Alle Beiträge von Mar co
-
Zentralverriegelung öffnet nicht die Fahrertür
Hallo zusammen, wie wurde das Problem damals gelöst? Ich habe bei meinem 9³ Aero (2008) SportCombi seit einiger Zeit ebenfalls das Problem, dass die Fahrertür nicht immer bei der Zentralverriegelung mitarbeitet. Ganz selten mittlerweile auch schon alle anderen Türen, aber hauptsächlich die Fahrertür. Bei kälteren Außentemperaturen funktioniert es deutlich besser, im Winter ist es sogar fehlerfrei. Den Türpin kann ich hoch ziehen, oder auch runter drücken, ebenso kann ich die Fahrertür mit dem mechanischen Schlüssel öffen/schließen. Meine Werkstatt hat keine direkte Lösung in Sicht und würde dies mal untersuchen, wenn mal viel Zeit ist, bzw. ich das Auto mal eine längere Zeit nicht brauche. Viele Grüße Marco
-
Tagfahrlicht defekt
Hallo zusammen, nach langer Zeit ist das Problem nun erledigt. Es wurde viel Probiert und am Ende habe ich nun 2 neue Scheinwerfer eingebaut. Vielen Dank an alle, die mir hier fleißig Tipps gegeben haben. Es war allerdings mittlerweile gar nicht mehr so einfach, noch die richtigen Scheinwerfer mit Xenon und Kurfenlicht zu bekommen. Viele Grüße. Marco
-
Tagfahrlicht defekt
Ach schade, aber ich habe es mir schon so gedacht, dass es nicht so einfach wird. Ich schaue mir das am Wochenende mal an, ob und wie ich an die LEDs ran komme und sonst fahre ich mal zu einem Gebrauchtteilehändler für Saab gucken, ob der zufällig einen Scheinwerfer hat, wie ich ihn brauche und wenn nicht, bleibt mir wohl nicht viel anderes übrig, als das Weihnachtsgeld in das feine Drömbil zu investieren. Vielen Dank nochmal für deine sehr hilfreichen Antworten.
-
Tagfahrlicht defekt
Hallo Nil. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das sieht ja für mich jetzt nicht mehr ganz so Kostenintensiv aus, wenn ich die LEDs tauschen könnte. Ich schaue es mir am Wochenende an. Bis zum TÜV im Mai habe ich ja auch noch ein bisschen Zeit. Aktuell habe ich Xenon Scheinwerfer verbaut, wo die Höhenregulierung mit enthalten ist. Meine optimale Vorstellung ist, sollte es mit dem Tausch der LEDs einzeln nicht so gut klappen, dass ich H7 Scheinwerfer kaufen würde und dort das Innenleben inkl. Höhenregulierung vom jetzigen Xenon Scheinwerfer rein baue.
-
Tagfahrlicht defekt
Hallo zusammen. Ich habe gestern festgestellt, dass bei meinem 9³ Aero (2008) vorne rechts das Standlicht nicht mehr funktioniert (der Rest funktioniert einwandfrei bei dem Scheinwerfer). So wie es mir als Leihe scheint, kann man diesen LED Streifen nicht einzeln tauschen, da er im Scheinwerfer fest eingebaut ist. Ein Blick bei Skandix ist sehr "ernüchternd", da ein neuer Scheinwerfer ca. 740 € kosten soll und da man in dem Fall gleich beide tauschen sollte, wären es dann ca. 1500 € nur Materialkosten. Nun meine Fragen, mit der Hoffnung, dass mir jemand von euch helfen kann. 1. Kann man den LED Streifen ohne Tausch des gesamten Scheinwerfers reparieren/tauschen? 2. Hatte jemand schon ein ähnliches Problem und der Fehler lag vielleicht nicht am LED Streifen, sondern am Kabel, Stecker oder so? 3. Kann man einen Scheinwerfer für H7 Leuchtmittel auf Xenon umbauen, weil dieser nur ca. 200 € pro Stück kostet? Vielen Dank vorab für eure Hilfe und ein schönes Wochenende. Marco