Zum Inhalt springen

Buckaroo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Buckaroo

  1. Moin. Ich kann berichten: es funktioniert! Aus irgendeinem Grund funktionierte die alte Opel Karte nicht (mehr). Ich habe jetzt heraus gefunden, dass dieses "Linear Flash" keine Frage der Formatierung ist, wie z.b. Fat32 oder sowas, sondern eher eine Bauart der Karte. Daher habe ich einfach die eh defekte Opel Karte mit dem Saab-Bin beschrieben und siehe da: es läuft! Vielen Dank an alle für die Hilfe.
  2. Das läuft ja hier :)) Danke für die Pinbelegung und für den Explorer. Werde jetzt mal mein glück versuchen. Muss ich schauen, dass ich die Karte in das Linear Flash Format bekomme, oder macht das der Explorer, wenn ich da ein Bin-File drauf schiebe. Mein Tech2 macht aktuell auch mit den Opelkarten nix. Er initialisiert, zeigt dann kurz den Fehlerbildschirm an (alles ok) und danach kommt nix... oder muss zwingend ein Auto angeschlossen sein. Hab den Tech gerade hier auf dem Schreibtisch mit 12v Versorgung liegen.
  3. Hi. Danke schonmal. Das hilft mir weiter! Ich versuche gerade, diesen MemoryCardExplorer runterzuladen. Die meisten Links vermitteln zu einer Seite der Copenhagen-Hotel-Group. Die Datei selbst scheint dort aber nicht mehr zu sein. Bin jetzt noch auf einer Seite der DigitalKaos gelandet, da existiert wohl eine rar datei. Muss man sich aber registrieren, einen Beitrag schreiben und 15 Minuten warten... ich werd berichten, sobald ich weitere Fortschritte erzielt habe. :)
  4. Hallo in die Runde! Da die Suche mir nicht so direkt meine Fragen beantworten kann, mach ich mal ein passendes Thema auf. Es geht um die Programmierung der PCMCIA-Karten zur Saab Diagnose. Ich habe: - 2 PCMCIA-Karten, 32MB - einen alten XP-Laptop mit passendem Kartenslot - einen GM-Tech2 , aber kein DB9 Verbindungskabel - Software TIS2000 nebst 2 bin-Files. Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, gibt es folgenden normalen Weg: Tech2 über das RS-232-DB9 Kabel mit Laptop verbinden, dann über TIS2000 die Karte im Tech2 programmieren, korrekt? Da mir das Programmierkabel fehlt, habe ich folgende Fragen: 1. Kann mir jemand die Pinbelegung durchmessen, damit ich mir das Kabel selber löten kann? 2. Kann ich die Karten über den Laptop schreiben? Ich hab mal eine Opel-Karte in den Laptop gesteckt, die lässt sich aber nicht einfach so lesen. Ich vermute ein nicht kompatibles Format/Dateisystem. Oder kennt noch wer eine weitere Möglichkeit? Viele Grüße!
  5. So. Habe jetzt eine gebrauchte Ersatzeinheit gekauft. Leider ist der Fehler der gleiche: Schließe ich das SID an, geht die Tachobeleuchtung aus, wenn ich das Licht einschalte... Habe allerdings herausgefunden, dass unsere Werkstatt noch n altes Tech2 in der Ecke liegen hat. Werde jetzt nur ne Speicherkarte für den Saab schreiben müssen, dann sollte ich mich da mal auf Ursachenforschung begeben können. :)
  6. Ich habe einen ähnlichen Fehler. Bei mir hakt er kurz. Auch an der fast höchsten Stelle. Allerdings hört man auch einen blockierenden Motor, wenn man den Öffnungshebel erneut zieht. Bei mir senkt sich das Verdeck dannaber langsam von alleine und ab einem gewissen Punkt kann ich es wieder elektrisch weiter öffnen. Ist das bei Dir ähnlich?
  7. Habe mir mein SID nochmal geschnappt und mal die Transistoren ausgelötet. einmal ein BC 337, sollte nach meiner Recherche eine NPN sein, der K940 ein Mosfet Ich hab diese Anleitung gefunden: https://www.tme.eu/de/news/library-articles/page/44797/eine-kurze-anleitung-zur-ueberpruefung-eines-transistors/ und habe mich mal daran gewagt. bei dem BC bin ich mir nicht sicher, weil lt. Prüfanleitung ich einen Spannungswert mit den Sollwerten vergleichen soll. Bei der Durchgangsprüfung kann ich das Multimeter zwar von Ohm auf Volt umstellen, komme aber bei weitem nicht an den Sollwert... Allerdings erkenne ich auch nicht, mit welcher Spannung das Multimeter arbeitet. Wenn ich nicht weiß was rein geht, kann ich schlecht interpretieren, was raus geht. Der Lautsprecher hat auch nix gesagt, habe ihn ausgelötet und "betont". Der funktioniert allerdings. Hat hier jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen kann? Die beiden Elkos könnte man doch generell gegen andere Kondensatoren tauschen, oder? Kenne das nur von Überholungen alter Amiga 500. Da hat man einfach Keramikkondensatoren statt dessen genommen.
  8. Oh ok. Dann hab ich das falsch her geleitet. Ich habe schon ein großes Display, aber mit Analoger Uhr. im Netz habe ich nur Sids mit Display über die komplette Breite gesehen und dachte daher, das wäre eine neuere Version. Von dem WIS Bild habe ich die 31
  9. Das Steuergerät hab ich gefunden und ist trocken. der Teppich war zwar sehr nass, aber es stand kein Wasser drin. Am Stecker vom original Radio waren zwei Kabel ausgepinnt und mit Isolierband zurück gewickelt.. Dürfe wohl der Can-Bus gewesen sein? Das müsste doch auch so richtig sein. Also Leitung offen, keinen Kurzschluss und nen Widerstand brauch ich doch nur als Abschluss, richtig? Zieh gleich mal das Sid und schau ob der Fehler mit abgeklemmten Sid weg ist. Ohne Radio: gleiches Problem. Hab mal das SID abgezogen, jetzt ist der Fehler weg. Passt das SID 2 auch alternativ zum SID 1?
  10. Schau ich mir nachher mal an. Danke. :o)
  11. Jetzt lese ich gerade, der 9-3 hat unter dem Teppich unter den Sitzen noch n Steuergerät... meiner auch? Dann würde ich erstmal wegen dem Wasser da nachschauen.
  12. Ja, die Liste habe ich gesehen. Da sollte ich mal Kontakt herstellen. Zumal das Verdeck ja auch nicht astrein arbeitet und die Motorkontrollampe sowieso an ist. Undicht ist das Verdeck anscheinend auch, zumindest war der Teppich hinterm Fahrersitz nass. Aber das wird nochmal ein anderes Thema werden. Wenn ich die Zeit finde, klemm ich morgen erstmal das Radio ab und schau mir mal die Pinbelegung da an.
  13. Moin. Radio ist so ein billiges Zubehörteil drin... Vielleicht sollte ich da mal schauen. Nicht, dass die den Bus irgendwie mit an das Radio angeschlossen haben?! Tech 2 leider Fehlanzeige... und das scheint ja echt alternativlos zu sein. Unser nagelneuer Gutmann bietet schon in der Software keine Diagnose an und mein Uralt Macs 33 will auch nichts mit meinem Saab zutun haben. Kannte das mal, dass es für diverse Fahrzeuge für Gutmanntester Adapterkabel gab, auch bei ner OBD Buchse, weil die bei den alten Fahrzeugen von der Pinbelegung nicht immer kompatibel war. Gibts da nicht ne billige Software mit Adapter aus feinem Chinesium?
  14. Hallo in die Runde, hier möchte ich mich gerne den elektrischen Problemen meines 97er Cabrios widmen. Folgende Fehlersymptome habe: Am Tacho gibt es verschiedene Zustände: 1. alles ok (sehr selten) 2. Kilometerzähler wird dunkel, der Rest geht (selten) 3. Zündung an: Alles ok, Motor starten: Tachobeleuchtung dimmt weg, der Rest geht (Auch beleuchtung KM-Zähler) (SEHR OFT) Beim SID gibt es ein paar Pixelfehler, außerdem zeigt er ausser Temperatur keine Werte an. Beim Verbrauch steht 99,9 , Reichweite 3 Striche. Heute hat er ein paar Mal aufgeblitzt wie bei einem Reset: Temp-Anzeige ging aus, dann blitzten ein paar Symbole auf, danach war die Temp Anzeige wieder da. Das ganze dauert nur einen Bruchteil einer Sekunde. Ach und ich glaube der Blinker gibt keine Geräusche von sich. Was ich bisher hier im Forum so gelesen habe, könnten (!) diese Probleme zusammenhängen? Allerdings bin ich mir nicht sicher, wo ich anfangen soll. Das SID hatte ich schonmal raus. Sehen konnte ich nichts. Mit dem Lötkolben kann ich umgehen und ein Oszilloskop und Multimeter steht auch zur Verfügung. Aber Fehlersuche auf Platinen begrenzt sich bei mir auf die Suche nach kalten Lötstellen. Einen Schaltplan kann ich auch lesen. Ich meine, einige von Euch beschäftigen sich da schon tiefer mit der Materie. Vielleicht kann mich jemand anleiten? Viele Grüße, Holger
  15. Buckaroo hat auf Buckaroo's Thema geantwortet in Hallo !
    könnte auch gut ein mechanisches Problem sein. Wenn das Verdeck stehen bleibt und man den Schalter wieder betätigt, hört man auf jeden Fall wie ein Motor blockiert. Ab dem Punkt wo es das erste mal blockiert, sinkt es langsam in den Verdeckkasten. ab einem gewissen Punkt kann man es dann wieder mit dem Schalter aktiv bis zum Ende versenken.
  16. Buckaroo hat auf Buckaroo's Thema geantwortet in Hallo !
    Oha. Schonmal danke für die Infos. Ich weiß nur vom Vorbesitzer, dass unter der Rückbank ein Motor fürs Verdeck getauscht wurde ?! Selber nachgeschaut hab ich noch nicht. Dann werd ich mir am besten mal jemanden suchen, der den passenden Tester hat. Nur für das eine Fahrzeug lohnt sich die Invetition bei mir nicht. Hab aber schon gelesen, dass es hier ne Liste mit hilfswilligen Leuten und gut ausgestatteten Werkstätten gibt. Alle meine anderen Autos sind noch von Vor-OBD. Auf der Arbeit hätte ich nur Zugriff auf nen Hella-Gutmann Tester. Er hat ACC. Da die Lüfterendstufe für dieses Modell ja wesentlich schlechter zu bekommen ist als die anderen Varianten: Hat sich da schonmal jemand die Mühe gemacht und geschaut, ob man ein anderes Teil adaptieren könnte? So viel Technik scheint da ja nicht drin zu sein..
  17. Buckaroo hat auf Buckaroo's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke. Zum Verdeck: Da ist auch noch ein kleines Problem. Beim öffnen bleibt es an der "höchsten Position" stehen und man muss den Schalter nochmal betätigen. Da wollte ich erstmal nach dem Ölstand schauen. Leider fehlt die komplette Bordmappe. Ausserdem haben die den Innenraumlüfter auf höchste Stufe kurzgeschlossen, weil die Endstufe defekt war.. wollte ich mir gerade mal anschauen... leider haben die das Teil ausgebaut. Jetzt muss ich erstmal Ersatz beschaffen. Wäre aber eh die vergossene Variante mit Kabel dran gewesen. Da hab ich hier schon gelesen, dass man das nicht reparieren kann. Wenigstens kam der Lüftermotor vor ein paar Jahren schonmal neu.
  18. Buckaroo hat auf Buckaroo's Thema geantwortet in Hallo !
    Guten Tag in die Runde! Ich heiße Holger und bin seit heute stolzer Besitzer eines 97er 900 Cabrios. Da das Fahrzeug die letzten Jahre eher rudimentär am Leben erhalten wurde, werde ich die nächste Zeit vermutlich öfter mal ein paar Fragen zu technischen Defekten stellen. Der Reparaturstau will abgearbeitet werden. :) Handwerklich sollte ich da als Kfz Meister klar kommen, allerdings ist es mein erster Saab und es geht nichts über Schwarmwissen. In diesem Sinn: bis demnächst! Fotos folgen, sobald ich welche gemacht habe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.