Zum Inhalt springen

riesennano

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von riesennano

  1. hm.. ob sich der tausch da lohnt? ..mein onkel (kfz-meister) in england weiß spannendes über den ersatz zu berichten..
  2. Am besten die Bestellung telefonisch aufgeben. Dabei lassen sich Missverständnisse aus dem Weg räumen.
  3. riesennano hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  4. riesennano hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mein 900s fährt bei gleichen "tacho-werten" mit einem 6er Primärantrieb
  5. Geil! Warum hört sich meiner nicht so an? :)
  6. riesennano hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm, kritische Pleuellager kenne ich persönlich nur von Maschinen aus dem bmw e30 oder Motoren wie den m50/m52. Die sollten auf jeden Fall spätestens bei 250.000km gemacht werden.. ..aber jetzt vergleiche ich auch vielleicht äpfel mit birnen
  7. Das würde ich auch gerne mal sehen.
  8. riesennano hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  9. riesennano hat auf chris's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das glaub ich auch! ...auf jeden Fall gibt es immer was zu gucken:smile:!
  10. riesennano hat auf brina's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...vielleicht weiß ja hft eine günstige Reparaturlösung?! Meine lassen sich übrigens auch nur noch widerwillig nach unten verstellen.
  11. riesennano hat auf riesennano's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin gerade über diesen neuen und (noch?) leeren Menüpunkt bei Flenner gestolpert.. mit freundlichem Gruß http://www.skanimport.de/skanimport/opencms/html/de/saab/classic_parts.html
  12. Eigentlich schon. Jedoch scheinen hier im Forum, für den 901, Größen wie 205/50R16 V und 195/50R16 V bevorzugt zu sein.
  13. Das mit dem Test ist aber schon wieder beinah nichtig, wer fährt schon nen 195/65R15 V Sommerreifen? ps: Herrlich, wieder ein Thread über Sommerreifen losgetreten.
  14. Laut St.Warentest (Test: Sommerreifen der Größe: 195/65R15 V) schneidet der Michelin an 8ter Stelle noch mit einem knappen Gut ab, allerdings weist er wohl Schwächen bei nasser Fahrbahn auf. Allerdings will ich auch nicht unterschlagen das er unteranderem ein "sehr gut" für Fahrstabilität und Verschleißtfestigkeit erhalten hat. Testsieger war übrigens: Bridgestone Turanza ER300 mit freundlichem Gruß
  15. Hallo, schlagt mal die aktuelle Ausgabe der Stiftung Warentest auf... da gibt es interessantes zu lesen, besonders bezüglich des Michelin Energy Saver.
  16. riesennano hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    ....und er hat auch recht :)
  17. riesennano hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Das möchte ich ihm auch gerne glauben!
  18. riesennano hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    hm, ok.. ich schau nochmal nach
  19. riesennano hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Klaus, ich wollte fragen woher man diese Gummipfropfen beziehen kann. Meine zeigen schon leichte Ermüdungserscheinungen.. danke! mit freundlichem Gruß
  20. riesennano hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn man zur Probefahrt ,mit neuem Rate-Ladedruck, dabei auch noch immer die Augen auf der Straße lassen möchte, kann sein Manometer mit einem Rückschlagventil ergänzen.
  21. riesennano hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Hallo !
    Der ist echt schick! Möchte auch solche Felgen haben.
  22. Ja dann runter mit dem alten Himmel und auf gehts! Viel "schöner" wie es jetzt wahrscheinlich ist, kanns kaum werden.
  23. Falscher Ansatz! Es einmal richtig zu machen, mindert oder schließt sogar ungewollte Mehrarbeit aus. Ich Klugsch***ser :)
  24. riesennano hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte vor zirka eineinhalb Jahren selbst das Vergnügen passive Fahrzeugsicherheit erster Hand zu erleben. Ich war damals in meinem damaligen Volvo 740 unterwegs, ca. 60kmh schnell, als mir auf nasser Fahrbahn unerwartet die Vorfahrt genommen wurde. Da mir auf der Gegenfahrbahn ein Sprinter jegliche Ausweichmöglichkeit nahm prallte ich bremsend in einen damals aktuellen Ford Fiesta. Ergebnis: Ich verständigte damals Polizei/Rettungskräfte weil die Unfallbeteiligte danach nicht mehr ansprechbar war. Wie sich später rausstelle erhielt sie neben einem Schleudertrauma auch diverse geprellte Rippen. Ich hatte abends noch leichte Kopfschmerzen. Der Schaden an den Fahrzeugen war ungleich: beim Ford war die Komplette Front hinüber Stoßstange und Scheinwerfer lagen neben dem Auto und sämtliche Flüssigkeiten darunter. Ich fuhr wenig später mit väterlicher Begleitung meinen Wagen selbst nach Hause um anschließend den Kotflügel, Stoßfänger+Haut, und Scheinwerfer zu ersetzen. Einzig aufwenige Instandsetzung war das Richten des "Innenkotflügels" Mein alter Volvo ist noch heute im Einsatz, der Ford war wenig später auf dem örtlichen Schrottplatz zu bewundern.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.