Alle Beiträge von Marbo
-
Mit dem 900 nach Bari?
Das es manche mit den Gesetzen nicht so genau nehmen ist ja allgemein bekannt. Nach § 14 Abs. 2 StVO ist das Fahrzeug gegen unbefugtes Benutzen zu sichern, und dazu gehört natürlich das Verschließen des Autos. Das ist dann eine Ordnungswidrigkeit. Blöder noch: angenommen spielende Knder steigen ein und es gelingt ihnen das Auto einen Berg herunterrollen zu lassen, das Auto überrollt und tötet einen Fußgänger. In einem derartigen Fall gab es schon Verurteilung des Fahrers der das Auto nicht verschlossen hat wegen fahrlässiger Tötung.
-
Mit dem 900 nach Bari?
Nicht abschließen - was soll das bringen? Man ist verpflichtet, sein Auto gegen unbefugte Benutzung zu sichern, wenn es einen Schaden verursacht, weil jemand in ein nicht abgeschlossenes Auto steigt, und damit irgendwelchen Unsinn veranstaltet ist man auf jeden Fall mit einer Mitschuld dabei. Würde ich in keinem Fall machen. Ich habe beim letzten Urlaub in Italien unseren Bus 10 Tage im öffentlichen Verkehrsraum stehen gehabt (natürlich gesichert und abgeschlossen) - das interessiert niemanden und es ist auch nichts passiert
-
Mit dem 900 nach Bari?
Warum nicht, Italien ist immer schön. Ich denke nicht das besondere Gefahren drohen, jedenfalls nichts was nicht auch zu Hause passieren könnte. Mir ist in 30 Jahren in Italien noch nie etwas derartiges passiert
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Nun, etwas früher wollten die Kinder schon anfangen mitzumachen - bei der letzten Aktion waren sie nicht unmotiviert und erzählen immer noch davon...
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Für die Zeit wenn ich mal Zeit habe lege ich den vorsorglich unlängst zusammengestellten Rechtslenkerumbaukit mal trocken und sauber unters Dach.
-
9-3 I er für 9000er verkaufen?
Ich würde diesen Plan baldmöglichst umsetzen und fände es eher irr, das nicht zu tun.
-
Quelle für Armaturenbrett aus Wurzelholz
Das sieht dann aus wie eine Alfetta aus den 80-ern.
-
Hohlraumkonservierung 900/I?
Das CV hat keinen anderen Spritzplan. Der Innenbereich des vorderen Kotflügels ist ja vom Motorraum aus frei einsehbar... Hinten muß man die lange Sonde durch den oberen Stopfen in der B-Säule waagrecht nach hinten führen bis man auf dem obersten Punkt des Radhauses landet. Von dort läuft Fluidfilm nach beiden Seiten (vorne und hinten) abwärts. Ist Gefühlssache, oder man baut dien hintere Innenverkleidung aus, dann kann man das unter Sicht machen.
- Josephine
-
Immer wieder Spaß!
Ich bin gestern mal die alte Bergrennstrecke von Zotzenbach zur Kreidacher Höhe gefahren. Endlich mal keine Motorräder die einen aufhalten...
-
Ausbau der vorderen Federn beim 900-1
Ich leihe mir das Ding selber, weiß jetzt auch nicht den Hersteller. Druckluftratsche gibt es nächste Woche bei Norma, meine ist von Westfalia...
-
Saab 900-Bastler/Fan in Raum Hamburg gesucht
Wenn es dann schon mindestens 3 Fachkräfte gesehen haben und den gleichen Rat gegeben haben...Es wird sicher fast unmöglich, einen zu finden, der den durch jahrzehntelange Defizite entstanden Schrott für umsonst wieder zusammenbrät. Wahrscheinlich machrt es mehr Sinn, ein besseres Auto zu kaufen und es dann alles besser zu machen.
-
Die richtige Rostschutzfarbe?
Das kann man alles beim Korrosionsschutzdepot schön nachlesen. Im Brunox epoxy ist keine Phosphorsäure enthalten, im Fertan auch nicht. Es wird jeweils des Fe3 so komplexiert das es eine stabile Fe2-Verbindung ergibt. Fertan muß nur abgewaschen werden wenn ein weiterer Aufbau erfolgen soll. Von daher sind beides eher Rostkomplexbildner als Rostumwandler (welche die Phosphorsäure enthalten und deren Problem die dann überschüssige Säure ist).
-
Kupplung rutscht durch / Schwungscheibe
Interessante Theorie. :-)
-
Druckverlust beim Öl 9000 Aero
Das Pfeifgeräusch - tja, das Auto möchte wohl etwas genauer angeschaut werden. Ölpumpe, das Sieb und den O-Ring des Saugrohrs.
-
Druckverlust beim Öl 9000 Aero
Wie waren die Werte denn vorher? Ist genug Öl eingefüllt? Was sagt denn der Saabmeister?
-
Druckverlust beim Öl 9000 Aero
Seit der großen Inspektion...Hm, was ist da für ein Öl eingefüllt worden und von wem?
-
Die E-Zigarette....
Der erste Punkt ist das wichtigste was man sich abgewöhnen muß wenn man es schaffen will - Verknüpfung von Tabak mit Situationen, der zweite Punkt ist auch eher nachteilig.
-
Die E-Zigarette....
Ich hatte beschlossen: unsere Kinder wachsen nicht im Qualm auf. Und ich habe vor fast 6 Jahren vor der Geburt unserer Tochter aufgehört zu rauchen. 2 Wo. vor ET keinen Tabak mehr gekauft und dabei ist es geblieben. Gottseidank hat das ohne weitere Tricks geklappt. Die ersten zwei Wochen waren ein bißchen haarig, danach hatten wir genug anderes zu tun... Ob diese E-Zigarette das Problem löst wage ich zu bezweifeln, aber man wird sehen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also bitte: erstens kann man sich zum Cabrio auch noch einen anderen Saab kaufen in den auch ein großer Kinderwagen passt. Zweitens ist das Kind inzwischen im 4. Lebensjahr und braucht im Normalfall gar keinen Kinderwagen mehr. Falls es allerdings inzwischen ein zweites gibt: siehe erstens.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kein Saab wegen einem Knderwagen? Das überzeugt ja nicht wirklich...Wollen wir hoffen daß Du als Rüsselsheimerin nicht am Ende Zafira oder ähnlichem das Jawort gegeben hast.
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Das silikatfreie Kühlmittel (rot) ist nicht mit den anderen Sorten mischbar. Und die Elimination aller alten Reste gelingt nicht vollständig. Im Wärmetauscher bleibt immer iin Rest, der Block wird meistens auch nicht abgelassen. Fazit: nicht gut, von einem kompetenten Händler erwarte ich auch etwas anderes.
-
Bremsschlauch nach 20 Jahren
So sieht es aus, noch ein weiteres Jährchen und die Leitung ist zu. Äußerlich sah die Leitung jetzt nicht so schlimm aus. [ATTACH]60333.vB[/ATTACH][ATTACH]60334.vB[/ATTACH] Ein routinemäßiger Wechsel der Schläuche lohnt sich schon. In diesem Fall war es die (auch vom TÜV) wenig beachtete Verbindungsleitung zwischen Karrosserie und Hinterachse
-
helles Sirren nach Anlassen
Vielleicht koppelt mal jemand Berufenes den Flashlube-Thread aus. Hat ja mit dem Eingangsthema nix mehr zu tun...
-
Welches Öl?
Wenn die Norm stimmt, dann stimmt auch das Öl. Der Preis ist nur Politik. Was für die Firma Rowe spricht ist die Tatsache das sie auf die Einschränkung der Abwärtskompatibilität bzgl. 50601 bei R5/V10 hinweisen ohne einen groß im Kleingedruckten suchen zu lassen.