Alle Beiträge von Marbo
-
Klangoptimierung beim Saab Cabrio 900I
Ich fahre mit dem Metallkatalysator und brauche daher kein Radio. Der Motorsound ist eh nicht zu toppen.
-
Kühlt nur gaaaaanz wenig
Bei den 9-3-ern ist doch der Kompressor ein Verschleißteil, welches in ähnlichen Intervallen wie Zündkerzen gewechselt wird. Wie alt ist Deiner? Aber Scholl sollte da eine Meinung äußern können.
-
Rütteln am Lenkrad
Da kannst Du in Signalfarbe schreiben wie Du willst. Wenn Du im Leben etwas lernen möchtest, solltest Du die Gelegenheit nutzen, wenn sie sich bietet. Wenn Du das nicht möchtest (Deine Entscheidung), dann nutzt herumpöbeln auch nichts. Wirkt nur peinlich.
-
Abgesoffen
Hauptsache, die Schaummatten können abtropfen, das trocknet eingebaut nie, da kann man soviele Löcher in den Boden fräsen, wie man will. Schaue Dir auf jeden Fall die Bodenverschlüsse und ihr Umfeld an, da rostet es gerne. Neu einkleben mit Sikaflex funktioniert gut (vorher entrosten). Wenn bei Dir auf den Boden noch Bitumenmatten geklebt sind, lohnt es sich, diese auf Ablösungen zu überprüfen. Und, andere Baustelle, ein neuer Unterdruckschlauch in den Innenraum läßt sich jetzt auch gut einziehen.
-
Saab 99 turbo
Da wären aber dann sehr viele traurig, daß sie keine Infos bekommen. Bei anderen würde es vielleicht weniger auffallen.
-
Kettentrieb am 9000 unanfällig
Bei unserem 9000 2,3 turbo, Mj. 96 ist letzte Woche eine Motorteilrevision durchgeführt worden. Ersetzt wurde Zylinderkopfdichtung, Stehbolzen zum Krümmer, Kettentrieb komplett (Steuer- und Ausgleichstriebe), PolyV-Riemen mit Rollen und Spanner und die Wasserpumpe. Überraschenderweise war der gesamte Kettentrieb nach 212000 km völlig neuwertig. Die Wasserpumpe war am Ende (Klappergeräusche), die Stehbolzen völlig brüchig, die mußten fast alle ausgebohrt werden. Aber die Ketten halten, das ist ja gemeinhin der Hauptkritikpunkt am 9000. Und das ist hier kein Einzelfall.
-
Zentralverriegelung will nicht mehr
Das ist richtig. Auf der Fahrerseite im Fußraum den Teppich raus und nach oben peilen. Das Steuergerät ist mit einem Messingklip gesichert in einer Blechkonsole.
-
Hilfe!!! Sitz- und Rückbank-Ausbau
Die Stecker mußt Du auseinanderwackeln. Und die Drehzapfen der Lehne haben im Durchmesser Verjüngungen, Du mußt die Lehne zuerst nach links schieben, bis der dünnere Teil des Zapfens im weißen Plastik steht, dann kannst Du die Lehne dort herausheben, dann nach rechts schieben und genauso.
-
Abgesoffen
Sogar Prospektdokumentiert, wenn man die Suche benutzt. http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=211570&postcount=25
-
Abgesoffen
-
Probleme nach wechsel der kopfdichtung
Bei einem 85-er 16-V-Turbo hatte ich mal die beastürzende Erfahrung, das im Einspritzkabelbaum teilweise 4 Kabel ohne Isolation nebeneinander lagen. Das nichts geschmort hat, ist schon verwunderlich. Darüber habe ich mal etwas geschrieben, aber vieles ist hier nicht mehr zu finden. Also: beide Kabelbäume, rechts der Einspritzbaum und links der vom Sicherungskasten ausgehende müßen geöffnet und überprüft werden. Plus der Massepunkt unten auf dem Kühlerträger. Plus vom APC-Stecker aus die Komponenten Druckregler, Klopfsensor und Magnetventil überprüfen. Viel Vergnügen.
-
Probleme nach wechsel der kopfdichtung
Es ist das ganze Set.
-
Probleme nach wechsel der kopfdichtung
Ganz einfach: NPS 9000 (Bei Flenner)
-
Übersetzung Englisch zu Italienisch (ein Satz)
Diese Auspuffmutanten sind auch unter der Bezeichnung Pennerrohr geläufig. Von daher spräche einiges für die Rückrüstung. @jon: Englisch sprechen in Italien schon viele. Aber sie verstehen darunter meistens etwas anderes als wir. Ein italienischer Freund hat in London alle seine Postkarten in einen roten Kasten mit Litter-Aufschrifft geworfen. Er dachte, es siehrt so ähnlich wie lettere aus
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Kann jetzt nicht mal einer der vielbeschäftigten Moderatoren den Titel korrigieren? (Traggelenke durch untere Querlenker ersetzen)
-
Motorradfahrer unter Euch?
Weil ja Deine Haftpflicht nicht Deine körperlichen Schäden bzw. deren Behandlung bezahlt. Und Deine Krankenversicherung berücksichtigt ja auch nicht individuelle Risiken dieser Art.
-
Krümmerbolzen abgesprengt
Zum Anziehen der Muttern hätte man den Krümmer nicht unbedingt ausbauen müßen. Dafür kommt man nicht an alle Muttern mit dem Drehmomentschlüssel dran.
-
Leerlaufluftventil Lucas
Bosch passt nicht beim Ventil, Klopfsensor gibt es bei Saab nicht von Lucas und ist ja auch nicht vonnöten, da er mit der Einspritzung nicht kommuniziert.
-
Tankdeckel abgebrochen - Austausch?
Das wird nicht passen, er braucht die Variante mit dem Abzweig zum Aktivkohlefilter. Oder hat Deiner dieses Feature?
-
Krümmerbolzen abgesprengt
Bevor jetzt alle Moderatoren dieses Ding völlig ins off laufen lassen, könnte man vielleicht die 15-Minuten-Terrine abtrennen und in die Witzischabteilung verschieben. Die Ausgangsfragestellung mit den ersten Antworten war ja nicht völlig uninteressant.
-
Probleme nach wechsel der kopfdichtung
Junge, Du hast keine Ahnung. Aber Du bringst mich auf die richtige Idee. Wegen dem Hydrogetacker denkt der Klopfsensor, es wird gefährlich und APC regelt auf Grundladedruck.
-
Probleme nach wechsel der kopfdichtung
Zum Ventilgeklapper: da werden wohl die Plastikteile in der Ölgalerie über den Lagerböcken der Nockenwelle morsch sein, die müßen fast immer erneuert werden. Kostet bei Flenner nicht die Welt. Ladedruck: irgendwas ist offensichtlich anders als vorher, das müßt ihr finden. Warum ist die Dichtung gemacht worden und was habt ihr sonst noch gemacht?
-
Frage zum Wastegate Mechanismus
Nicht unbedingt. Korrekte Einstellung des Grundladedrucks oder des Ladedrucks ist für die Funktion des Autos recht wichtig. Wenn die Stange vorher locker war, ist die Wahrscheinlichkeit, daß der GLD/LD nicht stimmt, recht hoch. Was war das nochmal für ein Auto?
-
Frage zum Wastegate Mechanismus
Mytivac. Damit stellt man auch den Grundladedruck ein. Sollte man in jedem Fall überprüfen. Siehe hier: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=236444&postcount=18
-
VIN decoder
Ich glaube, die sind inzwischen auch wählerisch. Von daher kann er mit dem Opeldieselcabrio wohl ruhig schlafen.