Alle Beiträge von Zaix
-
Stoßstangentausch/Spoilerlippe Saab 900/2
Hi Tom, die Infos klingt nicht schlecht, wäre zumindest ein Anlaß mal beim Vertragshändler nach diesem Teil zu schauen. Bei meiner Normalo-Stoßstange ist das unterste Plastikteil jedenfalls abnehmbar, wenn auch scheinbar nur bei demontierter Stoßstange. P.
-
Eine Felge wird heiß
Naja, die Fehlerquelle hat weitreichende Möglichkeiten, so kann z.B. ein festsitzender Bremskolben, ein aufgequollener Bremsschlauch, aber durchaus auch ein defektes radlager der Ursprung sein (muss nicht immer richtig laut werden). Aus meiner Sicht ist es daher am besten einen findigen und auch im Detail aufmerksam kontrollierenden Schrauber zu finden, der sich der Sache annimmt.
-
Eben entdeckt, hier stellt man sich wohl vor ...!
Wüte hier zwar schon ein paar wenige Tage, da mein neues Spielzeug 900/2 Cab mich derzeit mental noch völlig vereinnamt, hab diese Rubrik aber noch garnicht gesehen, daher will ich mal: Bin Saabfahrer seit 1995, wenn auch mit Unterbrechungsphasen. Derzeit Saab 9-5 2,3t SE Kombi und 900 SE 2,3i Cabrio, beide Automatik, als Alltagsfahrzeuge für uns, 4köpfige Familie. Davon abgesehen: selbstständiger Mediengestalter mit kleiner Filmproduktion und "eigentlicher" Zugehörigkeit eher zu anderem Automobil mit Doppelwinkel: Citroen CX, hab noch (immer min.) 3 solcher Exemplare und bewege mich auch recht aktiv in dieser Szene, Homepage: http://www.zaix.de. Bilder folgen, wenn ich mit dem Cabrio in Kürze dann auch optisch zufrieden bin ;-)
-
Eintragung originale 17 Zoll Alufelgen für 900 SE Cabrio
Hab die Infos: Reifen passt nit. Noch dazu ist die Felge nicht vom 2000er Modell sondern dem neuen 2003er modell. D.h. Einzelabnahme nach Ermessensspielraum des Prüfers, ist mir zu aufwendig...
-
Infos zum CD-Wechsler
Hab auch gestern den original von Saab gelieferten Clarion DC 628 mit C-Bus nachgerüstet. Saab 900/2 mit AS2, Kabel lag. Anfangs irritiert durch die unterschiedlich aussehende Belegung der Steckeranschlüsse, hab ichs einfach probiert: geht! Simples plug-and-play, spielt unterschiedlichste gebrannte CDs und auch au Kopfsteinpflaster ohne Aussetzer. Gruß P.
-
Stoßstangentausch/Spoilerlippe Saab 900/2
Hallo, bin mit der Optik meines 900/2 Cabrio noch nicht so ganz glücklich. Insbesondere die recht schmal wirkenden Stoßstangen mit Chromleiste passen aus meiner Sicht nicht so recht ins Gesamtbild. Daher: Gibt es eine Spoilerlippe, die sich ohne großen Aufwand nachrüsten lässt? bzw, was ist das: http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111135453934&top=1& Scheint generell am Modell "Sun Beach" montiert zu sein, aber ist das angeschraubt? Lässt sich eine Stoßstange vom z.B. Talladega oder gar 9-3 einfach umrüsten, passen Limousinenteile oder gibts sonst ne Variante? Gruß P.
-
Chiptuning 2,2 TID 88kW
Glückwunsch zur Idee! Habe selbst den 9-5 Kombi aus einer spontanen Eingebung und kann Eure Überlegung gut nachvollziehen. Nach ner recht umfangreichen Automobilgeschichte mit wechselnden Fahrzeugen der oberen Mittelklasse und unterschiedlichen Herstellern, hab ich meinen 2,3 Turbo nun schon über ein Jahr und habe in absehbarer Zeit nicht vor Ihn zu verkaufen - und das will schon was heissen ;-). Aufgrund meiner Fahrleistung wäre ein Diesel eigentlich auch vorzuziehen, habe daher vor 4 Jahren, als ich zum ersten mal den 9-5 ins auge gefasst habe letzlich einen Volvo V70 tdi gekauft, da es den Diesel Saab in absehbarer Zeit nicht mit Automatik geben sollte. Und ohne Automatik mag ich nicht mehr. Aber: Den aktuellen 2,2d gibt es mit Automatik, aber die 120PS sind absolut indiskutabel. Ein Chiptuning ist sicher eine reelle alltagstaugliche Lösung - wenn der richtige Betrieb hierfür gewählt wird. Und den zu finden ist gar nicht so einfach. So habe ich schon von namhaften Tunern die unglaublichsten Geschichten gelesen, zuletzt hat ein Freund von mir seinen nagelneuen Smart bei einer "renomierten" Firma leicht tunen lassen wollen, bis dato gabs nur Ärger, aber null Mehrleistung... Daher: wage es ruhig, aber informiere Dich vorab, evtl. in entsprechenden Tuning Foren, wer empfohlen wird, berücksichtige, dass die Werksgarantie auf Antriebseinheit etc. erlischt und sorge dafür, dass die ausführende Firma Dir da eine entsprechende Sicherung anbieten kann, dann sollte das Ergebnis sicher in allen Punkten positiv ausfallen... und berichtet dann von Euren Erfahrungen, damit ich auch drüber grübeln kann ;-)
-
900 I Cabrios unter 8.000.- !!!
Nunja, das ist nicht viel entspricht nach meiner Beobachtung aber durchaus der Realität, ohne dein Auto degradieren zu wollen. Ich hab wie gesagt 2 Fahrzeuge angeschaut, die zwar in den Anzeigen etwas höher inseriert wurden, tatsächlich aber für jeweils 1000,- weniger abzugeben waren (ohne viel Verhandlungsgeschick). Das musst Du beim durchstöbern der Anzeigen leider auch berücksichtigen. So zum Beispiel ein 900 Turbo in schwarz mit beigem leder, neuem TÜV, 2. Hand, scheckheftgepflegt, annähernd mängel- und rostfrei. 200tkm, 7000,-. Euro. Im Prinzip musst Du den Preis ansetzen, den die Verkäufer tatsächlich erzielen, nicht, was in den Anzeigen steht. Ein vergleichbarer Wagen kann da zig mal für 12000,- drin stehen, er wird aber auch nicht verkauft... Es ist immer schwierig zu argumentieren, wenn eben vergleichsweise günstige Fahrzeuge mit identischer Ausstattung auf dem Markt verfügbar sind. Da dürften die Schwierigkeiten mit Versicherungen in Deutschland und Österreich gleich sein. Chancen bestehen aus meiner Sicht nur, wenn dein Fahrzeug offensichtlich einen Raritätsfaktor besitzt, extrem wenig Kilometer, Sondermodell oder seltener Lack etc. . Bei meinem Vater wurde z.B. der verunfallte Citroen CX (seltenere früher Kombi in Topzustand mit Klima) erst sehr niedrig bewertet, auf mein anraten blieb er vor der Versicherung mit seinem eigenen Gutachten stur bis zum angesetzten Gerichtstermin. Dann hat sie gezahlt... Aber da konnte man auch argumentieren. Wir haben der Versicherung z.B. schlicht die Möglichkeit angeboten doch einfach ein Vergleichsfahrzeug mit neuem TÜV, niedriger Laufleistung und Klima zur verfügung zu stellen, Farbe egal. Spätestens dann musste der Sachbearbeiter wohl klein beigeben...
-
900 aero wert?
... ohne worte...[kopfschüttel]
-
900 aero wert?
Landau Pfalz, 10 Tagesauktion mit viel Bildern, ich hatte mir auch wenigstens 3000 erhofft, aber was solls. In anbetracht der Tatsache, dass ich Ihn Jahre zuvor für 2000,- DM gekauft hatte wars für mich Ok ;-) Beim Verkauf ist mir aufgefallen, dass viel Saab Fahrer auf ABS wert legen. Hätte er welches gehabt, hätte ich Ihn vermutlich zuvor in meiner gewünschten Preisregion an den Mann/die Frau gebracht. Es war aber ein 87er... P.
-
900 I Cabrios unter 8.000.- !!!
Was musst Du wissen? 1a TOP waren die, die ich mir angeschaut habe nicht, vielmehr 2 sehr schöne 89er Turbo Cabrios in schwarz habe ich begutachtet, beide waren technisch i.O. und hatten wenigstens 1 Jahr TÜV, jeder hatte so seine kleinen Macken, aber es waren keine Wanzen, sondern jeweils gepflegte Fahrzeuge aus 2. Hand. Leder, gutes dach, Alus, waren inkl., einer hatte ne neue Runduminspektion inkl. Turbo neu, der andere nen neuen Motor mit nun 80.000km. Roundabout 200000km beide, hätten unter 7000,- gekostet. Gekauft habe ich jedoch letztlich ein 900/2 Cabrio... Aber beide Fahrzeuge sind scheinbar inzwischen verkauft. Hast Du den Gutachter bestellt oder die gegnerische Versicherung Ihn geschickt? Du hast ein Recht auf freie Gutachterwahl, solltest du unverschuldet in einen Unfall verwickelt sein, und von diesem Recht sollte man immer gebrauch machen... P.
-
900 aero wert?
Hi, habe meinen 900 t16 inkl. Klima, Leder, 270tsd, Euro 2 Kat etc., im Herbst 03 für 2500,- via ebay verkauft, das fand ich damals für den Käufer recht günstig... konkret zu Deiner Frage: nein! ;-) Gruß P.
-
Geschwindigkeits- und Traglastindex am Reifen 205/50R16:
Wer kennt das Problem, an meinem Saab 900/2 sind bei 16 Zoll Originalfelgen (ohne Maßangabe in den Fahrzeugpapieren für die Felge) Reifen der Dimension 205/50ZR16 eingetragen. Diese Eintragung steht unter Ziffer 33 ohne Traglastindex. Die unter 20-23 eingetragenen 15 Zoll sollen Traglast 88 haben; rechnerisch benötigt werden nach Tabelle nur 85. Die Frage: kann ich 205/50VR16 mit Traglastindex 87 kommentarlos montieren? Die Achslast beträgt 1030 bzw 875, also eigentlich kein Problem. Oder ist ein Gang zum TÜV unumgänglich... Eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist 205 km/h, demnach wären V-Reifen (bis 240) dicke ausreichend P.
-
900i-16V Saugertuning
Solang es vom gleichen Modell eine stärkere Motornvariante gibt, macht das ganze doch relativ wenig Sinn, zumal eine einfache Tuningvariante nur bei aufgeladenen Fahrzeugen möglich ist. Kurz: Viel lässt sich nicht rausholen, ohne einen irrational hohem Aufwand zu betreiben. Und auch für dieses Quentchen den Entwicklungsuafwand zu betreiben...?! da macht es schon mehr Sinn den Motor zu tauschen... Gruß P.
-
Wasser im Kofferraum.....
Hatte das Problem an meinem Kombi nach Montage der Anhängerkupplung. Das Wasser stand als ich´s entdeckt hab schon 3 cm hoch in der Reserveradmulde. Ein Stück der Kofferraumklappendichtung war nicht sauber verlegt. Korrektur derselben: trocken wars! Gruß P.
-
Eintragung originale 17 Zoll Alufelgen für 900 SE Cabrio
Hallo, benötige für mein 900SE Cabrio von 1996 noch einen Satz Sommerräder, da ich das Fahrzeug nur mit Winterbereifung auf hässlichen Alufelgen bekommen habe. Könnte nun originale 17 Zoll Räder vom 9-3 Modell 2000 bekommen, die ja praktisch passen. Die montierten Reifen haben die Dimension 215/50R17. Sollte doch eigentlich keine Probleme machen, oder liege ich falsch?! Herrn Erkens hab ich schon angemailt, aber noch keine Reaktion. gruß P.
-
900 2,3i, erste Probleme: temporäre Startschwierigkeiten
Ergänzung: Beobachtung hat sich bestätigt. Starte den Wagen nun mit prüfendem Blick auf die Zündung, in den 3 Tagen kam es 2 mal vor, dass besagtes Phänomen auftrat. Hab dann immer die Zündung nochmal ausgemacht, wieder an, gut war! Ich denke die Fehlersuche hier kann ich auf unbestimmte Zeit verschieben... Jetzt muss ich nur noch ansprechendere Felgen und einen CD-Wechsler finden, dann bin ich zufrieden... Gruß P.
-
AZEV A Radfestigkeitsgutachten gesucht
Kann mir nich helfen, ich mag diese Studenteausrede definitiv nicht, vor allem wenn es um so ungemein "wichtige" Sachen wie 17 Zoll Räder und lächerliche 34,50 euro geht. Sicher nagt AZEV nicht am Hungertuch, aber die ham auch mal ne Menge Holz dafür gelöhnt eben hierfür ein passendes Gutachten erstellen zu lassen. Und das der dritt- oder viertbesitzer der Felgen das dann nichmehr zu Hand hat soll dann deren Problem sein?! Nimms mir nicht übel, aber: zahl, du hast das original, und gut is... P.
-
Clarion-CD-Wechsler kompatibel mit SAAB Sound System?
Ich klink mich mal ein und bitte um aufklärung: passt besagter Clarionwechsler also am originalen Audiosystem 2 meines 96er Saab 900 SE Cabrio? Wieso liegt dann ein 10poliges Kabel in meinem Kofferaum, wofür is dann das? fragt sich Philipp
-
900 2,3i, erste Probleme: temporäre Startschwierigkeiten
Tag, neue Beobachtung: wenn es passiert, glimmen scheinbar auch sämtliche zündungszugehörigen Lampen im Armaturenbrett nur mau. Dennoch dreht der Anlasser stets volle Lotte. Ist mir jetzt einmal augenscheinlich aufgefallen (weiss nicht, obs immer so war...) Im besagten Fall hab ich sooft die Zündung angemacht, bis alles hell geleuchtet hat. Schlüssel gedreht - lief! NGK Kerzen ist klar, bin nicht ganz neu im Saabland. aber alles in allem scheint der Wagen technisch recht gepflegt, 1. Hand, ein neuer Verteiler ist auch verbaut. Vieleicht bestand das Problem schon länger... egal, die Laune vermiest mir das Ganze sicher nicht, es fängt eher an mir Spaß zu machen ;-) oder wie mir heute abend jemand schrieb: "Erzähl Deinem Saab wenn er bockt hinter der nächsten Ecke warte ein schönes 900 Cabrio,das hilft manchmal... ;-)" auch das werd ich probieren... P.
-
900 2,3i, erste Probleme: temporäre Startschwierigkeiten
So nun hab ich ihn ein paar Stunden und schon die ersten Probleme: Fahrzeug hat zeitweise Startschwierigkeiten. Wenn er bereits gefahren wurde und dann erneut gestartet werden soll, geht er manchmal nicht an. Anlasser leiert, aber er zündet nicht, wenn überhaupt, dann nur leichte anstarter, die den Motor aber nicht am laufen halten. Hatte erst die Wegfahrsperre in Verdacht oder Bedienungsfehler meinerseits, es scheint aber doch eher so, als ob er überfetten würde. Wenn er mal läuft ist ales 1a, in 90% der Fälle springt er auch 1a an als ob er sich nie vorstellen könnte damit Probleme haben zu können. Und dann... Luftfilter hab ich testweise mal rausgenomen, würde als nächstes die Kerzen Profilaktisch tauschen, hat sonst noch eine ne Idee wo ich anfangen soll zu suchen?! Gruß philipp
-
Saab 900 2,3i Automatik, Motor+ Getriebequalität?!
Hi, habe gekauft... Dank Dir! gruß Philipp
-
Saab 900 2,3i Automatik, Motor+ Getriebequalität?!
Tag zusammen, habe ein interessantes Fahrzeug angeboten bekomen: Saab 900 Cabrio von 96, 2,3i Automatik aufgrund der hohen Laufleistung von 180.000km sehr günstig. Was ist von der Maschine zu halten? Man liest sehr oft Fahrzeugangebote mit Motorschaden oder solche, die bei 150.000 bereits einen Tauschmotor erhalten haben. Wie schauts mit der Automatik aus, welche ist verbaut, 3 oder 4 Gang?! Sind da typische Defekte bekannt? Steuerkette wurde am Fahrzeug bereits gemacht, aber es ist kein scheckheftgepflegter Wagen. Bin für jede Info dankbar, muss mich nämlich bald entscheiden... Gruß philipp
-
Reparaturschweißung Querlenker
Kann ich bestätigen, bei meinem 87er Turbo hab ich die Arbeit zusammen mit dem Meister (guter Freund) ausgeführt wie klaus es umschrieben hat. Insgesamt 8h warens schon, an einem Tag mittags angefangen, am nächsten Mittags fertig. War aber hinterher wie neu. Hätte ich zahlen müssen, wäre es wohl in der gleichen Region gelandet...
-
Kosten einer Komplett-Lackierung 900 TU16S
Ist sehr abhängig von den Detailarbeiten. Sind praktisch keine Dellen zu spachteln, evtl. sogar Filler zu sparen und auch kaum etwas abzukleben findest Du in Deiner Gegend (...) sicher einen Lackierer, der die Karossenlackierung auch unter 1000,- in hoher Qualität ausführt. Es gibt aber auch freaks, die bestehen drauf, dass der alte Lack zunächst komplett runtergeschliffen werden muss, da nur so höchste Qualität gewährleistet und die originaloptik erreicht werden kann. Den dicken Lackauftrag sieht man nämlich...Gravierend sind ausserdem die Stoßstangen, wie Du ja selbst schon fetsstellst. Die müssen für eine korrekte Lackierung etwas aufwendiger vorbereitet werden. Da ist wohl auch der eigene Anspruch ausschlaggebend... Meine Erfahrung: wir gehen hiert vorort immer zum bekanntermaßen besten Betrieb: zuverlässige hochqualitative Arbeit, gibt nie was zu meckern und ist die evtl. 2-300 Euro Mehrkosten zum Dumpingpreisanbieter immer dicke wert!