Alle Beiträge von Marbo
-
Radschrauben sitzen bombenfest!!!
Wenn man Idioten an sein Auto lässt...
-
Getriebe Totalausfall
Dann ist der Wasserkühler defekt.
-
Traggelenke - könnten die SO nicht auch am Saab länger leben ?
Das Teil aus dem freien Handel scheint von TRW zu sein und ist nicht zu beanstanden. Das entspricht dem Original. Die anderen fallen auch nicht plötzlich auseinander sondern haben halt nach relativ kurzer Laufzeit wieder Spiel.
-
Radschrauben sitzen bombenfest!!!
Der Kater ist doch Profi. Was können wir da schon helfen. Ich allerdings würde beim nächsten Bauernhof mal nach dem Traktorwerkzeug fragen
-
Lenkung AT
Wenn man selber einbaut, kann man auch gebrauchten Krempel kaufen und einbauen. Wenn es nach einem Jahr wieder hin ist, geht die Arbeit wenigstens schneller. Wenn man das einbauen lassen muß, geht man in eine kompetente Werkstatt und kauft dort eine Lenkung mit Einbau. Dann gibt es darauf eine Gewährleistung. Anders ist es ein ewiger Quell von Ärger und wechselseitigen Vorwürfen, wenn etwas nicht funktioniert.
-
Bremsbelag, vorne ersetzen
Verbundarbeit heisst hier das Zauberwort. Und für fast alles sind AWs hinterlegt. Daran mußsich allerdings nur eine Vertragswerkstatt halten. Man kann sich eine Rechnung erklären lassen und auch Fragen stellen.
-
Lagerschaden Pleuellager / Kurbelwelle
Manchmal ist die Kurbelwelle so krumm, das nichts mehr geht.
-
9000 V6 Griffin - TCS auch problematisch? Und was sonst noch?
Motronic.
-
Kettentrieb am 9000 unanfällig
Das ist eher unangenehmer als den Kopf abzunehmen. Und an der Zylinderkopfdichtung kleben kann der Deckel dann immer noch. Wenn der Kettentrieb aufgerieben ist, sollte allerdings dieWanne in jedem Fall herunter (selten inzwischen). Und dan baut man meistens die alte Ölwanne an den neuen AT-Motor.
-
Kettentrieb am 9000 unanfällig
Du kriegst den Seitendeckel schlecht raus und kaum dicht ohne Schaden an der Kopfdichtung wieder herein. Der sitzt ja quasi eingeklemmt zwischen Ölwanne und Zylinderkopf.
-
Kettentrieb am 9000 unanfällig
Schau doch mal die Bildchen in #1 an.
-
eBay Fundstücke
Deluxe 4-türig? Und gab es nicht irgendwo einen Ebay-Thread? Erstes Gebot und gleich 2000, wer hat da wohl geboten?
-
Vibrationen unter Last
Na also - gut gemacht. Problem gut gelöst, kein Tauschunsinn. Die nächste Baustelle sollte auch kein größeres Problem darstellen.
-
TÜV- Mängelbeseitigung
Anmerkung: es gibt meistens nur eine NSL links.
-
Ich lerne es einfach nie...
Welche Kamera hast Du denn da verwendet?
-
Erfahrungen mit Michelin Energy Saver erbeten
So ist das. Ich fahre den Primacy HP in 205-50-16 und 205-55-16 auf 900 und 9000, momentan ist es ja wirklich naß. Und ich traue mich deutlich weniger als der Reifen kann. Jedenfalls rutscht es eher selten und dann evtl. beim Lastwechsel ein wenig hinten. Im strömenden Regen auf der AB geht 160 km/h ohne größere Probleme. Vielleicht werde ich ja auch langsam ein alter Sack.
-
Sinnvoll: ZKD alleine tauschen?
88...
-
Erfahrungen mit Michelin Energy Saver erbeten
So wie ich das sehe, ging es ja um Sommerreifen.
-
Erfahrungen mit Michelin Energy Saver erbeten
Nebenbefundlich ist es ja so, daß 195/65-15 auf dem 9000 sich eh unangenehm fährt, weil der Reifen immer früh quietscht, schmiert und insgesamt überfordert erscheint. Wenigstens 205/55-15 dürfte es schon sein. Beim Blick in die aktuellen Reifentabellen hat man den Eindruck, das 15-Zoll nur noch für Kinderwagen angeboten wird. Es ist allerdings so, daß Reifenhändler oft mehr liefern können als auf dr Homepage steht. Da lohnt sich eine Anfrage.
-
Baumarkttuning
Bald wird ein Kombi gesucht werden, ich sehs schon kommen.
-
Erfahrungen mit Michelin Energy Saver erbeten
Man könnte aber, nach Studium einiger Tests in AMS und ADAC, den Pilote Primacy dem Energysaver vorziehen. Die Allroundeigenschaften sind deutlich besser, die Benzinersparnis beim Energy Saver kaum meßbar.
-
ABS Fehlerbild
Ich denke, das wird schon von der Größe der Kugel her nicht passen. Ganz zu schweigen von den Problemen wie Verlust der Betriebserlaubnis, Bremsenfehlfunktionen etc. Ich hätte jedenfalls noch nie gesehen oder gehört, das jemand in einem Saab eine Hydropneumatikkugel von Citroën auf der Bremse fährt. Vielleicht sieht sich aber einer der Citroën-Spezialisten in der Lage, die ABS-Kugel neu zu füllen. Das wäre ja dann mal etwas.
-
mcflys 900 Turbo
Du meinst: Workshop + x Euros= E 34.
-
Saab 900 Turbo 81`
Wohl besser so. Nur: was ist da an brauchbaren Teilen drin?
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Bei jedem Bremsvorgang werden die Bremskolben ein Stückchen Richtung Scheibe gedrückt um bei der folgenden Entlastung wieder ein Stückchen zurückzukommen, damit das Rad frei ist. Ergebnis: ständige kleine Pumpbewegungen. Bei jedem Bremsbelagwechsel werden die Kolben zurückgedrückt um dann über die Lebensdauer das nächsten Bremsbelagsatzes wieder nach außen zu wandern. Ergebnis: periodische große Pumpbewegung, im Gefolge kontinuirlicher Abstrom von Bremsflüssigkeit (Verschleißausgleich der Bremsklötze).