Alle Beiträge von daniel.glueck
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
Ja richtig Radhaus, nicht Radlauf. Nö, es ist nichts durchgerostet.... Ich habe mir sagen lassen, das das Radhaus nur punktuell aufgeschweisst ist, und somit zwischen den Schweisspunkten wasser durchdringen kann wenn von aussen eine Beschädigung der Schutzpaste (?) auftritt. Grüße Daniel
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
Im Radlauf ist so was wie ein Boomerrang eingebaut wo von unten der Stossdämfer ansitzt sieht aus wie ein kurzes Regalbrett wenn du in den Radkasten schaust. Und genau da wo der Übergang zum oberen Radlauf ist war der Riss im Unterbodenschutz.
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
PROBLEM GELÖST: Hinten im Radlauf war in der Dichtmasse (Unterbodenschutz) ein Riss. Und zwar genau zwischen Radlauf und der Aufnahme für den Stossdämpfer. Den Riss habe ich mit Montagekleber wieder zu gekittet (von aussen natürlich) Ab jetzt ist alle wieder trocken. Vielen Dank noch mal für die vielen Beiträge. Grüße Daniel
-
Hilfe!!!Wasser im Fahrerfussraum u. Scheibenwischgestell kaputt!!
Hallo Schau mal bitte hinter den Fahrersitz ob es da auch nass ist... Bei mir war es so und das Wasser kam von hinten. Lösung war Radkasten abdichten und ruhe war. Schau auch mal unter der Rücksitzbank nach...... Grüße Daniel
-
Drehzahl taucht ab.
Hallo "Doctor-D" Nach dem ich den Leerlaufmotor jetzt nun gereinigt und wie eingebaut habe ist es etwas besser geworden. Dash Pot, ist das der Dämpfer, wo der Gashebel sich drauflegt (Leerlaufdämpfer) ? Es taucht beim Normalen Fahren, wenn ich Gas gebe, nicht auf. Wenn ich Bergab mit Motorbremse, oder beim Anrollen auf eine Kreuzung die Kupplung trete säuft er ab. Manchmal holt er sich wieder raus... aber manchmal dann halt nicht..... Grüsse Daniel
-
Lösung klappernde Sitze (alte Sitzschiene)
Hallo Das Klappern des Fahrersitzes ging mir mächtig auf den Keks..... 1. Sitzausbauen 2. Die Hintere aufnahme entfetten und mit Teflonband oder Filtzpads Umkleben sowohl dort wo die Zange greift wie auch im vorderen Teil. es funktioniert..kein Scheppern mehr beim reinsetzen und auch kein gewackel. Mal sehen wie lange es hält Grüße Daniel
-
Drehzahl taucht ab.
Hallo zusammen Ich habe die Verteilerkappe, den Verteilerfinger und auch die Kerzen getauscht, wenn ich Fahre und der Motor lauft bergab in eigenantrieb, also kein Gas gebe dann die Kupplung trete zum Beispiel vor der Ampel dann taucht die Drehzahl zu tief ab. Es kommt sogar vor, das der Motor ausgeht.... Beim Normalen Leerlauf hält er sich perferkt unter 1000.? Drosselklappe reinigen ? Grüße Daniel
-
Türe?
- Wie geht denn der Schalter für die Luftverteilung raus?
Hallo Udo Welchen Typ meinst Du ? 900 I : Soviel ich weiss sitzen Die auf dem Brett fest, du kannst aber sehr vorsitig das Schalterbrett (Blende) abbauen. Die schrauben befinden sich unter dem Amarturenbrett. Beachte aber die Hulsen durch die die Schrauben geführt werden, die brechen gern. Aschenbecher muss auch raus. Schreib dir die Verkabelung auf (speziell am Luftverteilungsregler). Grüße Daniel- Feuchtigkeit unter der Fussmatte
So wir haben den Radlauf von "aussen" mit einem Hochdruckreiniger geflutet, und es fing an innen sowohl in dem Bereich unter der Rückbank, wie auch in den Kofferaum an zu laufen (kleiner Rinnsal)....... Jetzt heist es die schadhafte stelle zu finden. Grüße Daniel- Feuchtigkeit unter der Fussmatte
So ! Das ganze ist aufgelöst. Danke Klaus, dass du den Link mit den Bildern geschickt hast. Hier sehe ich, dass der "Flicken" serienmässig ist. Da ist zwar etwas Rost, aber das Blech ist nicht durch. Hinter dem Sitz war richtig die Hölle los, das Wass stand auf der Bitummatte....... Also hinten mehr als vorn.. Das machte mich stuzig zummal am Schweller entlang es auch nass war. Ich hatte als ich den Wagen gekauft habe ca. 1Monat die Seilzüge für die Handbremse erneuern lassen. Ich hab die Rücksitzbank hochgeklappt und siehe da auch hier wasser und der Stopfen, wo der Schlauch für die Handbremse durchgeht war nicht richtig eingesetzt WIE KANN SOWAS SEIN. Grüße Daniel- Feuchtigkeit unter der Fussmatte
Also alles Wischi waschi... Ich nehme die Waschstrasse wieder zurück. Ich habe eben den Teppich entfernt..... - Die Schaumstoffmatte ist total durchgenässt - Dann schaute ich mir die Bitummatte an und entdeckte zwischen Gaspedal und Bremspedal, dort wo man die Ferse aufsetzt einen Bitumflicken. Oberhalb schön Rost und durch den Flicken zeichnete sich ein schönes Loch ab. ich könnte ..... So das wars dann wohl.................................................................. So langsam verliehre ich die Lust an dem Auto. traurige Grüße Daniel- Feuchtigkeit unter der Fussmatte
Ich denke das Problem liegt einfach an meiner Waschstrasse, die Kärchern gnadenlos drauflos, so dass ich durch die damilige undistigkeit der Tür oben einen ordentlichen schwall wasser ins Gesicht bekommen habe. Ich denke ein Auto mit 20 Jahren sollte mann nicht einfach Komplett kärchern sondern mit einer Handwäsche sauber halten. An der Fensterseite Links zum Spiegel hin sehe ich beim Amarturenbrett aufgetrocknete Wasserränder und einem kleinen weissen Lauf richtung unten, jedoch jetzt trocken. Die Dichtung ist von aussen unten nicht anliegend. Wenn mann hier mit einem Kärcher draufhält geht es mit Sicherheit rein. Kann das eine Erklährung sein ? Ich war in der letzten Woche 2x in der Waschstrasse.- Feuchtigkeit unter der Fussmatte
Ne, Türen sind okay, die Schweller sind trocken, ich vermute es ist die Frontscheibe. Ich werde mir nachher mal etwas scheibenkleber besorgen und sie einmal neu abdichten. Schiebedach ist okay. Grüße Daniel- Schrauben für Dachhimmel
Hallo Ruf doch mal den SAAB Tischendorf im hohen Norden an, die helfen Dir bestimmt. Einfach mal bei Google eingeben ich habe die Nummer nicht hier. Grüße Daniel- Feuchtigkeit unter der Fussmatte
Hallo Ich habe die Fussmatte auf der Fahrerseite rausgenommen, und der Teppich ist darunter richtig nass..... Ich habe einen 900 16S bj.88 mit Schiebedach. Aber wo kommt das "Wasser" her ? Grüße Daniel- Vibrieren ab 120 Kmh
Hallo Chesi Probier doch mal ob es mit den Wintereifen weg ist, ich denke auch dass es von den Reifen kommt, da es sowohl beim Beschleunigen wie auch beim Rollen auftritt. Wuchten ist nicht gleich wuchten, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht....... Grüße Daniel- Motorhaube einstellen
Hallo Ich habe das gleiche Problem, das Spaltmass über den Lampen ist links höher (hinten passt alles) und sie flättert bei unebenheiten. Ich muss sie irgendwie links forn absenken... aber wie ??? Rendelschrauben habe ich schon verwendet um sie hinten richtig auszurichten. Grüße Daniel- Klappern Heckklappe und Türen
Gemacht , ist jetzt schön straff in den Puffern (So was kann sich auch nur SAAB ausdenken aber okay !)...... Schloss werde ich auch mal Fetten, ist Komplett trocken . Hoffe das wars ! Danke und Grüße Daniel- Klappern Heckklappe und Türen
Die Gummis einfach drehen ? Sind dass Gewinde ? Grüße Daniel- Klappern Heckklappe und Türen
So, gerade mit meinem Kollegen was zu Essen geholt, er sass hinten, die Gurte waren straff und er sagte es kommt von ganz hinten Heckklappenschloss. Wie stelle ich das strammer ein ? Grüße Daniel- Klappern Heckklappe und Türen
Oder mit PU-Schaum ausspritzen ! Ausbauen, dann ist er eben nur ein Zweisitzer ! Spass bei Seite, die Dinger sitzen Fest an der Boardwand, aber die Rolle schlackert, wenn mann sie mit dem Finger von oben berührt..... Grüße Daniel- Lüftungsregeler Verkabelung
Hallo Ich habe von Anfang an ein Problem mit der Lüftungssteuerung, heute habe ich das Radio ausgebaut und und siehe da zwei Kabel waren ab, aber wo gehören die hin ? Hat jemand einen Belegungsplan wo welches Kabel dran gehört? Grüße Daniel- Klappern Heckklappe und Türen
Hallo So, die Türen sind soweit wieder ruhig! Es klappert definitiv von hinten ich denke die Anschnallgurte hinten wenn ich mit der Hand drauf klopfe klappern diese innen. Was kann ma da machen ? Grüße Daniel- Batterie Temperaturschutz
:biggrin: - Wie geht denn der Schalter für die Luftverteilung raus?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.