Zum Inhalt springen

Zaix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Zaix

  1. Komme gerade genervt von der Halle, hab eigentlich überhauptkeine Zeit für sowas und wollte mir den Wagen nächste Woche für 1-2 Monate anmelden, und jetzt das: Wagen lief tadellos, ist in einem an und für sich tadellosem Zustand, dann: Nach ca. 4 wöchiger Standzeit springt die Kiste nicht mehr an. Als Ursache ist schnell fehlende Spritzufuhr entlarvt. Sicherungen im Motorraum alle gecheckt, sind OK! Benzinpumpenrelais verdächtigt, gegen (gebrauchtes) getauscht und auch mal mit dem danebenbefindlichen Hauptrelais vertauscht: nichts! Es kommt hinten am Stecker für die Pumpe kein Saft an. Und: gebe ich direkt Strom auf die Pumpe, macht der Motor einen Anstarter, läuft aber nicht! Wer hat eine Idee?! Philipp (2 Auffälligkeiten am Rande, die evtl. nichts damit zu tun haben: Klemme 20 im Sicherungskasten ist leer (Radio), das Radio geht aber. Wenn ich die Sicherung ergänze tut sich auch nichts. Und: ich habe vor ca. 4 Wochen kurz nachdem ich den Wagen abgestellt habe das eingebaute Blaupunktradio gegen ein Nakamichi getauscht, nach simplem umstecken der DIN Stecker began es subito im Radio zu qualmen! Hab sofort wieder entfernt und die Remote-Leitung, die eigentlich einen externen Verstärker oder ne automatische Antenne bedienen soll, gekappt. Irgendwas ist da falsch angeschlossen. Das Radio funktioniert noch einwanfrei. Ich bin mir auch sicher, dass ich den Wagen anschließend testweise nochmals hab laufen lassen, ohne Probleme)
  2. @ Doctor-D, zu unserem Gesprächsergebnis vom Samstag...auch hier: Freund und Meister Markus, der die Lampe hielt, "meinste ich bin blöd...?!" anders: wie gesagt, ich selbst hatte die Blitze nich in der Hand, und er hatte den zuerst genannten Deckel ab, hat dann aber auch festgestellt, dass das nich stimmen kann und besagtes Loch gefunden. Nur sei da keine eindeutige Markierung zu finden. Ich musses wohl mal fotofiern.
  3. häng mich dran: Mac User und Saabfahrer seit 1994, derzeit im Einsatz 5 Macs, 3 in der "Galerie", aber nur 1 Saab. Habe im engen Bekanntenkreis 3 weitere Saab Fahrer, 2 davon Mac User, einer wie ich auch beruflich... da steckt schon ne Parallele drin...
  4. @ Doctor-D, mein Telefonat mit Freund und Meister Markus, der die Lampe hielt ergab ein "meinste ich bin blöd...?!" anders: Phasenverstellung wars nich...
  5. aah...nachtigall...
  6. jaja, sicher, aber selbst mit Schlauch drauf würde das nie und nimmer 14Grad ausmachen...
  7. innenraum
  8. noch eins
  9. Ja, der Werkstattmeister steht im Brief. Die Summe an defekten Motorkleinteilen und kleinen Unzulänglichkeiten in den Arbeiten am Fahrzeug lassen nunmal Skepsis aufkommen... Aber egal. Man kennt die Hintergründe nicht, daher will ich nichts sagen. Der Wagen rennt wie die sprichwörtliche Miezekatze, trotz dem noch defekten APC Ventil. Ich komme nur in Etappen dazu mich zu kümmern, daher geht alles nur Stück für Stück. Ich werd jetzt wohl noch in einem Schwung Bremsklötze vorn tauschen (scheinen uralt und hart zu sein), das vorderer Motorlager und einen defekten Lüfter tauschen und noch Ladedruck messen/einstellen. Mit etwas Glück schon am Samstag. Und dann kommt noch das neue Lederlenkrad, ein Radio... es wird nich langweilig ;-) Wollte ja schon einen Schlachtwagen dazukaufen, gerade wegen den diversen kleinteilen, aber kurzfristig werd ich da wohl nix passendes finden... Gruß P. PS: Probleme hatten wir noch mit der Zündung. Wenn die Markierungen im Sichtfenster bei OT übereinanderstehen sollen, hätte der Wagen derzeit 30° v.ot ! Auf 16 gestellt lief er aber praktisch kaum noch, also haben wir die 30 wieder hergestellt unds so gelassen... aber so glücklich war ich dabei nich. Wem fällt dazu was ein...? PPS: noch n paar Bilder vom WE
  10. Aufgrund der Bilder eine genaue Schätzung abzugeben dürfte zwar recht schwierig sein, aber die hier größtenteils angegebenen Summen haben doch nix mit der Realität zu tun. Aufgrund vielfacher Erfahrungen in dem Bereich schätze ich den Schaden auch auf maximal 600 Euro, Wenns wirklich nur um Blech geht, sind die Kosten überschaubar. Ein Auszug aus Arbeiten, die ich habe machen lassen in den letzten 2 Jahren: Verbeulte Tür an 98er Oberklasselimousine, ohne Rostansatz: 150 Euro; CX Prestige: 1 Tür + 2 Rückleuchtenrahmen angegriffen + Haube komplett (wurde geschweisst) + Klarlackausbesserung an Kotflügeln, je Teil inkl Spachtelarbeiten, 400,- Euro; Eurovan: rundum Teillackierung inkl. Entfernen lackierter Beschriftung auf beiden Seitenteilen, Haube vorn und Stoßstangen, 250 Euro. Ich hab das Gefühl der Beruf des Lackierers ist hierzulande mit dem großen Schleier des teuern Unbekannten verhüllt, den man sich eh nicht leisten kann, weshalb bei Laien diese Vorurteile des "unbezahlbarseins" vorherrschen. Mein Tipp: Fahr mit der Beule mal zu 2-3 regional ansässigen Lackierereien. Ich wette das Ergebnis wir positiv für Dich sein...
  11. Ich kann es zwar nicht wirklich abschätzen und wäre selbst entsetzt, aber es ist nicht so unrealistsich, dass da von der Obrigkeit beispielhaft härter durchgegriffen wird. Es geht ja auch um die generelle Frage, ob einem Forenbetreiber auferlegt werden kann dafür Sorge zu tragen, dass in der von Ihm zur Verfügung gestellten Öffentlichkeitsplattform alles mit rechten Dingen zu geht. Hier ist es ein Namensrechtliches Problem, an anderer Stelle wird evtl. jemand zu unrecht verleumdet. Unsere noch recht jungen Internetforen sind leider ncoh ein rechtlich nicht so genau definierter Raum, da ist die Sache leider nicht ganz einfach...
  12. ...peinlichpeinlich: Problem beseitigt. Gebe zu mit der Aussage "Unterdruckschläche neu" etwas überschwenglich geprahlt zu haben. Einen hab ich aufgrund seiner Form (Hartplastik mit Schlauchenden) ausgelassen und genau dieses eine Schlauchende wars.... am Kohlefilter. Getauscht: Motor läuft 1a, hat die AU direkt im Anschluß mit erstklassigen Werten absolviert. Dank an alle!
  13. Neue Beobachtung. Hab heute nochmals die Schläuche geprüft, stellenweise abgesprüht. Nix. Zugegebenerweise hatte ich auch nicht zu viel Lust auf Schrauben, sondern bin eingestiegen und hab die Semmel ein wenig durch den Pfälzer Wald gescheucht. Mal die Glücksbekundungen über Fahrspaß und Leistung ausser Acht gelassen hab ich auch diverse andere Verbesserungspunkte entdeckt und folgende genauere Beobachtung zum Phänomen: Motor Warm bleibt die Lampe in Fahrt aus! Geht in der Stadt bei häufigen Stops und im Leerlauf grundsätzlich nach wenigen Sekunden an, in Fahrt wieder aus. Leerlauf fast immer bei sauber 1800,- Umin. Minimale Veränderung nach kurzem Gasstoß. Absacken bei einschalten diverser Verbraucher. Werd die Drosselklappe morgen mal prüfen... klingt ja schon verdächtig. P.
  14. Zaix hat auf Zaix's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "und bitte nochmal in ganzen Sätzen... und nicht in die Kamera.." ;-)
  15. hm, ok. werd ich mir anschauen! Gegenfrage, sollte er bei einer möglichen Fehlstellung nicht gleichmäßig zu hoch laufen? P.
  16. Zaix hat auf Zaix's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    meinte matti. wobei weder ich noch das thema hier sonderlich ernst genommen werden sollte ;-)
  17. Zaix hat auf Zaix's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    kommvergisses...
  18. Zaix hat auf Zaix's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    jaja... war auch sehr überrascht. positiv, versteht sich :-)
  19. Zaix hat auf Zaix's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    OK, das Ratespiel. Wer hat Ihn heut gesehen?
  20. Ja, Drosselklappenschalter. Aber der isses aus meiner laienhaften Sicht nicht und da gibts auch nix sauberzumachen. Klickt brav bei der ersten Bewegung und ziehe ich den Stecker ab, sorgts erstmal für zusätzliche Verwirrung. Andere Beobachtung: bei diesem leicht erhöhtem Leerlauf reagiert der Wagen in keiner Weise darauf, wenn ich den Stecker vom Leerlaufregler abziehe. Was sollte ich da messen können. Welche Werte spuckt eine intakte Lambdasonde aus? P.
  21. Klima war ein trugschluß von mir, später mehr, im Moment fuchst mich der Leerluaf mit dem kleinen gelben Läpschen im Armaturenbrett. Habe daher mal einen neuen Thread HIER aufgemacht
  22. Habe diesen Thread HIER mal beieseite gelegt und komme konkret auf das aktuell akuteste Problem: Wagen hat eigenwilliges Leerlaufverhalten. Kalt "sägt" der Motor zwischen 500 und 1500 Umdrehungen inkl. "Check Engine". Läuft dann warm zunächst rund, im Leerlauf kommt nach kurzer Zeit jedoch immer wieder die gelbe Lampe, wenn auch bei ruhigem Lauf. Weiterfahrt, Lampe verlöscht nach 20 Sekunden (oder nach Neustart des Motors). Später dann wieder erhöhter Leerlauf im Stand, kurzer Gasstoß, sie geht runter. Mal aber auch nicht.... Getauscht hab ich bisher: - Luftmengenmesser (gebraucht, aus saab 9000t, gleiche Boschnummer), - Leerlaufregelventil (geprüftes Gebrauchtteil vom seriösen Opelschlachter), das war auch definitiv hin, - Luftfilter, Verteilerkappe und Finger, neu - Unterdruckschläuche neu, - Zündkerzen sind BCP7EV, wie neu, - Ladedruck nach heutigem Tausch des Bypass (endnummer 110) auch wieder voll da. Auf der Straße in Fahrt macht der Wagen RICHTIG Laune. OK, das APC Ventil lässt im Ruhezustand Druck durch, muss also auch noch neu, aber daran kanns ja nun nicht liegen. ...oder?! Irgendwelche Tipps, wo ich weitermache? Lambdasonde? Wollte im nächsten Step Benzinfilter tauschn und Zündzeitpunkt durchmessen (lassen). Ausserdem den Grundladedruck mal messen. Kann mir aber auch hier nicht vorstellen, das eines dieser Dinge dieses Leerlaufproblem verursacht... P. Edit: 89er 900 Turbo 16S, offenbar technisch beim Vorbesitzer "etwas vernachlässigt" ;-)
  23. Oha, sieht nach vernachlässigten Wassereinbrüchen aus. Werde mal inspizieren. Danke! @klaus: Flüssigkeiten waren fast neu, denke ein erneuter Wechsel sollte Spülung genug sein. Aber Kühlwasser mal zu erneuern erscheint mir tatsächlich auch noch ganz sinnig. Kennst Du eigentlich die da agierende Werkstatt näher? Ich bin da wegen dem "Schlauchschellenleerlaufsteller" und der schon wieder patzenden Klima gerade etwas skeptisch...
  24. Danke! zu 1 (schon bestellt) 2 (aha, also erstma kein Schlauchtausch) und 3 (echt? wozu ist der Schlauchanschluß dann vorgesehen?). Gebrauchtes Bypass, nee, steht das da oben? Ich habs nur noch nich da, daher auch nich tauschen können. Werds wohl von nem Citronisten beziehen. Die CX Gti Turbos haben das gleiche und da hab ich gute Kontakte ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.