Zum Inhalt springen

Zaix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Zaix

  1. ... eben Heimfahrt, es riecht nach verbranntem Gummi: der Kompressor (1 Jahr alt) der sonst herrlich kühlenden Klima geht fest, sobalder warm is. Ich hab ja sonst nix zu tun... :icon_nnn
  2. So, hab den Nachmittag zu Hälfte dem Saab gewidmet erste Arbeiten gemacht, unter anderem LMM, Leerlaufregler (fürn paar Euro vom Opel-Schlachter) und Unterdruckschläuche (noch nich alle...) getauscht. Das gute Stück erreicht nun zumindest öfters jetztmal den normalen Leerlauf, unser gelbes "Check Engine" - lämpchen geht aber im Standgasbereich durchaus gern mal an. Ladedruck zu zwei Drittel gelb, mehr is nich, der Turbobypass is aber hin und ichhab noch keinen da. Bis Tim den Rest schicken kann vergehen auch noich ein paar Tage also, mal keine Hektik...Es ergeben sich aber auch neue Problemschen und Fragen: http://www.zaix.de/saab/125.jpg Bild 1, an gezeigtem Teil ist die Nase abgebrochen um den Schlauch aufzustecken. Hängt im Unterdruckgeschlängel http://www.zaix.de/saab/124.jpg Bild 2, mit hier gezeigtem Teil zusammen, das rechts an mir unbekannter Stelle verschwindet. Wer kann mir dazu mehr erklären? http://www.zaix.de/saab/123.jpg Bild 3, auch hier fehlt ein weiterer Schlauch, der mir unbekannt und unauffindbar ist. ach, zur Batterie: Der Wagen wurd nur alle Jahr mal kurzzeitig genutzt und schwächlich, was gerade in Phasen wie jetzt mit zeitweisen Laufschwierigkeiten nicht sehr effektiv ist. Ausserdem wars eh ne falsche Größe, daher hab ich gleich die japanische 60AH Variante gewählt und ordentlich plaziert. So klappts auch mitm Platz... ;-)
  3. schnauf... Du holst aber aus. Bei aller Hochachtung zu Deinen Details möcht ich kurz festhalten, das der wagen mit seinen 180.000km nicht reparaturstauig daherkommt, daher sind nicht alle Deine Punkte für mich kurzfristig dringlich... aber Stichpunktartig: - welchen "zahnriemen" bitte meinst Du? - Lampen sind alle Top - Wischermotor auch, Blätter neu - Temperatur auch bei Autobahn 180-200 i.O. - alle Plastzikteile vom Vorbesitzer gepflegt, seehr gepflegt, teils neuwertig - AHK, habbichnich - Heckklappendämpfer pauschal tauschen?! das gehört wohl zu Deiner Privatliste... meine sind 1a. - selbiges gilt für die Pedalgummis (180.000km) - Zündung prüfe ich eigentlich bei laufendem Motor? - Getriebeöl ist neu, nur was drin is...? - Mit dem Lüfter meinte ich nicht das Innenraumgebläse, sondern den Kühlerventilator, der rechte scheint defekt... - Einspritzdüsen pauschal erneuern? - die Platin waren drin... wär keine Entscheidung von mir... danke in jedem Fall. Insgesamt etwas individuell auf deinen Fall spezifizioert, kann das..?
  4. ...stimmt, Zündzeitpunkt stand auch auf meiner Liste, Bremsflüssigkeit macht Sinn, Benzinfilter sicher auch, ist ja auch nich so der Akt. Achse und Bremse folgen detailiert im zweiten Step auf der Hebebühne, wobei da nach erster Sichtung und langer Probefahrt nix anzustehen scheint. Bremsschläuche wurden im übrigen scheinbar vor letztem TÜV erneuert. Bei den Lüftermotoren meine ich genau dieses Phänomen: bei eingeschalteter Klima geht nur der fahrerseitige Lüfter. Übrigens merke ich da auch keine Leerlauferhöhung. Hat der 89er T16 sowas garnich? Schiebedach und Türen sind gut geschmiert. Substrebenbuchsen? wasndas?
  5. Gebt doch mal Tipps: Mein neues Spielzeug steht nun in der Garage und bekommt erste Streicheleinheiten. Neben kleinen Problembehebungen (falsche Batterie montiert, Leerlauf zu hoch, Ladedruck nicht ganz im Soll, Motor ruckt, hängt wohl weich in seinen Lagern, 1 Lüftermotor geht nicht) möchte ich auch einen sinnvollen Rundumschlag in Sachen Inspektion etc. machen. Hab leider keine Belege über getätigte Arbeiten. Er wurde wohl nicht grob vernachlässigt, hat auch fast neue NGK Platin drin. Ok: Luftfilter und Unterdruckschläuche tauschen, Bypass + GLD + APC Ventil testen, Ölwechsel. Des weiteren klassische Rostherde mit Mike Sanders fluten, damit da erst garnix kommen kann. Noch was? - Evtl. Lenkungsflüssigkeit tauschen, um einer kommenden Undichtigkeit vorzusorgen? - Getriebeöl tauschen, da ich nicht wirklich weiss, ob TAF-X drin is? - Verteilerkappe/Finger mal prophilaktisch? - Wie teste ich das Leerlaufregelventil auf Funktionstüchtigkeit...? P.
  6. Zaix hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kenne das Problem auch, die Gurte mögen es einfach nicht über ein gewisses Maß hinaus aufgerollt zu werden. Es hilft evtl. auch die Dinger zu montieren und dadurch die richtige Einbaulage herzustellen, und dann mit Geduld und Ruhe... Und in Zukunft: Knoten rein ;-) P.
  7. Zaix hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich häng mich mal dran, da mein Neuerwerb identisches Phänomen aufweist. Wurde sogar von der Werkstatt durch eine Schlauchschelle so kunstvoll genutzt um dem Wagen die Solldrehzahl zu verpassen. Foto anbei. So ganz sauber scheint mir die Lösung aber nich...
  8. Den Turboprestige aber bitte ohne KAT... nur so kommen die Vorzüge so richtig zur Geltung ;-) Die Honecker-Prestiges stehen übrigens schon seit 99 zum Verkauf, Damaliger Komplettpreis 80.000 DM. Gekauft hat nie jemand. Und bei aller Begeisterung für die Historie sind die aufgerufenen Mindestpreise doch recht optimistisch... und mit Velour... bäh. Von der Stretchversion gabs noch weitere. Hab letztes Jahr einen in Westhofen gesehen. Schon beeindruckend... P.
  9. Zaix hat auf Zaix's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, bei ebay ist unter Nummer 4513024423 ein RS turbo inseriert, der meines Wissens schon vor Wochen noch mit Schaden angeboten wurde und dann "vorzeitig beendet" wieder verschwand. Weiss da jemand mehr. Handelt es sich tatsächlich um das Fahrzeug oder Zufall?! Gruß P. Hirsch
  10. Zaix hat auf Men-gi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Men-gi: du meinst den weissen Turbo 16 von Salvatore? Gib mal Info, was Du mehr von dem Wagen weisst... P.
  11. Interessant, dass Autoscout so viele Nutzer scheinbar überfordert: Da gibts ein Feld (ausser bei meinem Link oben, das is die Druckversion...) zur Kontaktaufnahme! schaut nochmal nach... P.
  12. Tag, ist ja ne übliche Frage: hat schon jemand hier den unten verlinkten weissen 900 Aero von 1988, Kölner Raum besichtigt? Der Besitzer ist etwas karg mit Informationen und anhand der verschickten Bilder lassen zumindest die ramponierten Stoßstangen und die Delle im Heckdeckel nicht unbedingt auf einen TOP-Zustand schließen. http://www.autoscout24.de/home/index/detail-printer.asp?ts=3294532&id=d433eapbnls Gruß P. Hirsch
  13. Zaix hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nein...geh doch bitte mal auf die Seite von Wedde und lies nach...
  14. Zaix hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den gibts aber nur für die turbos... warum eigentlich?! Philipp ...der in seinem letzten Turbo 16 auch den Edelstahlkat verbaut hatte...
  15. Zaix hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    WEDDE du tätscht was finden, wenn Du hier einfach nach Euro2 suchen oder google bemühen würdest... ;-) Klick
  16. Zaix hat auf Zaix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Gerd. Ich bin überhauptnicht so erpicht auf das Klimaanlagennachrüsten, wie das da oben wohl rüberkommt. Darum gings mir nich. Nur kenn ich eben den Gesamtaufwand überhauptnicht, daher hab ich mal ganz "auf dumm gestellt" gefragt. Es gibt Fahrzeuge, die ermöglichen schon seit den frühen 90ern eine leicht zu bewerkstelligende Nachrüstung der Klima (Einbauaufwand 3h bei manchem Mazda z.B.). Ich selbst kenn e nur von meinem anderen Steckenpferd, den Citroën CX, den Umbauaufwand bis ins Detail und würde von Dir beschreibene Vorgehensweise da auch als einzig gangbaren Weg ansehen unds nie selbst machen wollen. Aber auch da kann ich Adressen von findigen Schraubern nennen, die inkl. Teileaufwand den CX für 1200,- mit einer funktionierenden Klima nachrüsten. Zur Qualität der Klima kann ich Dir wiederum garnicht beipflichten. Wir hatten bis letzten Herbst einen 900 Turbo 16 mit noch originaler R12 Anlage in Betrieb, der selbst im 2003er Jahrhundertsommer den Innenraum nach 10 Minuten angenehm temperiert bekommen hat. Frag meine Frau, die flucht nun über ihren jetzigen CX, der da Welten dahinter liegt...Kann sein, dass das bei umweltgerecht umgerüsteten Anlagen etwas nachlässt, aber vom lauen Lüftchen sollte man dennoch weit entfernt sein. Anyway, vieleicht gibts den heissen Umbautipp ja doch noch, vieleicht warte ich aber auch einfach, bis der einzig wahre Vollturboklimatempomatisierteschiebedachschnapper sich vor meinem Netz auftut ;-) Gruß Philipp
  17. Zaix hat auf Zaix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    klaus, Du klingst da ja recht bewandert. Hat denn der klimalose 900er keine Umluftklappe oder keine Unterdrucksteuerung derselben? Wer schraubt DiR an den Saabs und würde selbiger wohl so einen Auftrag annehmen? gruß Philipp
  18. Zaix hat auf Zaix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... und es lebe das genaue lesen der Beiträge ;-) Woraus eine Klimaanlage besteht weiss ich schon, dass der Heizungskasten ne Klappe hat um den Verdampfer einfach nachzurüsten auch, aber alles weitere, evtl. Schwierigkeiten bei der Montage des Kondensators, Verlegung Kabelbaum, ob Klimafahrzeug evtl. nen anderen Kühler haben usw. Und: Eine fähige Werkstatt, die das machen könnte...?! Fragen, die für mich offen bleiben. Hast du evtl. da auch Antworten für mich? Gruß P.
  19. Zaix hat auf Zaix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meiner suche nach einem 900 turbo 16 ist mir ein nicht uninterssantes Fahrzeug leider ohne Klima angeboten worden. Das ebenso fehlende Leder nachzurüsten ist kein Thema, aber bei der klima fehlen mir sämtlich Infos. Kann jemand den Aufwand umreissen, evtl. eine Werkstatt empfehlen, die sowas macht? Gruß p.
  20. Ein entscheidender Nachteil zwischen dem V70 und dem Saab 9-5 TID ist die Tatsache, dass es den starken diesel bei Saab nicht mit Automatikgetriebe gibt. Für mich wiederholt kaufentscheidend. Vor 4 Jahren hab ich mich deshalb für den Volvo TDI entschieden, obwohl mir der Saab in allen weiteren Punkten das sympathischere Auto war. Anschließend hat das Herz gesiegt und jetzt fahre ich den 9-5 mit dem 170PS Ecopower Turbomotor und Automatik. Dennoch: quergerechnet kostet diese Entscheidung knapp 150,- im Monat , für mich ein Grund vermutlich das nächste mal wieder zum Volvo zu wechseln, zumal nun der neue V70 dem 9-5 im rein technischen Vergleich klar überlegen ist. Nur wenn ich am Straßenrand neben meinem Auto stehe, brichts mir das Herz... naja. Den 3.0Tid bin ich als Schalter übrigens probegefahren: für mich indiskutabel. Turboloch, ruppiger Motor.... Hatte kürzlich ein Superangebot für einen silbernen Vector in Wunschausstattung bei meinem örtlichen Saab Zentrum, inkl. Inzahlungname meines 9-5 (was bei dem Modell übrigens auch ECHT ein Thema ist). nach der ausgedehnten Probefahrt bin ich dankbar wieder in mein Auto zurückgewechselt... P.
  21. Zaix hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Imho treten diese Schäden nur beim 2,3 Turbo auf. Auch selbst im Freundeskreis mal erlebt (Anruf vom Standstreifen nach Motorplatzer bei 220...). Der 2,3i soll aber - so wurde mir von vielen Seiten bestätigt - eine saabtypisch unkaputtbare Maschine sein. Mein 900/2 2,3i hat 185000km und rennt wie am ersten Tag ohne Ölverbrauch. Die Automatik ist wohl wirklich nur Geschmacksache. Ich persönlich liebe es Automatik zu fahren. Die im 900/2 verbaute 4gang automatik verrichtet Ihren Dienst dabei übrigens tadellos und schafft die Schaltvorgänge wunderbar weich. Ich "S" Modus werden die Gänge effektvoll länger ausbeschleunigt, was zu etwas ruppigeren Übergängen führt - passt nicht so zum Gesamtcharakter. Beim Überholvorgang aber ganz nützlich... Philipp
  22. Entweder die Kühlleistung ist so schwach, dass Du´s nicht mal mehr merkst, weil kaum noch Kühlmittel da, oder der Druckschalter, der eigentlich bei mangelhaftem Kühlmittel die Stromzufuhr zum Kompressor kappt ist defekt und schaltet nicht ab, obwohl deine Anlage ratzefatz leer ist. Vermutung liegt eher bei erster Variante. Schau mal an den Anschlußventilen, ob noch Restdruck vorhanden ist (gaaanzganz kurz Ventil eindrücken...fckw). Wenn ja, dann kein massives leck, dann wohl nur schwund durch die Jahre -> Boscho.a. Klimadienst, R413a füllen lassen, gehen sollte´s wieder. P.
  23. Fahr zu Bosch, lass einen Drucktest machen, bei positivem Ausgang mit R413 füllen und gut ist. Günstiger kommst Du nicht zu einer funktionstüchtigen Klima. Gruß P.
  24. Zaix hat auf Sunbeach's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mach Dir nix draus, meins war nach dem dritten Reparaturversuch mit der Pappe dann auch endgültig im Eimer, vorher konnte man zumindest noch erahnen, was er sagen will... Hast du dir den Preis bei Saab Deutschland mal geben lassen? P.
  25. Zaix hat auf Sunbeach's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    achja stimmt [andenkopfklatsch], das sind ja nur 2. Wenn das radio schon draussen ist, solltest Du es einfach von hinten rausdrücken können. Die Klammern greifen nur oben und unten und arretieren eigentlich nur leicht. Preis 400,- neu hab ich auch in Erinnerung und war ganz glücklich über das Angebot, die 120,- werden hier ab und zu zitiert, als deutliche Preissenkung, von Saab, evtl. weil es mit den anzeigen so oft Probleme gibt. bestätigen lassen hab ich mir das aber von keinem Händler, da ich ja kein Bedarf mehr hab. Woher? Schrauber aus Berlin, per eMail kontaktiert nach gesuchanzeige im Forum. Hatte aber nur dieses eine... Gruß p.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.