Alle Beiträge von moto
-
Leerlauf geht während längerer Autobahnfahrt auf ca. 1800/U hoch und bleibt auch hoch
Fahrerseite, hinter dem Kniebrett. Hinten am Relaisträger fürs Wischer- und Blinkerrelais. Undichtigkeit läst sich aber mit einer Unterdruckpumpe mit Manometer vom Motorraum aus testen. Den U-Schlauch der nahe des HBZ in die Spritzwand geht, an der Ansaugbrück lösen und von dort prüfen (Druck bis 1bar und Unterdruck) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Leerlauf geht während längerer Autobahnfahrt auf ca. 1800/U hoch und bleibt auch hoch
Die Erfahrung sagt: Wirklich ALLE Schläuch erneuern und prüfen ob die Unterdruckdose (Blowoff-Ventil, Verteiler, Lüfterklappensteuerung, sowie Ladedruckanzeige und Druckschalter und Fuelcut-Schalter untern Kniebrett) dicht sind und die Rückschlagventile Kurbelgehäuseentlüftung und Unterdruckspeicher der Lüfterklappensteuerung i.o. sind. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Bezugsquelle Batterie 901 Turbo 16
ok,ok :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Voll ot - ein SAAB 900 entsteht
Ihr würdet staunen wieviel arbeiten heute noch von Hand gemacht werden. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Bezugsquelle Batterie 901 Turbo 16
Sag mal schaft die Lima das Ding zu Laden, oder hast Du noch was modifiziert? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
hm?! Polyriemen am 900?....War bestimmt nen Knackser im der Telefonleitung. ;) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Luftverteilschalter
Mach mal nen Foto was Du meinst. Das Gummiendstück kenn ich nur geclipst mit nem Metallring aus Richtung der Schläuche, eine Plasiknase oben und eine unten. Mit den Fingern zusammendrücken und ab ist es. Beim Festmachen drauf achten, dass beide Nasen sauber einrasten..... posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Luftverteilschalter
Im Motorraum: Wenn der dünnere unter dem Innenraumfilter o. Klima-Wärmetauscher ordenlich steckt , dann wird der andere (vom Druckspeicher kommende) an der Ansaugbrücke angesteckt. Der Schlauch wird dann straff in den Clipsen unterhalb der Motorhaubendichtung an der Spritzwand, bis Höhe LiMa verlegt. Und dann so zum Ansaugkrümmer, dass er nicht mit den Lima-Keilriemen in Berührung kommt. Ist selbsterklärend, wenn man es macht. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Hupe und Airbag ohne Funktion
jepp, aber es liest ja nicht nur der TE sondern auch andere mit. Letztenendes muss jeder selbst wissen ob er seine oder anderer Leute Gesundheit oder Leben aufs Spiel setzen möchte, wenn er an Sachen rumfummelt die sicherheitsrelevant sind und bei denen es ihm eventl. an Fachkenntnis fehlt.... Wollte mit dem dem Satz oben lediglich nochmal drauf hinweisen, das es sich hier um ein solches "sicherheitsrelevantes" Thema handelt. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Hupe und Airbag ohne Funktion
Kann ich bestätigen :) Die Nase des Blinker-Mitnehmers ist beim 9000-er jedoch breiter..... Ansonsten bitte immer mindesten 20 Minuten vorher die Batterie abklemmen. Und nochmal der Hinweis, das Arbeiten am Airbag geschultem Personal überlassen werden sollten. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Saab springt schlecht an (bei Minusgraden dagegen besser...)
Oder und mal die Rückschlagventile hinten an der Kraftstoffpume checken und auch die Tankentlüftung. Das mit dem nichtanspringendem mittelkalten Motor kann auch daher stammen. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Ctek MXS5
Die Regneration bewirkt aber keine Wunder, Zellenschluss kann die z.Bsp. nicht heilen. ;). Von 3 tiefentladen habens bei mir zumindest 2 geschaft weiterzuleben. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Heckscheibe ständig beschlagen
"Haifischantenne"??!!! Sicher dass Du nen klassischen 900-er meinst? Und ist das nicht nen Paradoxon "freundlicher ATU-Stützpunkt"? ;) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
LMM Hitzedraht putzen?
soweit ich weiss darf man keine brennbaren Flüssigkeiten in den Ultraschallreiniger gießen. ;) Das Öl kann auch von einem K&N Luftfilter kommen. Die müssen geölt werden und zerstören bekanntermaßen damit gern LMMs. http://img.tapatalk.com/d/13/01/11/eme9yge3.jpg posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
LMM Hitzedraht putzen?
Es gibt von Liqui Moly ein spezielles Spray für Luftmassenmesser. Aber wie kommt da denn Öl hin? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Rote APC-Box
Müssen nicht, da beides Lucas, also min. 3-Bar BDR. :) Mit Glück ist im Spender der Redbox noch nen 3,5-Bar BDR, dann gibts noch nen paar extra Pferdchen. :)
-
Rote APC-Box
Also bei mir fahren 2 x Lucas FPTs mit Redbox auch ohne den Chip in der ECU und einer fuhr auch nen zeitlang mit dem Lucas-Serien BDR (3 Bar). Ohne dass ich dabei das Gefühl totaler Langsamkeit hatte. ;) Wobei ich nicht ausschliessen möchte dass da bestimmt mehr geht. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Rote APC-Box
Gibts doch schon bei Speedparts als Austauschbausteinchen für die Lucas-ECU, dachte ich zumindest. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Innenraumboden entrosten
Wobei ich das Stück Bitumenmatte vorher noch abgemacht hätte und hinter auch 2 neue Matten links und rechts eingekleben würde und nochmal mit Lack drüber. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Armaturenbrett Ausbau
Die Klemmung der Luftaustritte lassen sich ebenfalls mit Sikiflex zum nicht mehr Klappern überreden. Gilt auch für den Einsatz in der Lautsprecherabdeckung. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
Sagen wir mal so, unsere Saabs können neben dem besseren Serien-Motor und dem grösseren Kofferraum auch mit deutlich mehr Komfort, Sicherheit und Alltagstauglichkeit Punkten. :) Für die Ralleyerfolge und Modelllaufzeit des kleinen Mini hätte Saab aber noch ne Schippe drauflegen müssen. Aber wirklich ausgereift und von guter Qualität war der kleine Mini trotzdem nie. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
Und auch der alte kleine Mini war ein Kult-Auto mit Charakter. :) Und mit für damalige Verhältnisse herausragenden Fahreigenschaften. Einfach mal reinsetzen und mit 50km/h ne 90 Grad-Kurve nehmen. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Innenraumboden entrosten
Und wenn es Fertan war, dann war vorheriges entfetten mit Silikonentferner oder Ähnlichem eher Kontraproduktiv jedenfalls laut Anleitung. Aber an die Stelle kommt man doch mechanisch gut ran. Reinigungsscheibe auf die Flex, die Bohrmaschine oder Excenterschleifer und runter bis aufs blanke Blech. Vorher mit einem Fön und Spachtel noch die Bitumenreste runterkratzen sonst gibt's ne Schweinerei. Und nen laufender Staubsauger hilft die Staubbelastung im Innenraum im Zaum zu halten. Anschließend Entfetten, Rostschutzgrundierung und Lack drüber, Pinseln geht an der Stelle auch ist ja unterm Teppich. :) Und hinterher wieder eine neue Antidröhn Bitumenmatte rauf und nochmal ne Lackschicht drüber damit die drüberliegenden Dämmmatte nicht im Sommer anklebt. Dann Reinsetzen, Türen und Fenster Schliessen und von außen gründlich Bewässern lassen um Wassereinbrüche zu finden. Lecks beseitigen. Anschließend die "trockenen" und ölfreien* Dämmmatten wieder rein und Teppich drauf..... * grade auf die Beifahrerseite achten, hier läuft gerne mal die Suppe vom Servo-Ausgleichsbehälter rein. Aber auch fahrerseitig sabbernde Kupplungsgeberzylinder und Wärmetauscher der Heizung sind beliebte Kandidaten für unerwünschte Flüssigkeiten im Innenraum.
-
Beleuchtung Innenbeleuchtungsschalter
Check doch mal ob die Heckscheibenheizung noch geht wenn Du das schwarze Relais abziehst. :)
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
Aber das mit dem offenen Langloch hatte Saab ja dann später noch geschafft umzusetzen. :)