Alle Beiträge von Marbo
-
nach laaanger zeit mal wieder - bremsen
Mit dem älteren Bremssystem hast Du dich noch nicht so wirklich beschäftigt, und nicht umsetzbare Antworten kommen nach nur flüchtigem Überlesen, das ist ja alles noch verbesserungsfähig, meinst Du nicht?
-
Verteilerkappe
Hier herrscht ja grenzenlose Witzischkeit...
-
nach laaanger zeit mal wieder - bremsen
Du weißt schon, das die Bremskraftverteilung über die Belageigenschaften reguliert wird? Andere als die Originale ergeben eine veränderte Bremskraftverteilung. Das Risiko einer überbremsenden Hinterachse wäre mir die paar gesparten Euros nicht wert.
-
nach laaanger zeit mal wieder - bremsen
Na also, das wird schon. Die Bügel sind im Montagesatz, zusammen mit Splinten und Federn. Kostet ca 10 Euros. Du nimmst doch originale Beläge,oder?
-
nach laaanger zeit mal wieder - bremsen
Du bist also Profi mit 11 Jahren Erfahrung. Dann ist eins sicher: Du mußt das schaffen! Irgendwie. Probier was. Vorher kurz überlegen. Halte den Bügel an der Biegung direkt in Linie mit einer Beißzange und schlage auf die Beißzange. Bau den ganzen Sattel aus, setze einen Durchschlag auf das lange Bügelende und schlag ihn raus. Erhitzen würde ich nicht. Lieber den Bügel durchschneiden und mit den Fragmenten separat kämpfen Wenn gar nichts geht: AT-Sättel sind auch nicht so teuer.
-
nach laaanger zeit mal wieder - bremsen
Super Idee, gratuliere. (den Vorschlaghammer zu nehmen und das Auto damit kleinzuschlagen) Ich persönlich würde erstmal einen stabilen Schraubendreher zwischen Sattel und Bügel klopfen und solange hebeln, bis der Bügel aufgibt. Es geht immer! Lenkung entsprechend einschlagen verbessert die Zugänglichkeit. Wenn man ein bisschen Raum geschaffen hat, geht auch ein Montiereisen. Hinterher neue Bügel verwenden. Den Splint hast Du raus, oder?
-
Kühlwasser weniger nach Vollgasfahrt
HC-Test, glaube ich (Verbrennungsprodukte im Kühlwasser). Ich würde mich genau im Motorraum umschauen, alle Schellen von Kühlwasserschläuchen nachziehen und die Sache beobachten. Vorausgesetzt, es gibt keine auffälligen Effekte. Mit dem genannten Test kann man die Zylinderkopfdichtung beurteilen.
-
klima, kompressor defekt? saab 900 16s
Ohne neue Worte .... .
-
klima, kompressor defekt? saab 900 16s
Ist doch ganz einfach: die Klimakühler sind nach mind. 15 Jahren eh Schrott. Wenn Du so einen Kühlermit Druckluft anpustest, hat der hinterher keine Lamellen mehr. Die Schläuche sind nach dieser Zeit untrennbar mit dem Kühler verbunden. Also macht man Kühler, Schlauchpaket und Trocknerflasche neu. Und dann hat man fast alle denkbaren Leckstellen eliminiert.
-
Kennt jemand dieses schöne Cabrio?
Woher kommt den die Idee mit den generellen 10% Abzug vom inserierten Preis? Ich denke, wenn das so weitergeht, hast Du zum Sommer 2011 vielleicht ein passendes Auto gefunden.
-
Kennt jemand diese Felgen ?
Na ja. Irgendwelches US-Geraffel halt. Nicht das modernste, die müssen heute 20 Zoll und SLC sein.
-
Aufarbeitung Ledersitze
Toller Link.
-
Bremse nahezu wirkungslos
Na, Du bist doch ein auf Saab spezialisierter Profi. Dann mußt Du doch auch effektiv arbeiten und unnötige Schäden vermeiden. Also hast Du bestimmt irgendwo auch ein Druckentlüftungsgerät für die Bremse,mit der die ganze Aktion in der halbe Zeit mit einer Person ohne kaputtgetretenen Hauptbremszylinder vonstatten geht.
-
Kennt jemand dieses schöne Cabrio?
Doch, schau mal genau hin. Ich finde sowas am 900 allerdings echt schlimm.
-
Simons Doppelendrohr
Das wird es von Simmons schon wieder geben. Gescheit aussehen tut es eh nur am Geradschnautzer. Und deinem letzten Satz ist nichts hinzuzufügen. Schöne Ostern.
-
Simons Doppelendrohr
Dann tu es doch bitte auch nicht. Es gibt auch alternative Quellen. Und der Preis, na ja, ich sage jetzt nichts mehr.
-
Lagerschaden ?
Ölwanne geht ohne Vorderachsausbau, aber der Motor muß etwas angehoben werden. Wenn das wirklich ein Lagerschaden ist, sollte es mich sehr wundern, wenn Du nur die Lagerschalen ersetzen müßtest.
-
Nach dem Saab 900 Kauf *Hülfeee*
Seltenes Modell, als Dreizylinder.
-
M8 Schraube unter der DI
Normalerweise ist in der oberen großen Bohrung ein Metalldeckel,der mit einem Bügel gehalten wird. Der Bügel wird über dieses M8-Gewinde mit einer Schraube festgezogen. Das würde ich wieder so herstellen. Der Plastikdeckel sieht nicht gut aus.
-
16V Softturbo - Aussetzer bei 2.500 U/min
Na,na, der Hallgeber sitzt doch im Verteiler und gibt den Zündimpuls pro Zylinder, aber in Abhägigkeit von der Verdrehung des Verteilers ergibt sich natürlich ein verschiedener ZZP. An der Kurbelwelle gibts ja keinen pick-up, den haben nur die Sauger, und hier ergibt sich aus der Blendscheibe hinter der Riemenscheibe der Zündzeitpunkt und ist damit nicht einstellbar. Europaturbos haben auch den Hallgeber...
-
Was verbraucht euer 900?
Und LH hat überhaupt nie eine Klopfregelung, das ist in die EZK integriert (oder APC).
-
6 Stunden zum Getriebeausbau
Das Kürzel GM vor der Seriennummer bedeutet nicht GM sondern gearbox manual. Das Innenleben ist ab 94 Opel.
-
Whaletail
In der Betriebserlaubnis steht, das der Spoiler nur an Saab 900 Schrägheck montiert werden darf, sofern dieser eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h nicht überschreitet. Das nervt doch oder? Abtriebsverbesserung ist nicht spürbar.
-
Sichtkontrolle
Thermostat prüft man nicht, man ersetzt ihn einfach. Ist viel billiger als eine Zylinderkopfdichtung. Arbeitszeit: 10 min.
-
Sichtkontrolle
Die Feder mit der Kugel sollte halt wieder eingebaut werden, dann geht das schon wieder.