Alle Beiträge von nordmann
-
Handbremse
Du kriegst die Motten... Also wie bei meinem Käfer von 1970. Da kenn ich mich mit aus. Aber danke für die Tipps. Von alleine wäre ich da nicht drauf gekommen. Gruß Nordmann
-
Motorblockheizer funktioniert nicht
Wir müssen unsere Calix morgens etwas 2-2,5 Stunden laufen lassen, um die Anzeige aus dem blauen Bereich kommen zu lassen. Bei 550 Watt zu etwa 5000 Watt einer "normalen" Standheizung braucht es eben etwas mehr Zeit. Überprüfen ist relativ einfach. Man hört die Heizung schon etwas "köcheln". Und nach einer Stunde ist der Ventildeckel ordentlich warm. Gruß
-
Handbremse
Hallo! Mein Handbremshebel hat erhebliches Spiel. Ich muss ihn zum Arretieren fast bis zum Anschlag ziehen (etwa 9 "Rasten"). Bei einem solchen Auto hätte ich eine Selbstnachstellung erwartet. Hat doch jeder popeliger Polo oder? Muss ich nun manuell nachstellen oder ist das etwas anderes im Argen? Danke und Gruß Nordmann
-
Mit der Fernbedienung beim Kombi Türen und Heckklappe gleichzeitig entriegeln?
Servus zusammen! Ich habe leider mit der Suche nichts gefunden und bin von dieser ewigen Aufschließerei etwas genervt. Dass sich die Heckklappe unseres 9-5 Kombis beim Anfahren automatisch verriegelt, kann ich sicherheitstechnisch ja noch nachvollziehen. Weshalb jedoch beim Öffnen der Türen nicht gleichzeitig die Heckklappe entriegelt irgendwie nicht. Da ich beim Einsteigen fast immer die Heckklappe öffnen muss, bin ich auch gezwungen zweimal draufzudrücken. Dass dabei jedesmal die Blinker dies quittieren scheint programmiermäßig wohl nicht anders zu gehen. Aber vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dass sich beim Öffnen der Türen auch die Heckklappe entriegelt? In der Bedienungsanleitung hab ich nichts gefunden-ist leider eine von der Limo. Vielleicht kann man das automatische Verriegeln des Kofferraums auch deaktivieren. Ich glaub Car-Jacking ist in D nicht wirklich angesagt. Ansonsten wünsch ich nur viel Spaß mit meinem Hund. Er liebt Spielzeuge:biggrin: Danke für Antworten.
-
Oelschlamm Erkennung
Wie sieht es mit einem Endoskop aus? Grüße!
-
Erfahrungen mit Saab 9-5 2.0t mit 192 PS?
Moin! Unserer hat ebenfalls dieses Kit ab Werk verbaut. Da ich den Wagen nicht mit der "kleineren" Maschine gefahren habe, kann ich kaum die Mehrleistung beurteilen. Als Vergleich zu einem anderen Wagen fehlt ihm der Kick durch den einsetzenden Turbo. Dies mag aber auch daran liegen, dass der Wagen entsprechend schwer ist und wir auch noch eine Automatik haben. Da wird wohl einiges durch den Drehmomentwandler geschluckt. Dafür kommt er sehr schön "von unten" heraus und ist auch ansonsten deutlich agiler, als unser letzter A6 mit ähnlicher Leistung. Verbrauch liegt laut SID bei 8,8 Liter. Ob das stimmt kann ich leider nicht sagen, denn wir fahren mit LPG und eine Kontrolle an der Zapfsäule demnach nicht möglich. Grüße
-
Saab Werkstatt Empfehlung Schleswig-Holstein
Moin, Moin! Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, welche Werkstatt für meine künftigen Reparaturen die Richtige ist. Bei dem hiesigen wurde mir beim letzten Besuch wirklich schlecht. O-Ton des Werkstatt-Annahme-Meisters: "Wenn Sie sich die Reparaturen nicht leisten können, sollten Sie vielleicht in eine eine günstigere Fahrzeugklasse wechseln..." Ich habe von einem Dealer in Lübeck und einem in Flensburg gehört. Liebe Grüße
-
Spricht das SID nur englisch ??
Ok, ohne Anglismen gehts wirklich nicht mehr. Was ich aber nicht verstehe: Wenn Saab schon so einen tolle Sprachumstellung hat, wieso denn so inkonsequent? Bei mir wird nach wie vor beim Ausschalten der Alarmanlage angezeigt "Door Alarm only" bzw. "Full theft Alarm". Hab ich da was falsch gemacht oder waren die Herren Ingenieure nicht ganz bei der Sache? Denn wenn das so richtig ist, passt das irgendwie ins Bild der manchmal zweifelhaften oder gar sinnlosen "Features", wie z.B. das nochmalige Aufblinken der Blinker beim Entriegeln der Heckklappe. By the way: Wieso wird die Heckklappe beim Aufschließen eigentlich nicht gleich mit entriegelt? Ich komm nicht drauf... Gruß
-
Motorvibrationen-Ausgleichswellen oder Motorlager
Hallo, in der Suche habe ich nichts richtig passendes für meine Sorgen gefunden. Bei gleichmäßiger Fahrt oder normaler Beschleunigung spürt man auch nichts dergleichen. Wenn ich dann aber mal runterschalte (Automatik) hält man es im Wagen ab 4000 Upm vom lauten Dröhnen kaum noch aus. Ich bin vielleicht vom 6 Zylinder etwas verwöhnt, aber das klingt fast nach dieser Ausgleichswellen-Geschichte. Oder einfach nur ein Motorlager? Jemand mit Erfahrungen? Danke!
-
Zündkerzenintervall NGK BCPR 6ES-11
Na klar, das R hatte ich mal eben unterschlagen. Mit "mehr Leistung" meinte ich: bei Fahzeugen mit Mehrleistung die Ersatzteile oftmals auch teurer sind. Ist natürlich nicht generell so. Gruß
-
Zündkerzenintervall NGK BCPR 6ES-11
Hallo! Ich bin im ähnlichen Dilemma. Habe dann gemäß dem Werkstatthandbuch die günstigeren BCP 6ES-11 verbaut. Mich würde interessieren, warum denn der Kenner günstigere Kerzen verbaut. Eigentlich hätte ich gedacht: Mehr Leistung=immer teurer. Gruß
-
Vibrieren und Brummen bei starker Beschleunigung
Moin! Ich habe gestern gemerkt, dass mein 2,0T bei starker Beschleunigung schon ab 3500 U/Min zu brummen und vibrieren anfängt. Hört sich nicht gut an. Ab 4500 wirds dann richtig laut. Leistung ist nach wie vor da. Wie lange das schon so ist kann ich kaum sagen, da ich den Wagen erst seit 3 Wochen fahre. Und ansonsten bin ich mit Automatik ein eher gemütlicher Fahrer. 153tkm sind jetzt auf der Uhr. Vielleicht bin ich auch nur empfindlich, hatte vorher einen Audi V6. Aber mein alter TR3 hat sich weniger geschüttelt. Irgendjemand einen Tipp? Danke und Gruß
-
Welche Zündkerze für B205E? Unterschiede bei Autogas?
Hi, ja genau. Ist die 141kw Maschine. Ich dachte mir auch, dass der Unterschied nicht so groß sein kann. Aber irgendeinen Grund wirds ja wohl haben, dass das Werkstatthandbuch genau für den B205E eine Änderung für die Zündkerzen aufgrund der Farbe (rot oder grün) der Einspritzventile vorgenommen hat. Die Platinbeschichtung hat wahrscheinlich die unterschiedlichen Intervalle zur Folge (BCP-20000km und PFR-60000km). Schlägt sich auch irgenwie im Preis nieder. Gruß
-
Welche Zündkerze für B205E? Unterschiede bei Autogas?
Hallo! Ich bin ein wenig ratlos. Laut Handbuch und Teilehändler braucht mein B205E die PFR6H-10. Jetzt habe ich im Werkstatthandbuch gelesen, dass es ab 2001 eine Anweisung von Saab für die Trim-Kit Versionen gab, bei bestimmten Einspritzventilen andere Zündkerzen zu nehmen. Und zwar bei roten Ventilen die BCPR6ES-11. Die sollen normal jedoch nur in den B235E eingebaut werden. NGK selbst sagt auch, dass es die PFR6H-10 sein sollen. Und dass ich mit LPG fahre, macht die Sache für mich nicht einfacher. Hier im Forum hab ich schon gelesen, dass man einen höheren Wärmewert nehmen soll, bzw. Iridium-Kerzen (und wie siehts dann mit dem Intervall aus). NGK selbst empfiehlt dies nur bei einem Venturi-System. Bin verwirrt! Kann irgendjemand Licht ins Dunkel bringen. Oder ist das Ganze gar übertrieben? Grüße
-
Standheizung: Welche und Wo einbauen (lassen)?
Stimmt, läuft keine Pumpe. Soll aber laut Hersteller (Waeco, Calix) durch Thermik von selbst zirkulieren. Grob gesagt, im Topf wird ja auch alles heiß und nicht nur die Wasserschicht am Topfboden. Daher sollte auch möglichst der Heizer im Mitorblock eingesetzt sein. Gibt ja auch Universal-Varianten, die dann in einem Heizschlauch des primären Kühlkreislauf eingesetzt werden. Das aufgeheizte Wasser soll auch trotz der nur erreichten 40°C schnell die Heizung erwärmen und die Scheibe eisfrei machen. Wie das in der Praxis funktioniert, wird sich zeigen. Bei eine Kraftstoffbetriebenen Wasserheizung, wird das Kühlwasser in einem Wärmetauscher erhitzt und mittels eine Pumpe durch den Primärkühlkreislauf gepumpt. Funktioniert tadellos, kostet aber eben eine ganze Stange Geld. Es gibt auch Kraftstoffbetriebene Luftheizungen. Damit wird nur der Innenraum erwärmt, aber nicht das Kühlwasser. Also trotzdessen Kaltstart. Für mich unbrauchbar.
-
Standheizung: Welche und Wo einbauen (lassen)?
An das Kabel habe ich auch schon gedacht....vieleicht eine Riesenzettel hinter die Windschutzscheibe heften! Ich habe auch schon über Vor- und Nachteile nachgedacht: Aber für mich persönlich gewinnt das die elektrische Variante. Deutlich günstiger, sowohl Anschaffung, als auch Einbau und natürlich Unterhaltung. Es gibt einfach zu viele Teile, die kaputt gehen können. Leise! Die Eberspächer in unserem Zweitwagen entwickelt doch eine enorme Geräuschkulisse. Strom hab ich auch vor der Haustür. An eine Zeitschaltuhr angeschlossen absolut komfortabel. Das wägt für mich einfach die Nachteile auf. Denn die sind Unabhängigkeit und Temperatur. So ein Tauchsieder schafft wohl wirklich nur 40° C. Wegen der punktuellen Erwärmung mache ich mir keine Sorgen. Das Wasser fängt ja auch an zu zirkulieren.
-
Standheizung: Welche und Wo einbauen (lassen)?
Hallo! Schon ganz schön alt der Thread....aber gerade jetzt interessant. Wie kann ich denn bei nem Tauchsieder das SID programmieren? Geht dann ab einer bestimmten Temp. die Heizung an? Läuft das über ein Zusatzmodul? Wo bekomm ich das her? Bei Defa und Calix hab ich nichts lesen können. Danke! Nordmann
-
Umbau von Velours auf Leder
Hallo! Ich möchte gerne meine schnöden Velourssitze gegen Ledersitze tauschen. Was gibts da für Möglichkeiten? Komplettes Gestühl tauschen? Gibts da Länderspezifische Unterschiede (rechtsgelenkte)? Andere Airbags o.ä.? Gurtstraffer? Kombi oder Limousine? Momentan habe ich ein Auge auf eine Ausstattung aus England geworfen. Oder könnte man auch einfach die Sitzbezüge gegen Leder tauschen? Beim Sattler? Andere Ideen? Daaaanke! Gruß
-
Welche Schlüsselnummer?
Hallo und einen schönen Abend! Ich habe mir grad einen 9-5 2,0t Kombi Bj. 2000 (YS3EF58c9Y***) zugelegt und nun eine Menge Fragen. Die wichtigste, weils die Versicherung betrifft: Da es sich um ein EU Fahrzeug handelt, habe ich keine eingetragene Schlüsselnummer. Bei der Suche sehe ich zwei Möglichkeiten. Bei meinem 9-5 sind 141kw eingetragen. Der Verkäufer (Erstbesitzer) sagt, dass diese ab Werk bestellbar waren (DK-Auslieferung). Handelt es sich dann um die Schlüsselnummer 399, weil ab Werk 141kw? Oder ist es "nur" eine 110kw (also Schlüssel 395) Version, die mit geändertem Steuergerät und Chip auf 141kw gebracht wurde, dann wäre es ja trotzdem noch ein ein originaler 110kw=Schlüssel 395. Eigentlich ist es ja egal, aber bei der Vers. macht das schon einige Euro. Schöne Grüße Michael