Zum Inhalt springen

moto

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von moto

  1. moto hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Du den Wärmetauscher eh ausbaust brauchst Du nur die beiden Schläuche von der Motorspritzwand lösen und die Stange vom Drehknopf aushängen. Der Regler bleibt dann beim am Wärmetauscher und dann kannst ihn bequem im Ausgebaute Zustand zerlegen. Ist in Deinem Fall wahrscheinlich eh die Beste Lösung, weil der Wärmetauscher verstopft ist. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  2. moto hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Zigarettenanzünderplatz zu nutzen ist glaube ich eine größere Bastelei und sieht bestimmt auch nicht gut aus. In der Mittelkonsole vor dem Schalthebel, wäre noch ein "offizieller" Schaltersteckplatz. Gruß Moto
  3. moto hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Kupplung entlüften sollte jede Werkstatt können, den Geberzylinder tauschen auch. Der Geber-Repsatz ist derzeit jedoch nicht verfügbar, zumindest bei Skanimport (Scantech Konkurs). Eventl. gibts den Rep.-Satz oder komplette Geberzylinder aber woanders noch. Falls es der Nehmerzylinder ist, würde ich den aber in einer Saabwerkstatt machen lassen, weil ohne Spezialwerkszeug und know-how wahrscheinlich mehr kaputt als ganz geht. Den Repsatz dafür gibts aber auch noch bei den Versendern. :) Hoffe hab jetz Geber und Nehmer nicht vertauscht. Geber am Pedal, Nehmer an der Kupplung. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  4. in der Diskussionszeit hier wär das Kniebrett schon locker draussen und der Sachverhalt klar :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  5. moto hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    oder meinst Du die "Spannrolle" des Klimariemens samt Halter? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  6. moto hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es Spanien keine Post? Grade dort macht die Klima doch Sinn. zur Wapu: @wumkilla Riemenscheibe der Klima runternehmen? Wieso das denn?! Ich würde mir den Bentley nehmen und es so machen wie es da drin steht. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  7. moto hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also die Peak-900 Variante ist nix für 4 und 5 Türer. Die hinteren sind zu kurz und haben nicht die Verlängerungen unter der Rücksitzbank (passen aber gut ins cab bj 93). posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  8. Kenne die Variante, dass die große Blech-Klammer zwecks Entklapperumg werkseitig noch angeklebt ist. Ansonsten wie schon geschrieben je nach Grund. Wenn eine Fernbedienung rein soll würde ichs Kniebrett rausnehmen um das FB-Steuergerät vernünftig zu befestigen und den Blinkeranschluss zu legen. Wenns das erste mal ist, wo man das Teil austauscht auch, damit man sieht was man tut. Beim nächsten mal gehts dann auch blind, ohne Kniebrettausbau...:) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  9. Je nachdem, was Du vor hast würde ich das Kniebrett dafür ausbauen. Anleitung dazu über die Suche. Ist zwar 2x ne halbe Stunde mehr Arbeit, spart aber Krämpfe und Zerrungen an Fingern & Handgelenken und eingeklemmte Rückennerven. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  10. moto hat auf Johanz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ehm, wenn dieser Fall eintritt ist der Anlasser nach meiner Erfahrung kurz vor dem endgültigen dahinscheiden und beim nächsten mal mag eventuell auch kein klopfen mehr helfen. Ich würde also nicht auf eine Selbstheilung per Hammerschlag vertrauen. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  11. Also ein Kondensator kenn ich nur von Zûndanlagen mit Unterbrecherkontakt, diese sollten aber in einem 16V BJ90 definitiv nicht verbaut sein, sonst hat da einer mächtig gebastelt. Kannst Du mal ein Foto vom "Kondensator" und dem Verteiler einstellen? Beim 16V i sollte der KW-Sensor an der Riemenscheibe sein, nicht im Verteiler. Stecker irgendwo unter der Ansaugbrücke, flach, 3-Polig. Da gehen dann keine weiteren Kabel ausser den Zündkabeln in den Verteiler. Desweiteren hat meiner Meinung nach der 16V i eine EZK Zündanlage mit Klopfsensor. Diese ist ebenso wie die Bosch Motorsteuerung Eigendiagnosefähig und blinkert über die selbe Check Engine Lampe links oben im Kombiinstrument einen Fehlercode aus, wenn man es dazu animiert. Hierbei kann man schonmal Rûckschlüsse auf fehlerhafte Bauteile ziehen. Such mal dazu hier im Forum. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  12. moto hat auf moto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, hab schon durchgetauscht, sind aber alle nich mehr so doll. Auf dem Lager steht "08-92" (irgend ein Zeichen http://img.tapatalk.com/5b40f4e3-72e2-f80f.jpg) dann "1790" und "871522", sagt mir alles nix. Die Abmessungen sind Di/Da/b --> 18/21/20. Könnte nen "SKF PRM 182120" sein. Ich google mal noch ein bisschen, wenn da nur nicht immer soviel Müll bei rauskommen würde.....
  13. moto hat auf moto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Super, vielen Dank HFT. Weisst Du ob es die Gleitlager vom Ritzel noch irgendwo neu gibt? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  14. moto hat auf moto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So hab jetz das Getriebe (GM45614 ab Bj. 91) raus und das Rückwärtsgang Zahnradpaar nach Komplettzerlegung in der Hand. (Das gute Stück wurde 2009 schon mal neu gelagert & neu Synchronberingt). Lief auch bis zum Rückwärtsgang-Ausfall gut und hat auch keine weiteren Schäden davon getragen da es nach Schadenseintritt nicht mehr bewegt wurde. http://img.tapatalk.com/5b40f4e3-482e-6ec9.jpg Ergänzung: Das Foto zur Warnung, stand damals mangels i.o. Teilen vor der Qual der Wahl zwischen zwei angeknabberten Ritzeln und hab dann nach anraten hier aus dem Forum das Bessere leichter angeknabberte genommen. Auch würde ich dringend davon abraten das Getriebe am Rückwärtsgang zu blockieren z.Bsp. um die Primärtriebsmutter anzuziehen. Das Spendergetriebe (auch GM45614 mit leichten Geräuschen unter Last) sieht aber bis auf einen losen Lagersitz an der rechten Antriebswelle und einen gut geschweißten Motoröl-Ablassstutzen noch dermaßen Top aus und schaltete vorher noch gut und war nicht trockengelaufen, dass ich es eigentlich jetzt nach der Zerlegung nicht schlachten sondern wieder aufbauen will (neu Lagern, einmessen, Dichtungen und Öl neu, fertig) Damit komme ich erstmal weiter, wo ich aber grad dabei bin und für zukünftige Fälle gleich noch eine Gutes Getriebe herrichten könnte, fehlt mir jetzt noch ein gutes Rückwärtsgang Ritzelpaar fürs GM45614. Lange Vorrede, jetzt die Frage: Passt das Rückwärtsgangzahnradpaar auch vom GM45612 (BJ. 90) ? Das liegt hier auch noch rum, aber bevor ichs zerlege und langsam mit den Teile durcheinander komme frag ich mal lieber. Irgendwie war mir so wie "ab '91 alles neu". posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  15. Na dann belasse ichs besser bei Saubermachen und die Schrauben des Seitendeckels nachziehen. Die Kompression ist eh nicht mehr die Beste mit nur Kopf und abdichten wärs eh nich getan.... posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  16. Ich Versuchs nochmal: Glaube nur der vordere Motordeckel (unter dem Schwungrad) ist undicht. Zumindest haben sich die Schrauben gesetzt und lassen sich leicht nachziehen. Das Aggregat soll in nicht allzuferner Zukunft durch eines mit blauen Block ersetzt werden. Da ich die 600km nach St. Augustin aber auch irgendwie hinkommen muß, wird also erstmal das Getriebe wieder in Schuß gebracht (Rückwärtsgang mit Zahnausfall). Dabei ist mir oben genannter Umstand aufgefallen und ich hatte gehofft den Aufwand und die Kosten hierfür in Grenzen zu halten. Wenn ich jetzt den Kopf noch abnehme stehe ich vor der Qual der Wahl auch gleich den Kopf und Block irgendwo vor Ort machen zu lassen und auf den blauen Block zu verzichten oder eben den Karren mit minimal Aufwand wieder in Betrieb zu setzen und weiter auf den St. Augustin Motor zu sparen..... Stellt sich also eher die Frage es so zu lassen oder aber wenn es geht nur die Seitendeckeldichtung zu wechseln ohne etwas zu verschlimmbessern, weil diese dann an dieser Stelle auch nicht Dicht wird.
  17. Lieber josef_reich, a) habe ich damals alle Dichtungen vernünftig neu gemacht, es ist trotzdem nicht Dicht und ein Prüfstand um ausgebaute Motoren auf Dichtigkeit zu prüfen steht mir nicht zur Verfügung b) ist der Motor jetzt wegen eines Getriebschadens raus c) war das nicht mal Ansatzweise eine Antwort auf meine Frage. (Wollte wissen ob ich drum herum komme den Kopf abzunehmen, Seitendeckel Schwungrad kein Problem, aber wird das dann am Anschluß ZyKo wieder dicht und d) verbitte ich mir hier irgendwelche Beschimpfungen im Forum egal welche Laus Dir über die Leber gelaufen ist.
  18. moto hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Troll13 Hei Super, Wenn wir jetzt noch die Abmasse des Ersatzlagers bzw. die Lagernummer herausbekommen, würde ich diesen Thread für die Knowlege Base nominieren.
  19. http://img.tapatalk.com/5b40f4e3-e9c1-26ea.jpg Frage an die Motorüberholer. Bekommt man die Stelle auf dem Foto dicht, ohne den Zylinderkopf auszubauen? Hatte zwar den kompletten Block vor 2-3 Jahren neu gedichtet, muß da aber irgendwas übersehen haben.
  20. Was für ein Kondensator denn? Was war das nochmal fürn Wagen? Tritts nur in der Waschstrasse auf oder auch bei Regen? Wie sehen denn die Kerzen aus (Alle) nachdem er nicht mehr läuft? Und mal den Massepunkt am Zündmodul vorn links gescheckt? Klemme 1 und 15 an der Zündspule nicht vertauscht? Irgendwo ein blankes Kabel zu sehen oder eine schonmal geflickte Stelle im Kabelbaum ausgehend vom linken Sicherungskasten nach vorn?
  21. moto hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    meinst Du solche Lager ? http://img.tapatalk.com/5b40f4e3-49ea-e5f2.jpg Die sind bei Airbag und Nicht-Airbag glaube ich verschieden. Hab eines mit den ähnlichen Abmessungen genommen (Innen gleich, Aussen etwas größer) und in die alte Gummihülle gedrückt hat glücklicherweise gepasst. Das neue hatte ein paar Nadeln weniger, tut aber seit 50Tkm seinen Dienst. Hab leider die Abmessungen nicht mehr gefunden....musste halt Messen und Googeln. Gekauft hab ichs dann hier: http://www.inha.de
  22. moto hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun beim Kreuzgelenk gehts meist leicht-schwer-leicht-schwer usw. Beim Nadellager gibts oft Spiel nach oben und unten am Lenkrad. Am Sichersten bekommt man das raus, wenn man die Teile ausbaut und damit den Einfluß vom Lenkgetriebe nicht mehr hat. Achtung beim Basteln an Airbag- Fahrzeugen! Neben den bekannten Gefahren droht die unweigerliche Zerstörung der Lenkradspule falls das Lenkrad bei ausgebautem Kreusgelenk gedreht wird. Das Teil ist quasi nicht mehr beschaffbar!
  23. Also wenn das Verdeck erst seit dem Reinigen der Handbremskonsole hängt, mach erstmal den Handbremsschalter und probiere. Die Stromlaufpläne kannst Du dann immer noch studieren. Noch scheint die Sonne. ;)
  24. Im Stop and Go Betrieb einer Großstadt, wo man eben nicht mal kurz anhalten kann, aber langsam genug unterwegs ist. Hab den Spass jeden 2x 1,5 h und verstehe René sehr gut. :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.