Alle Beiträge von Marbo
-
Autofarben
Genau und auf der Frontschürze steht tool. Das ist also ein Aerotool (oder ein Toolaero, wer weiß?)
-
Autofarben
Zur Erinnerung: In D hießen 900 turbo 16 S nie Aero, das war wegen dem Kadett damalsnicht möglich. Die Bezeichnung war inoffiziell. Ich denke, in CH war das genauso. Natürlich hast Du recht: der weiße kann nicht der erste gewesen sein, da es ja schon die Geradschnautzer gab. Und auf dem Bild vom weißen: da ist einfach nur weiße Farbe auf eine originale Stoßstangenhaut und die Seitenteile aufgetragen, ich glaube kaum,das es so etwas schreckliches von Saab werksmäßig gab.
-
Ölverbrauch 1l/1000km
Es gibt nur einen dünnen Schlauch, der der og. Beschreibung genügt. Schau mal: über dem 1.A von SAAB befindet sich ein Kunststoffverteiler, dort beginnt ein dünner Schlauch und ein dicker. Der dünne ist es. Versuche, der Beschreibung zu folgen. Kopfüber landest Du nicht.
-
Ölverbrauch 1l/1000km
So,Angstbär, jetzt schaust Du erstmal, ob dasVentil im dünnen Schlauch vomVentildeckel zur Ansaugbrücke nur in dieser Richtung durchgängig ist. Ziehe den Schlauch von der Ansaugbrücke ab und versuche, in Richtung VDzu pusten. Geht das? Dann erzähl weiter.
-
Ölverbrauch 1l/1000km
Trotzdem: erst Diagnose, dann Therapie und dann den Kumpel schlachten. Oder bei Notwendigkeit letzteres an 2. Stelle.
-
Ölverbrauch 1l/1000km
Irgendwo muß das Öl ja bleiben. Wenn ers verbrennt (Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe), muß es an der Mündung des Auspuffs alsQualm sichtbar sein. Kolbenringe immer,je höhere Drehzahl umsomehr und bei den Ventilschaftdichtungen meistens nach dem Abstellen und Wiederanlassen eine kleine Wolke. Defekter Turbo qualmt auch. 1l/1000km ist für Saab viel, normalerweise brauchen die fast nichts. Ob der Kumpel was dafür kann, ist aufgrund der spärlichen Infos kaum zu sagen.
-
Antriebswellengelenke
Tja...das ist jetzt insoweit blöd, als Du , wenn die Schraube abgerissen ist, das ganze Federbein herausnehmen darfst, den Schraubenrest herausbohren und durch eine neue Schraube ersetzen solltest. Denn so fahren würde ich nicht, wenn sich das alles lockert, wäre schon schade, wenn Du irgendwann mal nach links willst und das Auto nicht.
-
Antriebswellengelenke
Was machst Du denn an der oberen Federbeinschraube rum, wenn Du Antriebswellengelenke außen wechseln willst? Man dreht unten die 3 Schrauben des Traggelenks heraus und hat dann genug Raum, um die Welle herauszunehmen.
-
Kondenswasser oder undicht??
Die Klimaautomatik schaltet nur von Temperaturregelung (das geht bei offenem Dach ja schlecht) auf Stufenbetrieb (ungeregelt) um.
-
Kühlwasser Theorie - lieg ich richtig?
Ist halt immer die Frage, wie man das mißt...
-
3. Bremsleuchte bei CS nachrüsten
Wir bremsen nicht, wir geben Gas - Problem gelöst.
-
Stammtisch Witze
Wie das Land, so das Jever.
-
205/55 R16 - müssen es wirklich W-Reifen sein?
Der Preisunterschied zwischen W und V ist im zu vernachlässigenden Bereich (Conti z.B 2 Euros billiger in V). Daher lohnt es nicht, sich darüber Gedanken zu machen. Außerdem trägt das wohl eh niemand um.
-
Unterhaltskosten 2,1-16V
So richtig digital ist die DI auch nicht, der Witz ist nur ein kurzer Weg für die Hochspannung durch zündkerzenspezifische Zündspulen (neben anderen genialen Features wie Ionisationsmessung)
-
WO ist dass versch... GR-Steuergerät
Also, wenns Dein Leben vereinfacht: BK=Blechkiste, ZVM=Zentralverriegelungsmodul
-
Frage zur Ölstand Anzeige
Da hast Du durchaus recht, bis 95 war sie noch da. Diese GM-Leute...
-
Frage zur Ölstand Anzeige
Was meinst Du denn,wo die Check oil level-Anzeige unter Deinen Instrumenten herkommt?
-
Unterhaltskosten 2,1-16V
In D ab Mj. 83 im 900. Tolles Grün auf dem Bild.
-
Unterhaltskosten 2,1-16V
APC heißt automatic performance control, wir wissen alle, das diese Bezeichnung zum Turbo gehört. Aber es war ja nicht so schwer zu verstehen, was gemeint war. Und der 2,1 er hat etwas ähnliches, der LPT nicht. Ich persönlich halte die Zündzeitpunktsverstellung für schneller reagierend und damit moderner. Der Einbau in den Turbo scheitert leider nur am fest eingestellten Zündzeitpunkt.
-
Unterhaltskosten 2,1-16V
Klar doch. Kontaktlose Zündung hat keine Unterbrecherkontakte, sondern Hallgeber (z.B.) und elektronische Verstärkung, das hat zunächstmal mit DI nichts zu tun.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Die Alternative vielleicht auch hier.
-
Unterhaltskosten 2,1-16V
Das ist jetzt wieder was anderes.
-
Es geht um Autobatterie
12V 66Ah, 510A, Pluspol rechts. Bei ATU heisst die TU6618. Nimm keine kleinere.
-
Zu geringe Vmax 900i 8V Kat
Aufgrund der falschen Reifengröße erscheint mir das alles etwas unklar. Messe doch mal die Geschwindigkeit mit der Uhr über 1km, oder mit Navi über GPS.
-
Unterhaltskosten 2,1-16V
Wenn man mitdenkt, sollte man annehmen, das eine Klopfregelung gemeint ist.....