Zum Inhalt springen

Nyulli

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Super, danke! Dann bestelle ich einen Neuen. Der einbau scheint ja recht einfach zu sein. Gruß, Frank
  2. Hallo zusammen! Beim 900-II meiner Tochter zeigt sich seit einigen Tagen das folgende Problem: das Kühlwasserthermometer steigt relativ schnell an bis knapp unter 'rot'. Ich hab gerade mal geschaut (nach 65km Autobahnfahrt) und das Thermometer zeigt 'knapp unter rot) und beim einschalten der Zündung ging auch gleich der Lüfter an. Der dicke Schlauch oben zum Kühler war kalt und weich - daher dachte ich gleich an einen defekten Thermostat. Beim Neustart nach 2 minuten war der Zeiger normal waagerecht (auf '9 uhr'). Das würde dan eher auf einen defekt im Kombiinstrument deuten. Den Kühlwasserstand haben wir natürlich kontrolliert - normal voll.👍 Ich nehme an, ich bin nicht der erste mit dem Problem...😉 Vielen Dank im Voraus Frank
  3. Ich erinnere mich dunkel.... Ich hab das damals tatsächlich ausprobiert. Wir sind hier in Holland und holländisch ist keine Option - darum haben wir es auf Englisch gelassen. Gruß, Frank
  4. Ich hab leider keine Pfeile. Nur 'info', 'clear' und 'black panel'. Gruss, Frank
  5. Hallo! Das Dach hatte vor einigen Wochen mal im SID 'gemeckert' wegen 'latches' (ist Englisch eingestellt) - das ist aber vorbei. Der Kofferraumknopf (an der FB) verweigert aber schon länger den Dienst. (Das bedeutet aber auch das das SID das Auto als Cabrio 'erkennt, richtig?) Klima muss gefüllt werden, aber die war leer seit wir das Auto gekauft haben. Kofferraum FB ging dann noch. Im SID selber kommt nur die Meldung nach dem Start um die Bremse zu betätigen, das das Auto zum Service muss und 'CODE IN' - letzteres liegt aber am neuen Radio und war auch schon so vor dem Ausfall des Kofferraum-öffners. Ob am Türknopf gefummelt wurde weiss ich nicht... kann ich das vielleicht ausschließen wenn ich während der Dachöffnung den Knopf drücken? Geht der Kofferraum dann auf, wurde dran gefummelt. Ich muss erlich sagen: SELBER hab ich - wetterbedingt - letzte Woche den Knopf an der FB nur getestet bei GESCHLOSSENEM Dach. Ich werd dieser Tage mal checken was passiert bei OFFENEM Dach. Momentan ist er in der Werkstatt wegen der Klimaanlage. Gruss, Frank
  6. Ich hatte die Einheit diese Woche mal offen, aber ausser dem hinteren Deckel hab ich nichts abbekommen. Bin auch nicht so ein as mit dem Lötkolben... Drum, um nich mehr kaputt zu machen, das Ding schnell wieder zu gemacht. Km-modul hab ich gesehen! Top, thanx!
  7. Ich kann morgen vielleicht beim Schrottplatz vorbeifahren. Da stehen 4 Saab (2x 900ng, 2x 9-3)! Kann ich das Kombiinstrument einfach tauschen (zwecks Drehzahlmesser/Benzinuhr)? Das Problem scheint ja vom KI zu kommen - denke ich.
  8. Super, merci!:smile:
  9. Das ist ein interessanter Ansatz. Wo genau unter der Mittelkonsole is der? Richtung Schalthebel, interessanter den Fensterhebern oder bei der Armlehne? Gruss, Frank
  10. Hallo! Kurzes Feedback: ich hab das Kombiinstrument gestern mal draußen gehabt, ein paar Lämpchen ersetzt und die Kontakte gereinigt - mehr konnte ich nicht tun. Heute eine Probefahrt gemacht: zu meiner Überraschung ging der Drehzahlmesser wieder (viel 1x aus, nach kurzem klopfen gings wieder) und die Tankuhr stand auf 1/2 (statt permanent voll). Kann ich hieraus schließen das die Fehlinformation NICHT von Tankgeber, Benzinpumpe, ect... komt? Und kann ich - falls hier irgendwo eine Lötstelle hin ist - die Tachoeinheit komplett ersetzen? Dann sollte es passen, oder? Ich hab eine gebrauchte gesehen - wohl mit Turbo-anzeige - aber das sollte nicht ausmachen? Wie sieht in diesem Fall aus mit dem km-stand? Ist der im Auto gespeichert oder im Tacho? Komischerweise spuckt das SID immernoch keine Info aus über Durchschnittsverbrauch ect... Aber hiermit kann ich leben. Gruß, Frank
  11. Nyulli hat auf Nyulli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Erik! Top, dank! Kombiinstrument ist raus!!!👍👍👍 Frank
  12. Nyulli hat auf Nyulli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! Wegen Austausch einiger Lämpchen bzw schauen warum DZM bzw Benzinuhr nicht funzen hab ich mich mal an den Ausbau des Armaturenbrett-Covers gemacht. Ich hab eine sehr gute englische Anleitung gefunden, aber jetzt steh ich an. All Schrauben sind raus, aber an den Enden wo die luftduschen sind hakts. Ich will nichts abbrechen, daher Zweifel ich ob's mit sanfter Gewalt muss, oder ich nochwas übersehen habe. Dis super-versteckten Schrauben unter Lichtschalter bzw Armaturenbrettbeleuchtung hab ich gefunden! Gruss Frank
  13. Ah, ok. Ja, von der Liste hab ich schon gehört. Ich wohne in NL - genau am gegenüberliegen Teil zur Deutschen Grenze. Das wird leider nix. Gruß, Frank
  14. Hmmm... und ich nehme an, daß die eine dann abbrennt wenn man die kaputte aus dem Kreislauf nimmt. 🤔
  15. Vielen Dank für eure Tipps bezüglich des Kofferraums! Gibt's vielleicht noch ein paar Ideen zum Thema 'Sitzheizung' bzw 'Drehzahlmesser/Tankuhr'. Der Ausbau vom Kombiinstrument scheint ja eine ordentliche Operation zu sein - eine detaillierte Anleitung hab ich inzwischen gefunden. Hoffentlich finde ich DA (teilweise) die Lösung für wenigstens EINES der Probleme.. Schönen Sonntag, Frank (der sich heimlich seinen Mercedes w124 lobt, wo das Kombiinstrument mit 2 umgebogenen Kleiderbügeln innerhalb 30 Sekunden auszubauen ist...😉)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.