Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Das stimmt teilweise nicht und ist anderen Teils nicht auf den Saab Turbo übertragbar.
  2. Zu bedenken ist folgendes: wenn der Gebläsemotor langsam festgeht, wovon auszugehen ist, dann wird irgendwann der Regler durchbrennen. Und da gibt es hundert verschiedene, gebraucht mußt Du den erstmal finden, und neu ist er sehr teuer. Von daher: mach den Gebläsemotor (und den Wärmetauscher gleich mit), bevor es richtig Winter wird und spare Geld und Nerven. Lass es notfalls irgendwo machen, wo man die Arbeit kennt, so viele Stunden sind das nicht (Richtzeit etwas mehr als 1 Stunde)
  3. Alter Hut. Die verschiedenen Nennleistungen hängen mit der verfügbaren Bleifreibenzinsorte zum Zeitpunkt der Homologation um 1984 herum zusammen und sind heute nicht mehr nachvollziehbar. Ein Nonkat-Auto würde ich nur kaufen, wenn ich problemlos alle für die Katumrüstung (dann aber gleich mit Metallkat auf Euro2) notwendigen Teile zur Verfügung hätte oder das Auto so exorbitant gut ist, daß ich die Kröte der Umrüstung (1500-2000 Euros in kompetenter Werksatatt) schlucke.
  4. ...nicht nur einer.
  5. Du meinst diese Kunststoffdübel, die in die quadratischen Löcher im Karosserieblech eingesetzt werden? Die kann man noch kaufen. Bei BMW soll etwas ähnliches billiger sein, bei Saab kostet ein Dübel ca. 1 Euro.
  6. Marbo hat auf schwedenteile.de's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Apropos Turbosound... http://www.isnichwahr.de/r60740136-einfach-mal-rumdriften.html
  7. Ja klar. Im Saab-EPC gibt es keine Bolzen. Nur in die Nabe geschrumpfte Schrauben, auf die Radmuttern gedreht werden. Oder Radschrauben, die in Gewinde in der Radnabe gedreht werden. Erstere zentrieren besser.
  8. Du meinst: Radmuttern zentrieren besser als Radschrauben.
  9. Ach was, Gerd heißt mit Nachnamen sicher nicht Borg-Warner. Zur Frage: wechsel das Öl, nimm die richtige Spezifikation und lasse die Bremsbänder einstellen. Und dann weiterschauen.
  10. Marbo hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie das so klingt, sorgst Du Dich unnötig.
  11. Nebelschlußleuchte wird vom Piktogramm nicht überwacht.
  12. Marbo hat auf klaus's Thema geantwortet in 9000
    Hier hat es mal jemand beschrieben. Ich bin nicht sicher, ob ich es begriffen habe... http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/gearknob/gearknob.php
  13. Marbo hat auf Saab9000Turbo's Thema geantwortet in 9000
    Na dann...
  14. Marbo hat auf Jan1111's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin ja nicht sicher, ob man den heute so zulassen kann. Offensichtlich hat er ja keinen Briefeintrag, und als Neuwagenzulassung erfüllt er nicht die heutigen Vorschriften.
  15. Das besondere ist, daß die Dinger leben. Und damit weglaufen können. Der Preis für den bayrischen Himmel ist auch beachtenswert.
  16. Marbo hat auf Saab9000Turbo's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht ist es ja auch 5W40, in jedem Fall aber nicht vollsynthetisch, so man diesen Begriff verwenden möchte, sondern ein HC-Öl. Ist eh egal, aber ich denke, daß zumindestens bei der ZKD-Reparatur etwas anderes eingefüllt wurde.
  17. Marbo hat auf rem's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einzelabnahme schließt aber ABE aus, oder?
  18. Marbo hat auf rem's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aha. Was für ein Gutachter bestätigt das denn?
  19. Marbo hat auf rem's Thema geantwortet in 9-5 I
    Man braucht ein Gutachtern zur Erlangung der Betriebserlaubnis, das stellt der TÜV nach Besichtigung des Fahrzeugs und der Unterlagen aus. Und das wird postalisch erledigt, d.h. der TÜV, der das Gutachten ausstellt, sieht nicht das Auto?
  20. Ob eins von Deinen Schweinen das weiß? Ich denke übrigens, es ist eine Besitzerin.
  21. Marbo hat auf rem's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kenne es nicht. Das waren mehr allgemeine Ausführungen zum Chiptuning. Und die Hoffnung, daß die Abgastemperatur unter Vollast unter 1000°C bleibt, stirbt bekanntlich nie.
  22. Marbo hat auf Marbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Dr. Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben.
  23. Marbo hat auf rem's Thema geantwortet in 9-5 I
    So etws ist halt immer Vertrauenssache. Es ist kein Problem, über die Software einfach den Ladedruck über den ganzen Drehzahlbereich massiv anzuheben, das gibt einen schönen Effekt beim ersten Beschleunigen. Natürlich regelt die Trionic auf die Dauer den überschüssigen Ladedruck wieder weg, bzw. wird zuviel überschüssiger Ladedruck vor der Drosselklappe aufgebaut, wo er dann sinnlos ist und den Wirkungsgrad verschlechtert. Wenn man Vertrauen in die Firma hat, gut.
  24. Marbo hat auf Marbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Aus Anlass des schönen Wetters ein aktuelles Foto. Immer wieder eine schöne Seitenlinie.
  25. Ich habe bis jetzt nur Autos gesehen, in denen keine EFH-Kabel und EASP-Kabel in den Türenlagen, wenn sie die Elektrik nicht eingebaut hatten. Der Schalterstecker ist auch anders. Dann muß man den Kabelbaum einfädeln - blöde Arbeit. Und die Verkleidungen müßen dann auch gewechselt werden und sollten farblich passen. Schiebedach sollte gehen, der Himmel ist ja eh draußen, die Züge durchfädeln ist ja nicht so schwer. Aber warum nicht ein Auto suchen, was die Komfortfeatures schon hat?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.