Alle Beiträge von moto
-
Kurbelwellensensor am 900 16V 2.1l Baujahr 1991
An der Riemenscheibe sollte er zu finden sein. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
CE Leuchte - mal wieder :)
Ok, habs im Text gefunden. ;) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Tickende Standuhr?
Ok, sorry. Meine Ausführung gilt jedenfalls für den Stellmotor der Umluftklappe. Bin davon ausgegangen, dass dies für die anderen Stellmotoren gleich ist, also diese bitte nicht zerlegen. ;) PS: Nö, "Tapatalk" heißt nur: "ich schreib mit nem Telefon, wo man sich schnell mal vertippt." Wobei Anfangs tatsächlich das Progrämmchen die Umlaute in kryptische Zeichen umgewandelt hat...:) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
CE Leuchte - mal wieder :)
"6x" was? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
CE Leuchte - mal wieder :)
1. Masseverbindungen checken. auch die am Steuergerät, Fahrrichtung oben links unter der Abdeckung vom Aquarium 2. Auslesen der Motorsteuerungsdaten /Fehler funktioniert nur wenn die Wegfahrsperre deaktiviert ist. Bin ich auch am Anfang drüber gestolpert ;) 3. Werkstätten wechseln. :) Dann weiterschauen, was der Fehlerspeicher sagt. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Tickende Standuhr?
Ergänzung: Sicher dass es nicht der Innenraumtemosensor unterhalb der Sitzheizungsschalter ist? Der läuft auch bei ausgeschalteter Zündung noch nen paar Minuten nach. Zur Prüfung einfach den Stecker von hinten abziehen und warten bis er sich ausgetrudelt hat. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Tickende Standuhr?
Mal die Klima Reseten. Motor an. Am ACC Panel den Knopf ganz links oben (Automatik) und ganz rechts unten (vent) gleichzeitig drücken bis die Anzeige dunkler wird. Ca. 1 Minute warten. Wenn es nicht hilft: Einfach das Stellelement ausbauen und Zerlegen. Die Stell-Motörchen der Klima lassen sich ganz gut zerlegen. Kollektor mit 800-er Schleifpapier abschmiegeln, Kohlen ebenfalls. Mit Isopropanol (Alkohol) reinigen. Zusammenbauen, einbauen, Klima reseten s.oben. Info: In den Stellmotoren sind keine Potis drin, so dass die Klima nur durch eine erhöhte Stromaufnahme am Anschlag erkennt, dass der Motor ganz auf bzw. ganz zu ist. Zwischensteps werden Zeitgesteuert bzw. durch die Temperatursensoren solange verfahren bis es passt. Um zu Wissen wo der Anschlag ist braucht die Klima den Reset. Sind die Motoren Schwergängig bzw. die Kollektoren versifft kann der Strom zum normalen Betrieb schon so gross sein, wie im Endabschlag. Dann funktioniert weder der Reset noch irgendeine Verstellung. (Gängiges Problem der Umluftklappe. :)) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Getriebeschaden ja oder nein?
Ich würde es an Deiner Stelle auch mit einer anderen Werkstatt probieren. Und ich würde dort nichts von den Analysen der ersten Werkstatt sagen. Die Ursachen/Symptome klingen alle doch sehr unrealistisch.... posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Hilfe - Saab 900 I Scheibenwaschanlage spinnt
Ok, bin mal gepannt. Wieviel Gelenke pro Finger mehr als Üblich braucht man dafür? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Hilfe - Saab 900 I Scheibenwaschanlage spinnt
dann bleibt noch der Schalter am Lenkrad und das Relais.:) Der Schalter lässt sich easy ausbauen und zerlegen. Fürs Relais muss das die Mittelkonsole samt Kniebrettle raus. Wenns das Relais ist gleich auf das VW-Teil mit einstellbarem Intervall umrüsten. Kostet nen 10-er in der Bucht. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
B202 turbo in Karosse mit B212i-Baum und -Elektronik; Bosch LH2.2 vs. 2.4.2 (vs. 2.4)
Dann wars andersherum, der APC-Stecker passt nicht ins EZK Steuergerät. :) Hatte mir mal nen Adapter für eine APC Tuning verlängerung aus dem alten EZK Steuergerät und EZK Kabeln gebastelt. Die waren über als ich den i auf FPT umgebaut hab. ;) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
B202 turbo in Karosse mit B212i-Baum und -Elektronik; Bosch LH2.2 vs. 2.4.2 (vs. 2.4)
Puh, sieh bloß zu dass Du den Wagen nie wieder verkaufst. ;) Der EZK-Stecker passt übrigens erst nach Bearbeitung ins APC Steuergerät. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Dachhimmel - C-Säulen beim Fünftürer - Klofenster
Stimmt, glaub so hatte ich das auch beim zweiten mal gemacht. Ist schon wieder 3 Jahre her. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Dachhimmel - C-Säulen beim Fünftürer - Klofenster
Ist auch nicht meine Kernkompetenz. :) Wenn es sauber mit Stecknadeln geheftet ist, dann kann das jedes Familienmitglied, das eine Nähmaschine bedienen kann. ;) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Dachhimmel - C-Säulen beim Fünftürer - Klofenster
Den alten Fetzen vorsichtig ablösen, die Naht längs und mit ein paar Querstrichen mit Filzstift markieren und vorsichtig auftrennen. Den alten Stoff geadeziehen und als Schnittmuster für den Neuen verwenden. Dort den Nahtverlauf mit Schneiderkreide vorzeichnen und mit Stecknadeln die Teile zusammenheften (ist nen bischen Tricky, da sich in der Abwicklung Radien ergeben, die zusammengeheftet wieder ne grade Naht ergeben, Schauen und machen :)). Zu guter Letzt mit ner Nähmaschine zusammennähen (oder lassen). Hab selbst 2 Fünftürer so gemacht. Ging ganz gut. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Lederteil von 9000 zu 900
Hatte die Beifahrerseite eine Lordosenstütze serienmäßig? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Lederteil von 9000 zu 900
Beim 5-Türer kollidiert die Lordosenverstellung jedoch mit der Verkleidung der Gurtrolle. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Cabrio Verdeckhydraulik Schlauchverschraubungen
schau mal hier http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c151_Standard-Schlauchsysteme.html Vielleicht wirst Du dort mit irgend etwas Vergleichbarem fündig. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Aussetzer Elektrik beim Bremsen
Post #6 lesen und nach der defekten Masseverbindung suchen....:) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Motor warm, Motor im Leerlauf unruhig, Check Engine Leuchte an, Leerlauf wieder ruhi
Also wenn der Geldbeutel ein Problem ist. :) Dann einfach die Punkte mit dem Schläuche wechseln selbst machen. Stück für Stück alle gestecken Unterdruckschläuche Tauschen, da kann nix schief gehen. :) Und Fehlerspeicher selbst auslesen ist keine Hexerei und hinterher bist Du deutlich schlauer, was Deinem Gefährt fehlt. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Motor warm, Motor im Leerlauf unruhig, Check Engine Leuchte an, Leerlauf wieder ruhi
Bis Grundladedruck 0,35-0,4 Bar (mitte Gelb) mag das APC vielleicht Klopfen erkennen, aber weiter Runter als Grundladedruck regeln tuts dann nicht mehr. Wie auch. Heisst, wenn was grundsätzlich im argen ist..... Anders bei den 16V i-Saugern, hier ist die Zündung klopfgeregelt, da kann er dann noch Zündung rausnehmen. Am Besten ist wohl noch die 9000-er Variant mit der Trionic... posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
ABS Druckspeicher Kompatibilität mit VW Passat
Ja hat er. :) Eine ist nach 3 Jahren mit zu wenig Druck ausgefallen. Und die andere läuft noch. Dank des eingebauten Ventils kann man die leere Kugel aber für nen paar Euros wieder nachfüllen lassen. Auf Dauer die günstigere Variante, wenn ich mir die Neuteilpreise für (wahrscheinlich 15 Jahre abgelagerte Kugeln) so ansehehttp://www.federkugel.de/ Anrufen, Details klären und schön vorher markieren und absprechen wo das Ventil sitzen darf und wo nicht (baut ca. 1cm oben seitlich vom Schlüsselangriff auf!). posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Fußmatten von Hüther
Kann die Hüther-Saga jetzt nach 2 Jahren nicht mehr bestätigen. Irgendwie wirft die Fahrerseite jetzt Falten und ist ganz schön knotig. Ausserdem verrutschen die Dinger trotz der Noppen, so dass man Sie öfter wieder zurechtzuppeln muss um den vollen Pedalweg zurück zu erlangen. Da der Boden nicht Gummiert ist lassen Sie auch Wasser und Schmutz schön bis zum Teppich durch. Bin jetzt beim Alltagsgefährt wieder auf die originalen Gummimatten umgestiegen und zufrieden damit. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Motor warm, Motor im Leerlauf unruhig, Check Engine Leuchte an, Leerlauf wieder ruhi
Das EGS Nachrüstgeschläuch wird aufgrund geringer Qualität auch gern mal undicht. Einfach mal auch den Rest der EGS-Schläuche auf Risse prüfen und zur Not diesen abschneiden und Schlauch wieder drauf, fertig. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Versatz beim Bremsen bzw. Bremse Lösen
Hier mal nen Update, war inzwischen auf der Bremsenrolle. Auf der Bremsenseite ist alles Sauber, funktioniert wie es soll und hängt auch nichts fest. Hab inzwischen die Querlenkerbuchsen im Verdacht. Die hat ich im Zuge der Überholung der Querlenker inkl. Fahrwerkseinstellung gewechselt, leider mangels Verfügbarkeit nur Scantech-Buchsen gehabt. Meine Vermutung: Die Shorehärte passt nicht und bei der Achslastverlagerung inkl. Bremsmomentenabstützung im Verzögerungsfalle verstellt sich kurzzeitig mal die Fahrgeometrie. Denke ich werd mal mit dem Commander in Verhandlung treten und wenn möglich die PU-Querlenkerbuchsen aus dem Weltraummaterial testen und wieder berichten. Meine Sorgen hat er ja grad zerstreut. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)