Zum Inhalt springen

Bahnhof38

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bahnhof38

  1. .. das wusste ich nicht. An dieser Stelle alles Gute und hoffentlich baldige Genesung. Wir kennen uns seit 2006 wo wir uns intensiv über das Überholen eines Getriebes ausgetauscht haben. Das war damals bei dem anderen Forum Anbieter: "Motor-Talk" Liebe Grüße von "Ben" wenn einer Kontakt mit ihm hat.
  2. Hallo zusammen, mein erster Beitrag hier, weil ich auf der Suche nach der Funktion des Druckwächters war, als mein Klima-Kompressor nicht zuschaltete, obwohl genügend Druck im System war. 6 Jahre her, eure Unterhaltung @ Steini: herzlichen Dank für deine Erklärung. Genau so ist es. 1000% Sicher! Hat mir sehr geholfen. Schlussendlich, nach stundenlanger Suche, lag das Problem im Gefrierschutzthermostat am Verdampfer. Hier war das Kabel an der Anschlussfahne angerostet und hatte einen Wackelkontakt. Wahrscheinlich, weil ich mal an dem Regler für das Gebläse gearbeitet habe, habe ich den "angeknackst"? Für alle die so ein ähnliches Problem haben: der Thermostat sitzt unter der Abdeckung im "Aquarium" auf dem Gehäuse des Verdampfers unter eine Kappe. Ich hoffe nun, dass meine Lösung auch anderen weiter hilft wenn euer Schätzchen (meiner ist Baujahr 1995) so langsam auch mit Rost an Kontaktstellen zu kämpfen hat. Eine Bitte noch: Wenn "der41kater" dies liest, gerne eine PN an mich. ich suche Kontakt zu Dir. Alles Gute für Euch und halte die Autos am Leben !!! SAAB 9000 CSE 2,3L BJ 1995 SAAB 9.5 2,1L eco turbo BJ 2001

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.