Zum Inhalt springen

moto

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von moto

  1. Auch das wird die zerstörten Nadellager des Kreuzgelenkes nicht heilen.....
  2. Wenn das untere Kreuzgelenk schwergängig wird, ist dass nach meiner Erfahrung nur ein Symptom dafür dass die Nadellager dort drin korrodiert und hinüber sind. Mit nen bisschen Geduld und nem Fön bekommt man den Rost zwar rausgewaschen und das das Lager wieder mit Kriechölen/-Fetten zeitweise leichtgängig. Aber Spielfrei und wasserdicht wirds nie mehr..... Alternative Ursache falls die Fahrwerkseinstellungen passen wäre simpel der Verschleiß des Lenkgetriebes.
  3. "Fundus"?, steh grad auf dem Schlauch was meinst Du damit?
  4. So Update, Mit T5Suite auf Basis des alten Datenstandes nochmal neu aufgesetzt. Jetzt gehts besser, vor allem verlässlicher mit dem Ladedruckaufbau. Ein kleines Beschleunigungsruckeln ist immer noch da. Ich forsch mal weiter (BDR etc.) Heatplates waren übrigens auch im alten Datenstand nicht aktiviert. Aber doch einiges verstellt u.A. der Faktor zur Umrechnung des eingelegten Ganges (Drehzahl/Geschwindigkeit)....
  5. Nö, bist nicht gemeint. :) kämpfe als ehemaliger Tapatalk-User noch mit dem ungewohnten mobilen Web Frontend. ;) Ergänzung: Heatplates hat meiner nicht. Kann aber schon sein das die ECU diese erwartet...
  6. Ok, ok. Ihr habt mich überzeugt. Die Pins am Original Steuergerät sind angelötet. Werd's auslesen und entsprechend mit der Suite modden und dann auf die aktuelle ECU (die mit dem T7-Hardware mod.) draufspielen und schauen. Bin mal gespannt...
  7. Hallo René, Habs mal per Mail an Dich geschickt. Mag sein das ich das damals falsch verstandenen hatte. Gruß
  8. Sag ich ja, ist deshalb wahrscheinlich nicht vergleichbar. Dass Renes Automaten gut fahren, heißt nicht das es mein Schalter auch tun muss. Sobald die Klima vom 900-er wieder geht (ist im Moment Prio1 :)) mach ich mal ran an die t5 suite.
  9. Hast Du die alte Reklamiert? Wenn ja, ging's Problemlos?
  10. Was für eine Kassette hattest Du drin? Aftermarket oder original und welche ist jetzt drin? Weil bei mir ist das Verhalten mit der alten und neuen gleich geblieben? Reset und neu Anlernen bringt auch nix. Hab ja nen bisschen die Vermutung dass es am Mapping liegt. Hatte seinerzeit einfach ein "bekannt funktionierendes" von Rene raufgespielt mit dem Seine auch gut laufen (allerdings Automaten, ich hab nen Schalter). Ich geh mal der Sache mit dem Benzindruckregler nach und wenns nicht hilft dann werd ich mich mal tiefer mit der t5 Suite beschäftigen und das original modden.
  11. Nein hab den Benzindruckregler noch nich geprüft. ( und nicht Diagnosefähig :)) Guter Tip der Zweite.
  12. Tankentlüftung ist noch nen Hinweis. Es riecht schon manchmal nach Sprit. Da die Pumpenanschlüsse, Filter und alles vornherum sichtbare trocken ist, hab ich auch schon mal AKF/ Tankentlüftung vermutet. Bin dem aber (noch) nicht nachgegangen. Das werd ich jedoch dann jetzt mal tun.
  13. Frage an die Experten. Mein guter Alltagsesel 96'er 2.0 LPT zu FPT (Stage 1, T7-APC mod) ruckelt beim Beschleunigen und hat gefühlt einen eher mäßigen Durchzug. Komischer Weise, ist der Ladedruck dabei zwischen 0,9-1,1 Bar und die DI ist auch schon auf Verdacht getauscht (NGK-DI mit org. Saab-Nummern). Ja Zündkerzen (NGK) sind auch neu und Elektrodenabstand ist i.O. ISAT und Tech2 melden keine Fehler und der Verlauf der Klopfregelung ist auch unauffällig. Wastegate und Druckdose gehen auch. Und zumindest Steuergeräteseitig kommt vom MapSensor auch ein Signal an. T7-APC Ventil hab ich ohne Erfolg auch schon erneuert. Trotzdem fühlt es sich an als ob jemand den Wagen hinten festhält, wenn man rauftritt. Frage an die Experten, habt Ihr noch nen Tipp?
  14. moto hat auf lachgas's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Gleiches Spiel bei mir, Cache Löschen, Forum aus Tapatalk App ( Iphone) entfernen und wieder neu einbinden... bringt leider nix. Liebe Mods, bitte schaut mal ob da irgendwo nen Bit verrutscht ist, was das Tapatalk Plug in wieder einschaltet.
  15. Leider gammelt aber auch der Deckel selbst. Vorteilhafter Weise legst Du Dir aus Deinem Ersatzteilfundzs schon mal einen intakten Deckel zum Tausch bereit. Der Deckel mit den beiden Kühlwasserstutzen sollte bei allen 16v Drosselklappengehäusen gleich sein.
  16. Mach mal die Hecklappe auf und zieh innen auf der rechten Seite den Masseanschluss der Heckscheibenheizung nach. :)
  17. update: hier nochmals die allseits beliebte Übersicht der Komponenten.http://img.tapatalk.com/d/13/11/18/gezataza.jpghttp://img.tapatalk.com/d/13/11/18/5ypahemu.jpg
  18. bei mir steht im EPC: LH, Saab 9000 BJ90-93
  19. moto hat auf moto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Führung der Beläge ist bei mir schon ordentlich wellig. Neue Bremssättel gibts ja schon noch zu kaufen. Leider sind die Träger mit den Führungsschienen für die Beläge nie dabei. Weiß wer wo es die Dinger sowohl für vorn als auch hinten noch neu gibt?
  20. bezüglich der Fehler würd ich mal probehalber ein anderes Steuergerät einbauen und /oder alle Massezuleitungen zum Steuergerät und zum Motor checken. Grad das mit dem Geschwindigkeitssignal und EGR Ventil ist komisch. Geschwinigkeitsgnal ist wird am Tacho abgegriffen, Stecker neben der Tachowelle. EGR = Abgasrückführung dachte ich haben nur Amis. Bezglüglich des CO2 Wertes wirkt ein neue Lambdasonde manchmal auch echte Wunder.;) (so er denn nen Kat hat).
  21. moto hat auf Homer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hatte mir vor 2 Jahren mal die Puffer bei Skandix oder Skanimport bestellt. Eimfach mal dort Anrufen und fragen...
  22. CE ohne Fehleintrag ist eher unwahrscheinlich. Falschluft oder defekte Lambda ist da wahrscheinlicher bei Lucas. Der Stecker unter der Rückbank taugt auch bei der Lucas CU zum Auslesen mit ISAT. Ausblinkern geht nur mit dem Gelben Kabel vorn rechts. Mit "Auspuff dicht" meinte Kollege Wizard "verstopft" nicht "undicht". :)
  23. Neue Batterie kaufen. Voll laden. Nochmal ausprobieren. Bei mit sinkt die Ladespannung trotz neuem Regler auch mit zunehmender Krümmertemperatur auf 13V und weniger. (Ja Luftspalt zwischen Turboknie und Wärmeschutz ist vorhanden. Konzeptbedingt wird die Batterie beim 900-er Turbo aber schon recht warm. Kann schon sein das damit der Ladekreis belastet wird und keine 14 Volt mehr messbar sind. Ansonsten mal der Reihe nach die Verbraucher abschalten und schauen ob einer mehr Strom zieht als er sollte. Lüftermotor, Scheinwerfer, Kühlerventilator, Heckscheibenheizung, Radio, Verstärker etc.) Bloß nicht wild die Sicherungen ziehen, grad wenn ein Airbag verbaut ist. :)
  24. google mal nach autosattler Pfeifer, sitzt in der Karlsruher Strasse 7‎, Berlin. Der kennt sich zumindest mit den 900-er Cabrios aus und macht einen kompetenten Eindruck. Hab aber selbst noch nichts bei ihm machen lassen. Beim Preis würde ich mit Aus-/Einbau auch so auf um die 500€ tippen. Frag halt mal nach und gib uns Bescheid wie das Ergebnis aussieht, wenn Du jemanden gefunden hast. :)
  25. moto hat auf narcotics's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mach doch mal nen CO2-Lecktest der Kühlflüssigkeit. Hatte mal nen Riss im Zylinderkopf, Wasser in Einlasskanal eines Ventils, da war die Kompression auch gut...geruckelt hats trotzdem. :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.