Zum Inhalt springen

Arsen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Arsen

  1. Da führt kein Weg am Tech II vorbei. Leider.
  2. Moin, wie es beschrieben wurde, die Situation ist folgend: -Alles hat funktioniert bevor die Batterie abgeklemmt und ausgetauscht wurde -Danach der Schlüssel lässt sich nicht in die Stellung ON drehen -SID Zeigt Fehlermeldung Lenkradsperre defekt -Lenkrad ist entriegelt Es ist ein bekanntes Phänomen beim 9-3 II In den meisten Fällen hilft hier ein Trick mit der Sicherung Nr.2. Falls man nicht kenn, geht es so: Sicherung Nr. 2 rausziehen, ein Minute warten. Dann die Sicherung zurück einsetzen, wieder eine Minute warten. Dann den Schlüssel ins Zündschloss für paar Sekunden reinstecken und rausziehen, dabei nicht drehen. Dann den Schlüssel ins Zündschloss reinstecken und versuchen zu starten. Wenn es nicht hilft, dann bleibt nur eins - Tech II, Fehler auslesen.
  3. Hi, hier ist schon mal ein Widerspruch an sich: Wenn Lenkrad sich drehen lässt, dann ist es ja bereits entriegelt. Daher hört man auch nicht, wie das Lenkradschloss entriegelt. Beim 9-3 II wenn man die Batterie einmal abgeklemmt wurde und dabei die Lenkradsperre im nicht eingerasteten Zustand war (was meistens der Fall ist - man repariert ja den Wagen im nicht verschlossenen Zustand) wird die Lenkradsperre erstmal nicht mehr einrasten. Die Funktion wird wieder aktiv sein, nach dem erfolgten Motorstart und einer Fahrt wo mindesten ca. 7 Km/h erreicht werden. Daher erstmal keine Panik wegen Lenkradschloss. Was aber aus der Schilderung nicht klar ist, lässt sich der Schüssel in die Stellung ON drehen oder bleibt er in der Stellung OFF klemmen?
  4. Hi, Die Lenkradsperre wird auch nicht mehr einrasten, da die Batterie einmal abgeklemmt wurde. Die Funktion wird wieder aktiv sein, nach dem erfolgten Motorstart und einer Fahrt wo mindesten ca. 7 Km/h erreicht werden. Daher blinkt übrigens die Alarmanlage. Nein, kann nicht sein. Wenn der Anlasser schon mal dreht, dann ist die Pumpe schon freigegeben. Nein, kann nicht sein. Wie es geschildert wurde, kann es wirklich viele Grunde haben, aber bleiben wir einmal bei dem Ansatz des Themas - kein Benzindruck. Ich würde als erstes die Sicherung der Pumpe prüfen und wenn die i.O. ist, dann simplen Test machen: Luftfilter rausnehmen und Schnellstartspray direkt in das Ansaugrohr kurz sprühen. Danach sofort Startversuch. Wenn Motor anspringt, dann liegt es an der Pumpe selbst.
  5. Ein Pfusch ist nicht immer gleich Pfusch. Die Jungs auf dem Video haben es in der Tat ziemlich unsauber und lässig gemacht. Ich habe im Gegenteil ein sauberes Loch im Boden geschnitten und anschließend mit 3 mm Blech und Dichtmasse wieder zugemacht. Nun habe ich den bequemen Zugang zur Pumpe und die Lösung finde ich gar nicht so schlecht.
  6. hallo, wenn es 9-3II Benziner sein muss, dann hatte ich es vor kurzem hinter mir. BJ2006. Die Pumpe habe ich hier geholt: eBay.deKraftstoffpumpe Fördereinheit für Opel Corsa C Combo Vect...Opel Tigra Twintop X04 2004/06-2009/12 1.4L Benzin. Opel Tigra Twintop X04 2004/06-2009/12 1.8L Benzin. Vanos Magnetventil Ventil. Produktart : Kraftstoffpumpe. Opel Signum Z03 2003/05-2005/02 1.8L Bezum Austauschen muss der ganze Tank runter. Für mich als do-it-yourself Schrauber war dies ziemlich aufwändig, daher bin ich diesen Weg gegangen: und es hat alles wunderbar geklappt. Mag zwar nicht die raffinierteste Methode zu sein, aber was solls, hauptsache funktioniert
  7. Arsen hat auf cabfan9999's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bekanntes Problem. Manch einer sägt es aus. Wie hier (ab 4:10 zu sehen) https://www.youtube.com/watch?v=jghjnW33mcI:190
  8. Arsen hat auf cabfan9999's Thema geantwortet in 9-3 II
    Richtig, dazu muss man erst den Motor starten. Ich wollte damit nur sagen, dass wenn SCL nicht verriegelt, heißt noch lange nicht SCL wäre defekt. Das Problem ist, dass viele DTCs erst nur deswegen erscheinen, weil ISM zwanghaft entriegelt wird und das ist ja der Fall bei Ihnen. Welche DTC eigentliche Ursache ist und welche nur die Folgen sind, kann man nicht genau sagen. Was zeigt übrigens SID wenn der Schlüssel ins ISM reingesteckt wird? Ich würde so vorgehen, beginnend mit dem einfachsten: - Trick mit Sicherung Nr. 2 ausprobieren. Wenn es nicht hilft, dann weiter: - Schlüssel rein, ISM manuell entriegeln, Schlüssel in die ON Stellung bringen. - Hören, ob die Kraftstoffpumpe kurz summt, wenn ja, dann schon mal ein Problem weniger. - Fehler auslesen, merken, und dann löschen. - Schlüssel in der ON Stellung lassen, Fehler nochmal auslesen. - Merken welche Fehler wiederholt erschienen sind und gem. WIS dann vorgehen. Eine durchaus denkbare Lösung wäre den Anlasser bei eingeschalteter Zündung zwangsmäßig drehen lassen indem man Starter Relay überbrückt, so wie hier: Wenn auch dies nicht hilft, und wenn auch gem. WIS alles durchgecheckt wurde, tja, dann wohl zum Fachmann.
  9. Arsen hat auf cabfan9999's Thema geantwortet in 9-3 II
    hallo, die Problematik hatte ich auch gehabt und die Ursache lag im Endeffekt am Zündschloss. Nach dem Austausch vom Zündschloss war alles wieder im Ordnung. Bei Ihnen kann die Ursache wo auch immer sein, ABER die Meldungen: CIM: Unlocked and secured blocking SCL:Unlocked and secured Ok im Zusammenspiel mit dem Fehler U1501 OF können Sie erstmal ruhig ignorieren. Beim 9-3 II ist es nämlich so, dass wenn die Stromversorgung zum SCL unterbrochen wurde (z.B. Stecker gezogen/Sicherung raus und rein/Batterie ganz abgeklemmt usw.) wird der SCL erst dann wieder verriegelt wenn Sie einmal fahren und die Geschwindigkeit von mind. 7 km/h erreichen. Also nach kurzer Fahrt motor aus und SCL verriegelt wieder.
  10. Arsen hat auf cabfan9999's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, Der Kode B3057 kann auch "SCL Not Added" bedeuten, daher braucht man vollständige Kode mit Erweiterung. Bei mir war einmal das Problem mit Lenkradverriegelung. Zuerst Trick mit Sicherung Nr. 2 probieren. Wenn es nicht hilft, dann in meisten Fällen liegt es am ISM, auch wenn es gereinigt wurde. Zumal Sie haben schon angedeutet, dass Sie ISM manuell entriegeln mussten. Seltener liegt es am SCL oder CIM.
  11. Bin auch dabei mit meinem 9-3 II cabrio, BJ 2006. Aktuell 241.000 km. Liste der Ausfälle in diesen fast 19 Jahren ist nicht sonderlich lang: - Federbein vorne links bei ca. 150.000 km (gewechselt logischerweise beide Federbeine) - Steuergerät in der Fahrertür bei ca. 200.000 km - Kraftstoffpumpe erst vor kurzem. Hält sich also in Grenzen, kann man nicht meckern. Und an den vorgeschriebenen Wartungen und üblichen Verschleißteilen habe ich nie gespart.
  12. Arsen hat auf SteinH.'s Thema geantwortet in 9-3 II
    Hört sich gut an. Dann bestelle ich es auch Danke für die Feedback!
  13. Arsen hat auf SteinH.'s Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, konnten Sie es schon installieren und wie war Ihre Erfahrung mit diesem BT Adapter? Funktioniert Audiostreaming und Telefonie gut? Ich habe auch einen 9-3 II mit ICM1 und überlege es mir auch so einen Adapter von Saab Plus zu holen. Danke im Voraus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.