Alle Beiträge von Zaix
-
Saab 900 Turbo 16 Cabrio bekommen und diverse Fragen...
Ja, wollt´s noch bewerben hier... Entscheidung fiel nicht wirklich leicht und nachdem ich gestern nochmal gefahren bin, bin ich wieder ins Grübeln gekommen. Aber das 902 Cabrio ist halt eher das Rundumsorglospaket... P.
-
Lenkunsspiel am 900 Turbo 16 innen...
Jaja, 25,- eus pro Seite. Eigentlich ist wohl ein vorn gekröpfter 20er Schlüssel nötig, nehme ich jedenfalls an, gesehen hab ich s noch nicht, kenne es aber so... ein langer Gabelschlüssel soll aber reichen. Ende der Woche weiss ich mehr. Gruß P.
-
Lenkunsspiel am 900 Turbo 16 innen...
Sorry, garnicht weitergeführt, hab die Antwort nämlich schon bekommen: Doch! Die Spurstange lässt sich nicht nur vom Spurstangenkopf sondern auch von der Lenkung selbst trennen und ersetzen. Ist vom Aufwand her relativ harmlos, von einem anderen Fahrzeugtyp kenn ich die Arbeit, schon zigmal gemacht, nur ob´s beim 901 ähnlich geht, war mir eben nicht bekannt. Kostenpunkt: 25,- Euro. es muss nicht immer gleich eine ganze Lenkung sein... Gruß P.
-
9-5 aero Kombi Motorschaden
Hab den 2,3t Ecopower, Modell 99, 105.000km, kann obige Probleme nicht bestätigen. Ich sehe das eher so, dass eben nur User/Fahrer mit vorhandenen Problemen diese dann in ein solches Forum stellen, wer nix hat, schweigt hierzu natürlich auch... Aber, dass z.B. ein SID grundsätzlich nur 3 Jahre hält, halte ich eine übertrieben pessimistische Sichtweise. Gruß P.
-
Rotes Steuergerät bei 210.000 km?
@ klaus: yep, 1! So das gute alte Manometer im Radioschacht noch die Wahrheit spricht... P.
-
Rotes Steuergerät bei 210.000 km?
Zur Ursprungsfrage: hab n 900 Turbo 16 Cabrio, 360.000km, rote Box ab Auslieferung 1989 drin und eingetragen. Der Motor hat heissgefahren nur noch 1bar Öldruck im Leerlauf, die Leistung ist aber immer noch beeindruckend :lol: P.
-
Lenkunsspiel am 900 Turbo 16 innen...
... macht sich auch bei Fahrt durch unpräzise Lenkreaktion bemerkbar. Minimal, aber vorhanden. Diagnose auf der Bühne erbringt: Spiel nicht am Spurstangenkopf, sondern Innen, in der Lenkung. Lässt sich besagtes Teil hier von der lenkung trennen, gesondert tauschen oder gar einstellen? Gruß P.
-
9-5 aero Kombi Motorschaden
Hat sich der Schaden irgendwie angekündigt? Öldruckwarnlampe o.ä.?! Ich weiss von einem Ölwannensieb, dass zumindest in meinem 2,3t verbaut ist und gerne durch Ablagerungen im Öl zu geht. Daher "wird empfohlen" dieses bei 110-120tsd Kilometern zu reinigen, indem man die Ölwanne demontiert. Aus meiner Sicht steckt da ein Konstruktionsfehler dahinter und das könnte ein Gutachter durchaus belegen. Mein KFZ-Meister ist auch Sachverständiger, leider bist Du aber ein wenig weit weg... Allerdings - nimms mir nicht übel - könnte man Dir auch unterstellen, dass Du mit dem Fahrzeug recht heftig umgegangen bist und daher der enorme Verschleiß rührt. Z.B. Vollast im kalten Zustand bzw. heftige Vollgasfahrten und dann dem Motor keine Chance zur Abkühlung lassen... was sagt Dein Gewissen hierzu? Kulanz würde mich auch sehr wundern, bei 4,5 Jahre und 90.000km... Philipp
-
Stammtisch Witze
na dann... bin halt noch neu hier...
-
Stammtisch Witze
- (edit)
-
Saab 900 Turbo 16 Cabrio bekommen und diverse Fragen...
-
Saab 900 Turbo 16 Cabrio bekommen und diverse Fragen...
Ja, das stimmt, der wagen ist mir nämlich mehr oder weniger zugelaufen... worden... oderso... wollte ihn eigentlich erst, dann wurd er mir abgesagt, dann hab ich ihn doch bekommen, hatte dann aber ja mein 900/2 Cabrio bereits. Hab ihn also an dem Abend, als ich ihn bekommen hab direkt wieder inseriert. Am nächsten Tag bin ich ihn mal gefahren, dann dachte ich an "niemehrhergeben"... was ich jetzt tatsächlich mach, muss ich noch abwarten ;-) Heckklappe ist der ZV Motor defekt, die mechanik dazu verbogen. Ich denk das lass ich erstmal so... ANTILOCK sorgt aber noch für Rätselraten: Im Moment wars erstmal so, das auf der Fahrt von zuhause hierher die Lampe garnicht ausging. Im Hof dann rumprobierend, ging die Lampe im Stand bei Zündung an binnen 2 Sekunden mit Knackgeräusch in Höhe des hauptbremszylinders aus (war alleine nie schnell genug vorn um was zu ertasten...). Motor an - Lampe wieder an. spassige sache... P.
-
Saab 900 Turbo 16 Cabrio bekommen und diverse Fragen...
Hallo Peter, hätt ich ihn sonst gekauft ;-) 360.000km. daher insgesamt ein klein wenig ranzig, was dem Coolnessfaktor aber durchaus zugute kommt...
-
Saab 900 Turbo 16 Cabrio bekommen und diverse Fragen...
Tag, hab meine neuste Errungenschaft nun zu hause und gestern abend n bissl getestet. Das gute Stück hat ne menge Kilometer, war entsprechend günstig und hat ebenso entsprechen ein paar Macken, die evtl. harmlos sind bei mir aber Fragen aufwerfen. So z.B.: - Antilock, leuchtet ab und zu gelb auf bei Fahrtbegin, geht dann nach ein paar (hundert) Metern aus. Was ist das? Hängts mit ABS zusammen? - Beifahrerfensterheber ist schwergängig, geht aber komplett rauf und runter, besteht Hoffung auf Rettung, oder ist da üblicherweise ein Tausch der Mechanik/Motor nötig? - Das Fahrzeug ist ab Auslieferung 1989 etwas sportlich aufgemotzt worden: rote Box (175PS eingetragen), Sportlederlenkrad mit Saab Logo, Lederschaltknüppl, Zusatzinstrumente, dicke Felgen (BBS Kreuzspeichendesign, Saab Logo in der Mitte), Sportauspuff - alles eingetragen. War das ein irgendwie namentlich bekanntes Paket, oder eigene Zusammenstellung des Käufers? - Geht die ZV nomalerweise auch auf die Heckklappe, oder brauch ich garnicht erst nach dem Fehler zu suchen...? Das wars erstmal... so zum Anfang. Kommt bestimmt noch mehr ;-) P.
-
Mein Cabrio und das Leid mit der Elektrik
Meß mal, vieleicht findest Du ja was. Notfalls: wenn der CD Wechsler einen nicht nachvollziebaren zusätzlichen Fehler produziert, würde ich mal spasseshalber denselben weglassen oder evtl. das ganze Audiosystem ausser Betrieb stellen (Sicherung) und dann mal wieder 6 Tage warten... P.
-
900 2,3i, erste Probleme: temporäre Startschwierigkeiten
Hi 9000talli! Bei Dir ist vermutlich einfach die Batterie fertig, hät die Spannung nicht mehr. That´s it. ganz normal irgendwann... an nem anderen Fahrzeug muss ich auch jetzt die Batterie wechslen, weil 5 Jahre alt und schon diverse male tiefantladen (ist ein Spaßauto, das ich nur selten bewege). Dafür hat sie erstaunlich lang gehalten. Sollte wohl doch mal n Battriewächter anschaffen ;-) Bei meinem Cabrio ist grad mal wieder völlige Ruhe. Keine Mucke, trotz Kurzstreckenbetrieb und vergleichsweise häufigen Startversuchen, nicht 1 Ausfall seit 2 Tagen. Sollte es das sdoch gewesen sein?... toi toi toi... P.
-
Mein Cabrio und das Leid mit der Elektrik
Dann hat deine Werkstatt nicht richtig gemessen. Ist die Batterie in Ordnung, in deinem Fall sogar neu, und das Auto steht unangetastet für 6 Tage dann dann KANN nur ein heimlicher Stromverbraucher die Ursache sein und den gilt es zu finden. Wenn Du mit einem Stromprüfer umgehen kannst, schaffst Du das evtl. auch alleine, indem Du beim Messen der Reihe nach die Sicherungen ziehst... P.
-
Mein Cabrio und das Leid mit der Elektrik
Passiert das nach 6 Tagen reiner Standzeit oder 6 Tagen im Alltagsbetrieb mit täglicher Fahrt? Und gib doch noch mehr Infos über den Wagen, eher ein 98er mit 200.000km oder ein neuwertiges junges Modell? Gruß P.
-
900 I Cabrios unter 8.000.- !!!
@JL900/0 Ich wollte Dir natürlich nicht auf den Schlips treten, aber Deine Aussagen waren nunmal wirklich sehr mißverständlich...und wenn Du mit dem Zusatz "ARAG" Probleme hast, Besuch die Webseite vom Landgericht Coburg, die Seiten vom AvD etc. pp. Aber insbesondere deine Aussage, dass man im Falle eines Kaskoschaden freie Gutachterwahl hat, ist oberflächlich betrachtet sehr Mißverständlich, den gerade hier kann Dir die Versicherung einen Gutachter aufzwängen. Nimmst Du Dir dann einen eigenen Gutachter (was eben dein Recht ist, das ist richtig) und es kommt wegen unterschiedlichen Ergebnissen zu Streitigkeiten, entscheidet ein sogenannter Obergutachter über die Sache. Fällt das Ergebnis dann zugunster des Versicherungsgutachters aus, bleibts Du selbst auf Deinen Gutachterkosten sitzen... .. aber das weisst Du natürlich alles, wenn Du beruflich damit zu tun hast ;-) Gruß P.
-
900 I Cabrios unter 8.000.- !!!
@JL900/0 Jain...um das nochmal klarzustellen, bevor es mißverstanden wird: Nach einem Urteil vom Landgericht Coburg ist zuletzt 2002 nochmal bestätigt worden, dass der Geschädigte bei einem Haftpflichtschaden den entsprechenden Gutachter frei wählen kann. Ich zitiere mal nur so auf die schnelle 1 Link, den ich unter dem Suchbegriff "Gutachterwahl" bei Google unter den ersten 5 Ergebnissen gefunden hab: ARAG: http://www.arag.de/de/aktuelles/tipps/sonstiges/01752/ ARAG Experten weisen darauf hin, dass Geschädigte nach einem Autounfall den bewertenden Gutachter selbst auswählen dürfen. Dabei liegt es nicht im Aufgabenbereich des Verunglückten, ein angemessenes Honorar mit dem Sachverständigen auszuhandeln. In einem konkreten Fall lehnte das beteiligte Versicherungsunternehmen die Übernahme der Gutachterkosten zunächst ab, weil es der Meinung war, das Honorar des selbst gewählten Unabhängigen sei zu hoch gewesen. Die Richter entschieden jedoch zu Gunsten des Geschädigten, woraufhin die gegnerische Haftpflichtversicherung die Kosten tragen musste. Erst wenn die Gutachterkosten in einem völlig unangemessenen Verhältnis zur Schadenshöhe stehen, kann die Zahlung verweigert werden (Landgericht Coburg, AZ: 32 S 61/02). Das gleiche findest Du unter zahlreichen anderen Ergebnissen. Üblicherweise rechnet die Versicherung direkt mit dem Gutachter ab. Abwehren kann sie dies in jedem Fall nicht, wenn die Schuldfrage eindeutig ist (und für den geschädigten spricht...) Beim Kaskoschaden kann die zahlende Versicherung Dir Ihren Gutachter schicken. Ist üblicherweise Vertragsbestandteil der Kaskoversicherungen, die Du ja freiwillig unterschreibst, daher... P Edit: man muss natürlich auf den eigenen Gutachter bestehen, das ist richtig. Ist das erste Gutachten (vom Versicherungs-Gutachter) erstmal auf dem Tisch und deren Aufnahme von Dir akzeptiert worden, wirds schwierig anschließend die Kosten für ein eigens beauftragtes ersetzt zu bekommen...
-
900 I Cabrios unter 8.000.- !!!
Weitergesponnen: Streng genommen müsste Dir der Gesamtbetrag eines Fachbetriebes bezahlt werden, der Dir den Wagen zulassungsfertig für Österreich hinstellt. Du hast imho ein Recht auf einen gleichwertigen Ersatz für dein Dir zerstörtes Fahrzeug. Dass Du Dir hierfür Urlaub nehmen musst und Tage mit der Beschaffung verbringst, kann nicht Dein Problem sein. Ich weiss nich, wie das bei Euch genau rechtlich geregelt ist, aber ich wäre im Zweifelsfall stur... PS: Den eigenen Gutachter musst du zumindest in -D- nicht bezahlen. Hier herrscht nach wie vor freie Gutachterwahl. Problematisch wirds nur, wenn du den Gutachter der Versicherung bereits akzeptiert hast...
-
900 2,3i, erste Probleme: temporäre Startschwierigkeiten
Hi Erik, mein freundlicher Werkstattmeister gab mir den TIPP die Pole der Batterie penibel zu reinigen und die Massekabel zu kontrollieren. Hab ich gemacht. Jetzt gehts... na sagen wir mal:besser. Muss ich wohl auch erst über die nächsten Tage beobachten. Direkt nach der Aktion ging er jedenfalls stets schnell an... aber nicht immer. Man konnte den effekt durch mehrmaliges Zündung an-aus provozieren. Aber erklären kann ich mir das nicht. Wenn der Anlasser stets sauber läuft, kanns doch damit nich zusammenhängen?! Wenn die Batterie zusammenbricht, geht doch üblicherweise dann erstma garnix mehr...?! ..und ich hock den ganzen Tag im Hof und hab doch ARBEIT hier....!!! arghhh...
-
900 2,3i, erste Probleme: temporäre Startschwierigkeiten
Neuer Zusatz, fast 14 Tage später: Ruhe war, die ganze Zeit, hab mittlerweile jedes defekte Teil am Fahrzeug getauscht, 16" Sommerräder montiert und die Arbeit heute mit Inspektion inkl. Ölwechsel in der Werkstatt eines Freundes abgerundet. Beim Starten nach dem Ölwechsel war es wieder da! Und dann ging 5 Minuten lang NIX. Zig mal Zündung an, Zündung aus. Auto zu, Auto auf. Es glimmt schwach und pulsiert dabei ganz leicht, immer schwächer werdend. Manchmal auch schlagartig volle Beleuchtung im Armaturenbrett, Stratversuch und beim drehen des Anlassers schlagartig Zusammenbruch der Armaturenbrettbeleuchtung... 2-3 Versuche später: Zack, Zündung da, Fahrzeug startet als wär nie was gewesen... Fahr ans Büro, Motor aus, Motor an, geht nicht, nochmal aus, an: geht. Dann wieder nich... jetz sitz ich hier. WAS IST DAS?! HELP!! weindoch
-
Eben entdeckt, hier stellt man sich wohl vor ...!
-
Eben entdeckt, hier stellt man sich wohl vor ...!
Hi Stefan, dein alter Break läuft mit neuer Lima, neuem TÜV, Schnellglühung und Funk-ZV mittlerweile in Hamburg. In der Familie konnte sich eigentlich keiner so richtig mit ihm anfreunden, daher ist er schon im Dezember weitergezogen... Hoffentlich hat sich Dein 902 als guter Kauf herausgestellt?! Gruß P. Edit: 901 nicht 902... wusst ich doch, ein ganz kleiner aber entscheidender schreibfehler...