Zum Inhalt springen

dst

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dst

  1. dst hat auf Idurz's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    vor 24 Jahren ;-)
  2. Das ist eine schöne Lösung. Aber da die meisten die Mittelarmlehne sowie haben dürften, würde eigentlich nur der Kunststoffeinsatz für den Becher fehlen. 3D-Druck??
  3. geht's Dir da in erster Linie darum, dass die Oberfläche etwas weicher ist oder um die Farbe? Wenn es nur die Farbe ist, könnte man das Alu dunkel eloxieren lassen
  4. neben dem ausklappbaren Halter unterhalb vom SID (der ehrlich gesagt nicht sehr robust ist) gab es auch welche die man in die Fahrertür und Beifahrertür unten am Ablagefach befestigen konnte. Den hatte ich auch schon verbaut, bin beim Aussteigen mal mit dem Fuß hängen geblieben und ab war er ...
  5. Prinzipiell hätte ich Interesse. Wäre aber darauf angewiesen, dass es zumindest so weit montiert ist, dass ich nichts löten muss. Die Fragen von [mention=15007]Phyxtra[/mention] finde ich auch relevant. Unterscheidet sich die Lösung von BlueSaab funktional von den Lösungen von BT-Changer und SaabAux?
  6. Genau diese Phänomen hatte ich bei einem Audi 90 (lange her) und bei meinem ersten 900er. Beide Male war es der Hallgeber, wäre also zumindest einen Versuch wert.
  7. Na bei mir war’s am Ende die Kombination aus Achse und dem ganzen anderen heftigen Rost am Unterboden. Wünsche Dir mehr Glück!
  8. Das kann ich bestätigen, genau aus dem Grund war mein schwarzer 931 vor ein paar Monaten nicht mehr zu retten. U.a. auch die Hinterachse durch. Oben hui, unten pfui sozusagen.
  9. Ich achte schon sehr auf andere Saabs wenn ich unterwegs bin 😉, aber vom grün (#3) und rot (#9) abgesehen, habe ich diese Farben noch nie in echt an einem Saab gesehen. Eine tolle Fundgrube was Farbcodes angeht, ist herstellerübergreifend paintref.com Man kann nach so ziemlich nach allem Filtern und Suchen, z.B. Saab ab Bj. 1980: Saab auf Paintref
  10. Stört das im 9-3 I nicht? Hab ich mir auch angeschaut, aber in der Beschreibung steht " .... blockiert SID und Getränkehalter"
  11. dst hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf saabparts.com sind schöne Bilder und warme Worte, aber ich glaube nicht dass da noch was kommt. Die letzte Ausgabe von "Saab Inside" ist auch schon 3 Jahre alt und das Verzeichnis der Saab-Service Partner ist von 2017 bzw. 2019.
  12. Hallo zusammen, ich weiß nicht wie das Teil genau bezeichnet wird, aber es geht um diese Blende am Armaturenbrett, die in Carbonoptik, Holzoptik oder einfarbig verfügbar war. Ich hab hier noch eine Carbonblende liegen die ich eigentlich verbauen wollte, da mir das Holz nicht so gut gefällt (die wäre ggf. dann übrig falls jemand Interesse hat). Aber jetzt hab ich gesehen, dass sich die Carbonschicht an einigen Stellen vom Kunststoffträger abgelöst hat. Kennt wer das Problem? Ist kleben eine Option und wenn ja, mit welchem Klebstoff? Möchte mit einem Klebeversuch die Blende natürlich nicht endgültig ruinieren ;-) VG dst
  13. richtig, ist ein 9-3 I. 12V Anschluss habe ich separat im Kofferraum, geht eher um eine Kombi von Navi und Handy laden. Alles nicht ständig, aber ab und an wäre der Bedarf da.
  14. Hallo an alle Elektriker, habe gesehen, dass es "Splitter" für den Zigarettenanzünder gibt, so dass man 2 Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen kann. Könnte dabei irgendeine Überlastung drohen oder kann man das bedenkenlos einsetzen? Vielen Dank Dirk S.
  15. Auf jeden Fall Werkstatt. Werde ich aber erst im nächsten Jahr angehen. Ist ja jetzt auch nicht so, dass der Gang garnicht reingeht und wie gesagt tritt das Problem auch nicht immer auf. Sollte was Greifbares rauskommen, gebe ich hier nochmal Bescheid. Danke für alle Kommentare und einen guten Rutsch (aber nicht mit dem Auto)
  16. ok, da kann ich technisch nicht mitreden, aber wenn solche Schäden in oder an der Kupplung vorhanden wären, warum macht dann nur der Rückwärtsgang Probleme? Ferndiagnose ist immer schwer, das verstehe ich. Aber hätte ja sein können, dass es für dieses Fehlerbild eine typische oder eindeutige Ursache gibt. Werde wohl doch mal zur Werkstatt
  17. ziemlich sicher die erste Kupplung. Sonst ist mir nichts aufgefallen.
  18. musste vorhin doch nochmal los und hab das mit dem Kupplungspedal pumpen gleich probiert, ändert aber nichts. Was mir beim rumprobieren aber noch aufgefallen ist: wenn der Motor aus ist, lässt sich der Rückwärtsgang ohne Probleme einlegen, da hakelt überhaupt nichts. Vielleicht kann das noch ein Hinweis auf den möglichen Fehler sein?
  19. "... Test: vor dem Schalten in den R-Gang Kupplungspedal pumpen (Druckaufbau spürbar?). Wenn es dann nicht mehr kracht beim Schalten, sollte die Kupplung entlüftet werden." ok, probiere ich morgen mal aus
  20. Hallo, seit ein paar Wochen kracht oder kratzt es beim Einlegen des Rückwärtsgangs, aber nicht immer - vielleicht in 50% der Fälle. Alle anderen Gänge schalten ohne Probleme. Was könnte die Ursache dafür sein? Wenn es die Kupplung wäre (ist bei 225Tsd km noch die erste) müsste es doch bei allen Schaltvorgängen zu merken sein oder?? Viele Grüße dst
  21. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/klimaanlage/klimaschlaeuche-leitungen/leitung-klimaanlage-trockner-expansionsventil/1015589/
  22. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    vielen Dank für den Link. Meine Werkstatt hatte mir auch eine Lösung mit einer Reparaturschelle angeboten (weiß nicht ob es diese war oder eine andere). Allerdings ist es an der Stelle so eng, dass er keine Chance hatte mit dem Werkzeug die Schelle zu verpressen. Also bleibt wohl nur ein Tausch der Leitung, wobei ich bei der Ersatzteilsuche halt auch auf die Reparaturlösung von Skandix gekommen bin.
  23. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    bis vor 3 Jahren ging die Klima ohne Probleme, bis irgendwann das Expansionsventil im Fußraum (Beifahrer) zischte, also schon zu wenig Kühlmittel drin war. Dann wurde zunächst das System neu befüllt. Nach einem halben Jahr war das Kühlmittel dann wieder weg. Also nochmal gefüllt mit einem eingefärbten Kühlmittel um das Leck zu finden. So ist die Werkstatt auf die defekte Leitung gekommen. Also wenn, dann sind andere Teile jetzt nur defekt, weil die Anlage seit 2016 leer ist.
  24. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hatte hier noch niemand das Problem, dass diese Leitung defekt war?
  25. dst hat einem Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, seit 2 Jahren ist meine Klimaanlage nun ausser Betrieb, da eine der Leitungen korrodiert/undicht ist. Meine Werkstatt hat mir diese Teilenummer genannt: 4868352. Das ist die zwischen Trockner und Expansionsventil. Offensichtlich gibt es die aber nicht mehr. Dafür habe ich bei Skandix einen Ersatz gefunden, der als Reparaturlösung beworben wird. Diese Leitung wäre 2-teilig, was den Einbau wahrscheinlich auch ziemlich erleichtern würde. Kennt jemand diese Lösung aus eigener Erfahrung? Was mich auch umtreibt, ist die Sorge, dass durch die lange Zeit in der die Klima jetzt stillgelegt war (System ist ja leer), andere Teile Schaden genommen haben könnten. So ging es einem Bekannten von mir mit seinem Saab 9-3 II, der auch lange mit der Reparatur gezögert hatte und dann wurde es richtig teuer ... Ist das Risiko von Folgeschäden tatsächlich vorhanden? Viele Grüße dst

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.