Alle Beiträge von dst
-
Druckleitung Lenkung
Ich habe ähnlich viel bezahlt. Bei mir musste auch die Stoßstange etc. demontiert werden. Hatte mir das zwischendurch angeschaut, ist schon ein ziemlicher Aufwand - finde ich.
-
Emblem beim 9-3 I
das natürlich auch
-
Emblem beim 9-3 I
ja, ich meinte, dass es diese nicht mehr als Ersatz gibt. War jedenfalls mein Kenntnisstand. Falls doch, würde es mich freuen - brauche ein neues für den Kofferraumdeckel.
-
Emblem beim 9-3 I
so ganz eindeutig war es wohl nicht immer. Meiner ist von Mitte 2001, Embleme Haube und Kofferraum noch Saab-Scania, Lenkrad und Felgen das neuere "Nur-Saab". Ich find's schade, dass es die alten Embleme nicht mehr gibt.
-
Neulich beim ADAC
Autohaus Krämer ist nicht im Gewerbepark sondern in der Osterhofener Str. 7 93055 Regensburg Ist zwar, soweit ich das sehe, kein offizieller Saab-Partner mehr, aber es gibt dort einen regulären Werkstattbetrieb. Einfach mal vorbeifahren. Grüße dst
-
Heckwischer macht schlapp
500 mm
-
Heckwischer macht schlapp
werde ich morgen mal nachmessen, aber ist die gleiche Länge wie sonst auch (entsprechend Bosch- oder SWF-Typenliste)
-
Heckwischer macht schlapp
Mir ist aufgefallen, dass der Heckscheibenwischer beim Weg zurück in die Ruheposition fast schlapp macht. Fängt zügig an, wird in der Mitte ziemlich lahm und die letzten paar Zentimeter gehen dann wieder etwas schneller. Macht da bald der Motor schlapp oder gibt es was zum fetten?
-
Ruckeln, bocken Teillast
Wie heißt diese Leitung genau (oder Teilenummer)? Ist bei mir auch durch die Abdeckung durchgeschliffen.
-
Hinterer Auspufftopf
stimmen denn die Durchmesser des eigentlichen Auspuffrohrs überein?
-
Hinterer Auspufftopf
Hallo, ich brauche einen neuen Endschalldämpfer/Auspufftopf. Wenn ich die Einträge hier richtig verstanden haben, gibt es den Originalen nicht mehr? Ich möchte auf alle Fälle die Optik unverändert lassen, also die ovale Chromblende muss bleiben. Die ist aber angeschweißt? Welches ist wohl die beste Lösung? Es handelt sich um einen 9-3, Bj. 2001, LPT / 150 PS, Limited Edition. Danke vorab. dst
-
Tachobeleuchtung
erledigt, sind wieder lieferbar
-
Einstellung Türen
das mit dem Reinigen und Fetten leuchtet mir nicht so recht ein. Dadurch erhöht sich ja nicht die Haltekraft? Unfallwagen? Lt. Vorbesitzer nicht. Rein optisch sitzt die Tür auch korrekt. Aber sie streift tatsächlich am oberen Gummi.
-
Einstellung Türen
hab 2 Fragen zu den hinteren Türen: * lässt sich die Arretierung zum Offenhalten der Türen einstellen/verstärken? Beide hintere Türen halten kaum im geöffneten Zustand * eine der beiden Türen geht etwas stramm zu öffnen, so als ob sie oben am Gummi zu sehr streifen würde. Kann man da irgendwas justieren? Grüße dst
-
Tachobeleuchtung
hat aktuell jemand eine Bezugsquelle für die Ersatzbirnchen? Bei Autolampen24.com sind sie nicht vorrätig.
-
Radbolzen für 9-3I Alu Double Three Spoke
beim nächsten Räderwechsel würde ich gerne neue Radbolzen verwenden, da verrostete Schraubenköpfe bei Alufelgen irgendwie sch.... aussehen. Hab jetzt geschaut, was bei Skandix angeboten wird. Dort gibt es welche mit losem und mit festem Kegelbund. Macht das einen großen Unterschied? Und, sind die Maße tatsächlich gleich bei 900II, 9-3 und 9-5. Dachte, dass das auch von der Felge abhängen könnte ... Danke und Grüße dst
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
ja, genau diese
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
Ich glaube, das war an einer Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker (etwas dickere und festere Leitung unter der Kunststoffabdeckung).
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
Auflösung nach langer Suche: es war doch eine winzige Undichtigkeit im Unterdrucksystem. Unglaublich, dass so eine kleine Ursache so eine große Auswirkung haben kann! Alles wieder gut
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
Der Zylinderkopf war demontiert, der Rest war -so weit ich das in der Werkstatt gesehen habe- nicht ausgebaut. Hätte dafür ja auch keinen Grund gegeben.
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
Ansaugbrücke sagt mir nichts , der Zylinderkopf war unten. Motorlager prüfen muss ich erst schauen wie das funktioniert, aber das wäre ja schon ein Zufall, dass die gerade jetzt kaputt gehen. Vor der Reparatur war das "Geruckel" nicht ...
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
tja, das war nichts, also es sind keine Fehler abgelegt gewesen. Alle U-Schläuche i.O., alles sauber, Werkstatt etwas ratlos. Nochmal zur Vorgeschichte, der Wagen hatte auf der Autobahn einen Turbolader-Defekt und ich bin wohl noch etwas zu weit damit gefahren. Das Öl hat sich überall hinverteilt wo es nicht hingehört. Lager und Kolben sind aber in Ordnung und drehen sauber durch. Getauscht wurden in Folge also der Lader, die Ventile an einem Zylinder, und natürlich alle dazugehörenden Dichtungen, Zündkerzen etc.
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
Am Samstag habe ich ein paar Unterdruckschläuche getauscht, leider ohne Effekt auf das ruckelige Fahrverhalten. Bleibt mir wohl nur der Weg in die Werkstatt.
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
DK steht für Drosselklappe? Kann ich die irgendwie prüfen, ohne dass ich auf Verdacht eine neue einbauen muss?
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
Hallo, nach vielen Wochen Werkstatt habe ich nun mein Auto wieder zurück. Es musste der Turbolader getauscht werden, sowie die Ventile eines Zylinders (vermutlich Folgeschaden aufgrund defektem Lader). Alles funktioniert soweit wieder, mir fällt nur auf, dass beim -v.a. untertourigem- Schiebebetrieb, der Wagen zum Ruckeln neigt, was vorher noch nie aufgetreten war. Ich werde zunächst mal alle Unterdruckschläuche kontrollieren und ggf. tauschen. Trotzdem würde mich interessieren, ob es Gründe für das Ruckeln geben kann, die ursprünglich mit dem Schaden zu tun haben können. Viele Grüße dst