Alle Beiträge von Michael F
-
Erfahrungen 12 Monate Saab 9-3
Naja. Ich hatte nen Octavia 1,9 Tdi vorher, da ist mir auch bei 140.000 km der Motor um die Ohren geflogen, oder bei 45.000 km fand der erste Radlagerwechsel statt. Das kann auch nicht sein. Aber Saab hat wirklich ein Problem sich auf einem Qualitätslevel zu halten und es kann nicht sein, daß Macken und Mängel (zB Fensterverkleidung) über verschiedene Modelljahre mitgeschleppt werden. Trotzdem muss ich sagen dass ich zufrieden bin. Meiner Meinung nach würde es SAAB ohne GM nicht mehr geben. Aber die haben mit sich in den USA und mit Opel in Dtld. zu kämpfen, bevor sie sich um ihr Nischenprodukt Saab kümmern.
-
Erfahrungen 12 Monate Saab 9-3
Zumal man bedenken muss wie fachidiotisch die Werkstätten vorgehen: Die schauen dann wie bei dem Problem der hängenden Verkleidung in die Fehlerbeseitigungsliste und lesen dann, das sie das ding wieder reindrücken sollen. Aber das die mal selbst auf die Idee kommen etwas Kleber da drauf zu punkten, das passiert nicht. Mal was neues: Hab letztens so ein Plastikteil für die Wagenheberaufnahme verloren... Das scheint auch nur in den Unterboden eingeklippst zu sein.
-
9-3 III Cabrio mit "Komfortbedienung"
Also könnte man die Komfortschließung doch irgendwie aktivieren (TECH2), weil was automatisch runter geht muss auch in die andere Richtung funktionieren. Oda ?
-
Erfahrungen 12 Monate Saab 9-3
Hängt bei mir auch, das Auto ist ein halbes Jahr alt !
-
Dieselsound im BioPower Automatik
Das ist die Klopfregelung. Das hörst du manchmal die ersten Minuten. Meist wenn sich die Software auf den Sprit einstellen muss. Hab ich auch schon erlebt.
-
Türen von innen öffnen
Ich geb dir auch recht. Andere haben das hinbekommen, daß bei Fahrtantritt die Türen schließen und beim Hebel ziehen die Türen öffnen. Das geht bei Saab halt nicht. Du musst dir halt angewöhnen jedes Mal vor dem Aussteigen die Entriegelungstaste zu drücken. Das ist das gleiche wenn du in den Saab jemanden mit deiner Fernbedienung einschließt, der kommt da nicht mehr raus...
-
Türen von innen öffnen
Die wohl wichtigere Frage die du dir stellen musst ist: Was ist wenn du mal ein Unfall hast und schnell aus dem Wagen raus willst ?
-
Fenster öffnen und schliessen mit Fernbedienung
Das ist ja richtig. Der 9³ III ist ein geschminkter 9³ II. Ich frage deshalb so blöd, weil dieses Problem auch beim 9³ III besteht, wenn die Fenster nicht kalibriert worden sind. Soll heißen dann gehen Sie runter aber nicht mehr automatisch hoch (egal ob mit Fensterheber oder Schlüssel) Also ich hab mir schon was dabei gedacht. Es mag sein das das beim Cabrio so ne Ausnahme ist und es werksseitig nicht gewollt ist. Na dann ist es einfach so.
-
dritte Kopfstütze hinten
Dat is mir schon klar dat du da nich deine Wäsche zum Trocknen aufhängen tust. War vielleicht blöde formuliert. Ich meine nur: Kann eine 5.Person im Saab 9³ ständig und entspannend, in der Mitte sitzend mitfahren ? Glaube kaum.
-
Fenster öffnen und schliessen mit Fernbedienung
Na klar. Wenn du länger wie 2 Sekunden die "Schließen" Taste gedrückt hälst, dann fahren die Fenster hoch (und die Spiegel klappen sich an).
-
dritte Kopfstütze hinten
Na dann sei froh, da hält es sich in Grenzen. Mal ne andere Frage, für was rüstet man sich die mittlere Kopfstütze nach ?
-
Fenster öffnen und schliessen mit Fernbedienung
Aber die Fenster müssen sich doch wieder automatisch schließen lassen können, oder ?
-
E85 im 2007er 9-3??
Das ist richtig. Auf der anderen Seite mag ich bezweifeln, dass die unterschiedliche Spritleitungen und Pumpen drin haben. Ich weiß es nicht.
-
AHK verbummelt was nun?
Vielleicht Hersteller rauskriegen und direkt anfragen ? Ist da auf deiner AHK nichts eingestempelt ?
-
E85 im 2007er 9-3??
Dann würde ich: a. einfach E85 tanken und sehen wie lange die Kerzen halten, oder b. das Geld in eine Autogasumrüstung stecken. Weil eine Amortisation von 750 € Umbaukosten, bei Spritkosten von 1,50 € Super und 0,95 € E85 und einem Verbrauch von 9 bzw 11,5 Liter, findet erst ab über 29.000 km statt. Und wenn du nicht gerade Vielfahrer bist, dann heißen 29.000 km 2 Jahre und in 2 Jahren kostet der E85 keine 0,95 € mehr. Also ob sich das lohnt...
-
Fenster öffnen und schliessen mit Fernbedienung
Wasn das für Quatsch von dem Händler ? Wenn du ne Komfortschaltung hast, dann sollten die Fenster auch wieder automatisch hochgehen. Das klingt mir bei dir, als ob da was neu kalibriert werden muss.
-
Tempomat??
Das ist aber minimal und setzt nicht sofort ein, sondern erst wenn die eingestellte Geschw. um etwa 3 kmH überschritten ist. Ist so wie beim LKW, nur leichter.
-
E85 im 2007er 9-3??
Soweit ich weiß ist der Motor die gleiche Basis. Aber die E85 Ausführung hat nen anderen Tank und andere Zündkerzen. Weiterhin ist anzunehmen das eventuell andere Spritleitungen und eine andere Benzinpumpe eingebaut wurden. Geh doch mal zu deinem Freundlichen und frag nach einer Umrüstung. Grundsätzlich kann der Saab aber (aufgrund seiner Klopfregelung) eigentlich schon jetzt mit Ethanol betrieben werden. Wie lange jedoch die originalen Zündkerzen durchhalten, weiß ich nicht.
-
Sportfahrwerk
Gute Arbeit Hertzkasper, wie sieht da jetzt deine Halterung aus, da du ja die originale weggeschnitten hast ?
-
Sportfahrwerk
Der Witz ist, das es dem TÜV bei mir gar nicht aufgefallen ist, denn alle Bereiche bis auf die besagte Stelle waren frei zugänglich. Soweit hinten/unten hat er gar nicht geprüft, weil erfahrungsgemäß am äußeren oberen Punkt am Radhaus etwas schleifen könnte. Das ist aber auch blöd gelöst von SAAB mit der Heckschürzenaufnahme... Hertzkasper hat da schon selbst Erfahrung mit seinem roten 9³ gemacht.
-
Lenkrad Bedienelemente
Laut SAAB Werkstattsoftware sind das die gleichen.
-
Tempomat??
Da haben die das beim 9³ III weiterentwickelt. Wenn der Wogen da die eingestellten Km/h überschreitet, merkt man das wie eine Art elektronische Motorbremse einsetzt.
-
9-3 III Verdeck macht Ärger
Als Mineralöler sag ich, es könnte bei deinen beschriebenen Temperaturen von unter 10°C wirklich die Zähflüssigkeit des Hydrauliköls damit zusammen hängen und damit, daß deine Elektronik aufgrund des erhöhten Widerstands auf Störung geht. Aber auf der anderen Seite muss ich sagen, es arbeiten ja auch schlaue Köpfe bei SAAB und da kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen.
-
Sportfahrwerk
@[mention=2576]markus.s[/mention]: Das sind definitiv Schleifspuren. Und zwar ohne das genau zu sehen ist das die Wölbung der Radhausverkleidung von der Aufnahme des hinteren Stoßfängers. Schau mal genau nach, Hertzkasper hat schon recht. Das hatte ich auch anfangs, habs dann mit ner heißluftpistole warm und biegsam gemacht und etwas reingedrückt. Das ist leider die einzige Stelle wo du mit der Spurverbreiterung Probleme kriegst. Und hören tust du das nur wenn das Radio aus ist und du mal mit richtig schmackes durch ne Bodenwelle fährst.
-
Erfahrungen mit BSRs PPC im 9-3 II?
Ich gebe dir recht saabitis, ich wäre auch irgendwann mal genervt. ABER: Der Laden ist so wie es scheint nur ein Versandhandel und er muss damit seine Brötchen verdienen und daher sollte man auch etwas hartnäckige Kunden zufriedenstellen. Zumal es in dem Fall um eine einfache Frage nach der Leistungssteigerung ging. Schlechter noch ist, das dieser Typ den Ruf als BSR Händler/Vermittler in den Dreck zieht. Davon wären die Schweden garantiert nicht zufrieden. Was soll eigentlich der Quatsch ein BSR Tuning (wegen des KFZ Alters) zu verneinen aber das Steuergerät mit einer neuen Software zu bespielen ? Ist doch das gleiche... Mir scheint er will keine BSR Box verkaufen, sondern kann ja sein er hat in seinem Büro eine einzige gehackte Box, mit der er nach Lust und Laune viele weitere Steuergeräte bespielen kann, aber jedoch dafür nen ordentlichen Preis kassiert. (Hindergrund ist der das du eigentlich mit einer PPCsync Box von BSR nur ein Steuergerät umprogrammieren kannst und kein weiteres, weil die sich miteinander verheiraten. Dafür gibts aber auch schon wieder Möglichkeiten im WWW)