Alle Beiträge von Zaix
-
9-3 TTid Aero Kombi
Gab es den Aero Modelljahr 2008 auch ohne Sportsitze bzw. konnte man das so bestellen, oder muss man da von einem nachträglichen Umbau ausgehen, wenn trotz Aeromerkmalen lediglich eine normal konturierte Lederausstattung verbaut ist? Oder andersherum: woran erkenne ich noch einen "echten" Aero, abgesehen von Emblemen an Heck und Schweller? Philipp
-
Türverriegelung spinnt
Reanimiere den Thread mal: bei mir geht die ZV hinten rechts auch nicht. Laut Vorbesitzer schon seit Jahren nicht mehr. Hab das Schloß ausgebaut, geöffnet, Kontakte des Motors blank geschliffen, kein Unterschied. Hab dabei auch mal die Funktion am losen Schloß getestet und stelle fest, dass auch das vorgetäuschte Öffnen der Tür am Schloß hinten nicht zur Aktivierung des Innenlichts führt. Auf der Fahrerseite - mit funktionierender ZV in der Tür - aber schon. Kann es sein, dass da die komplette Elektronik hinüber ist? Oder ein genereller Zugang zum Schloß? Den Stecker in der Tür hab ich mal ab und wieder dran gesteckt, für mich unauffällig, an allen Kabel gewackelt... PS: 9-3 Kombi von 2007, kein TSL.
-
5. Gang streikt...
Hatte er gemäß Werkstatthandbuch und einlegen der Stifte gemacht. Ich selbst nehme an, die Stange ist minimal verbogen, die Kulisse war wie beschrieben ja von Anfang an nicht exakt mittig zentriert. Ich hab den Wagen zwar seit 11 Jahren, aber was in den 16 Jahren beim Vorbesitzer gewesen ist, kann ich auch nur vermuten...
-
5. Gang streikt...
So, nochmal Führung, Motorlagerung, Silentblock getestet, aber.... es war tatsächlich wie richtig beschrieben das horizontale Gestänge. Musste nach freilegen und lösen der Schelle minimal, im 1-1,5mm Bereich verdreht werden, so dass das Schaltbild vom Schalthebel sich insgesamt etwas weiter links abspielt. Jetzt passt wieder alles. Danke an alle!
-
5. Gang streikt...
.. wollte ich grad noch ergänzen ;-)
-
5. Gang streikt...
Danke Euch allen. Wir prüfen nochmal im Detail alles, Silentblock, Schaltstange, deren Führung etc. werde berichten!
-
5. Gang streikt...
Frohes Osterfest vorab! Ich hänge mich mal an diesen alten Thread. Mein 900 TU16 CV von 1993 zeigt ein ähnliches Problem: Generell war es schon immer so, dass die Schaltgasse zwischen 3tem und 5tem Gang eng war, aber ich hatte nie Probleme damit. Seit letztem Herbst war dann nach einigen Kilometern Fahrt der 5te nur noch einzulegen, wenn der Sicherungsring des Rückwärtsgangs gezogen (und genau gezielt) wird. Jetzt im Frühjahr hab ich den Wagen einem befreundeten Schrauber anvertraut, der dem Wagen eine umfangreiche Runduminspektion verpasst und das Schaltgestänge kontrolliert hat. Leider ohne Erfolg. Führungsstift unter der Kulisse wurde auf Sollmaß und zum testen auch etwas weiter rein oder rausgedreht. Kein Erfolg. LAgerung darunter ist "wie neu", Getriebeöl gewechselt. Silentblock ist neuwertig. Schaltgestänge ohne Spannung. Auf telefonische Rückfrage mit einem Saab Spezi, den ich auch kenne und von dessen Erfahrung und technischem Verständnis ich grundsätzlich sehr viel halte ist nun der Syncronring des 5ten im Verdacht. Ich tue mich schwer hier die Ursache zu sehen... oder das ganze zu verstehen? Der Wagen hat 110tkm, glaubhaft (seit 11 Jahren in meinem Besitz). Der 5te Gang geht mit gezogenem Ring geräuschlos rein, kracht nicht, springt nicht raus. Ich bin so auch noch 500km vor Abgabe bei der Werkstatt gefahren. Gibts noch weitere Ansätze der Sache auf den Grund zu gehen? Motor raus und Getriebe öffnen ist für mich nur vertretbar, wenn die Erfolgsaussichten entsprechend hoch sind, aber mit dem Schadensbild kann ich das noch nicht so ganz glauben... Gruß Philipp
-
Airbag Leuchte
Kurze Frage an die Routiniers: Eine bei laufendem Motor weiterhin leuchtende Airbagleuchte weist auf einen Fehler im System hin, oder? Philipp
-
9-3 Cabrio: Probleme mit der Verdeckbetätigung
Er stoppt bei Hindernissen im Kofferraum an dieser Stelle. Prüf trotzdem mal im Kofferraum, ob der Verdeckkasten sich normal bnewegt. Vielleicht ist da ein Sensor verklemmt, defekt oder ähnliches.
-
Nachrüstung Tempomat
Mag mir jemand Link oder Anleitung zum Ausbau des Hebels schicken? Ich muss zwar nichts nachrüsten, aber mein Tempomat schaltet sich immer wieder mal aus, Vorzugsweise, wenn man nach rechts blinkt. Vermute ich sollte mir die Kontakte mal anschauen oder den Hebel tauschen.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hatte eigentlich ausser mir noch jemand Kontakt zu dem Anbieter dieses Fahrzeugs? https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9-3-aero-cabrio-hirsch-performance-benzin-schwarz-253d3487-b573-ed17-e053-e250040a133a?utm_source=web-share&utm_medium=email&utm_campaign=share
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Fakeanzeige
-
9-3 Cabrio: Probleme mit der Verdeckbetätigung
Kann ich auch nur mutmaßen: Freischaltung weiterführender Aktion beim öffnen, weil irgendeine Klappe den nötigen Punkt erreicht hat, nehme ich an.
-
9-3 Cabrio: Probleme mit der Verdeckbetätigung
So: Sensor 12833514 hatte Kurzschluß. Bestellt, 3 Tage gewartet, montiert. alles OK. Lichtmaschine geprüft, auch in Ordnung. Hofe das wars für diesen Sommer erstmal mit Zwischenfällen. P. PS: Schreibfehler im vorherigen Post, war natürlich der 24.5. gemeint....
-
9-3 Cabrio: Probleme mit der Verdeckbetätigung
Nach eineinhalb Monaten Ruhe, geh das Problem nun wieder los. Batterie vorsorglich voll geladen: kein Unterschied. Der freundliche Händler hat mir bereits kurz nach meinem letzten Eintrag einen Termin für den 24.6. gegeben (ja, wirklich 1 Monat Vorlauf), um die Lichtmaschine zu prüfen. Hoffe auch in Bezug auf das Verdeck da etwas klären zu können. P.
-
9-3 Cabrio: Probleme mit der Verdeckbetätigung
Meinst Du? Ist recht konsequent. 13,5Volt an der Batterie gemessen. Per App angegebene ODB Spannung: 12,5 Volt. Vorsorglich die Lichtmaschine tauschen? Gruß
-
9-3 Cabrio: Probleme mit der Verdeckbetätigung
Heute gemessen, im Stand nach 1 Woche Pause: 11,8 Volt gestartet, nach 10 Sekunden: 13,5 Volt also erstmal unauffällig. dann nochmal probiert: Verdeck geht auf, geht zu pausiert, nochmal probiert: Verdeck geht auf, geht zu. nochmal auf, Runde gedreht, zugemacht, abgestellt. Verdeck geht auf geht zu Fehlerspeicher ausgelesen: nichts... Im Prinzip könnte man sich ja über die Selbstheilungskräfte freuen, aber bei manchen Dingen hab ichs gern konkreter, damit ich den Fehler auch dauerhaft ausschliessen kann.... Generell neigt der Wagen zu kurzfristigen Elektronikmätzchen, also mal den Hinweis auf defekte Alarmanlage, defekte Bremsleuchte oder dergleichen. Immer nur einmalig, dann weg und in den Folgetagen oder Wochen nichts mehr. Evtl. geht die Ursache ja in die Richtung...? P.
-
9-3 Cabrio: Probleme mit der Verdeckbetätigung
Batterie ist neu und die Probleme lagen bei laufendem Motor und im Stillstand vor, aber ich messe mal die Spannung, sicherheitshalber. Danke. Am Kofferraum war ich, aber die Fehlermeldungen weisen in solchen Fällen ja eigentlich eindeutig darauf hin. Philipp
-
9-3 Cabrio: Probleme mit der Verdeckbetätigung
Im geschlossenen Zustand vorhin geprüft, leicht über max.
-
9-3 Cabrio: Probleme mit der Verdeckbetätigung
Hallo zusammen, bei unserem Saab 9-3 Cabrio muckt nach der Winterpause die Verdeckbetätigung: Auf Knopfdruck beginnt wie gewohnt der Öffnen-Prozeß, Verdeckklappe fährt zurück, Verriegelung öffnet sich, Dach klappt auf und bleibt dann kurz nach dem das vordere Teil des Verdecks die senkrechte Position überschritten hat stehen. Die Anzeige springt auf "nur manuelle Betätigung möglich" und das wars dann. Das Verdeck ist dann fest, Verdeckdeckel steht hinten offen, nichts geht mehr. Nach ca. 20 Sekunden ruckelt sich das Verdeck dann ohne Gegendruck nach unten in das Verdeckfach, scheinbar ist dann der Hydraulikdruck weg. Die Fehlermeldung bleibt aber. Es lässt sich dann wieder in "geschlossen"- Richtung ziehen, wie beim manuellen Schliessen gemäß Bedienungsanleitung. Wenn ich das mache, und über den "Totpunkt" drüberziehe, kann ich den Schalter wieder bedienen, entweder das Prozedere mit Tastendruck wiederholen, oder aber in die andere Richtung auch elektrisch wieder verschliessen. Das ganze lässt sich beliebig wiederholen. Breche ich den öffnen Vorgang vor dem Totpunkt (der mal ein bißchen weiter hinten oder vorn sein kann) ab, lässt es sich auch wieder schliessen. Nur einmal überschritten ist Ende Gelände, bis ich die 20 Sekunden gewartet und wieder vorgezogen habe. 2 mal kam es dann beim Schliessen auch noch zu einer Warnung vor evtl. Gegenständen, die aus dem Weg genommen werden sollten. Diese Meldung verschwindet aber ohne weiteres zutun, indem man den Schalter erneut betätigt. Leider habe ich keine Chance kurzfristig zum nächsten Service Betrieb zu kommen, zumal ich eigentlich auch beim weiter entfernt liegenden Händler, der mir den Wagen vor 9 Monaten verkauft hat vorstelligen werden sollte. Hat jemand Erfahrungen mit obigem und kann mir Infos zu möglichen Fehlerursachen geben? Gruß Philipp PS: 2008er Aero TTid mit Komfortbedienung
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
... und die Anzeige gar nicht mehr drin. Hattest Du die offline gespeichert? Bei obigem fallen auch die Kurzzeitkennzeichen auf, mutmaßlich gerade erst für den Weiterverkauf erworben...
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-8t-v6-xwd-aut-aero-headup-navi-leder-xeno-troisdorf/250447404.html Neulich gesichtet: gepflegt anmutendes US Fahrzeug, vor evtl. 2-3 Jahren nach Litauen importiert, dort 1 Inspektion vor 2 Jahren und ca. 15tsd km. Sonst kein Nachweis. Rückleuchten stehn unter Wasser, Wasser auch im Kofferraum, Fensterhebermotor hinten rechts dreht ins Leere, Spaltmaße Haube vorn seltsam, Hinweis auf beseitigte Seitenschäden im Carfax. Insgesamt die Anreise nicht wert gewesen, die generelle Auseinandersetzung mit dem Händler hat das nochmal unterstrichen... P.
-
Einklappen der elektrischern Spiegel?!?
Die Spiegel klappen ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 30km/h wieder auf.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
... er wollt noch nicht mal n Saab (Imageproblem), aber mangels Alternativen empfindet er den als das geringere Übel....
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
teilweise ...teilweise. Ne Abdeckung hat er bekommen, das APC funktioniert wieder und der Lenkungsschlauch ist getauscht. Das Problem mit dem Verkauf ist: Der Wagen macht auf der Straße derartig Spaß, dass ich nicht einsehe, ihn für 2000,- zu verhökern, zumindest nicht, solang ich kein Platzproblem habe. In Kürze wird mein Sohn den Führerschein haben, dann wird sich die Sache vermutlich erübrigen.... P.