Zum Inhalt springen

G-Solberg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von G-Solberg

  1. Letzte Fotos hierzu. L1 Ölstand an der Tanke = nach 15km. L2 Tacho an der Tanke = nach 15km. L3 Ölstand bei Rückkunft an der Halle. L4 Tacho an der Halle. Weitere Beobachtungen: Bei Fahrtbeginn = die ersten ca. 15km ruckelte der Saab beim Gas geben, aber nicht im Leerlauf. Fast so, als wäre er ein Benziner und die Zündkerzen hätten Zündaussetzer. Auf den ersten 8km hörte man auch: Sekunde 1 = Turbolader pfeift. Sekunde 2 = Turbolader pfeift nicht. Sekunde 3 = Turbolader pfeift. Sekunde 4 = Turbolader pfeift nicht. (usw.) Ab der Tanke fährt mich der Saab dann plötzlich gaaaanz normal zurück, als wäre nie was gewesen! Keine Anomalien mehr! Das kann doch nicht sein, daß der Saab im Moment fast kochend heißes Öl braucht (und regelmäßig Nachschub davon laut Ölmessstab), um "(ohne Turbo) ordentlich" bis auf 90km/h zu kommen, oder???? Mein Hirn qualmt, der Saab (draußen stehend) lacht sich (ich höre es!) über meine Ratlosigkeit kaputt. Klärt mich auf, was denkt ihr?
  2. K1: Da kommt der Qualm/Rauch her - auf dem Foto gerade (noch) nicht. K2: Also ich sehe nichts, außer daß es einer Motorwäsche bedarf. K3: Auch hier, nix. K4: Das sagt der Tacho dazu. K5: Jetzt (nachdem der Saab ca. 120 Sekunden lief) kommt laaangsam Qualm/Rauch. K6: Vorne in Richtung Front keine Anomalien für mich feststellbar (außer die Sache mit dem Turbo halt....), aber das sieht man ja so kaum, man merkt es nur.
  3. Bild F: Das ist das Öl, welches ich noch von der Überfahrt hatte. Ich kippte alles = 0,66 Liter rein. Bild G: Seht ihr was, was euch nicht gefällt? Nein, weder bei Besichtigung noch bei Überfahrt noch bei der Aufnahme fand sich weißer Schleim im Öl-Deckel; auch im Kühlwasser war kein Öl feststellbar. Kühlwasser hat der Elch immer noch genug, da ist also alles "schick". Bild H: Der Motor ohne Zierblende. Seht ihr was, was euch nicht gefällt? Anmerkung: Nein, im Zuluftschlauch links vom Turbolader ist kein Öl, im geriffelten Schlauch auch nicht. Bild I: Seht ihr was, was euch nicht gefällt? Aus diesem Bereich kam eben (Bild A) der Rauch/Qualm. (Spätere Feststellung: Ah, Öl nachgekippt und der Saab raucht/qualmt weniger. Sieht man gleich auf den Fotos, die gleich noch kommen.) Bild J: Der Öl-Stand ca. 5 Min nach'm Öl nachkippen. Bild K: Die Aussage des Tacho's, als ich mich wieder traute, den Saab zu starten. (Achtung, gleich kommen noch mehr Fotos.)
  4. Ich fuhr los und stellte schon nach weniger als 2km fest: Da stimmt was nicht! Er kommt nur auf 45km/h Topspeed! Bei Überfahrt kam er auf 60km/h (bergauf + Schalt-/Drehzahl-Fehler meinerseits) bis 100km/h (bzw. 120km/h bei leichtem Gefälle; die von der Vorbesitzerin genannten 130km/h auf Autobahn habe ich weder versucht noch erreicht). Ich fuhr also ran und dachte mir: Guck mal unter die Haube, ob man was sieht. Und dann..... Bild A: Schock!!! Dampf/Qualm aus dem Bereich zwischen Stirnwand und Motorblock. War während der Fahrt nicht zu sehen! Bild B: Hier sieht man's deutlicher! Ursache: (Für mich) unklar/nicht erkennbar! Bild D: Das sagte mir der Tacho während der Fahrt und dann - 20 Sek nach Qualmfeststellung - im Stand bei laufendem Motor. Bild E: Tacho, nachdem ich Motor abstellte. Bild C: Erschreckende Feststellung bei Öl-Mess-Stab-Kontrolle! (Bei Überfahrt meckerte der Saab, als der Ölstand noch wesentlich höher auf dem Bild war, und bekam 0,33 Liter 15W 40! Ja, er hat vermutlich 5W30 drin, das - und das ich mit dem 15W 40 Mist gebaut haben könnte - wurde mir aber erst nach der Überfahrt bewußt.... Warum aber meckerte der Saab diesmal nicht?!? Ursache unklar.) (Achtung, gleich kommen noch mehr Fotos!)
  5. Guten Abend. Vorgestellt haben mein "neuer" 9-5 I Hirsch-Elch und ich uns hier: [EMBED content=thread-85543]https://saab-cars.de/threads/ein-verruckter-neuling-mit-einem-noch-verruckteren-hirsch-elch.85543/[/EMBED] Anbei nochmal das Bildchen mit den wichtigsten Daten. Nun geht's an die 100 Fragen & Probleme & Wehwehchen des Hirsch-Elch's, die ich mit Hilfe der bereits vorhandenen Threads/Daten und ggf. mit eurer fachlichen Kompetenz und Erfahrung zu lösen gedenke. Ja, ich weiß (noch) nicht viel von Saab und muß noch sehr viel (auch von euch) lernen. Und "Fasse dich kurz" ist leider auch nicht oft meine Stärke, aber ich gelobe Besserung. 😉 Bereits jetzt weiß/sehe/ahne ich: - Lehrbuchmäßiger Rost an C-Säule/Schweller beidseitig AnalyseFotos folgen). - Turbolader-Ausfall! Ladedruckschlauch? Preßt Richtung Asphalt Öl raus. Ansaugung ok = ölfrei. - Injektoren top (?) und trocken, Glühkerzen schwitzen oben deutlich (seht ihr gleich auf den Fotos). - Laut Bekanntem (hat keine Ahnung von Saab, aber von Motoren): Ansaugbrücke undicht, preßt a bissl was raus, könnte auf Abgas-Rohr kommen, dadurch Dampf (siehe Foto) möglich. - Blaues Auge an Stoßstange HL (ist nur optisch, erstmal: sch*** drauf!). - Blaues Auge an Stoßstange HR = Verbindung zwischen Radhausschale und Stoßstange (muß ich noch genau gucken). - Radläufe VL/VR: Radhausschalen-Stoßstangen-Verbindung >>> Da wurde übelst gebastelt! Hmpfgrrr. - Sitz VL: Zierblende links mit Bedienelementen runtergebogen/runtergebrochen (tut's noch, ist erst mal unwichtig). - Ölflecken auf'm Boden, Ursache noch unbekannt, wir müssen den Saab mal von oben und unten sehen (Fotos folgen noch). - Navi DVD/-CD fehlt, scheint im Internet rar wie Bernstein zu sein.... (Oder????) - Spaltmaße Stoßstange vorn / Motorhaube / Frontmaske scheinen nicht 1000%ig zu stimmen (Analyse läuft noch). - Kühlung/Kühlerfrostschutz läuft schier perfekt ("Kipp bald Kühlwasser nach!" >>> Saab meckerte/wollte bei Überfahrt nur 0,25 Liter Wasser haben). - Ölverbrennung/Ölverbrauch nicht wie anfänglich angenommen gut, ist noch unklar (siehe folgende Fotos, dazu später mehr). - In Reserverad-Mulde stehen 0,33-0,5 Liter Wasser. Dach scheint aber dicht zu sein, keine Ahnung, wo's her kommt. Ursache unklar, Fotos folgen. - Und noch so'n paar WehWehchen. Mir wurde nahegelegt, KW-Wellendichtring + Drallklappen + noch so Manches zu checken oder deren Check zumindest mal zu durchdenken bzw. euch mehr und bessere Analysefotos zu liefern. Dem komme ich schnellstmöglich nach. Das Unangenehme an euch ist: Ich hoffe stets, ihr habt Unrecht und es wird nicht so schlimm. Ich sehe aber: Bisher lagt ihr bei eigentlich fast allem richtig. >>> Ich muß und werde euch gut zuhören und von euch dazu lernen. Schon jetzt deutet sich an: Meine Entscheidung, den Saab ranzuholen, könnte sich in Punkto FACHGERECHTE (!!!) Entrostung/Schweißung noch zu einem laaaangen und steinigen Weg entpuppen.... 😉 Bild A: Da dachte ich mir eben: "Fahr mal eben die ca. 15km zur Tanke, Zigaretten holen, dann kannste direkt auch mal prüfen, was Winckler und Joschy eben im Vorstellungs-Thread sagten." Und so fuhr ich (vorsichtig und den Hirsch wie ein rohes Ei behandelnd) los. Und der Hirsch überraschte mich plötzlich mit einer geballten Überraschung! Die ganze Geschichte mit Fotos erzähle ich euch - kurz und bündig! - gleich.... Mein Hirsch und ich danken euch allen im Voraus für all die Mühen und die Teilung eurer fachlichen Kompetenz.
  6. [mention=800]patapaya[/mention] Ich meine, es wären ca. 70-80km gewesen, bis er meckerte. (Motor war warm und hielt bombastisch-stabil die Temperatur auf Richtung 9 uhr = für mich so also keine Kühl-Probleme erkennbar). Weitere 10-15km, bis ich die Agip-Tanke fand und Öl kaufte. Von der 1-Liter-Flasche (die hatten nur 15W 40, 10W war ausverkauft) ging 1/3 rein. Falls (!!!) die Ölwechsel-Zettel im Motorraum stimmen, hätte er aber 5W 30 kriegen müssen - hmpfgrrr. (Hab ich bei Überfahrt in der Dunkelheit nicht gesehen, die waren im Motorraum VL in ne Ritze gequetscht.) [mention=75]klaus[/mention] Tut mir leid für den vielen Text, war schon immer schwer für mich, mich kurz zu fassen. Saab 9-5 Aero: Tolles Gerät! Super schönes Interieur! Die Liste mit den Wartungen geht runter wie Öl! Sorry, Budget läßt den Aero nicht zu - und 3 Baustellen reichen jetzt. 😉 [mention=11435]Winckler[/mention] Danke für die Infos. Öl: Interessante These, die werde ich gleich mal prüfen. [mention=12147]Joschy[/mention] Öl: Interessanter Aspekt - danke für die Info. Bin gespannt, wer von euch beiden richtig liegt. [mention=8326]schimmi1976[/mention] [mention=12147]Joschy[/mention] Ich übe, mich kürzer zu fassen - Ehrenwort. Bessere Analyse-Fotos kommen heute - versprochen.
  7. Kurzer Kommentar zum anfänglichen Kern-Thema: Seit vorletzter Nacht steht hier jetzt ein (geretteter) Saab 9-5 I Vektor 1,9er-TID-Diesel by Hirsch Performance. Grund-Technik: Ok - kann man einigermaßen mit arbeiten (ja, wird etwas viel Arbeit....). Karosserie: Oh shit - siehe eure Saab Kaufberatung; hinten etwas (sehr?) rostig. (Da ihr meistens recht habt: Wird sehr viel Arbeit, befürchte ich). Falls ihr als Szene recht behaltet (siehe andere Forum-Threads)(Verdammt! Das Blöde an euch ist, daß ihr in Punkto Saab stets in allem recht zu behalten scheint! Weswegen ich unbedingt euch zuhören und von euch dazu lernen muß, damit (mein Umfeld und) ich alles "richtig" mache!), ist er (rosttechnisch) sehr zusammen geschossen. Lange Rede kurzer Sinn: *YS3EF55W593500562* steht jetzt hier bei mir; (gemeinsame) Analyse läuft derzeit. *YS3EF55W593500562* wird NICHT (!!!) aufgegeben, er wird irgendwann wieder in der Zulassungsstatistik auftauchen - und ja, es wird wahrscheinlich ein laaaaaaanger und steiniger Weg..... Angedacht ist, daß *YS3EF55W593500562* mich überlebt. Wünscht mir Glück und betet für den Saab und mich. Danke.
  8. [mention=15555]Marcel V.[/mention] @alle Sagt mal, damit ich das - wenn ich demnächst unter'm Saab liege - mal aus Interesse checken kann: Welche Stoßdämpfer/Federn wurden denn (z.B.) beim Hirsch-Aero beim großen Hirsch-Umbau verbaut? Bei der Überfahrt letzte Nacht lag (besonders, als ich ihm nach dem Rhein auf dem letzten Stück Zunder gab) mein Hirsch-Elch trotz Nürburgring-4-Jahreszeiten-Wetter so verdammt gut auf dem Asphalt.... Mich würde also interessieren, ob Federn/Dämpfer Hirsch(-nachgerüstet), Saab-Standard, was anderes Nachgerüstetes (zum Beispiel Bilstein/HR/was-auch-immer) oder "0815-Standard" (in dem Fall Kniefall für die Top Straßenlage!!!) sind.
  9. Bild L: Eine Anzeige wie im Flugzeug - Saab Aeroplan färbt halt durch.... 😉😍 Bild M: Ein sehr schöner bequemer Sitz, auch nach 300TKM sitze ich immer noch bequem. Schade, daß die Sitz-Zierblende linksseitig leicht runtergebogen/gebrochen ist. Naja - wird noch nicht repariert, erst mal kommt Lebenswichtigereres dran.... Hat eine/r eine ne Erfahrung, wie viele km die Bedienelemente der elektrischen Sitzverstellung im Regelfalle halten (KÖNNTEN)? Bild N: Ich habe bei einer Über-300TKM-Karre noch nie so gut erhaltene Kopfstützen gesehen! Toll! Bild O: Ich persönlich würde die Sitzgarnitur als Teil-Leder = teils Stoff teils Leder bezeichnen. Das mit dem Becherhalter hat Saab solider gemacht (habe schon oft "Billig-Plastik-Zeug" gesehen) als manch Anderer. Auch vorne - solider und unverbrauchter Becherhalter. Mich als Kaffee-Djunkie freut das sehr. So, das war doch erstmal genug an Fotos, oder? Falls ihr noch mehr sehen wollt - fragt mich einfach. 😉 ------------------------------------------------------------ Heute kamen alle Freunde und Bekannte rüber, um meine neue JAS 39 Gripen zu besichtigen. Was ich nicht gedacht hätte: Alle finden den Saab wirklich schön und drückten ihren Respekt aus. Selbst die, die sagen "Wat will ich mit Saab? Golf/Audi/BMW/Opel ist besser!". Das freut mich irgendwo. :-) [mention=12147]Joschy[/mention] Ne, der Motorraum ist definitiv ungereinigt, wir hatten heute schwarze Finger beim Turbolader-Check. Von der entfernten Plastikabdeckung habe ich Fotos, die schicke ich euch noch (heute nicht mehr). Er verbraucht eigentlich kein / nicht viel Motoröl. Bei Besichtigung: Öl-Mess-Stab-Markierung war mittig. Denn unterwegs meckerte er kurz "Füll Öl nach". Öl-Mess-Stab-Markierung war am untersten Rand. Ich kaufte an der Tanke also 15W 40 Öl und kippte ca. 0,33 Liter nach. Öl-Mess-Stab-Markierung war wieder in der Mitte. Ich war noch nicht unter'm Saab, ich werde das aber im Auge behalten. Info folgt.
  10. [mention=800]patapaya[/mention] Hab ich ein Brett vor'm Kopf?!? Ich hatte es damals so im Forum verstanden: Chrombrille = Saab 9-5 II. Uhr, da muß ich nochmal nachlesen. Sorry, wurde natürlich sofort geändert. Es ist also doch ein Saab 9-5 I - ok. Bild F: Sieht unter der Motorzierblende besser aus, als erwartet. Die 4 Dieselinjektoren sind wahrscheinlich undicht. Der Turbolader hat weder im Ladeluftschlauch Öl noch hat das Rad spiel - das ist gut. Nach unten = in Richtung Kat drückt er aber ein bißchen Öl aus; mein Bekannter sagte: Neue Dichtung und fertig. Aber: Ich hab vermutlich Mist gebaut. Heute nacht meckerte der Saab "Füll bald Öl nach!" Also hab ich ihm 0,3 Liter 15W-40 gegeben. Heute bei den Fotos entdeckte ich Ölwechsel-Zettel, auf denen stand, daß der letzte Ölwechsel mit 5W-30 gemacht wurde. >>> Der nächste Ölwechsel ist kommende Woche fällig.... Bild G: Großes Radio + Navi! Geil! Hatte ich so noch nie. Aber ich brauch ne Karten-DVD, er hat keine - hmpf. Bild H: Night Panel Knopf (90% der Armaturenbrettbeleuchtung geht aus) - Tolle Sache, hab ich aber noch nicht genutzt. Bild I: Sitzheizung auf Rückbank! Ist ja geil! Bild J: Ja, lacht ruhig. Ich hab schon 200x wegen dem Zündschlüssel an's Lenkrad in's Leere gegriffen.... Bild K: Der Kofferraum. Also eine weiße Hutablage ist ja mal so richtig geil und edel! Aber ist das sinnig in Punkto Staub/Verfärbungen? Egal, dann muß irgendwann mal ein Nass-Sauger ran.... Das mit dem Fächern über der Reserverad-Mulde finde ich toll. Das habe ich so noch bei keinem anderen Auto gesehen. Wirklich schön gemacht. Wie konnte den Trotteln von GM damals Saab nur um die Ohren fliegen?!?!?
  11. Nochmal: Meine Annahme "Chrombrille = Saab 9-5 II" ist laut Patapaya falsch - Sorry! Hab ich geändert. Siehe Bild A - hat jemand eine Idee/Vermutung/Erklärung? Der Hirsch-Elch sieht auf den Fotos silber aus, ist er aber nicht. Er hat einen sehr leichten Grün-Stich im Silber. Ich persönlich sah das erst dann, als ich gestern vor ihm stand. Teils ist es bei wechselndem Lichteinfallswinkel manchmal auch gar nicht zu sehen. Die Fahrt war nicht ohne, zumal der Turbolader nur blinder Passagier war statt Turbo zu geben.... 😉 350km nur (teils bergige) Landstraße! (Zuvor mühseligst ausgearbeitet = hunderte Sat-Bilder studiert!) Und dazu Nürburgring-4-Jahreszeiten-Wetter. Heißt: Sonne und trockener warmer Asphalt + Grauer Himmel und trockener Asphalt + Gewitter und es regnet pro Minute 100 Liter vom Himmel + Gewitter und Petrus schmeißt mit murmelgroßen Hagelkörnern nach uns und die Straße ist weiss vor Hagel + Nacht und Laub auf der Fahrbahn. Der Saab und ich wurden also mal so richtig massiv auf die Probe gestellt. Den fehlenden Turbolader spürte man. Manchmal war nur max. 60km/h möglich. In einem Forum las ich sinngemäß "Wenn du dem Saab die falsche Drehzahl gibst, ist es klar, daß er nicht so dolle den Berg hoch fährt". Ja, der Saab schimpfte viel mit mir, richtig schalten und richtige Drehzahl geben (obendrein ohne Turbo) will gelernt sein (glaube ich)... 😉 Mit zunehmenden km harmonierten wir mehr, aber ich lerne ja noch von euch und vom Saab. Nach der Rhein-Überquerung ließ ich (da, wo es einigermaßen ging) mal ein wenig des Saab's Muskeln spielen (es war ja nachts nach 02:00 und unter der Woche ist da keiner unterwegs, nur 2 LKW auf 120km Fahrtstrecke). Kurven schneiden, mit 90 statt 60 durch die Kurve, gucken was der Saab-Hirsch kann. Also der liegt (bei jedem Wetter!) sensationell wie ein Panzer auf Schienen! Man merkt: Der Hirsch-Elch kann und will spielen (aber wie ohne Turbo?!?). Ich find das super und beachtlich. (....und bin gespannt, wie er sich mit repariertem Turbolader anfühlt!) Hat er einfach nur eine verdammt gute Straßenlage oder hat er ein Hirsch-Spezial-Fahrwerk? Kenner werden es beantworten können. Der Verbrauch ist g-e-i-l !!! 25% vom 72-Liter-Tank weg = 19 Liter auf 350km = 5,428 Liter auf 100km bei 1780kg Gewicht + 85kg Mensch + 100kg Werkzeug etc.! Kinnlade ist im Erdkern! Um 03:17 nachts waren wir - ohne nennenswerte Probleme! - endlich an meiner Halle, das war ein tolles Gefühl! Ich weiß nicht, ob ihr es genau so fühlt. Aber ich fühle: Der Hirsch-Elch fährt nicht, er fliegt! (Habe hier im Forum gelesen "Saabs fahren nicht schnell, sie fliegen tief." Bullseye - stimmt!") Ich liebe es, ihn zu fahren/fliegen! Gleich kommen noch mehr Fotos.... (Aber weniger Text....)
  12. Danke, [mention=11435]Winckler[/mention] . Ach Leute, laßt uns doch die Schlagabtäusche beenden, wir alle brauchen das doch nicht. Ich bin bescheuert, die meisten von euch weniger bis nicht - fertig. Uns verbindet ein Interesse: Die Leidenschaft und Liebe zu Saab - und unsere Elche zu erhalten. Konzentrieren wir uns eher darauf, zur Abwechslung mal einen (falls ihr Recht habt [was ich schon fast befürchte!)] in Punkto Rost halb zusammen geschossenen) Chrombrillen-Saab 9-5 II Diesel zu retten. 😉 Ich kann nicht mehr tun, als euch zuhören und von euch lernen. Das möchte ich gerne, wenn ihr bereit seid, mir was beizubringen. Das "mein Rost" wahrscheinlich nicht in 3 Tagen mit Sandpapier für 1,50€ und 'ner Dose Unterbodenschutz für 5,95€ weg ist, ist (sogar mir 😉) klar. Tja.... Egal, wir schaffen das schon irgendwie. Die Ur-Frage dieses Threads war: Der Saab hat nen defekten Turbo, was könnte kaputt sein? Abgesehen davon, daß ich jetzt weiß, daß es dem Turbolader selbst sehr gut geht, habe ich den Saab jetzt da und sowohl die Präsentation des Saab's als auch die Präsentation der Problemchen, die er hat (es ist nicht nur der Turbo), würde dieses Thema sprengen und verfremden (Andere Leser haben ja jetzt gelernt, ah, ich check mal die Zuluft/Drallklappe/Unterdruckdose/....). Also folgen in den nächsten 24 Stunden 2 neue Threads. Hier ist der erste neue Thread! >>> Ich stelle euch meinen neuen Saab und mich vor. [EMBED content=thread-85543]https://saab-cars.de/threads/ein-verruckter-neuling-mit-einem-noch-verruckteren-hirsch-elch.85543/[/EMBED] Ein zweiter Thread "Da sind die Problem-Fotos, was sagt ihr dazu?" folgt in Kürze....
  13. Einen wunderschönen guten Abend an euch als Saab Gemeinde.... Ich als Neuling = Saab-absolut-nix-Wisser geistere schon seit ein paar Tagen hier durch dieses Forum und es wird mal langsam Zeit, glaube ich, um uns = meinen Hirsch-Elch und mich vorzustellen..... Ein Foto vom Hirsch-Elch habe ich angehängt, weitere folgen heute und morgen Abend. Zu mir: Ich bin BJ 1980, komme aus RLP nahe Idar Oberstein und heiße Werner. Ehemaliger Zeitsoldat, geballte Erfahrung im Bereich ET-Gastro, (ehemalige) Koryphäe im Handel.... Beruflich bin ich im Bereich SCS(-Logistik) angesiedelt. Schrauber-Erfahrung habe ich bereits bei München, Wolfsburg und teils auch schon bei Sindelfingen (Tendenz steigend). Die (wahrscheinlich) richtige Mischung aus "Karriereschwein" + "eiskalt (er Rechner)" + "das Herz auf'm rechten Fleck" + "eine gesunde Portion Geistesgestört" = Das bin ich. Mit Saab hatte ich bisher weder Berührung noch konnte ich damit was anfangen (was sich vor wenigen Tagen schlagartig änderte!!!). Doch dazu gleich mehr.... Zu "Wie kam ich zum Saab?": (Patapaya sagte gerade, es ist ein Saab 9-5 I. Trotz der Chrombrille. Ich dachte, Chrombrille = Saab 9-5 II. Sorry wegen der anfänglichen Falschangabe.) Tja, mein Wolfsburger hat einen Sanierungsmarathon fast hinter sich (bin auf der Zielgeraden), mein Sindelfinger hat seit 5 Wochen einen Antriebsschaden (es wird Kreuzscheibe + Vorderachs-Diff vermutet; er wartet drauf, daß Wolfsburg das Krankenhausbett räumt), mein Münchner ist nicht mehr Asphalt-tauglich (ich habe ihn nur noch aus ideellen Gründen, obwohl das blau-weiße eigentlich meine Religion ist). Als Übergangsfahrzeug hatte ich einen Ingolstädter, der aber etwas madig ist und vor wenigen Tagen den Gnadenschuß durch nen Hirsch mit Geweih bekam (tauchte plötzlich rechts auf, Lenkrad verrissen, mit linker Leitplanke gekuschelt, Kernschrott). Somit war ich bis gestern Abend "Bus-Bahn-Fußgänger". Ich suchte: Nach nem neuen Übergangsfahrzeug mit den Eigenschaften Diesel, hat Power = zieht meinen XXL-Anhänger, sparsam, gefährdet weder mich noch Andere, funktioniert "bis daß die Flex uns scheidet", ist günstig (max. 400€), TÜV egal weil habe Zugriff auf rote Kennzeichen (es sollte also eine entbehrliche "Bedeutet mir nix Karre" werden. Ich fand: Diesen Saab. Mit Turbolader-Defekt, weswegen ich mich zwecks Beratschlagung mit euch hier anmeldete. Womit ich nicht rechnete: Wenn man sich mal mit dem Background zu Saab wirklich intensiv beschäftigt, dann wandelt sich die Einstellung von "Na und? Is halt nur'n Saab...." zu "Mann, haben die tolle Fahrzeuge gebaut!!!" und somit stecktet ihr mich mit eurer Leidenschaft an! Und als ob das nicht schon genug wäre, ist es obendrein ein Saab 9-5 II Vektor by Hirsch Performance = (so sehe zumindest ich das!) das schwedische In-etwa-Pendant zu Mercedes AMG und so etwas Tolles (seit gestern Abend) sein Eigen nennen zu dürfen, das ist schon ein erhebendes Gefühl.... Ich verneige mich respektvoll vor diesem meinigen Saab. Und nein, bei ihm wird nicht die Flex angesetzt! Der wird (und wenn ich von den Rost-Sichtern noch so viel abratendes Feuer kriege!) erhalten und repariert und gehegt und gepflegt und - sollte dieses Horrorszenario irgendwann mal kommen (Hoffentlich nicht!!!) - nur in genau so bescheuert-liebende Hände wie meine abgegeben! Zu "meinem" Saab: Ich nenne ihn liebevoll ( ja, ihr dürft mich gern auslachen ) meinen Hirsch-Elch, meine verkappte Saab JAS 39 Gripen E. 😉 Es ist ein 2008er Saab 9-5 I. Man beachte die zugehörigen Daten im Bild. Bewaffnet ist der Asphalt-Jagdbomber mit einem (GM-seitigen?)1,9er TID Motor, Hirsch entreißt dem Triebwerk satte 129KW = 175,391 PS! Wofür soll ich noch mehr Daten aufzählen, ihr als fachkundige Szene kennt sie ja eh. Der Saab wurde von mir "befreit" aus Händen, die den armen Saab zahlreiche Boxkämpfe ausfechten ließen, was an ihm nicht spurlos vorbei ging. Radhaus-Schale VL, Radhaus-Schale VR, Heckstoßstange, Sitz-VL-Bedienungs-Zierblende.... Ja, da sind blaue Augen. Die Bilder/Texte aus eurer 26-seitigen Kaufberatung in Punkto Rost (HL/HR) deuten sich bereits im Inserat an und bewahrheiteten sich bei "Live und in Farbe" (Analyse bei mir vor Ort läuft noch); die Liste mit den Reparaturen der letzten 24 Monate las sich allerdings sehr schmackhaft..... (Ja, ok - der Turbolader war ausgefallen, aber der Saab war ja angeblich noch rund 500km damit gefahren worden.) Alles Andere wahr "annehmbar*". (*Wenn für 400€ VB ein Hirsch-Elch angeboten wird, dann gibt's - da man für Hirsch-Elche bei Kleinanzeigen.de grundsätzlich 3800€ + fettes X für Hirsch-Elche anlegen muß! - nur 2 Möglichkeiten! Entweder das Bernsteinzimmer oder aber 100 Haken! Ich ging gucken, um zu sehen, was von beidem es ist!) Und somit siegte mein Herz und die Leidenschaft - ich kaufte! 330€! (Nach all dem, was ich von euch lernte und über Saab recherchierte, brachte ich es nicht über's Herz, ihn stehen zu lassen - es ist obendrein ein "Schweden-AMG"!!! Nennt mich meinetwegen bescheuert, aber ich konnte nicht anders.) Aufgrund persönlicher Umstände fuhr ich ja mit Bus und Bahn (ich hatte geballte Saab-Lektüre aus dem Forum dabei und studierte diese intensiv während der Fahrt) via D-Ticket hin (Mein Gott!!! Das alleine war ein Psychothriller für sich!!!), die Vor-Eigentümer holten mich vom Bahnhof ab. Dann sah ich den Saab - erhebend und die Tränen in die Augen jagend zugleich. Das Grobe habe ich euch dargelegt, alles Andere = seine bösen Probleme und deren Lösung (im Detail) findet ihr im Saab-9-5-I-Forum wieder, Link folgt.... Er stand da mit völlig zugeerdeten Scheibenwischern, übersäht von Fichtennadeln, all die blauen Flecken von den Boxkämpfen (Oh Mann!) und noch einigem unangenehmen mehr. Einige Sachen (ich hab ja schon einiges erwähnt) wichen aus der Inserat-Beschreibung ab; ein/e Jede/r möge sich hierzu - besonders in Punkto Rost! - interpretativ seinen Teil zu denken.... Den Eigentümern sei zugute zuhalten, daß sie mir den Saab ehrlich-fair über 5 Tage reserviert und nicht zwischenverkauft haben, daß sie mich vom Bahnhof abholten (der war gut weit weg!) und daß sie ihn für 330€ abgaben (eine Schlachtung oder ein Verkauf an bekannte Saab-Liebhaber hätte (womöglich???) mehr erzielen können. Nun gut - ich machte eine 600m lange Probefahrt, die mich davon überzeugte, daß der Turbolader nicht Dieselrunaway-artig hochgeht und daß der Saab - da er ja auf eigenen Rädern überführt werden sollte - keine Gefahr für mich und andere um mich herum darstellte. Für die Rückfahrt hatte ich im Vorfeld mühsamst eine Autobahn-freie Strecke und Durchfahrten-Vermeidung "humorloser Städte" wie Stuttgart, Karlsruhe und Co recherchiert; Direktstrecke (ca. 80km durch Frankreich laut Google Maps) ging auch nicht, weil rote Kennzeichen im Ausland (Frankreich) nicht gelten. Dann ging's los. Dazu gleich in der Fortsetzung, wo ich euch noch mehr Bilder von meinem Hirsch-Elch zeigen werde, mehr....
  14. Hallo@all. Bevor ich mich gleich an "Euch Fakten + Fotos kurz und bündig vorlegen!" setze, möchte ich - für meine Verhältnisse ungewöhnlich kurz - auf Eure Zuschriften der letzten ca. 36 Std. eingehen. ------------------------------ 1.) Meine Beweggründe für diesen Saab Hirsch: Ich suchte: - Bis daß dein SchlachterTod uns scheidet Übergangs-Diesel. - Power unter der Haube (1,9 TDI oder mehr). - AHK (kann meinen fetten Planen-Anhänger ziehen (2650kg Zlgg, hat für gewöhnlich 650kg bis 1200kg real-Gewicht). - Übergangsfahrzeug, bis meine beiden Ehrenmedaillen tragenden Superstars hier wieder voll da sind. - Fahrzeug gibt Gas, bremst, Lichtanlage geht = harmoniert mit roten Kennzeichen. - max. 400€ Abholpreis + Überführungskosten. - Tötet weder mich noch Andere. - Alles Andere: Mir egal, ist nur ne "Karre zum runterwixen", danach Schlachtung/Schrotti. Ich fand: Den besagten Saab 9-5 Hirsch. >>> Mindestanforderungen erfüllt! >>> Ist ein Hirsch = Schweden-AMG! >>> Background plus Schwedentechnik plus nächtliche Fahrerfahrung = Oberturboaffengeil = Das tun, was mein Chef sagte*! (*2008: "....wenn ein Pferd sich sein Leben lang für seinen Herrn kaputt geschuftet hat und dann im Alter lahmt, dann bringt man es nicht zum Schlachter, man stellt es auf die Weide, schleppt es mit durch und gönnt ihm einen würdigen Lebensabend....") Das heißt: Leute! In Kürze! Ich hab/hatte nix zu tun mit Saab = war mir sch***-egal! Meine Heimat ist bavarisch, mein bestes Stück ist ein E36! Mein ultra-geiler Langstreckenbomber ist ein nur 2,5-3,3 Liter auf 100km fressender Wolfsburg-Diesel (Verdienstmedaillenträger) mit laaangem weißen Bart! Mein Kann-alles-außer-sparen-kennt-keine-Grenzen-Panzer ist ein bestial-bewährter Tuscaloosa-Ami-Sindelfinger! Fertig! >>> Ich wollte ursprünglich "nur" euren Rat bezüglich Turbo! Aber ich wurde von eurer Leidenschaft und dem Saab Background etc. und der nächtlichen Oberturboaffengeil-Überfahrt infiziert! Und: Ich hab nen Hirsch = Ich bin (oder fühle mich) sehr privilegiert, weil andere ihn nicht haben und das macht mich sehr sehr sehr stolz! >>> Der 9-5 ist jetzt in meinem Herz drin! Ich werd für ihn meine beiden Schätzken hier nicht vernachlässigen (die gehen erstmal vor), aber der Hirsch-Elch wird kriegen, was er braucht! Punkt! Thema Rost: Im Ernst - für 400€ VB, das war doch klar, daß man dafür entweder das Bernsteinzimmer gefunden hat oder das Ding ein Schuß in'en Ofen ist, was mit der "Ab 4000€-Saab-Hirsch-Fraktion" (noch) nicht mithalten kann! Siehe "meine Beweggründe" oben. >>> Mindestanforderungen erfüllt. Gut - hier war's nicht das Bernsteinzimmer, aber ich wäre ein Idiot gewesen, wenn ich's nicht versucht hätte! >>> @ Urbaner, Klaus, Erik, Joshy, Mod Patapaya, Schimmi1976, Marco74: Am Anfang = vor 7(?) Tagen standen eure Worte gegen die Worte meines Umfeld's. Gestern/heute zeigte sich: Scheiß auf mein Umfeld, ihr alle hattet erwartungsgemäß recht! (Hatte ich erwartet, denn ihr kämpft seid Jahren mit den Saabs, nicht mein Umfeld.). Und für eure Kompetenz schätze ich euch wirklich sehr ( Danke!) und ich höre euch zu und möchte von euch dazu lernen. Aber man bedenke bitte oben "Meine Beweggründe", das sagt alles. Danke. "....schweißen lernen...." Ich muß doch sowieso schweißen lernen - schon allein für meine beiden Nicht-Elche hier. Daß ich in den ersten 12 Monaten keine internationale Raumstation zusammen schweißen sollte, ist klar! Ich hoffe auf "mein Umfeld und so manch Andere (ihr?) stehen mir hier und da - aber nicht für lau! - ein wenig zur Seite".... [mention=16]erik[/mention] Danke für den Link, den schaue ich mir in den kommenden Tagen mal ganz in Ruhe an. Ich hoffe, es wird nicht so schlimm, aber ich befürchte, ihr alle hier habt wieder mal Recht. :biggrin::biggrin: Und mal im Ernst: Wer von euch hat bei der Sanierung seines Saabs mal nicht ganz heftig geflucht? 😉 [mention=1846]Sven[/mention] = Hat der Threadsteller vorher nachgedacht? So viele "Danke", wie du hast, werde ich nen Teufel tun und dir deine Kompetenz absprechen - also werde ich sicher auch von dir dazu lernen können, wenn ich darf und du erlaubst. Aber mir schmeckt die Formulierung deiner Frage "hab ich vorher nachgedacht???" und das Andere überhaupt nicht!!! Du kennst mich nicht!!! Ich bin (nachweisbar) intelligenter als (viele) Andere, denke stets um mind. 6 Ecken im Voraus, durchdenke zuvor alles, was ich tue und versuche stets, 5-10 Schachzüge meinem Gegner im Voraus zu sein!!! Weißt du, wie verdammt lange ich an der Streckenplanung saß?!? Weißt du, wie kompliziert es war, eine wirklich gute und Autobahn-freie Strecke von Albstadt bis Idar Oberstein zu finden?!? Dein Zitat "....Spannend wird auch, wie die Kiste auf eigner Achse den Heimweg antreten soll, im abgemeldeten Zustand...." Wir vergessen jetzt mal alle regulierenden Gesetze etc., denn es gibt nur 1 gnadenlos-kompromißloses Gesetz und das lautet: Wenn ich ins Auto steige, bin ich unverzüglich für alles in meinem 300m-Umkreis verantwortlich und egal, ob mir die Menschen da draußen schmecken oder ob ich sie zum kotzen finde, ich habe gefälligst verdammt nochmal sicher zu stellen, daß von mir im 300m-Umkreis keine Gefahr für all diese Menschen ausgeht! >>> Heißt: Handle gefälligst danach oder laß gefälligst die Finger vom Asphalt!!! Danach handelte ich gestern! Vor dem Kauf gab's ne kurze aussagekräftige Test-Probe-Fahrt. Hätte ich eine Gefährdung Anderer bzw. einen "Diesel-Runaway-Supergau" nicht 1000%ig ausschließen können, hätte ich den Saab stehen lassen! Punkt! Somit war deine Kritik, Sven, schmerzhaft und unberechtigt. "....60km/h Topspeed...." [mention=12147]Joschy[/mention] Ja. Ich fuhr zu 95% ja nur Karpaten statt Autobahn. Wenn ich mal falsch schaltete (da gab's nen tollen Beitrag zu hier im Forum) oder der Berg zu steil war, dann kroch ich (mangels Turbolader?) da mit runden 60-65km/h hoch. Da ich keine Autobahn fuhr und ab 22:00 eh kaum noch wer auf den einsamen Landstraßen (20:30'h wird der Bordstein hochgeklappt) unterwegs war, war das in meinen Augen kein großes Problem. In den Städten, wo ich durch mußte (Pforzheim zum Beispiel), war eh 50 und teils 30 gesetzt. Das schaffte der Saab mit absoluter Bravur. 😉 So - ich geh jetzt mal meinen neuen schönen Saab analysieren und abfotografieren.
  15. Hallo @alle. In einer Wahnsinns-Aktion wurde der Saab 9-5 Vektor by Hirsch Performance heute von mir rangeholt. Er ist jetzt seit 03:17'h hier bei mir. Wir haben es gemeinsam geschafft. Aber wir harmonieren noch nicht ganz miteinander. Ich muß noch viel über meinen Saab dazu lernen, damit es ihm besser geht und wir noch mehr Spaß zusammen haben. ECHTE und AUSSAGEKRÄFTIGE (!!!) Fotos (nicht wie die im Inserat) folgen. Es war ein mörderischer Tag, ich bin echt kaputt. Detail-Bericht kommt morgen gegen späten Abend. Vorab - in Kürze: 1a.) Turbolader ging nicht in Rauch auf, kein Diesel Runaway. Ihr liegt sehr wahrscheinlich richtig (Unterdruckdose/Drallklappen/Ladeluft-Leck/etc.....). 1b.) Turbo pfeift sehr leise, kein Öl im Ansaugschlauch (nur 1 oder 2 Tropfen = weniger als minimal). Der 9-5-Elch reagiert auf 0,4 Liter frisches Öl für 10-15 Min = ca. 20km irgendwie stotternd (aber nicht im Leerlauf, nur bei Gas geben). Für mich ein Rätsel, für euch sicher nicht. Details morgen. 1c.) Topspeed war zeitweise 60, zweitweise 85, zeitweise 100, zeitweise (bergab!) 120. Hängt sicher mit Turbo zusammen. (Noch?) Wenig Kraftentwicklung bei 2000 bis 3000 U/Min. 2.) Ja - Rost. Mehr als in Inserat eingestanden. Hab's erst mal nur grob gesichtet, könnte aber lehrbuchmäßig aus eurer 26-seitigen Kaufberatung stammen. (Tja - wenn ich nicht schweißen kann, dann muß ich's eben lernen. Denn: LCV sagte: "....Wir wollen doch technisches Kulturgut erhalten...." Also ran!!! >>> Der Elch wird aufgearbeitet!!! Und wenn's 5 Jahre dauert!!! ) 3.) Da sind noch ein paar kleine Kinderkrankheiten dran, die kriegen wir zusammen schon irgendwie ausgemerzt (denke ich). 4.) Der Hirsch-Elch hatte unterm Vorbesitzer einige Boxkämpfe davon getragen. Folge: Siehe Fotos morgen. Es tat weh, ihn so zu sehen. Er mußte da dringend weg, also siegte Herz statt Verstand (und ich bereu es seit der geilen Überfahrt nicht!). Ich "befreite" ihn, da er ein besseres Schicksal verdient hat, als weiter rum zu stehen und zu gammeln.. 5.) Kein Rauch aus'm Auspuff. Keine (für mich) hörbaren Motor-Anomalien. Der 9-5 wollte gestern unterwegs 0,25 Liter Kühlerwasser und Öl (0,4 Liter 15W-40 bekam er erstmal) haben; wurde seit Mai/Juni nicht mehr bewegt. Keine Ölflecken/Wasserflecken auf'm Boden, 9-5 ist also dahingehend dicht. >>> Bin wegen Ursache am grübeln.... 6.) Wieso ist in der Reserveradmulde 0,33 Liter (?) Wasser, obwohl wirklich alles dicht zu sein scheint? Keine Leckage am Dach / an der Mulde feststellbar. Nein, 9-5 hat kein Schiebedach. AHK-Kabeldurchführung scheint eigentlich auch dicht zu sein, ich gucke aber nochmal genau nach. 7.) Mein Bekannter hat sich Auslese-Software besorgt, der Hirsch-Elch wird in Kürze ausgelesen. Info folgt. 8.) Fazit Überfahrt (so empfinde ich es): Der Hirsch-Elch fährt nicht, er fliegt! Genau wie die Saab JAS 39 Gripen! Auch ohne funktionierenden Turbolader! Man merkt, daß er "spielen" will UND KANN! (Liegt bei jedem Wetter - ich hatte heute trockene Fahrbahn, geflutete Fahrbahn, fingerdick Hagel auf der Fahrbahn, Laub auf'm Asphalt..... - wie ein Transrapid auf Schienen. Liegt's am [saab-/Hirsch-]Fahrwerk?) Der ist nicht nur ein Auto, der ist was Besseres. Der muß einfach erhalten werden. (Siehe die Zulassungsliste von Chris - Diesel-Saab's werden langsam rar....) ================================ Ich geh jetzt ins Bett und verspreche euch: 1.) Morgen kommen (bitterböse) Fotos. 2.) Ich verspreche, mich künftig kürzer zu fassen (oder es zumindest zu versuchen).
  16. Ja, fiel mir auf. Muß ich live sehen. So - ich fahr los. Wünscht mir Glück. :-)
  17. Info: Ich antworte Fr Abend auf eure Beiträge. In 5 Minuten geht's los, dann hol ich "meinen" Saab. Wünscht dem Schweden-Stahl und mir Glück und daß alles gut geht....
  18. In 5 Minuten geht's los, dann hol ich "meinen" Saab. Wünscht dem Schweden-Stahl und mir Glück und daß alles gut geht....
  19. Boah Thadi05, du machst mir Mut..... 😉 Ich setze meine ganze Hoffnung darauf, die defekten Teile (zumal es sich ja offenbar um einen Z19DTH-Motor von GM handeln soll) anhand der Teilenummern ausfindig machen zu können - bei der Teileauswahl gedenke ich, mich von euch hier beraten zu lassen, um ja nur Teile auf "Hirsch Performance Niveau" (oder meinetwegen auch auf "Thomas-Randle-Australien-Niveau") zu bekommen. Die würde ich dann von Kompetenten entsprechend voreinstellen (oder notfalls sogar überarbeiten) lassen und dann erst verbauen.... Tahdi05, sag mal, hast du die Erfahrung da echt bei dem gemacht? Wie konnte das denn passieren? Was hat er im Nachherein dazu gesagt? Oder hast du nicht mal nachgefragt?
  20. (Zuvor an alle hier - insbesondere an die Mod's + Urgesteine! Ihr habt diese Seite hier mit allen Unterforen etc. wirklich verdammt gut gemacht und [nicht nur?] ich danke euch dafür. Vor allen Dingen für die Geduld und Höflichkeit, mit welcher ihr "Saab-noch-nix-Wissern" wie mir begegnet! Das kenne ich aus anderen Foren leider teils anders.... In 4 Worten: D-A-N-K-E ! ! ! an euch alle! ) ---------------------------------------------------------------------------------------- Update zum Thema "mein neuer Saab 9-5 I mit Turbo-Schaden".... Ich blicke auf zwei "Ich-schwitze-Blut-und-Wasser-Tage" zurück. Der Hirsch-Saab ist für mich reserviert. Morgen Besichtigung/Abholung (?). Laut "Noch-Eigentümer" ist er sehr gut gepflegt (da ist ne ellenlange und sehr beeindruckende Auflistung!), rostfrei und er erlitt unterwegs einen starken Leistungsverlust durch Turboausfall - Turboschaden. Ich (wußte bis gestern nicht, daß es Diesel-Runway gibt) schätzte die Situation zunächst falsch ein - denn: Ein 2000er "PSA EuroVan 1" mit 2.0 HDi Motor (4-Zyl-Diesel mit Turbo = 80KW/109PS) hatte einst eine Leckage im Ladeluftschlauch, weswegen der Turbo nur sporadisch lief, aber - auch mit Anhänger/Ladung - auf 80-100km/h - bzw. ohne Anhänger/Ladung auf bis zu 130km/h! - kam. Folglich sagte ich mir: "Der Saab schafft auf eigenen Rädern die 340km bis zu mir! Zwar nicht mit Full-Power, aber mit 90-110km/h! Reicht! Und dann gehste auf die Suche und reparierst das!" Ok. Ihr hier sagtet dann: "Hmm, ist vielleicht nicht der Turbo, weil er noch 500km fuhr; könnte Unterdruckdose/Drallklappen/AGR/Ladeluft sein." Ich: Erfreut und hoffnungsvoll-euphorisch. >>> Freundeskreis angehauen "Bucht mir das DeutschlandTicket", daß ich mit Zug runter kann." (Bin zu blöd für sowas, habe kein PayPal etc.) (Mit Zug runter, weil keiner Zeit hat, unter der Woche = heute oder morgen mit mir mal eben 340km da runter zu fahren, mit mir zu checken, mir bei Überfahrt Geleitschutz zu geben und mit mir zurück zu fahren.) (Ja, ich fahre also mit viel zu wenig Equipment hin, kann ja schlecht durch den Zug 4 Kisten Material schleppen.) (Ich hab hier 3 Fahrzeuge. Fahrzeug 1 ist grad in Wartung, Hinterachse ist zerlegt. Fahrzeug 2 hat Vorderachsdiff-/Kadernwellen-Schaden, ist in Warteschleife, daß es endlich von mir repariert werden kann. Fahrzeug 3 wurde letzte Woche bei 60km/h von gedopten (?!?) Hirsch VR am Kotflügel erfaßt/weggeschoben, ich verriss vor Schreck, linke Straßen-Leitplanke kuschelte mit mir und gab Fahrzeug 3 den "Gnadenschuß". Daher fahre ich gerade - Grrrrrr!!!! - mit Fahrrad + Bus etc.!) Die Buchung des D-Ticket ist derart kompliziert, daß die es bis jetzt immer noch nicht schafften, dieses zu buchen, daß es in meiner App auftaucht - ich hoffe, die schaffen's gleich, wenn sie zu mir rüber kommen. >>> Gestern im Freundeskreis mal wieder das Thema "Schafft der Saab die 340km oder nicht?" Einer (VW-/Audi-Mechatroniker) warf ein: "Falls Turboladerschaden: Turbo zieht Öl, Diesel Runaway, du hast sie nicht mehr alle!!!" Für die anderen Fakten (500km geschafft, Saab-Szene sagt xy....) interessierte er sich jedoch kein Stück weit, hörte mir nicht mal zu. Ok. Ab da schwitzte ich RICHTIG (!!!) Blut und Wasser, nächtliche Alpträume! >>> Heute: Meine Freunde basteln immer noch am Deutschland-Ticket. (hmpf-grrrr!!!) SAABastian (den rief ich zwecks Beratschlagung mehrfach an) nicht erreicht. Folge: Tiefschwarze Wolken über mir und dem Saab. Ich komme mir vor wie in einem Psychothriller-Krimi. 15:45: "Noch-Eigentümer" des Saab erreicht! Grund zum feiern! "Noch-Eigentümer": "....nein, Saab raucht nicht.... (...) ....nein, Saab war nicht bei SAABastian, sondern bei Normal-Werkstatt.... (...) Mechaniker sagt, er vermutet auf Turboladerschaden, weiß es aber nicht.... (...) ....wir hier haben uns alles angeschaut und vermuten eher auf Defekt am Ladeluftschlauch.... (...) ....Saab startet und fährt normal ohne Anomalien und Ölverbrauch/Ölverlust...." Das läßt mich wieder hoffen, daß morgen bei Überfahrt vielleicht doch alles gut geht! 19:15 = während ich das hier tippe: Deutschland-Ticket taucht plötzlich in meiner App auf! (Uff, Jubel!) >>> Das Unterfangen "Ich hol den Hirsch-Elch 9-5 I ran" läuft jetzt also an.... Leute, ohne Witz jetzt! Ich bin nervlich und kräftemäßig kaputt, naß geschwitzt, habe tiefschwarze Augenringe von den letzten 24 Stunden.... Aber ab jetzt und hier muß RESTLOS ALLES passen und nix darf mehr schief gehen! Das heißt: 1.) Morgen ca. 09:30 setze ich mich - alleine und ohne Rückendeckung! - in den Zug (nur 1 Reisetasche = viel zu wenig Equipment als Gepäck). 2.) 6,5 Std soll ich laut Bahn.de unterwegs sein. (Die versemmeln das eh! Spätestens zwischen Stuttgart und Tübingen! Da ist Schienenersatzverkehr! Kein Bus ist so schnell wie ein Zug! Folge: Verbindung bricht zusammen! Grrrrr!!!) 3.) Ich bin voraussichtlich 18:30/19:00 (statt 16:30/17:00) im Zielgebiet! (*lach-schwitz* vermutlich keine 25km von [mention=2122]LCV[/mention] entfernt! Was würde ich drum geben, wenn ich mal kurz bei ihm vorbei könnte und er mir auf die Finger schauen = mich überprüfen und den Saab mal in Augenschein nehmen und uns in die richtige Richtung stupsen könnte....) 4.) 30 Min später: Ich sehe und fasse den 2008er Saab 9-5 I Vektor Hirsch Performance (mit Z19DTH Motor?) zum ersten Mal an und checke ihn. (Gnade mir Gott, wenn mir da auch nur 1 Fehler unterläuft....) (Schlimmster Fall = Supergau wäre, daß der Saab nicht mit den Bildern/Angaben/Beschreibungen/etc. übereinstimmt. Dann kippe ich paralysiert nach hinten über....) 5.) 10-30 Min. später: KV-Abwicklung, Abfahrt vorbereiten, Heimatkurs mit meinem neuen Saab (hoffentlich!). 6.) Abfahrt - aber ganz langsam und ruhig und vorsichtig und entspannt! (Hoffentlich hält der Saab....) Erstmal geht's bis Stuttgart rund 60km durch die bergigen Karpaten. Danach Nordkurs bis Frankfurt/M über relativ flaches Gebiet. Danach wieder stark Bergiges. Fakt ist: Wenn der Saab und ich Frankfurt/Main sehen, dann haben wir eigentlich schon halb gewonnen, denn dann schafft er den Rest definitiv auch noch! 60 Min später sollten wir bei mir an meiner Halle sein (gegen ca. 03:00 / 04:00 nachts?). Ja das alles ist immer noch wie ein kleiner Psycho-Krimi mit zu vielen Wenn's und Aber's! (Und ich nehm's keinem hier übel, wenn er zu mir sagt: " Bist du be***?!? ") Aber hab ich gerade ne andere Wahl? Nein! (Wenn ich nochmal den Termin verschiebe, habe ich Angst, daß jemand Anderes den Saab abgreift! Ein Afrika-Exporteur vermutlich? Oder ein Schrotti?!? Oh mein Gott!!!! Ne!!! Geht nicht!!! Ich will diesen Saab!!!) Bitte tut mir den Gefallen und drückt mir die Daumen! Denn wenn der Saab und ich es bis hierhin schaffen, dann kann ich am Wochenende alles analysieren und mit der Reparatur beginnen und dann haben wir - in Anlehnung an https://saab-cars.de/threads/zulassungszahlen-9-5-macht-was.68791/ - wieder einen (tollen edlen!) Saab mehr vor der Schmelze gerettet! Bitte bitte bitte drückt mir alle die Daumen und steht uns - dem 9-5 I und mir - in Gedanken bei. Saab - we are one!
  21. Guten Abend @alle. Ihr habt ja alle irgendwo vernünftig recht und die Vernunft sollte immer siegen. LCV - danke für das Lob. Rennsport ist so verdammt komplex, das paßt nicht auf'n Bierdeckel und will nunmal brachial durchdacht sein. Also setzte ich mich gestern hin und dachte das mal "grob" durch.... Ich versuch mal kurz (kurz fällt mir meistens schwer 😉), auf das Wesentliche einzugehen.... Mein Name: Ich brauchte nen guten Spitznamen, für mehr als G-Solberg (Ich dachte an Gunnar Solberg in Anlehnung an den damaligen Rallye-Rennfahrer) war im Anmeldeformular leider kein Platz. Ich heiße Werner und komme aus der Nähe von Idar Oberstein (Rheinland Pfalz). LCV: LCV bringt im Wesentlichen meine "Contra"s voll auf den Punkt, ich sehe Vieles wie er. Und oh ja - ich hab hier 4 tolle Fahrzeuge (2 angemeldet, 2 nicht angemeldet). Und ich würde so gerne mal auf dem Ring mit einem von denen eine oder mehrere Runden drehen. Aber LCV's Worte sind genau meine Sorge - wenn da einer von den MöchteGernRennfahrern in mich rein kracht.... Ne, das ist die Sache nicht wert; also verzichte ich lieber. (Und ja: Jene grauenhaften MöchteGernRennfahrer möchte auch ich stets 1km + X von mir entfernt wissen!) Und ja - ich sagte ja, da muß jemand ran, der a Talent hat und b den Saab bis in jede Schraube genau kennt und fühlt und lebt und weiß, wann der Saab wie/wann/wo exakt wie/wann/wo "atmet" - ich also besser nicht. Braucht man eine Rennfahrer-Lizenz? Ja, braucht man, abhängig von der jeweiligen Klasse. So zum Beispiel braucht man meines Wissens nach für Rally's und Bergmeisterschaften eine andere Lizenz als für Langstreckenrennen (mit Oldtimern oder jüngeren Fahrzeugen) - und für den Nürburgring braucht man, glaub ich, nochmal eine Zusatzlizenz - weil der Nürburgring stets an einem Tag 4 Jahreszeiten haben kann + die längste Rennstrecke ist und weil er als gefährlicher als andere Rennstrecken gilt (und ist!). Welchen Nutzen hätte der Sponsor? Entweder, daß er über Deutschlands Grenzen hinaus Saab-Enthusiasten anlockt und die bei ihm kaufen/warten/pflegen/etc. oder aber er ist (im positiven Sinne) "genau so bescheuert wie ich" und sagt: "Scheiß auf's Geld, hauptsache ich hab ne schwarze 0, das ist ne so tolle Kiste, das machen wir!" Aber find mal so einen. Hätte ein "Nicht-official-Saab-Partner-Sponsor" den selben Nutzen wie ein "Official-Saab-Partner-Sponsor"? Weiß ich nicht - dafür bin ich nicht tief genug in der Szene drin. Ich tendiere aber eigentlich zu nein, denn ein "official" hat - so vermute ich - immer noch mehr (technische) Möglichkeiten, als ein "nicht-official" und deswegen dachte ich oben natürlich erst mal an die "official's". Warum immer wieder SAABastian? Ich taste mich gerade neu an Saab ran (Donnerstag Abend kann ich "meinen" besichtigen und abholen! *freu*) und recherchierte natürlich. Google, Wikipedia, Youtube, etc.. Dabei stolpert man auch über SAABastian (zumal der verflucht nah an "meinem" Saab dran ist) und ich schaute mir ein paar Youtube-Videos von ihm an (Oh mein Gott, der hat über 30 Saab's auf dem Hof stehen! *sabber*). Wo er den Saab-Motor im Schnelldurchgang zerlegte/zusammen setzte (mit was für einer Akribik und wie schön er alles erklärte und zeigte), wo er diesen alten Saab Rally Wagen bei sich hatte (der rot-weiße mit den großen Frontleuchten, wo er ihn dann auch ca. 50km probe fuhr) und noch so einiges. Ich sollte mich doch schon sehr täuschen, wenn da nicht nebst Sorgfalt und Kompetenz eine gesunde Portion "Bescheuertheit" und "Liebe zum Saab" mit im Spiel sind - es macht Spaß, ihm zuzuschauen. Das alles hat sich bei mir eingebrannt, auf solche Leute steh ich total! Und ich weiß genau: Wenn ich bei meinem Saab nicht weiter weiß und was brauche, mein Saab ist da genauso gut aufgehoben wie jeder Mercedes beim norddeutschen "Motorenzimmer"! Hier geht's also weniger um "Schleichwerbung" als denn mehr um "der hat sich bei mir in's Schrauberherz katapultiert!". 😉 Die Anderen sind weiter weg von mir, ich kenne ja auch noch nicht so viel und ich bin ja auch noch neu in der Szene.... Welche neuen Chancen/Tore öffnen sich (!?! EVENTUELL !?!) durch einen Saab Rennwagen? Ich würde glatt behaupten, daß ein Auto/Saab durch solche Rennen schneller verschleißt, schneller altert und schwerer beansprucht wird. Wenn die "eiskalten Rechner" der Teile-Industrie nun darin ein Umsatz-Potential sehen, ihre Saab-Teile zu verbessern und deswegen da sehr genau hinzuschauen (und zu unterstützen???) und an genau diese Ergebnisse aus dem Rennsport anzugleichen (hält länger, ist solider, läuft besser bei höchsten Beanspruchungen), dann wären derartige (Verschleiß-)Teile-Verbesserungen natürlich auch für uns als Szene - sofern man das Geld für diese sehr wahrscheinlich etwas höherpreisigen Teile anlegen möchte - vorteilhaft. Denn (um mal ein abstraktes Beispiel zu nennen) ein Kühler oder eine Wasserpumpe, die/der bei 39°C Außentemperatur satte 24 Std = mind. 1440 Minuten auf dem Nürburgring beim 24h-Rennen bei brutalst-extremen Belastungen noch besser/länger/optimaler durchhält, als eine einst werksseitig seitens Saab verbaute Wasserpumpe (war es nicht so, daß ein Teil der Motoren eine Zeit lang von Opel kam und somit möglicherweise nicht die hochwertigen Saab Erfahrungen - man bedenke das Eurofighter-Gegenstück Saab JAS 39 Gripen E - beinhalten?) oder eine Mahle-/Lehmförder-Wasserpumpe und somit "meinen" Saab Motor an heißen Tagen und/oder bei langen Fahrten besser kühlt, als die "0815-Wasserpumpe"/der "0815-Kühler", was daher wiederum zu einem geringeren Motorverschleiß = mehr Langlebigkeit führt.... Also ich glaub, da hätten wir alle was von. Und ja, ich würd's kaufen - dann schnall ich halt den Gürtel mal was enger, hauptsache "meinem" Saab geht's gut. Denn wer viel leistet, soll auch viel bekommen - und ich fahre SOLCHE Autos nicht "Bis daß der TÜV uns scheidet"! Ich denke mal, viele hier ticken ähnlich wie ich. >>> Laßt uns mal nach Australien gucken. Ich stolperte über https://saabblog.net/2023/02/20/es-ist-unglaublich-der-saab-9-3-ist-zurueck-im-motorsport/ . Thomas Randle holte Papa's Saab 9-3 V8 Sport Sedan raus und fährt damit plötzlich wieder Rennen. (Und die Saab-Szene, die plötzlich wieder erwachte, jubelte!) Technik-Kenner werden wissen, daß das eine immens höhere Belastung für den Saab ist, als der "normale" (Renn-)Betrieb. Natürlich lassen sich hierdurch wertvolle Erkenntnisse und Verbesserungen ableiten. Ja - natürlich ist da das Risiko, daß 1 Saab (und 1 Mensch? Hoffentlich nicht!) "stirbt", wenn was schief geht. Das ist aber immer so, wenn du schneller als dein Schutzengel fliegst - das ist bekannt. Aber wenn durch diese Bemühungen Thomas Randle's 10 bis 50 andere Saab's länger leben können, ist es das nicht wert? In-etwa-Zitat eines Verwandten (Arzt) von mir vor ca. 35 Jahren: "Was ist besser? Mit 1000 Blutkonserven 999 Leben zu retten und - weil Blutkonserve kontaminiert - ein Leben versehentlich nicht oder wegen dem Rest-Risiko es gar nicht erst zu versuchen, jene 999 Leben zu retten, um jenes 1 Leben nicht zu gefährden?" "....Da dürften einige 100.000 Euro verlocht werden, ohne Garantie für irgendeinen Nutzen...." Ja - alleine durch das benötigte Material und die kompetenten Helfer. Und dann die Folgekosten und die damit verbundene Logistik erst (nur 2 LKW's für Material und Helfer-Unterbringung! Ächz!!!). Das sagte ich ja, daß man da verdammt viel Geld für in die Hand nehmen muß. LCV nannte Alternativen, das Image PR-technisch aufzuwerten bzw. in Erinnerung zu rufen. Ja - natürlich! Da steh ich voll hinter! Auch das sind tolle (und wesentlich unriskanterere und günstigerere) Möglichkeiten, hier zuträglich aktiv zu werden! Sollte ich mal die Chance bekommen, so werde ich da definitiv dabei sein und mitmachen! Es ist aber nur eine von mehreren Möglichkeiten - mehrere Möglichkeiten zeitgleich zu nutzen wäre sinnig. (Ob es dabei der Rennwagen und der Nürburgring sein muß - entscheidet Ihr fachkundige Urgesteine das bitte, nicht wir unerfahrenen Neulinge.) Denn: Was ist, wenn wir alt werden, die Saab's an unsere Kinder vererben und die damit nix anzufangen wissen, weil sie lieber die neuen Modelle mit großem LCD-Panel und so in der Mitte fahren? (Wenn ich mit meinen 44 den 18- bis 25-Jährigen beim Schwärmen über diese "Karren" zuhöre.... Mann, da wird mir bei übel!) Wie viele Saab's werden hier unnötig eingeschmolzen werden? Also muß "Nachwuchs" domestiziert werden, damit unsere Saab's in 50-100 Jahren beim Nachwuchs weiter leben können. So oder so.
  22. (Fortsetzung!) Schritt 0: Überprüft mich! Habe ich es richtig gesehen, daß es kein einziges aktives und Aufmerksamkeit erregendes SAAB-Racing-Team gibt? Oder war ich einfach nur blind?!? Falls blind: Wie viele "Mitbewerber" gibt es denn?!? Und in welchen Bereichen?!? Schritt 1: Analyse! Was haben wir? a Die indirekte Idee eines Gestörten, der das Herz auf'm rechten Fleck hat und halbwegs schrauben kann (ich rede von mir!). b Da bietet wer seinen Saab an. Gegenfrage: Zustand des Saab's? Motorisierung? Zu welchen Konditionen könnte man den kriegen? Ist der für diese Zwecke brauchbar/modifizierbar? c Wir haben (noch!) nicht: Die Location, um einen potentiellen Saab ran zu holen, ihn in alle 777.777 Schräubchen zu zerlegen, alles zu erneuern + zu tunen + zu polieren geschweige denn die Füllung für die Location (Hebebühne, [Fach-]Werkzeug, etc.). (Vom Geld mal ganz abgesehen, es sei denn einer von uns hat den 40-Millionen-Euro-Lotto-Jackpot geknackt....) d Wir haben (noch!) nicht: Den bzw. die Sponsoren. Potentielle Kandidaten für Sponsoren sind z.B.: - SAABastian (der hat eh Erfahrung im Rennsport). - Gasparatos Automobile? (Angeblich 30 Jahre Rennsport-Erfahrung + authorisierter Saab Vertragspartner)(Google-Fund). - In Norddeutschland ist noch ein Saab-Vertragspartner, hab ich gesehen. Aber ich hab den Namen vergessen. Klammer auf: Als eiskalter Kaufmann/Revisor/Zahlenhexer gesprochen: Was haben die Sponsoren davon?!? Saab Automobile gibt es (so wie einst) nicht mehr = ist als Neuwagenhersteller faktisch tot! (Svenska Aeroplan Aktiebolaget zählt nicht, weil die Flugviecher statt Asphaltviecher herstellen! 😉) Das, was die Sponsoren davon haben müssen, damit Selbige vom Stuhl aufstehen und uns zuhören, kriegen wir als "Team" das in annehmbarer (!!!) Zeit überhaupt bewerkstelligt?!?!?!?) Klammer zu! e Wir haben (noch!) nicht: Die/den Fahrer*/in. *Ich würd's machen, aber bin ich - trotz ADAC Intensiv 1 + 2 + ADAC Perfektion 1 + 2 auf BMW und Renault Master 3 gut genug?!? Daß ich in ausgestorbenen Düsseldorfer Nordbezirken nachts zwischen mal als Kurierfahrer mit Peugeot 206 1.9 TurboDiesel und 1996er BMW E36 320i M52 B20 touring mit bis zu 130km/h (auf den Zubringern mit bis zu 170km/h) eine Bestzeit nach der Anderen in den Asphalt hämmerte (JA!!!! Natürlich war das bedenklich!!!! Und ich bin nicht stolz darauf - im Gegenteil: Es war WAHNSINN!!!!!!!! Und man sollte mir dafür rechts und links eine klatschen, weil ich damals aus beruflichem Druck heraus zu viel riskierte!!!! Aber das und meine moralische Läuterung ist ein anderes Thema und gehört grad nicht hierhin!!!!), reicht das und vor allen Dingen: Hab ich's noch drauf und kann ich mich so weit verbessern, daß ich die Anderen = Erfahrenereren auf'm Nürburgring angreifen kann? Ich weiß es nicht. Ich hab auch nichts zum testen, daß man mal 2-3 Touristenfahrten auf dem Nürburgring machen könnte und ne Tendenz ableiten könnte. Demnach bin ich - zumal ich den Saab nur erkenne, wenn ich ihn sehe - sicher nicht die beste Wahl.... f Wir haben (noch!) nicht das Equipment und die Mannschaft. Ingenieure, Mechatroniker, Designer für Folierung/PR/Assessoir's, Reserve-Karosserie, Reserve-Motor, Reserve-Getriebe, Reserve-etc., Schnellhubvorrichtung (Druckluft drauf und Saab hebt sich von selbst in die Luft zwecks Reifenwechsel), den großen LKW zwecks Transport von allem, den großen LKW um das ganze Team des Nachts unterzubringen, und.... und.... und....) Schritt 2: Ist das vorgenannte unter Schritt 1 für uns überhaupt ernsthaft und "zügig" realisierbar? Wer glaubt, daß wir mal eben in Monat 1 ne Halle mieten und einrichten, in Monat 2 zwei komplette Saab's zusammen stellen und mit handgeschmiedeten Nockenwellen, Fächerkrümmern, Sportluftfiltern, angepaßten Ansaugbrücken + Kolben + wat-weiß-ich-alles bestücken, in Monat 3 mal eben an 3-4 Rennen teilnehmen und uns somit in Monat 4 für die 24 Std. am Nürburgring qualifizieren und dort von Platz 250 auf Platz 20 vorfahren, die/der träumt!!! So schnell geht das alles nicht! Ich will auch nicht wissen, wie viele Motorbauteile uns bei der Erprobungsphase um die Ohren fliegen könnten! Selbst John Glickenhaus (und der ist 10.000x professioneller als wir aufgestellt!!!) ist 2016 (?) bei seinen beiden Boliden (Nürburgring 24h Rennen) der eh schon brachial verstärkte Kohlefaser-Abgaskrümmer um die Ohren geflogen! Ein Pfennigskram-Teil! Uns - auch einem SAABastian! (was nicht heißt, daß er inkompetent ist - im Gegenteil! Das gehört nunmal zur Erprobungsphase dazu!!!) - wird also vermutlich erstmal sehr viel um die Ohren fliegen! Und ich ich darf auch mal den Dacia anmerken - der bekam von H&R ein absolut bombastisch individuell angepaßtes Fahrwerk, welches es so nicht zu kaufen gibt, angepaßt! Das dürfte unser Saab auch brauchen und das gibt's nicht für 777€.... (Ich meine mal 5000€ aufgeschnappt zu haben....) So - und wenn wir dann mal einen den Asphalt aufreißenden und uns nicht um die Ohren fliegenden Saab haben und wenn wir ihn sogar mit dem passenden und wahnsinnig genug seinenden Stück Menschenfleisch (beinhaltend einer entsprechenden Rennfahrerlizenz) bestücken konnten, dann fängste erstmal klein an - z.B. bei Bergmeisterschaften oder ähnlichen Rennen, um mit möglichst geringem Kapital-Aufwand rum zu probieren und vielleicht doch noch ein paar Schwachstellen am Saab oder der Elektronik oder oder oder zu finden. Und dann erst, wenn du da die die ersten Pokale einheimst, dann kannste eine Stufe höher gehen. Was ist die nächste Stufe? Die VLN = Langstreckenserie Nürburgring? Wo man zwangsweise punkten muß, um beim Nürburgring-24h-Rennen überhaupt ins Qualifying geschweige denn in die Startaufstellung zu kommen? Ich weiß es nicht. Da müssen Leute ran, die mehr wissen, als ich. Schritt 3 - Erörterung von Pro und Contra: Pro: - Spaßfaktor! - Neue (wertvolle?)(technische) Erkenntnisse und Erfahrungswerte! - PR = Das Volk sieht: "Saab ist noch da und kann zubeißen!" - Unser aller Herzen gehen auf! - Das öffnet vielleicht weitere Chancen und Tore für (unsere?) Saab(s) (?). - Der Nürburgring-24h-Manta wurde lange Zeit von den (alten) Opel Managern wie Volker Stryczek und Co gefahren! Die alten Rookies haben's nochmal richtig krachen lassen! Machen wir's genauso und zeigen der viel zu jungen GelberSackPlastikPlaystation-Fraktion, daß alter Schwedenstahl immer noch Plastik-Popo's eintreten kann!!! Contra: - Verdammt teuer! - Verdammt aufwendig! - Verdammt zeitaufwendig! - Findet man genug (ehrenamtliche) Freiwillige, die's langfristig und vor allen Dingen gründlich machen? (Uh, dat gibt eventuell Unruhe und Ärger im Privatleben der Freiwilligen.... Das sollten die unbedingt bedenken! 😉 ) - Was haben die Sponsoren davon?!? - Verdammt langatmig und mit sehr vielen Rückschlägen verbunden! - Kriegen wir's PR-technisch in den sozialen Medien genau so gepuscht wie Titus Dittmann?!? - Und was ist, wenn die/der ein oder Andere von uns in 10 Jahren mal aussteigen will, weil sie/er (Ur)Oma/(Ur)Opa wird - finden wir Ersatz?!? - Es gibt sicher noch mehr Contra's. :hmpf::hmpf: Mein derzeitiges Vorab-Fazit: Also das Herz sagt: "Kommt! Wir treffen uns am Freitag (6.9.2024), holen den Saab zu mir (ich hab zumindest den Platz zum schrauben) und wir fangen endlich mal an damit!" Aber der Verstand sagt: "Siehe oben. Das bauste nicht mal so eben auf, da mußt du die richtigen Leute und Kontakte für haben." Haben wir die? Ich überlasse es Euch, darauf zu antworten und bin mal gespannt, wie die Antworten ausfallen. Vergeßt nicht: Es ist eine theoretische Durchdenkung! Es ist kein Aufruf, am Freitag ein Saab Racing Team zu gründen!
  23. (Also ich habe mich eben durch's halbe Forum geklickt, um ja nicht Offtopic in einen falschen Forum-Bereich zu setzen, und dachte mir, hier wäre diese theoretische Durchdenkung sicher gut aufgehoben. Falls ich falsch liege, liebe Mod's, schiebt den Thread bitte an die richtige Stelle. Danke.) :ciao: Guten Abend. :ciao: Warum macht ein Neuling so einen Thread auf?!? Weil diese theoretische Durchdenkung in einem anderen Foren-Thread (hier: https://saab-cars.de/threads/zulassungszahlen-9-5-macht-was.68791/ auf Seite 3 ganz unten und Seite 4 ganz oben ) plötzlich zwischenzeilig angestoßen wurde und jener Thread nicht mit Off-Topic = Themenfremdes geflutet werden sollte, womit dieser Thread hier - da mir hierzu was auf der Zunge brannte - plötzlich notwendig wurde.... Was bisher besprochen wurde ( = die Geburt dieses Threads hier): 1.) Chris ( https://saab-cars.de/benutzer/chrls.28351/ ) sah die Zulassungszahlen von 2018, stellte fest daß die Saab's immer weniger werden und motivierte uns Saab'ler energisch "Macht was für Eure Autos, damit sie erhalten bleiben!". 2.) Jemand schrieb im selben Thread in etwa "Den Saab hat ja kaum noch wer auf dem Schirm....". 3.) Ich antwortete in etwa: "Ich würde ja gern was tun, aber mein Saab ist noch nicht da, den muß ich noch kaufen und holen, reserviert ist er für mich schon." Und in etwa: "Tja - man sieht beim Nürburgring 24h Rennen und den Nürburgring 24h Classics alles - von Dacia über BMW E30/36/46/etc. und Opel Manta bis hin zu Opel Manta vs. Ralf Schall MB 190E vs. Lotus plus 8 & Konsorten, aber keinen Saab - also fehlt's hier an PR." 4.) Chris ( https://saab-cars.de/benutzer/chrls.28351/ ) wiederum schrieb in etwa: "Kerl, da fehlt der Sponsor, das Auto und die/der Fahrer/in! >>> Ohne geht nix!" 5.) Huzui ( https://saab-cars.de/benutzer/huzui.28358/ ) warf ein: "Also ich würde meinen abgeben". >>> Das war der Moment, wo es eines neuen Threads bedurfte - hier ist er. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Mal im Ernst: Schauen wir mal auf den Opel Manta (24h und 24h Classics), der seit 1974 (?) den Nürburgring pflügt, die gute alte Titus-Dittmann-Skate-Aid-Dodge-Viper (24h, seit 2016, glaub ich, abgebrannt, wurde nicht reaktiviert) und Andere. Es begann immer damit, daß ein Gestörter (ich? ) eine Idee oder Ansätze zu einer Idee hatte, wesentlich Kompetentere sich bei einem Bierchen an einen Tisch setzten, drüber lachten/scherzten/sprachen und in so manchen Fällen sah man dann plötzlich - BÄMMMMM!!!!!! - das Ergebnis z.B. auf dem Nürburgring - vielleicht nicht als 1.-Platz-Sieger, aber man sah das Ergebnis und es wurde von wirklich sehr Vielen* WAHRGENOMMEN! (*Titus Dittmann und sein Team fuhren nicht um den Sieg, sondern um gesehen zu werden = um PR für ihr Hilfsprojekt Skat Aid zu kriegen und da diese in den sozialen Netzwerken natürlich von wahren Könnern korrekt gepuscht wurden, hatten die sehr schnell langjährig absoluten Kultstatus! Die Fan's feierten sie immer!) >>> Also: Machen wir uns doch mal die Mühe, das vernünftig und ernsthaft durch zu denken und das Szenario von A bis Z durchzuspielen! (Siehe Fortsetzung unten!)
  24. So.... Chris ( https://saab-cars.de/benutzer/chrls.28351/ ) begann das Thema bezüglich Zulassungszahlen = "Erhaltet Eure Saab's, damit die Zahlen nicht noch weiter runter gehen!". Ich reagierte entsprechend darauf (siehe Seite 3 relativ weit unten) und sagte was wegen Saab + Nürburgring (Classics) + fehlende Aufmerksamkeit = man sieht von Dacia über Opel Manta bis Lotus plus 8 alles, nur keinen Saab. Chris meinte darauf wiederum: Ja, da brauchste Sponsor + Auto + Fahrer/in. Huzui ( https://saab-cars.de/benutzer/huzui.28358/ ) warf ein: "Also ich würde meinen abgeben". (Huzui, du bist heute Abend mein Held!!!!! 🙂 ) Jaaaa - spätestens jetzt wird's (damit das Urthema von Chris nicht mit Off-Topic = Thjemenfremdes "entfremdet" wird) Zeit für nen neuen Thread. >>> Den richte ich jetzt hier UNÜBERSEHBAR ein.... https://saab-cars.de/forums/saab-stammtisch.32/ ....und hoffe, daß wir zurück zum Thema "Erhalt der verbliebenen zugelassenen Saab's" zurück kehren und dem zuträglich sein können. 🙂

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.