Alle Beiträge von moto
-
ABS surrt
Stimmt, hatte ich überlesen, bei Zündung aus sollte auch die Pumpe aus sein. Gruss Moto
-
ABS surrt
gratuliere Deine ABS Druckpumpe schein zu funktionieren :) Prüfe mal wie oft Du im Stand mit Zündung an und nachdem die Pumpe aus ist hintereinander die Bremse treten kannst bis die Antilock Lampe kommt. (Die Pumpe wird schon vorher anspringen, ist aber für den Test egal) a) kleiner 5 Mal - Druckspeicher leer b) 5-11 Mal - Druckspeicher fast Leer c) 12 Mal und Mehr - Top :) bei a) und b) springt die Pumpe öfter an als sie muss. Das kostet Strom und die Pumpe kann überhitzen und Defekt gehen. Ausserdem ist es gefählich damit rumzufahren, da Dir im Worst Case nicht genügend Bremskraft zur Verfügung steht Zu c) Der Druckspeicher Deiner Bremsanlage (Typ ATE MK2 - ATE ist inzwischen Conti) arbeitet mit einem unbelasteten Membrandruck von 85 Bar. Das Füllgas diffundiert über die Zeit durch die Gummimembran der Kugel - Die Kugel wird also auch leer wenn man Sie unbenutzt im Regal liegen lässt. Die Teile werden nicht mehr hergestellt. Sind jedoch noch vereinzelt zu Mondpreisen und im Ausland erhältlich (eng. Accumolator). Wie lange die dann schon liegen weiß man nicht Achtung! Die Pumpe bringt bis zu 160 Bar in das Drucksystem! Also ja nicht einfach die Kugel abschrauben!!! Das gibt übelste Verletzungen!!!! Gruss Moto
-
Getrieberevision: was gleich mitmachen?
Nach diversen Experimenten kann ich von Fertan eher abraten. Das Werbeversprechen löst das Zeug nur bedingt ein und ist dabei auch noch mühselig zu verarbeiten. Trocknen, abwaschen etc....Kenn auch keinen professionellen Karrosseriebauer der das benutzt. Metallisch Blank (Strahlen), richtig entfetten!!! und vernünftige Rostschutz -Grundierung unter dem Lackaufbau solle genügen. Gruss Moto
-
Getrieberevision: was gleich mitmachen?
Wenn die Kosten der Kupplungsleitung schon zum Nachdenken anregt, würd ich vor dem Start weiterer Arbeiten erst einmal die Diagnose des Getriebes abwarten. ;) Zumal die Bilder vom Motorraum gar nicht mal schlecht aussehen... Gruss Moto
-
Wassereinbruch - Beifahrerseite
So, war wohl die Abdichtung hinter den Türpappen bei mir. War jetzt ohne Teppich mit gedichteten Pappen im Sturmtief "Adrea" unterwegs und nochmal ne Waschstrasse mitgenommen. Es bleibt Trocken Gibt's diese Kunststoffschalen in den Türen eigentlich noch irgendwo neu, meine werden nur noch von Tape zusammengehalten? Gruss Moto
-
Getrieberevision: was gleich mitmachen?
Also wenn da so auf der armen Schaltstange rumgekloppt wurde würde ich beim Getriebe zumindest mal schauen ob die Kunststoffführungsbuchse der Schaltstange hinter dem Simmering noch ein Stück ist, sonst wird zumindest dort demnächst undicht. Hab grad kein Bild zur Hand, aber da gibts bestimmt was im Gerdschen Getriebebilderarchiv. Zu Überholung des Getriebes: Wie war es denn vor dem Ausbau, Geräusche, Schaltbarkeit, Gangrausspringer vorwärts und rückwärts, Ölstand etc.? Wer soll denn das Getriebe überholen? Selbst ist nicht easy und Werkstätten die das können sind genauso selten wie bestimmte nicht mehr verfügbare neue Innereien. In Summe ist die Überholung oft eine Frage des Zustands, den man erst sieht wenn man es aufmacht. Wenn du das Geld und die Zeit hast würde ich es bei der Laufleistung zumindest mal von einem Experten inkl. Minimum einem Satz Dichtungen mal checken lassen. Gruß Moto
-
Wassereinbruch - Beifahrerseite
Hihi, grad noch hier altklug mitgeschrieben und nur mal so auf verdacht die Beifahrer Fußmatte von meinem Fünftürer hochgehoben und einen kleinen See endeckt. Nun, die Fensterschachtleisten aussen sind nicht mehr taufrisch und es lief am inneren Wasserabweiser (dieses bröslige Plastikdingens) der Türinnenverkleidung dann auf die Einstiegsleiste um dort vom Teppich aufgesogen zu werden. Hab mal die Tür-Innenverkleidungen rundrum gerrichtet und gedichtet und die großen Türauschnitte mit Folie nach innen behangen (ähnlich wie das am Griff innen schon serienmässig ist). Ausserdem gleich noch die Türabläufe gereinigt und mit Fluidfilm geschützt. Mal schauen ob ed das war. Müsste ja zu sehen sein, der Teppich und Dämmung hängen zum Trocknen und der Regen hört eh nicht auf. Gruss Moto
-
Wassereinbruch - Beifahrerseite
Kommt die Pfütze nach dem Fahren oder bei stehendem Auto? Nach dem Fahren könntes es, wie Klaus schon geschrieben hat, eine abgerutschte Manschette der Schaltstange an der Spritzwand sein. Das Ding sitzt nicht wirklich fest und kann beim Luftkanal einfädeln schonmal abrutschen. Im Stehen könnte auch noch die rechte Kabeldurchführung zum Motorsteuergerät undicht sein. Sollte so ein Schaumstoff drin sein und aussen ein Kabelbinder fest drumherum. Gruss Moto
-
Lichtmaschine kaputt?
Meines wissens auch wichtig, dass die Ladekontrolllampe einen Grünen Sockel hat und eine andere Wattzahl als die restlichen Kontrolämpchen. Weiss grad nicht wie sich das System verhält wenn die falsche Lampe drin ist ( ob die Falsche Birne dann auch erlischt oder noch glimmt). Aber wenn du das Kombi raus hattest, wäre das auch ne weitere Fehlermöglichkeit. Gruss Moto
-
CO- Wert 12%?
versteh ich nicht, wie kann Lamda denn bei 12% CO ok sein?
-
CO- Wert 12%?
Hatte ich vor 4 Wochen beim TÜV auch, neue Lambda Sonde rein (ca. 86 EUR). LMM Widerstand zwischen PIN 1 und 6 geprüft und bei Bedarf auf 336 Ohm einstellen. Dann war wieder alles gut. Ist doch ne Lucas Anlage oder? Gruß Moto
-
Kreuzgelenk vom Schaltgestänge
Zu langsam ;)
-
Kreuzgelenk vom Schaltgestänge
Da gibt es kein Kreuzgelenk, lediglich ein Gummielement (Silentblock), welches die Vibrationen zum Schalthebel mindert. Das Teil kostet bei Skandix ca. 30€. Es lohnt sich den passend Kegelstift zur Arretierung mitzubestellen. Der Austausch dauert inkl. absolut notwendiger Grundeinstellung der Schaltstange ca. 1/2 Stunde. 260€ klingt da ein wenig viel. Gruss Moto
-
mal ne APC Frage
auch das ist eine super Antwort für mich. Hab da noch ne schwarze 175PS Box liegen, die kommt dann rein.
-
mal ne APC Frage
Das ist super, :) Hft, dank Dir für die schnelle Antwort. Noch eine Frage hätte ich da. Es gab ja schwarze und rote Boxen mit 175PS. Haben die ein signifikanten Unterschied im Regelverhalten? Gruss Moto
-
mal ne APC Frage
Hallo liebe Saab Gemeinde, Es gibt ja APC Steuergeräte für Motoren mit und ohne Kat. Soweit ich weiß bekommt das APC-System aber gar keine Info über den Lamda-Wert. Worin unterscheiden die sich denn in der Regelung? Oder anders gefragt, kann ich meinen 16V Kat Motor dann auch sorgenfrei mit einem non Kat APC betreiben? Gruss Moto
-
Bremse HA fest: und nun?
...stimmt und gehört auch zu einem anderen Thread...:)
-
Bremse HA fest: und nun?
Den Segering unter dem Kolben bekommt man auch mit einer Reißnadel oder Ähnlichem raus, der hat einen Verdrehschutz, so dass er sich auch nicht wegdreht wenn man nur eine Seite zu fassen bekommt. Eine Anleitung kann ich noch nicht geben, da ich das Thema erstmal mit wenig Prio halbfertig zu Seite gelegt hab. Heb ich mir auf für lange Winterabende. ;) Und muss auch ehrlich zugeben, dass es mich nur mal gereizt hatte da rein zu schauen, obwohl bei der noch guten Ersatzteilversorgung eigentlich kein akuter Bedarf besteht die Teile selbst instand zu setzen. Ganz im Gegensatz z.Bsp. zu den nicht mehr verfügbaren und nur noch vereinzelt zu Apothekerpreisen zu bekommenden ABS-Bremsdruckspeichern.... Gruss Moto
-
Bremse HA fest: und nun?
In der Industrie nennt man die absolute Vertauschsicherheit Poka Joke. Die hat Saab aber hier nicht umgesetzt. Der Sattel läßt sich auch falsche Seite verschrauben, allerdings hat der Bremsschlauch dann einen scharfen Knick und das Handbremsseil lässt sich nicht einhängen. Von der Funktionalität dannach als Betriebssicherheitseinrichtung ganz zu schweigen.... Also, sein lassen!!!! Mit der Bremse spielt man nicht. Gruss Moto
-
Bremse HA fest: und nun?
ja, gibt es. Die effektivste Möglichkeit ist das Teilchen niemals bis zum Anschlag und dann noch ein kleines Stückchen weiter mit Kraft weiterzudrehen. Das ganze Teilchen ist Butterweich. Dann verbiegen die Zähne und vorbei ist es. WD40 würd ich nicht nehmen, da die Abdichtung zum Bremsflüssigkeitsraum nur über einen simplen O-Ring erfolgt und wer weiss wie der auf WD40 reagiert. Hier ist übrigens so ein Übeltäter in funktionsfähigem Zustand. Gruß Moto
-
Bremse HA fest: und nun?
@ der_Rote Auch wenn das Gewinde an der Einstell"schraube" dich reizt, es ist keine Schraube! lediglich ein Zahnrad. Das Gewinde dient lediglich zum Befestigen des Dichtstopfens und des Sicherungsringes. Wenn Du also schon einen neuen Sattel hast und den alten trotzdem noch rein Interessehalber zerlegen möchtest und den Sicherungring der Einstell"schraube" auch schon rausgepopelt hast, dann musst Du an dem Einstelldingens nur ziehen. Wenn du es raus hast wirst Du ein total zerwürgtes Zahnrädchen mit Inbus an einer Seite sehen, was Du für eine Schraube gehalten hast und froh sein einen alternativen Sattel zu haben, weil es das zerwürgte Teilchen eh nicht einzeln gibt. :) Gruss Moto
-
Hitzeschutzblech (KAT) 16V Turbo
Das lange Blech hab ich vor nem Monat noch bei Skanimport gekauft, kostete so irgendwas zwischen 60-80 €, da lohnt sich ein Nachbau kaum. Das kurze Blech über dem hinteren Schalldämpfer, den es nur beim Turbo (Kat) gibt, ist nicht mehr lieferbar. Der 900i hat das hintere Blech gar nicht. Gruß Moto
-
Instrumententafel
Hm, also fummelt jede Werkstatt eine Stunde rum bis die Instrumententafel richtig drin ist. Oder gibt's da vielleicht doch noch einen Trick oder ein Spezialwerkzeug, was man sich basteln könnte? Gruß Moto
-
Instrumententafel
Hallo, mal wieder eine Frage an die erfahren Schrauber. Gib es eigentlich einen Trick wie man den linken Lüfterschlauch wieder dahin bekommt wo er hingehört? Stell mich da irgendwie jedes mal an. Macht man die Klammern zwischen Tafel und dem Kunstoffadapterröhrchen ab oder die zwischen Schlauch und dem Röhrchen? Kniebrett raus und den Schlauch durchfädeln geht auch nicht (Airbagsteuergerät). Wie hat Saab das denn damals am Produktionsband gemacht, zusammen mit dem ganzen Armaturenbrett oder wie? Gruss Moto
-
Fußmatten von Hüther
@Klaus und Scotty Danke für die Tipps, habe jetzt die Peak900- Variante bestellt. Mir war auch so, dass die Teppiche (nicht Matten) bei beim 5-und 3 Türen CC gleich waren. Das Gestühl ist beim 5- und 3-Türen jedoch leicht unterschiedlich, aber das interessiert ja die Matten nicht. ;) Und Cabrio und CC sind wegen der Schwellerversteifungen des Cab auch anders, auch Klar. Sind ja auch verschiedene Teppiche. Vielleicht hat Boxer0077 da ja etwas verwechselt.... Danke nochmal Gruß Moto