Alle Beiträge von kallinator
-
Keine Leistung - Fehlercode 1105 - Ladedruckprobleme
So ich bin jetzt mal endlich dazu gekommen und habe die Cobrapipe demontiert. Die Welle im Lader hat sich komplett fest gefressen. Sie lässt sich keinen Millimeter bewegen. Damit dürfte die Sache wohl klar sein. Kann mir jemand die Anleitung für den Turboladertausch aus dem WIS schicken? Gibt es irgendwelche aktuellen Empfehlungen bzgl. Turbolader für den B205E? Wenn ich das richtig sehe habe ich die Wahl zwischen einem überholten Turbo im Austausch, einem Billig-Aftermarket Turbo wie z.B. von Maxp*****rods und einem neuen Garrett für viel Geld. Ich tendiere zum überholten Turbo. Falls jemand eine Firma oder einen Shop empfehlen möchte, freue ich mich sehr über eine PN. Welche Arbeiten sollten unbedingt mit ausgeführt werden? Ölwanne säubern und die Ladeluftstrecke zur Drosselklappe spülen/reinigen?
-
Keine Leistung - Fehlercode 1105 - Ladedruckprobleme
Ich tausche nächste Woche das APC-Ventil, dann kann man das schonmal ausschließen. Wenn es dann immer noch besteht ist wahrscheinlich die Wastegate klappe abgerissen oder?
-
Keine Leistung - Fehlercode 1105 - Ladedruckprobleme
Also sorry, großer Anfängerfehler: Ich messe mit OBD und Handy aus. Das war der Absolutdruck also zu früh gefreut. bereinigt habe ich folgende Ergebnisse: Im Leerlauf habe ich -0,5 Bar und bei Vollgas geht der druck nur bis maximal -0,02 Bar. Wenn der Motor aus ist zeigt das Gerät 0,99 an - Athmosphärendruck. Das heißt also ich habe gar keinen Ladedruck. Ich würde sagen ich lasse da mal jemanden dran, der sich damit auskennt und das nötige Equipment hat und nerve euch hier nicht weiter. Ich bedanke mich trotzdem sehr für eure Hilfe und melde mich dann mal wenn ich weiß was das Problem war.
-
Keine Leistung - Fehlercode 1105 - Ladedruckprobleme
Erstmal Danke für die Tips. Leider bin ich im Raum Heidelberg. Also ein bisschen weit weg von HRO. Ich habe jetzt mit einer kleinen Handpumpe, leider ohne Manometer, am zweiten Schlauch vom APC die Druckdose/Wastegate getestet und der Hebel bewegt sich nach zwei Pumpstößen auf Endstellung (ca. 45°?) Dann habe ich noch den Schraubentest gemacht (mit einem Rückschlagventil was ich noch da hatte) bei der kurzen Probefahrt war der Ladedruck im Leerlauf etwas höher als vorher (ca.0,45-0,51) und beim Beschleunigen ging der Druck auf konstante 0,89-0,91. Insgesamt viel spritzigeres Fahrgefühl. Das heißt also ich muss die Rückschlagventile der Tankentlüftung austauschen, richtig? Ist das das Ventil beim Servobehälter + das unterm LLM? Der Fehler 1105 ist jetzt erstmal nicht wieder aufgetaucht, hoffe das bleibt so.
-
Keine Leistung - Fehlercode 1105 - Ladedruckprobleme
Also ich habe das Ventil Nr. 3 heute getauscht. Dann habe ich nochmal den Hebel vom Wastegate überprüft und geschaut ob er sich bewegen lässt. Man kann ihn mit etwas Kraft gut bewegen. Dann habe ich eine Probefahrt gemacht. Er beschleunigt schon besser als vorher. Während der Fahrt habe ich den Ladedruck übers OBD ausgelesen und der war zwischen 0,35 - 0,95 Bar. Es waren ganz klare Turbospitzen zu sehen. Also der Ladedruck scheint einigermaßen in Ordnung zu sein. Trotzdem war nach der Fahrt wieder der Fehler P1105 drin. Anfang April ist der Saabmeister Kohl wieder da und dann werde ich den mal das Auto durchchecken lassen. Am Ende ist ja Erfahrung nicht einfach zu ersetzen. Der kann dann auch gerne mal die Downpipe abnehmen, ich kann auch nicht beurteilen wieviel Spiel am Turbo noch erträglich ist. Ich danke euch erstmal für die schnelle Hilfe!
-
Keine Leistung - Fehlercode 1105 - Ladedruckprobleme
Danke, den hatte ich schon gelesen. Hab auch gesehen, dass das WIS erstmal die Prüfung des Schlauchs unterm Sensor empfiehlt. Wenn der Sensor komplett kaputt wäre würde aber doch eher ein anderer Fehler auftauchen oder? Ich bau mal morgen das Ventil ein und lösche den Fehler. Mal sehen, ob es besser wird. Kann es sein dass das ECU die Leistung zusätzlich reduziert aufgrund des P1105? Dann wäre ja das Problem möglicherweise kleiner als es wirkt. Wie gesagt, Wastegate ist nicht ausgehängt. Bleibt natürlich noch die Option dass der Turbo ein größeres Problem hat. Aber da würde man doch was hören oder blauen Rauch sehen oder irgendwas? Frage wäre ob man nicht doch auf gut glück das APC tauscht.
-
Keine Leistung - Fehlercode 1105 - Ladedruckprobleme
Ich habe die Schläuche soweit gescheckt und nichts auffälliges gefunden. Die Schläuche sehen sogar eher noch frisch aus. Die Schläuche vom APC waren auch richtig gesteckt. Ich habe aber das KGE Ventil geprüft und man kann in beide Richtungen voll durchpusten. Ausserdem ist das Ventil abgebrochen und stark verkokt - siehe Bilder. Ich werde das natürlich austauschen. Ist denn ein so starker Leistungsverlust nur darauf zurückzuführen? Ich habe das Gefühl, das kann es noch nicht gewesen sein.
-
Keine Leistung - Fehlercode 1105 - Ladedruckprobleme
Ah super, danke dir! Die Stange vom Wastegate habe ich gecheckt, die passt. Die Schläuche werde ich heute Nachmittag mal alles in Ruhe checken und melde mich dann nochmal. Das Ventil muss ich nochmal prüfen. Wie finde ich geeigneten Ersatz dafür? Muss ich da irgendwas beachten?
-
Keine Leistung - Fehlercode 1105 - Ladedruckprobleme
Hallo zusammen! Ich habe mir gerade gebraucht und sehr günstig einen Saab 9-5 2.0t Automatik, MJ 2004 gekauft der keine Leistung entwickelt. Das heißt er fährt und beschleunigt sehr langsam bis auf 120. Erster Verdacht: kein Ladedruck. (leider keine Anzeige) Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da: P1105. Also wenn ich richtig gelesen habe meldet der Ladedrucksensor falsche Werte. Ich habe die kleinen Unterdruckschläuche überprüft, die sehen alle aus, als wären die vor nicht allzulanger Zeit gewechselt worden und sitzen alle gut auf den Nippeln der verschiedenen Ventile. Was ich gesehen habe ist das der Schlauch vom Ventildeckel zu Ventil Nr.3 (auf dem Weg zur Drosselklappe) sehr locker sitzt und dieses Ventil nicht besonders frisch aussieht. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht. Das Auto springt sofort an und hat einen ziemlich ruhigen Leerlauf. Ich bin ein Newbie beim Saab aber habe schon eine Menge gelesen und auch ein bisschen Schraubererfahrung. 1. Was könnte es sein? Ich möchte auch nicht alle Ventile (APC, Bypass...) auf Glück wechseln. 2. Kann ich da irgendwie einfache Tests machen? 3. Ist vielleicht der Turbo durch? Was kostet eine Turbokur die vernünftig gemacht wird? 4. Kann man damit fahren ohne große Bedenken? Z.B. zur Werkstatt :) Ich danke euch erstmal für eure Hilfe und natürlich stelle ich den Saab, wenn er dann ordentlich läuft, noch mal vor.