Alle Beiträge von Andreasausmuc
-
Wie kommt ihr unters Auto?
Und wenn Du wirklich nur mal SCHAUEN und nicht SCHRAUBEN willst, dann fahr zu einer SB-Waschbox auf die Hebebühne zur Unterbodenwäsche! Da kostet Dich der Blick dann gerade mal 50Cent, vielleicht auch einen Euro, und Du kannst auch gleich noch paar Salzreste wegspülen.
-
Mr Wash Politur: Bericht
Also ich finde das "normale" Angebot von Mr. Wash nach wie vor gut! €15.- für (für eine Maschinenwäsche gründliches) Waschen und anschliessendem Handwachs gehen für mich völlig in Ordnung! Die Reinigungsleistung der Waschstrasse ist hervorragend, die Anlage wird regelmäßig gewartet und die Textilstreifen erneuert, das Wachs hält gut und der Preis ist nur unwesentlich teurer als bei den meisten Waschstrassen und Port-Anlagen mit dem üblichen Sprüh-Wachs! Die Lackreinigung und Politur hat - zumindest bei dem Audi eines Freundes - auch nach einem Jahr immer noch ein überzeugendes Finish!
-
Wild auf meinem Auto
Oder sie hatten einfach nicht so ein solides Auto ... Wer diverse Elchtests besteht hat vielleicht auch mit kletternden Rehen weniger Probleme :biggrin:
-
Käufer aus Dänemark hätte gern Briefkopie * Bedenklich ??
DITO! Urkundenfälschung läge nur dann vor, wenn Du in der Absicht den Rechtsverkehr täuschen zu wollen eine unechte Urkunde herstellen oder eine unechte oder verfälschte Urkunde gebrauchen würdest!
-
Ähhh: 4 Loch oder 5 Loch
Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen? Nichts wie ab zum Freundlichen und 9-Lochfelgen bestellt!
-
Ähhh: 4 Loch oder 5 Loch
Ohne zotig klingen zu wollen - aber ab wann ist bei einer Felge eine Speiche eine Speiche und ein Loch ein Loch?
-
Oh Mann! Ich kann mich nicht entscheiden...
Für einen 9-3III (also die Version NACH dem facelift) ohne km???? Und dann auch noch gehirscht???? Dann würd ich zuschlagen - aber sowas von!!! Lass mich wissen, zu welchem Ergebnis Dich Deine Gewissensqualen gebracht haben .... :biggrin:
-
TTID und Hirsch
DANKE - das ist doch mal ein Wort
-
neues Saab-Buch
Dito Südschwede ... habs gerade aus der Packstation geholt und viel Spaß damit! Die € 10.- sind wirklich eine gute Investition - kann ich nur empfehlen :biggrin:
-
Ablagefach anstatt Aschenbecher
Uh - mal eben minus 100PS tut schon weh (Du hattest doch eine gehirschte Brille, oder?) SITZE sind ein gutes Thema ... mit 1.94m Größe kann ich Dir ein (schmerzvolles) Lied singen! Immer wieder ein Tiefpunkt sind die Seriensitze in diversen BMW-Modellen sowie die "Hocker" bei einigen französischen und japanischen Herstellern!
-
Ablagefach anstatt Aschenbecher
Lass mich raten ... eine komplette Auflistung aller Mängel und Defekte würde den Rahmen des Forums sprengen? 75 Diesel-PS ... *grübelt* ... Fiat oder Suzuki
-
Ablagefach anstatt Aschenbecher
Sag mal Ziehmy - Du hast ja wohl so RICHTIG Pech mit Deiner Brille? Fährt er auch manchmal? Also nicht nur zum und vom Freundlichen??
-
Politur selber machen oder machen lassen
Es gab doch mal eine Firma in der Schweiz mit sündhaft teuren "high-end Pflegeprodukten" (> €100.-), die per Hand aufgetragen wurden und wo es sogar für einzelne Fabrikate (z.B. für Porsche-Lacke) und Farben spezielle Pflegemischungen gab! Nur fällt mir partout der genaue Name nicht mehr ein ... irgendwie "Swiss Oil" (???) oder so ähnlich Weiß da jemand was drüber?
-
Politur selber machen oder machen lassen
Und frischt der auf ohne speckig zu glänzen? Letzteres ist mir immer ein Graus ...
-
Politur selber machen oder machen lassen
DITO! Hab auch mit Sonax sehr gute Erfahrungen gemacht! Die haben auch einen Gummipfleger im Programm ....
-
Politur selber machen oder machen lassen
Erst pflegen, dann kleben?
-
Politur selber machen oder machen lassen
Oder vorab die Kunststoffteile mit entsprechendem Pflegeprodukt behandeln ...
-
Politur selber machen oder machen lassen
Hallo Monchhichi, ich hab ganz gute Erfahrungen mit Mr. Wash in der Landsbergerstrasse gemacht! Normale Autowäsche mit Handwachs kostet € 15.- und das kannst Du nach Bedarf erweitern. Lackreinigung, Politur und anschliessende Versiegelung haben mich zuletzt € 89.- gekostet und das Ergebnis konnte sich sehen lassen! Und mit ein bisschen Trinkgeld arbeiten die Jungs nochmal so gut! Mr. Wash AG München-Pasing Landsberger Straße 420 + 426 81241 München Ansonsten gibts natürlich jede Menge professioneller Autoaufbereiter alledings auch mit entsprechenden Preisen!
-
Regensensor reagiert komisch
Hallo Metzger, wie, was, wie bitte, welcher Teil Deutschlands? Darf ich Dich an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass ich MÜNCHNER bin und mich damit bestenfalls fomraljuristisch unter "Bayern" subsummierenn lassen muss Der Münchner ist schliesslich was ganz Eigenes ... und kann auch nichts dafür, dass drumrum Bayern liegt :tongue: Ansonsten muss ich lesseju zustimmen - egal mit welcher Einstellung (die ich natürlich nicht in der Betriebsanleitung nachgelesen habe sondern von meinem Freundlich vorgejodelt bekam ) wischt mir der Regensensor oft zu spät oder schubbert zu lange über eine bereits trockene Scheibe! OK - dass er keine hellseherischen Fähigkeiten haben kann, ist ja wohl klar. Woher soll der arme kleine Sensor auch wissen, dass ich gerade einen "gischtenden" LKW überhole ... Dafür ist er bei Dauerregen wirklich ungeahnt angenehm ...
-
Regensensor reagiert komisch
Mein 9-3 III MY08 hat auch den Regensensor drin - und wirklich nützlich finde ich ihn nur bei Dauerregen! Da ist es schon praktisch, dass er je nach Niederschlag oder aufgewirbelter Nässe die Wischgeschwindigkeit selbstständig und recht zufriedenstellend regelt! Bei allen anderen Witterungsbedinungen schalte und walte ich lieber selber, da mich der Sensor eher irritiert denn entlastet und einfach immer ein paar Sekunden zu spät wischt ... der Sinn einer solchen Innovation kann schwerlich darin liegen, dass sich während des Fahrens die Konzentration in spannungsvoller Erwartung auf den Regensensor richtet, ob er nun in Aktion tritt oder nicht!
-
Endlich habe ich mal einen erwischt!
-
Endlich habe ich mal einen erwischt!
http://smileys.smileycentral.com/cat/F/0/181p.gif
-
Endlich habe ich mal einen erwischt!
Pressatmung laut Wikipedia: 1. Starke Ausatmungsbewegung bei bewusst verhinderter Ausatmung durch Verschließen der Atemwege im Kehlkopf. Durch Druckerhöhung im Brustraum fließt während des Pressvorganges dem Herzen kein Blut zu (äußerlich sichtbar durch stauungsbedingtes Anschwellen der Kopfvenen und Rötung des Gesichts). Es herrscht eine verschlechterte Atmungs- und Kreislaufsituation. Schädigungsmöglichkeiten sind auf dieser Basis gegeben. Eine Pressung ist bei kräftigem Armeinsatz bei sportlichen Bewegungsausführungen unumgänglich, da nur auf diesem Weg eine Fixierung des Schultergürtels möglich ist. 2. Bei der Pressatmung wird das Zwerchfell in Einatemstellung fixiert um ein Widerlager zu schaffen. Durch das Absenken des Zwerchfells steigt der Druck im Bauchraum und somit der Druck auf die Bauchwand und den Beckenboden. Dies kann spontan zu Hernien und auf Dauer zu Senkungsbeschwerden der Genitalien führen. Durch den erhöhten Druck im Bauchraum steigt der venöse und lymphatische Rückfluss zum Herzen, was wiederum durch den verringerten Druck im Thoraxraum unterstützt wird. Kennzeichen der Pressatmung sind: die fehlende Atmung, ein roter Kopf und ein – evtl. sogar sichtbarer – Halsvenenstau. Also den Geischtsausdruck mitsamt eindrucksvollem Halsvenenstau bekomm ich problemlos hin - meistens sogar ganz und gar ungewollt .... aber ob sich dabei Kehlkopf, Zwerchfell etc an die Reihenfolge halten - keine Ahnung! http://smileys.smileycentral.com/cat/36/36_1_30.gif
-
Endlich habe ich mal einen erwischt!
Hallo Andreas, GLÜCKWUNSCH!!! Verrätst Du mir mal, welche Atemübungen Du machst, um bei dieser schieren Frechheit nicht die Contenance zu verlieren?? Bei sowas platzt mir immer SOFORT der Kragen ... http://smileys.smileycentral.com/cat/36/36_5_11.gif
-
900 s, Neuvorstellung
Na - da kann man Dir ja nur ganz herzlich gratulieren und Dir VIEL SPASS wünschen