Zum Inhalt springen

FordVerrat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von FordVerrat

  1. Nach 2.500 Km melde ich mich mal wieder Der Motor hält den Öldruck nun deutlich besser, obwohl ich gar nichts am Motor gemacht habe. Ob es am Ende doch nur das Manometer ist, welches nun nach Lust und Laune anzeigt, weiß ich noch nicht. Ich kann mich nicht beklagen, ist jetzt frisch durch den TÜV ohne Mängel gekommen. Alles Gute euch!
  2. Motul Classic "Eighties" 10W-40 seit letztem Jahr Herbst
  3. Hier die versprochenen Bilder: Einmal Öldruck direkt nach dem Start, und einmal nach 2 Stunden fahrt: Gibt man ein wenig Gas ist der Druck bei 1Bar bei 1000 U/min
  4. Also Leerlauf liegt bei 600 U/min laut Drehzahlmesser. Ich schicke mal bei nächster Gelegenheit hier ein Foto. Der Zeiger ist im Roten Bereich kurz vor der Hälfte im Roten Bereich —-> 0,25 bis 0,5 Bar. Die Anzeige zeigt in Bar. (Ich schicke bei nächster Gelegenheit ein Foto davon) Ich werde erstmal weiterfahren, kann auch natürlich sein, daß die Anzeige spinnt. Ich schau mal wie und ob ich das 56 Jahre alte Ölmanometer testen kann. Danke aufjedenfall für die Resonanz und Antworten Leute. Finde die Hilfe super Egal was passiert ich werde berichten.
  5. Der Wagen hat keine Öldruckwarnlampe, ich habe die GT Ausführung wo nur das Ölmanometer da ist.
  6. Oje da bekomme ich langsam Panik... Ist eine Reparatur der entsprechenden Lager denn von einem Garagenschrauber wie mich mit Werkzeuggrundausstattung möglich, oder wird das sehr Teuer? Will mich nämlich schonmal wapnen
  7. Haiho, mein V4 Motor macht mir derzeit Sorgen, aber erstmal zum Motor: 1700 GT (Aus Ford Capri, fast baugleich mit dem im Saab) 75.000Km runter Kein Tuning o.ä, vorgeschichte des Motors jedoch unbekannt. Motor läuft an sich wunderbar, zieht sauber und läuft ohne Nebengeräusche Wenn der Motor kalt ist sagt das Ölmanometer einen Druck von 2,5 Bar im Leerlauf und 4 Bar bei 2,500 U/Min, wenn das Öl jedoch warm geworden ist liegt der Öldruck nurnoch bei 0,5-0,25 Bar beim Leerlauf und 3 Bar bei 2.500 U/min. Ich habe bereits 3000Km mit diesem Problem abgespult, habe jedoch immer ein schlechtes Gewissen, das ich den Motor in den Ruin treibe. Ich habe bereits den Keilriemen entnommen und das Spiel auf der Welle vom Augleichslager überprüft, aber dabei kein Spiel bemerkt. Welche Ursache kann das haben? Schade ich dem Motor wenn ich weiterfahre?
  8. Okay schade, dann muss ich mal schauen wie ich sowas auftreibe, trozdem danke :)
  9. Hallo, habe den gleichen Vergaser/Motor in meinem Ford und die Startautomatik geht mir genauso wie dem Thread ersteller auf den Senkel. Leider funktionieren die Links bei mir nicht, und eine Online Recherche war auch ohne Erfolg. Gibt es jemanden der weiß wo das Umrüst Set Verkauft wird? Wäre für Tipps&Angebote mächtig dankbar :)
  10. Hallo, das ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich muß mich direkt unbeliebt machen, ich fahre nämlich einen Ford Capri Bj. 1971 mit dem schönen 1700 GT Motor (V4). Da die Technik ja die gleiche ist und die Saab Gemeinde deutlich lebendiger als die Capri gemeinde ist, wollte ich Fragen, welche möglichkeit man beim Vergaser hat da nen Sportluftfilter zu verbauen. Ich will nämlich etwas mehr Sound, bin da echt ein Fan vom V4 Klang :) Im Internet habe ich nichts dazu gefunden und bei Skandix kam nur Schwedisch, das kann ich nicht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.