Zum Inhalt springen

dst

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dst

  1. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    es ist nur Nr.11 getauscht worden, also alles nochmal von vorne?
  2. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hm, das weiß ich nicht - auf der Rechnung stehen nur die 2 Querlenker und die entsprechende Arbeitszeit. Ist auch kein Saab-Spezialist gewesen.
  3. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, es sind Meyle HD. Nachdem ich seit ein paar Wochen bei Unebenheiten ein Stuckern oder Poltern festgestellt habe, bin ich letzte Woche eben spontan zum TÜV, weil die im Gegensatz zu meiner Werkstatt diese "Rüttelplatten" haben. Der Prüfer sprach dann von beidseitig ausgeschlagenen Traggelenken (halber Millimeter, also eher im Anfangsstadium). Wenn also ein Einbaufehler eher unwahrscheinlich ist, wäre mein nächster Gedanke, dass irgendetwas anderes nicht i.O. ist und dadurch die Querlenker mehr abkriegen als normal. Stoßdämpfer kann ich so nicht beurteilen, irgendwie gewöhnt man sich ja auch an schlechter werdende Stoßdämpfer ... Eine offene Baustelle ist allerdings die Sache mit den Antriebswellen. Beim Beschleunigen unter Last vibriert es mitunter heftig (also typischerweise beladener Wagen, Autobahn, 5.Gang und dann so bei Tempo 100 beschleunigen, da schaukelt es dann schon ziemlich). Die eine Werkstatt vermutet das Lager, welches im Getriebe liegt (Tripode???), die andere Werkstatt findet keinen Fehler bzw. sagt, dass das (axiale) Spiel der Antriebswellen normal sei. Wie auch immer, können vielleicht diese Vibrationen schuld am frühen Verschleiß der Traggelenke sein?
  4. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, lt. TÜV haben beide Traggelenke leichtes Spiel. Die Querlenker (Meyle) sind jetzt genau 25 Monate (knapp 20Tsd km) drin und ich würde mich als "materialschonenden" Fahrer einstufen . Da die Querlenker in einer freien Werkstatt eingebaut wurden, würde mich interessieren, ob man da etwas falsch machen kann, was die Lebensdauer derart herabsetzt. Oder ist das tatsächlich normal?? In anderen Threads wurde ja auch schon über die mitunter kurze Lebensdauer von Querlenkern berichtet. Scheint aber nicht alle zu betreffen ... Grüße dst
  5. Ohne dass ich die Qualität dieser Lösung beurteilen könnte: was ist Deine Alternative??
  6. dst hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zumindest für das "Verbandskasten und Warndreieck Problem" gibt es eine Lösung: Staufach 400111092[ATTACH]63787.vB[/ATTACH][ATTACH]63786.vB[/ATTACH]
  7. dst hat auf saabfan007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hatte SID und Klimasteuerung bei Simon in England. Beide funktionieren seither perfekt (2,5 Jahre). So wie ich das damals verstanden habe, tauscht er sowohl die Leiterbahnen als auch die Lampen aus. Gruß dst
  8. dst hat auf perlipop's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gab es für den 9-3I Rückfahrsensoren von Saab? Oder hast Du da was vom 9-5 umgebaut?
  9. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Markus, danke für den Link. Leider ist es keine von Westfalia (gibt es auch nicht mehr neu...), sondern die die Saab verkauft hat. Gruß Dirk
  10. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auf dem Typenschild steht " 900 M94- ". Den 9-3 gab es zu der Zeit ja noch nicht. Also zusammenfassend: technisch vermutlich kein Unterschied und Montage ohne Probleme machbar. Aber ABE gibt es keine. Ausser wenn es von Saab mal eine Bestätigung gegeben hätte, dass die Kupplung auch für den 9-3 zugelassen ist. Hat zufällig jemand so ein Dokument ??
  11. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, wer ist denn Hersteller der Saab-AHK? Die Einbauanleitung der AHK ist für den 900 und 9-3 identisch, das könnte ein gutes Zeichen sein. Allerdings gibt es unterschiedliche Schnittschablonen für den Ausschnitt in der Heckschürze, die mir leider auch fehlen.
  12. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe mir eine gebrauchte Saab-AHK (abnehmbar) aus einem 900II gekauft. Diese stammt aber aus der Zeit, als es den 9-3 noch nicht gab. Kann diese trotzdem am 9-3 verbaut werden? Gab es Unterschiede? Und was benötige ich ggf., damit ich die eingetragen bekomme? Von Saab dürfte ich ja wohl keine Unterlagen mehr erhalten. Vielen Dank, Grüße Dirk
  13. dst hat auf project24's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wem gehört eigentlich das Museum in Uusikaupunki / Finnland? Ist das auch betroffen?
  14. dst hat auf mrohler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und wie bekommt man die alte Folie am besten ab?
  15. Ja, das sind halt immer so die Geschichten. Funktioniert umgekehrt aber genauso. Als ich meinen 900I noch hatte, bin leider auch mal einem Volvo 850 aufgefahren. Beim Volvo war äußerlich absolut nichts zu erkennen. Bei meinem Kühlergrill, beide Scheinwerfer, Wischer und diverse darunterliegende Teile zertrümmert bzw. verbogen (Kostenschätzung Saab damals über 3000.-Euro). Also die ganzen Beispiele taugen nicht viel bei der Beurteilung der Stabilität der Gesamtkarosse.
  16. Welcher westeuropäische Hersteller könnte denn ernsthaft an Saab Interesse haben? VW habe ich auch schon als Gerücht gehört, aber der hat doch eh schon einen ziemlichen Gemischtwarenladen. BMW hätte Motoren geliefert, aber das Produktprogramm von Saab deckt sich zu 100% mit BMW, warum also Saab kaufen?
  17. ... mein schwedisch ist nix gut
  18. Also mit Safari und Firefox funktioniert die Seite ohne Probleme ...
  19. dst hat auf CurryKetchup's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    verstehe ich nicht ganz, der (Fahrer-)Sitz ist doch höhenverstellbar. Habe damit überhaupt keine Probleme, bin mit 1,76 aber auch kein Riese und vom alten 900er her eine evtl. etwas höhere Sitzposition gewohnt ...
  20. beim 9-3 sind jedenfalls keine Gummis dabei
  21. dst hat auf Fließheck's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jaguar gehört zu Tata (Indien)
  22. dst hat auf Netra's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wenn Du z.B. nicht angeschnallt bist, dann ertönt ein paar Mal ein Gong beim Zündung einschalten ... Gruß Dirk
  23. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke ... ich dachte bis jetzt, dass der Gummiring und der Bumper 2 Teile sind.
  24. zumindest in den Autohäusern, die bis jetzt überlebt haben ...
  25. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, beim Reifenwechsel ist mir heute aufgefallen, dass sich die "Gummischeibe", die über den hinteren Federn angebracht ist, langsam zersetzt. Welche Funktion hat dieser Ring genau? Ist der nur dazu da, dass beim starken Einfedern die Feder nicht mit der Karosserie in Berührung kommt? Gibt es das Teil einzeln zu kaufen? Vielen Dank, Grüße dst [ATTACH]59211.vB[/ATTACH]

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.