Zum Inhalt springen

Zaix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Zaix

  1. Zaix hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    9116/418, 2002er Modell (also nach Facelift)
  2. Zaix hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, noch besser. Mir hatte man was anderes erzählt, aber da lass ich mich gern verbessern ;-)
  3. Zaix hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    Modellwechsel war 2002, also im Sommer 2001, Änderungen sind hauptsächlich optischer Natur, also eher Geschmacksache. Die 230-> 250 PS machen sich nach Aussage derer, die beide gefahren sind eigentlich nur auf dem Papier bemerkbar. Achte peinlich darauf, dass das Scheckheft korrekt geführt wurde. Das erhöht die Dauer der Kulanzleistungen bei einem denkbaren Motorschaden (durch Ölschlammbildung) auf 8 Jahre und 200.000km. Bei meinem hat z.B. bei Übergabe die Steuerkette fürchterlich gerasselt. Seit tausch derer und diverser anderer Dinge beim verkaufenden Händler (hatte den Wagen nach wenigen Wochen mit ner 10 Punkte Liste zurückgebracht) läuft mein Wagen absolut super und bis auf eine jetzt nach dem Tanken zunächst hängende Tankanzeige ohne jeden Ausfall oder ein Problem. Doch zu generellem: Die Ausstattung war ab Serie mit Leder, ZV, Traktionskontrolle, elektrischen FH, el Aussenspiegeln etc. durchaus umfangreich, aber nicht brachial voll. Gegen Aufpreis erhätlich: elektrische Sitze mit Memory, el anklappbare Außenspiegel, Regensensor, automatischer Innenspiegel, belüftete Ledersitze, el Schiebedach, Audiosystem mit Subwoofer (ich glaub Serie war nur das mittlere) ab Modelljahr 2003 gabs die Sentronic (Schaltwippen), Xenon, und das TouchScreen Navi gegen Aufpreis. Das Navi fand ich aber lästig, da dadurch kein Single CD möglich war, sondern nur Wechsler. Daher hab ich ein Zubehörnavi gewählt. Können andere ja mal erweitern?! P.
  4. Bei mir blieb der Zustand jetzt ca. 60km und 8 Startvorgänge, dann ist die Anzeige mit Zündung an wieder hochgesprungen und zeigt jetzt Normalwerte. Zuvor hatte ich durch abklemmen der Batterie noch mein Glück durch einen pauschalen Reset versucht - ohne Erfolg. Werde es jetzt mal weiter beobachten und wenn nötig und Zeit vorhanden, mich mal auf die Suche nach dem Tankgeber machen...
  5. Zaix hat auf Saab Viggen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nö, verlernst Du nicht. Ich fahr in den Wintermonaten auch durchaus mal ausschließlich Automatik, und beim Umstieg in einen Schaltwagen ist´s nach dem ersten kuppeln wieder drin....
  6. Meine Tankanzeige am Saab 9-5 Modell 2002 zeigt zum zweiten mal die Eigenart nach dem Tankvorgang im Reservebereich zu bleiben. Der Computer rechnet dann munter weiter nach unten, bis keine Reichweite mehr übrig bleibt... theoretisch. Das erste mal war ich noch derart verblüfft, dass ich mit einem Schlauch kontrollieren musste, ob da ein Fehler der Zapfanlage vorliegt. Direkt danach sprang die Anzeige hoch auf VOLL. Irgendwo muss dort ein Sensor sitzen, der dem Bordcomputer sagt, daß er die tatsächliche Menge aus dem Tank und nicht die rechnerischen Wert aus Verbrauch und gefahrenen Kilometern nehmen soll. Weiss jemand mehr?
  7. Zaix hat auf Saab Viggen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nach meiner Erfahrung beziehen die meisten Automatikgegner Ihre Meinung aus den 80ern oder aus der puren Theorie. Ich war bis vor 8 Jahren auch der Meinung, dass ein Automatikgetriebe für mich um Gottes Willen nie in Frage kommen kann - dabei bin ich bis dahin maximal tageweise automatisch geschaltet gefahren. Bei manchen Young- oder Oldtimern mit grobschlächtrigen 3Gang-Automaten mit ruppigen Schaltvorgängen, die dann bei Autobahntempo ruckzuck unerträgliche Geräuschkulissen in Form von hohen Drehzahlen erreichen, ist die Abneigung sicher nachvollziehbar. Bei modernen 5-Gang Automaten sehe ich die Tatsache die Schaltarbeit dem Wagen zu überlassen als reinen Komfortgewinn. P.
  8. Zaix hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    zu teuer? mir wäre es durchaus 20 Euro wert auf so eine Bastellösung mit Stehbolzen verzichten zu können...
  9. Zaix hat auf ELCH437's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab den Halter mittig über dem Gitter - mit der Lüftung absolut kein Problem, da bleibt noch genug Platz zum ausströmen - und auf Dauer heisse Luft würdest auch Du gar nicht aushalten. Allerdings hab ich ein Festeinbau-Navi mit separater Antenne. Bei einem Kompaktgerät hätte ich bedenken, dass der GPS Empfänger so weit im Innenraum noch genug Sicht nach oben hat. P.
  10. Zaix hat auf Saab Viggen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alltag: Automatik geschaltet wird nur zum Spaß ;-) Den Aero hab ich mir als Schalter noch nicht mal angeschaut... P.
  11. Die Alu 39 gehört glabeich zur Serienausrüstung der Aeros von 02 und 03, nutze ich auch noch im Winter, für den Sommer hab ich seit kurzem Alu 52, mit 5 breiten Speichen, gefallen mir noch besser, waren wohl erst ab Modell 2005 am Aero.
  12. Zaix hat auf bernd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leider normal. Bei meinem letzte Schaden kam nach eindeutiger Verzögerungstaktik (angeblich wollte man noch auf die Polizeiakte warten, Parkrempler, ich war nicht im Auto, Schuldige geständig) lange nichts, nach Einsatz des Rechtsanwalts eine Anzahlung und die Restsumme nach angekündigter Klageeinreichung. Ist für die Versicherung eine einfache Rechnung: wenn nur 1 von 10 sich damit abfindet, lohnt´s sich...
  13. Zaix hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    OK, wer hat so ein [16VALVE] für mich?
  14. Zaix hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... und mein 16S hat dann gemäß Modelljahr 89 ein "900 Turbo" mit kleinen länglichen "16Valve" Schildchen darunter? P.
  15. Zaix hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die exakte Kennzeichnung und Emblempositionierung habe ich auch schon wiederholt erbeten, bisher hat sich aber leider noch niemand erbarmt. Die Turboschriftzüge vorn habe ich jetzt verglichen mit vielen Bildern für meinen 88er 16S für vorn als zugehörig identifiziert (auf der HAUBE) und mittig über den Blinkern platziert, ca. 2cm über Haubenunterkante. Für hinten habe ich wegen wiedersprüchlicher Angaben WAS genau da für Embleme hingehören, mich mit mir auf links "Saab + [rundes Markenemblem]" und rechts "900 Turbo" geeinigt und diese Embleme hier nun vor mir liegen - Rückseite mit doppelseitigem Klebeband von Teroson vorbereitet. Ist das kleine "16Valve" wirklich immer dabei?
  16. Zaix hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und hier gehts weiter: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=151259
  17. Zaix hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meiner kam komplett "nackt", zu mir. Seit heut (!) hab ich die Embleme komplett und zu Weihnachten wird er dann geschmückt. Aber ein teurer Spaß:allein 50,- Euro für neue Embleme auf der Motorhaube seitlich - manchmal frag ich mich, ob ich noch ganz dicht bin. Aber grundsätzlich: Ich mags nunmal, wenn die Kisten weitgehend original sind - zumindest an Karosse und Interieur. Bei Rädern und Auspuff sind auch (zeigenössische...) Maßnahmen akzeptabel... Und die Hochtöner mussten für einigermaßen erträglichen Klang halt ins Spiegeldreieck...jeder hat so seine Maßstäbe ;-) Edit: hat jemand evtl. ein paar exakte Bilder von den Platzierungen, bevor ich loslege?
  18. Eben, einige Freunde von mir, die Ihre Turbodiesel-CX (Citroen) noch ne Zeit lang im Alltag fahren wollten fluchen so richtig...
  19. Ja, aber nur die Diesel, und auch erst ab 2010.
  20. Zaix hat auf Zaix's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aha! Mehr Details...?!
  21. Zaix hat auf Zaix's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für mich kommt nur die Umrüstung originale Xenonscheinwerfer in Frage, so wie der Wagen auch neu ausgeliefert worden wäre. Neben der besser Lichtausbeute geht es mir auch ums Design der Scheinwerfer. Hatte gehofft, daß das durch austauschbare Module zu lösen ist, aber dem scheint dann wohl nicht so zu sein...
  22. Zaix hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Richtig. Ich sehe auch eigentlich keinen Grund sich um die Türdemontage herumzuwinden. Hab die Türen letztes Wochenende auch ab gehabt um Lautsprecherkabel zum Spiegeldreieck zu ziehen. Wir haben zu zweit in aller Ruhe mit viel Quatschen eine Dreiviertelstunde gebraucht und die Türen sitzen wie zuvor.
  23. Scheiben hinten sind gut, aber wohl die ersten, Klötze hinten auch neu (halbes Jahr jetzt). Den Bremsdruckverlauf hab ich nicht bewusst beobachtet, aber ich könnte mir im Moment auch ein schwergängigen Bremssattel hinten vorstellen. Das Phänomen ist zwar in beide Richtungen vorhanden, die Grenze in Linkskurven aber zumindest schneller erreicht.
  24. Das ist wohl wahr, nur ist der Eingriff eindeutig verfrüht. Daß das Phänomen sonderbar ist, hat mir der probefahrende Meister auch bestätigt. Und wie schon gesagt: ein Blick auf die Bremskraftverteilung beim leeren Auto, zeigt das ja auch. Ich denke nicht, dass eine Verteilung ca. 55:45 Vorderachse zu Hinterachse bei einem leeren Auto normal ist, oder? Aber, da elektronisch geregelt und kein Fehler auslesbar, was lässt sich dagegen tun? P.
  25. wie schon im Mai geschrieben: mit dem ESP kanns aus meiner Sicht nicht zusammenhängen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.