Vergaser von Grund auf neu einstellen, da er das letzte mal wohl bei falsch eingestelltem Kompensator kalibriert wurde :? Oder hat sonst noch jemand einen Tip?
  17. griffin hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast du dich schon für ein System entschieden, oder ist es noch im "wenn ich was mach, dann so" Stadium? Ich bin leider erst soweit... ;-)
  18. griffin hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Dichtungen waren noch da, ich hab dann aber neue eingebaut...
  19. griffin hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Ron, Danke für den Tip! Panik herrscht keine, musste aber den 99 gestern im Feierabendverkehr von einer Kreuzung runterschieben... :oops: Darum will ich die Sache jetzt mal erndgültig beheben. Dass mit dem Kompensator werd ich so mal prüfen. Der ist mir letzthin sowieso weggefallen :shock: Zum Glück hat er sich im Motorenraum verfangen, und ist nicht ganz raus geflogen. So ist er natürlich nicht mehr angesprungen. Ich hab ihn dann wieder rangeschraubt, und danach war das Starten wieder normal. Aber jetzt, da es wärmer wird scheint doch nicht alles zu stimmen. Ich stelle das Teil heute mal neu ein, und werde dann berichten...
  20. griffin hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein 99 GL Jg.83 mit H Motor Einfachvergaser macht mir einige Sorgen wegen seiner Angewohnheit, wenn er warm ist, nicht mehr sauber zu laufen. D.h. bei Stop and Go in der Stadt beginnt er im niedertourigen Bereich zu stottern, wenn es dumm kommt, stirbt er sogar ab. Um ihn danach wieder starten zu können, muss man einige Zeit warten, bis er ein wenig kühler ist, direkt nach dem Absterben läuft er nicht mehr an . Temperaturmässig wird er nicht speziell heiss, knapp über Mitte grün. Anspringen will er aber erst wieder bei ca. 1/3 grün. Hat jemand sowas schonmal gehabt? Bin momentan ein wenig ratlos :?
  21. In meinem 99GL Jg. 83 ist der Block auch grün (H-Motor)...
  22. @ nightflyer: Da du jetzt ja schon gut in Übung bist im Schrubben, wenn dir am Wochenende langweilig ist.... ;-) Sieht aber wirklich aus wie neu, oder halt gekonnt fotografiert :lol:
  23. griffin hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Die ET ist ja das Mass, das die Auflagefläche der Felge am Auto von der Mittellinie der Felge entfernt ist. Positiv, falls gegen die Felgenaussenseite. Jetzt kannst du also den Abstand von Felgenaussenrand zur Auflagefläche der Felge bestimmen als Felgenbreite/2 -ET. Bei den 16" Aeros mit ET 27 beträgt er also 16.51/2-2.7cm=5.555cm. Das wird dann auch etwa der maximale Wert sein, um ohne zu Streifen noch ein bisschen Federweg zu haben (beim 901) ;)
  24. Hi Wolfgang, hast du die 1,6 bar selber abgelesen, oder hat dir das der Meister nur gesagt? Mit dem Mitsubishi Lader scheinen mir solche Drücke recht optimistisch, wenn nicht gar (geometrisch bedingt) unmöglich. Aber es gibt ja nix, was es nicht gibt ;) -> bilder... Andernfalls sollte sich der Chef mal sein Messgerät kalibrieren lassen :lol:
  25. griffin hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also dann, obwohl ichs dir nicht abnimm, dass du's nicht verstehst :P : Es sagt ein Bub zu einem Mädchen: hallo saHara! Darauf sagt das Mädchen zum Jungen: ich heisse nicht saHara! Da sagt der Bub: das ist egal, du bist trotzdem eine Wüste...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.