Alle Beiträge von Marbo
-
Lambdasonde?
was heißt:Ich finde keine Lambdasonde. Dein Turbo hat eine, oder? Die wird nicht mehr ins Flammrohr, sondern ins Winkelstück hinter dem Lader geschraubt. Ich habe ewig kein Flammrohr mit Lambdasondenöffnung mehr gesehen (Beim Turbo).Ich denke, Du brauchst noch ein anderes Winkelstück. Man korrigiere mich ggfs. Sorge Dich nicht, lebe...
-
Frust mit 900I, 8V
Na also, geht doch, gut gemacht. Zum Problem: gönne dem Auto einen Kühlsystemservice. Kühlmittel aus Kühler und auch Motorblock ablaufen lassen, Thermostat entfernen, Deckel mit Dichtung alleine wieder aufschrauben, dann mit dem Gartenschlauch das Kühlsystem spülen. Zum Ausgleichsbehälter herein, Ablauf über die Motorblockschraube. Dann Motorblockschraube eindrehen, Ablauf jetzt über gelösten oberen Kühlerschlauch. Abschließend Motorblock wieder ablassen. Heizung bei der ganzen Aktion auf Max. Kühler, Thermostat und oberen Schlauch vom Kühler zum Thermostat ersetzen. Dann dürfte es gut sein.
-
Umbau 8V i auf Turbo 16V mit KAT
Was sind denn i-und turbo-Verstrebungen beim Fahrwerk?
-
Aero Automatik T25 Lader ?
Es gibt ja Spezialisten, die unterbrechen das Kabel, welches der Trionic sagt: Automatik, dann liegt der Ladedruck des Schalters an und rupft an der Automatik. Subjektiv ziehen Automatikautos durch die Drehmomentverstärkung im Wandler im unteren Drehzahlbereich etwas kräftiger an, in den Meßwerten ist das nicht nachvollziehbar.
-
Aero Automatik T25 Lader ?
So ist es,die Technik ist die gleiche.
-
Aero Automatik T25 Lader ?
Nein, die Leistungen stimmen in gleichen Baujahren überein, das Drehmoment ist durch abgesenkten Ladedruck beim Automatik zurückgenommen (294vs. 323 Nm, 0,8 bar vs 1 bar). 194 PS war bis 92, 200 PS ab 93 (Trionic)
-
Ansaugbrücke wie abschrauben?
Den Motor nie gegen seine Laufrichtung drehen, die Kette kann da überspringen. Die Ansaugbrücke kann dranbleiben, du mußt halt die ganze Kabelage entfernen. Beim 2,3 geht die Ansaugbrücke bei eingebautem Kopf ab, zwar etwas schwierig, aber man kommt letztendlich an jede Schraube dran. Da haben wir neulich so gemacht, da wir die Elektrik nicht komplett abstecken wollten. Bei deinem Modell kann ich es nicht genau sagen, es müßte aber genauso gehen.
-
Hat das 9-3 I Cabrio das Zeug zum Klassiker?
Ob die Coupé-Definition (2-türig mit Fließheck) so tragfähig ist, möchte ich ja mal bezweifeln. Eher ist es ein Fahrzeug mit einer niedrigeren Dachlinie als die entsprechende Linousine. Die Combicoupé-Geschichte ist ein Marketinggag, das Auto ist natürlich weder Kombi noch Coupe. Schöne Coupés haben komplett zu öffnende Fensterlinie seitlich.
-
Aero Automatik T25 Lader ?
Ja, das stimmt.
-
nach laaanger zeit mal wieder - bremsen
Mit dem älteren Bremssystem hast Du dich noch nicht so wirklich beschäftigt, und nicht umsetzbare Antworten kommen nach nur flüchtigem Überlesen, das ist ja alles noch verbesserungsfähig, meinst Du nicht?
-
Verteilerkappe
Hier herrscht ja grenzenlose Witzischkeit...
-
nach laaanger zeit mal wieder - bremsen
Du weißt schon, das die Bremskraftverteilung über die Belageigenschaften reguliert wird? Andere als die Originale ergeben eine veränderte Bremskraftverteilung. Das Risiko einer überbremsenden Hinterachse wäre mir die paar gesparten Euros nicht wert.
-
nach laaanger zeit mal wieder - bremsen
Na also, das wird schon. Die Bügel sind im Montagesatz, zusammen mit Splinten und Federn. Kostet ca 10 Euros. Du nimmst doch originale Beläge,oder?
-
nach laaanger zeit mal wieder - bremsen
Du bist also Profi mit 11 Jahren Erfahrung. Dann ist eins sicher: Du mußt das schaffen! Irgendwie. Probier was. Vorher kurz überlegen. Halte den Bügel an der Biegung direkt in Linie mit einer Beißzange und schlage auf die Beißzange. Bau den ganzen Sattel aus, setze einen Durchschlag auf das lange Bügelende und schlag ihn raus. Erhitzen würde ich nicht. Lieber den Bügel durchschneiden und mit den Fragmenten separat kämpfen Wenn gar nichts geht: AT-Sättel sind auch nicht so teuer.
-
nach laaanger zeit mal wieder - bremsen
Super Idee, gratuliere. (den Vorschlaghammer zu nehmen und das Auto damit kleinzuschlagen) Ich persönlich würde erstmal einen stabilen Schraubendreher zwischen Sattel und Bügel klopfen und solange hebeln, bis der Bügel aufgibt. Es geht immer! Lenkung entsprechend einschlagen verbessert die Zugänglichkeit. Wenn man ein bisschen Raum geschaffen hat, geht auch ein Montiereisen. Hinterher neue Bügel verwenden. Den Splint hast Du raus, oder?
-
Kühlwasser weniger nach Vollgasfahrt
HC-Test, glaube ich (Verbrennungsprodukte im Kühlwasser). Ich würde mich genau im Motorraum umschauen, alle Schellen von Kühlwasserschläuchen nachziehen und die Sache beobachten. Vorausgesetzt, es gibt keine auffälligen Effekte. Mit dem genannten Test kann man die Zylinderkopfdichtung beurteilen.
-
klima, kompressor defekt? saab 900 16s
Ohne neue Worte .... .
-
klima, kompressor defekt? saab 900 16s
Ist doch ganz einfach: die Klimakühler sind nach mind. 15 Jahren eh Schrott. Wenn Du so einen Kühlermit Druckluft anpustest, hat der hinterher keine Lamellen mehr. Die Schläuche sind nach dieser Zeit untrennbar mit dem Kühler verbunden. Also macht man Kühler, Schlauchpaket und Trocknerflasche neu. Und dann hat man fast alle denkbaren Leckstellen eliminiert.
-
Kennt jemand dieses schöne Cabrio?
Woher kommt den die Idee mit den generellen 10% Abzug vom inserierten Preis? Ich denke, wenn das so weitergeht, hast Du zum Sommer 2011 vielleicht ein passendes Auto gefunden.
-
Kennt jemand diese Felgen ?
Na ja. Irgendwelches US-Geraffel halt. Nicht das modernste, die müssen heute 20 Zoll und SLC sein.
-
Aufarbeitung Ledersitze
Toller Link.
-
Bremse nahezu wirkungslos
Na, Du bist doch ein auf Saab spezialisierter Profi. Dann mußt Du doch auch effektiv arbeiten und unnötige Schäden vermeiden. Also hast Du bestimmt irgendwo auch ein Druckentlüftungsgerät für die Bremse,mit der die ganze Aktion in der halbe Zeit mit einer Person ohne kaputtgetretenen Hauptbremszylinder vonstatten geht.
-
Kennt jemand dieses schöne Cabrio?
Doch, schau mal genau hin. Ich finde sowas am 900 allerdings echt schlimm.
-
Simons Doppelendrohr
Das wird es von Simmons schon wieder geben. Gescheit aussehen tut es eh nur am Geradschnautzer. Und deinem letzten Satz ist nichts hinzuzufügen. Schöne Ostern.
-
Simons Doppelendrohr
Dann tu es doch bitte auch nicht. Es gibt auch alternative Quellen. Und der Preis, na ja, ich sage jetzt nichts mehr.