Zum Inhalt springen

willy_panic

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von willy_panic

  1. danke euch, dann muß ich wohl mal zum Saab Haendel fahren. Ist zum Glück bei mir in der Nähe... Grüße willy
  2. Bilder Hallo Klaus, hier die Bilder... Grüße willy
  3. Hi Klaus, ok, ich mach mal ein bild, aber ich glaube die elektronische Drosselklappensteuerung (wo der Gaszug dranhängt- ein silbernes Gehäuse mit schwarzem ovalen Plastikdeckel???) deutet darauf hin dass er doch TCS hat? Was ist denn dann kaputt? Der spezielle TCS- Tempfühler? Grüße willy Ich mache jetzt ein Bild. Vielen Dank.
  4. Hallo, vielen Dank schon mal. ein TCS Lämpchen ist nicht vorhanden- definitiv nicht. Was kann ich selbst prüfen? Habe gelesen, dass der Leerlaufdrehsteller gereinigt werden sollte. Das der Temperaturühler oder das Bypassventil eventuell defekt ist. Wo sitzt der LLDrehsteller und das Bypassventil? Ihr müsst schon entschuldigen, dass ich so dumme Fragen stelle, aber ich habe bisher immer nur 30-40 Jahre alte Benze und Ford geschraubt. Die Saab Technik ist mir echt zu modern, glaube ich. Deshalb hoffe ich auf eure Unterstützung. Wenn euch dass allerdings zuuuu doof und naiv ist, könnt ihr das auch sagen. Dann hör ich auf. Grüße willy
  5. Nein diese Kontrollleuchte geht bei Zündung und auch wenn das Auto läuft nicht an. Also hat er wohl doch kein TCS. Grüße willy
  6. Hi Daniel, ich glaube ja. Ich habe ihn erst zwei Wochen. Woran kann ich das erkennen? Eine Anzeige? Sonst ist er vollausgestattet. Bj ist 92 Danke Grüße willy
  7. Hallo, ich brauche eure Hilfe: Mein 9k 2.3-16V hat heute morgen plötzlich ein Problem. Er sprang nach einer mäßig kalten Nacht schlecht an und ging erst mal viermal wieder aus. Er konnte dann nur mit dem Gaspedal am Leben gehalten werden und komischerweise ist das Gaspedal viel schwergängiger als sonst. Der Gaszug liegt sauber und ist unbeschädigt. Im warmen Zustand hält sich der Saab jetzt so bei 350- 400 U/min. Sägt aber. Habt ihr ne Idee, wo ich zuerst gucken kann? Bis gestern abend lief er einwandfrei. Vielen Dank Grüße willy
  8. Hallo, danke für deine Hilfe, mittlerweile läuft die Anlage BOAHHHHH! 500Watt- 6-Kanal- (es waren also im Ganzen 6 Cinch-Stecker. Ich habe mir dann doch lieber ein passendes Radio mit 3 Vorverstärkerausgängen gekauft. Ich hatte noch nie so einen irren Sound im Auto- das macht süchtig. Grüße willy
  9. Danke euch für die Antworten, bin ich also wieder mal beschissen worden, was die Winterreifen angeht. Bin allerdings wegen der 5,5er etwas verwirrt. Darf man oder nicht? oder gibts dabei technische Probleme? Grüße willy
  10. Hallo, ich habe noch einen Satz 900 Turbofelgen (Ronal Gullideckel) mit guten 195/65 R15 Reifen drauf. Kann ich die auf meinem 9k fahren? Ich habe in der Kaufberatung gelesen, man solle keine 5,5er Felgen auf dem 9k fahren, warum eigentlich nicht. Beim Kauf des Autos hat mir der Vorbesitzer 4Stahlfelgen mit Winterreifen mitgegeben. Diese haben allerdings nicht das fünfte Loch für den Führungspin. Kann man diesen aus der Radnabe entfernen, um die Felgen montieren zu können? Oder hat der 9k gar keinen Pin? Danke für eine Antwort. Grüße willy
  11. Hallo zusammen, ich habe in dem 9k den ich just gekauft habe, weil der Tüv meinen geliebten 900 und mich geschieden hat, eine angebliche High End- Audio anlage von Pioneer mit ner fetten Endstufe und nem riesen Subwoofer drin. Das Radio ist nicht dabei gewesen und ich möchte mein Blaupunkt CD- Radio anschließen. Ich finde im Radio- Schacht vier Cinch-Stecker (drei Weiße, ein Roter), das Antennen Kabel und einen Iso-Stecker, der wohl Plus und Masse, sowie die elektr. Antenne steuert. Ich habe so eine Anlage noch nie angeschlossen, was brauche ich für Adapter um mein Blaupunkt Monaco anzuschließen? Vielen Dank für Hilfe. Grüße willy
  12. Na dann ist ja alles gut:biggrin::biggrin: Nomen est omen- ihr versteht? Eine GLD- Einstell- Anleitung von Klaus aus 2004 habe ich gerade gefunden und die werde ich mal testen. Meinem Getriebeölstand geht es übrigens blendend. Der Vorbesitzer war ein Pegel- Genie. Nur mit Druck konnte er wohl nicht so gut umgehen. Grüße willy
  13. Du nicht, Klaus! Aber der Zauberer möchte mein Auto wohl gerne mit nem Getriebeschaden am Straßenrand sehen. Das ist nicht gerade kollegial. Danke Dir für die Werte. Kann ich über die SuFu eine Einstellanleitung für den Ladedruck finden? Grüße willy
  14. Nun mal langsam, werter Herr Wissensträger! Wieso diese bösen Unterstellungen? Diese Geschichte mit dem Ladedruck ist mir etwas Schleierhaft, das gebe ich wohl zu. (Ist auch mein erster Turbo) Alles andere habe ich doch unter Kontrolle. Und es funktioniert auch sehr schön. Ich gehöre jedoch nicht zur Schnellfahrerfraktion und war auch mit der Leistungsentfaltung des Motors ganz zufrieden. Es ist keine feine Art einen Neuling so runterzumachen, finde ich. Erklär' mir lieber, wie ich "nach dem Grundladedruck schauen kann" Grüße willy
  15. willy_panic hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für Harz (Teer und Kerzenwachs) gibt es auch einen sehr guten Fleckenteufel von Dr. Beckmann zum Anrühren. Wenn man mit der Einwirkzeit vorsichtig ist und den Vorgang ggf. ein paar mal wiederholt, könnte es auch auf Leder klappen. Viel Glück will
  16. Hi, ja, offensichtlich ist die Scheibe auf der das Seil läuft von der Wischerachse abgerutscht. Vermutlich, weil sich das Seil mit der Zeit gelängt hatte. Man kann es aber strammer stellen. 8er Schlüssel und Schraubendreher zum festhalten. Grüße will
  17. Vielen Dank für eure Hilfe. Der Wischer wischt wieder und ich bitte, künftig von mir erstellte Themen nicht in dieser Form zu mißbrauchen. Grüße will
  18. Heyho, wie bringe ich am besten das Stahlseil vom Scheibenwischergestänge auf der Fahrerseite meines 900ers wieder auf die Rolle? Es ist leider mitten im Wolkenbruch abgesprungen auch weil die Rolle ein Stück von der Achse gerutscht ist. Liegt das auch an mangelnder Schmierung der Teile? Muss bei der Montage etwas Spezielles beachtet werden, damit die Mechanik wieder dauerhaft funktioniert? Danke Grüße will
  19. Hallo zusammen, bei meinem 87 er 901 spinnt seit kurzem das Gebläse. Es springt unvermittelt an und läuft auf voller Leistung und lässt sich uber den Ventilationsdrehregler nicht schalten. Man kann es nur ganz über Düsenverteilung auf 0 abschalten. Was kann das sein? Ausserdem ist der Luftstrom durch alle Düsen auch auf Stellung 2 nur sehr mäßig. An meinem alten 900er hat er wie ein Fön richtig gepustet. Kann da eine Verbindung am Gebläsemotor abgerutscht sein? Danke für Tipps. Grüße willy
  20. ... der Venti funkt einwandfrei, aber es ist so, als ob der Luftstrom auch auf Schalterstellung 3 nicht richtig durch die Düsen durchkommt. Besondes schwach im Fußraum. Wie schon gesagt, hatte sich mal der Schlauch vom Unterdruckspeicher (über dem rechten vorderen Radhaus) gelöst. Den habe ich einfach wieder aufgesteckt. Muß man dabei was beachten? Kann es damit zusammenhängen. Die klappen öffnen und schließen jedenfalls hörbar. Das haben sie nicht gemacht als der Schlauch ab war. Vielen Dank für eine Antwort. Grüße willy
  21. Hallo, an meinem 900er Bj 88, den ichesrt vor kurzem gekauft habe, ist der Luftdurchsatz des Heizungsgebläse sehr unbefriedigend. Besonders in den Fußraum kommt sogar auf Ventilatorstufe III nur ein schwaches Lüftchen aber kein echter Luftstrom. Woran kann das liegen? Vor ein paar Wochen habe ich versucht den undichten Servoflüssigkeitsbehälter abzudichten, dabei ist der Schlauch vom Unterdruckspeicher abgegangen. Ich habe diesen zwar wieder aufgesteckt, aber der Ventilator läuft zwar, pustet aber nicht wirklich. Vielleicht hat jemand einen Tipp. Danke Grüße willy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.