Alle Beiträge von dst
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
ja, genau diese
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
Ich glaube, das war an einer Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker (etwas dickere und festere Leitung unter der Kunststoffabdeckung).
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
Auflösung nach langer Suche: es war doch eine winzige Undichtigkeit im Unterdrucksystem. Unglaublich, dass so eine kleine Ursache so eine große Auswirkung haben kann! Alles wieder gut
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
Der Zylinderkopf war demontiert, der Rest war -so weit ich das in der Werkstatt gesehen habe- nicht ausgebaut. Hätte dafür ja auch keinen Grund gegeben.
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
Ansaugbrücke sagt mir nichts , der Zylinderkopf war unten. Motorlager prüfen muss ich erst schauen wie das funktioniert, aber das wäre ja schon ein Zufall, dass die gerade jetzt kaputt gehen. Vor der Reparatur war das "Geruckel" nicht ...
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
tja, das war nichts, also es sind keine Fehler abgelegt gewesen. Alle U-Schläuche i.O., alles sauber, Werkstatt etwas ratlos. Nochmal zur Vorgeschichte, der Wagen hatte auf der Autobahn einen Turbolader-Defekt und ich bin wohl noch etwas zu weit damit gefahren. Das Öl hat sich überall hinverteilt wo es nicht hingehört. Lager und Kolben sind aber in Ordnung und drehen sauber durch. Getauscht wurden in Folge also der Lader, die Ventile an einem Zylinder, und natürlich alle dazugehörenden Dichtungen, Zündkerzen etc.
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
Am Samstag habe ich ein paar Unterdruckschläuche getauscht, leider ohne Effekt auf das ruckelige Fahrverhalten. Bleibt mir wohl nur der Weg in die Werkstatt.
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
DK steht für Drosselklappe? Kann ich die irgendwie prüfen, ohne dass ich auf Verdacht eine neue einbauen muss?
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
Hallo, nach vielen Wochen Werkstatt habe ich nun mein Auto wieder zurück. Es musste der Turbolader getauscht werden, sowie die Ventile eines Zylinders (vermutlich Folgeschaden aufgrund defektem Lader). Alles funktioniert soweit wieder, mir fällt nur auf, dass beim -v.a. untertourigem- Schiebebetrieb, der Wagen zum Ruckeln neigt, was vorher noch nie aufgetreten war. Ich werde zunächst mal alle Unterdruckschläuche kontrollieren und ggf. tauschen. Trotzdem würde mich interessieren, ob es Gründe für das Ruckeln geben kann, die ursprünglich mit dem Schaden zu tun haben können. Viele Grüße dst
-
Video: Viggen2 - Two Of A Kind
schöne Autos - schöner Film!
-
Seitenfenster Fahrerseite
Sitzt der Zapfen/Hebel wirklich korrekt (also tief genug) in der grünen Rolle, so dass die Metallklammer auch richtig verriegeln kann? Ich habe dieses Jahr auch die Rollen getauscht und hatte genau dieses Problem (zum Glück bevor ich die Seitenverkleidung wieder montiert hatte ) Grüße dst
-
Heckschaden/Stoßstange
nein, nein, alles ok
-
Heckschaden/Stoßstange
So, Auto ist gerichtet - sieht wieder perfekt aus. Die Lieferzeit für die Teile war mit 4.5 Wochen allerdings sehr lang.
-
Schaden und Versicherung
Verfolge die Diskussion mit Interesse, da ich im Moment bei meinem Heckschaden mit der VHV zu tun habe. Gutachten war auch zwingend aufgrund der ersten Schätzung der Schadenhöhe und des Fahrzeugalters. Bei mir ging es knapp zu meinen Gunsten aus - Wiederbeschaffungswert liegt geringfügig über den Reparaturkosten. Als ich das erste Mal bei der Versicherung angerufen habe, war eine der ersten Fragen, ob der Wagen repariert werden soll. Aber ganz klar, wenn man nicht allen ständig hinterher telefoniert (egal ob Versicherung, Werkstatt oder Gutachter) tut sich garnichts. Viel Erfolg dst
-
Heckschaden/Stoßstange
ja, das gute Verhältnis werde ich sicher nicht aufs Spiel setzen, trotzdem muss der Schaden irgendwie gerichtet werden. Sorge macht mir auch weniger die Stoßstangenhaut, sondern dass die seitlichen Befestigungen an der Karosserie verbogen sind. Mal sehen was die Werkstatt dazu sagt.
-
Heckschaden/Stoßstange
Hallo, oh mann, gerade hat der Nachbarsjunge mit dem Auto seines Vaters beim Ausparken an meinem Auto die komplette Stoßstange abgerissen ... Werde nächste Woche natürlich zur Werkstatt düsen, möchte aber möglichst vorher schon abschätzen, was da auf mich (bzw. die Versicherung des Nachbarn) an Kosten und Aufwand zukommt. Welche Teile sind noch neu erhältlich, welche nur noch gebraucht? Bspw. sind die beiden karosserieseitig angeschraubten Befestigungen verbogen, die Stoßstangenhaut gerissen, Styropor zerbröselt und etliche Klipse gebrochen. Grummelnde Grüße dst [ATTACH]72251.vB[/ATTACH][ATTACH]72252.vB[/ATTACH][ATTACH]72253.vB[/ATTACH][ATTACH]72254.vB[/ATTACH][ATTACH]72255.vB[/ATTACH][ATTACH]72256.vB[/ATTACH][ATTACH]72257.vB[/ATTACH]
-
Ipod/Iphone ans Werksradio anschließen
oder dieses hier: http://www.saabaux.com leider etwas teuer, funktioniert aber gut.
-
Sonnenrollo in Hutablage; Befestigung am Himmel?
Ich könnte Dir die Einbauanleitung schicken. Grüße dst
-
Geräusche Lenkung
Nein, nicht dass ich wüsste (habe es in der Werkstatt machen lassen) ... vielleicht hat sich auch allein durch Ausbau und Einbau der o.g. Teile irgendwas geändert, keine Ahnung - tut mir leid. Grüße dst
-
Geräusche Lenkung
vgl. mal hier: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/58537-knarren-im-fahrwerk.html#post831940 Seit beide Querlenker und Spurstangenköpfe und eine Koppelstange getauscht wurden ist das Geräusch verschwunden. An was es nun wirklich lag, lässt sich leider nicht sagen. Viel Erfolg, dst
-
Fensterheber Gleitbacke
Heute hatten wir endlich mal wieder erträgliche Aussentemperaturen und etwas Sonne, so dass ich mich an die Montage der beiden Gleitbacken gemacht habe. Beim Versuch die Metallklammer zu lösen / runter zu hebeln, ist mir gleich die erste Gleitbacke gebrochen - scheint wirklich eine Sollbruchstelle zu sein. Zum Glück brauchte ich nur 1, wollte nur vorsorglich beide austauschen. Mit Vorsicht und viel Geduld hat es aber mit der zweiten Gleitbacke dann geklappt. Mit De-/Montage der Türverkleidung hat das knappe 2 Stunden gedauert. Kleiner Tipp: ich habe sowohl die defekte Gleitbacke bei Demontage, als auch das neue Teil bei der Montage mit einem schmalen, längeren Streifen Panzertape gegen Herunterfallen gesichert (z.B. an der Hand oder Schubstange). Damit war die Aktion deutlich entspannter, weil die linke Gleitbacke in die Scheibenhalterung einzufädeln, ist ein elendiges Gefummel und wenn sich Teile in die Tiefen der Türe verabschieden ist das mehr als ärgerlich. Grüße dst
-
Fensterheber Gleitbacke
Deswegen versuche ich es erstmal selbst. Genau diese Teile habe ich bestellt - werde versuchen gleich beide zu tauschen. dst - - - Aktualisiert - - - so weit also die Theorie
-
Fensterheber Gleitbacke
was heißt Bedenken, die Frage ist, kann der Airbag auslösen wenn man an der Tür, Fensterhebermechanik bzw. Verkleidung rumfummelt? Am Sensor selbst mache ich ja nichts, weiß nicht mal wo genau in der Tür der angebracht ist. dst - - - Aktualisiert - - - Hab nur Schiss, dass noch was anderes kaputt geht, wenn ich auf die Rolle eindresche. Mit "sanfter Gewalt" ging die Rolle bisher nicht über den Stopper drüber. Na ja, zur Not schneid ich das Ding mit dem Dremel und Trennscheibe auseinander. Danke Dir, Grüße dst
-
Fensterheber Gleitbacke
Hallo, bei meinem Fensterheber (Fahrerseite vorne) hat sich die linke dieser beiden grünen Gleitbacken verabschiedet. Habe 2 neue bestellt, frage mich nur, wie ich diese in die Schiene eingefädelt bekomme. Links ist dazu kaum Platz . Noch eine Frage: in der Schiene sind an mehreren Stellen kleine Erhöhungen, vermutlich, um die linke und rechte Gleitbacke jeweils in einem bestimmten Abschnitt der Schiene zu halten. Jedoch ist die defekte Gleitbacke über einen "Knubbel" hinweg auf die rechte Seite der Schiene gerutscht. Ich schaffe es leider nicht, diese wieder auf die linke Seite zu schieben. Und noch eine Frage: auf der Folie unter der Türverkleidung ist ein Warnhinweis wegen der Sensoren der Seitenairbags. Wo genau sitzen denn diese Sensoren und auf was muss man da wirklich achten? Danke schonmal ... Viele Grüße dst
-
Servolenkung adieu...
Besagter Druckschlauch der Servolenkung, Servoöl und Montage