Zum Inhalt springen

Mxrvin02

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mxrvin02

  1. Ja wurde schon geklärt aber nach ständigen 12h Nachtschichten schwankt das gedächtnis etwas🤫
  2. Ja ich hab jetzt auch meinem KFZler geschrieben der mir dabei hilft. Wo die müssen eigentlich die 2 Kleineren dichtringe hin, eines ist für das Rohr aber die anderen 2 weiß ich aktuell nicht.
  3. So, nach langer überlegerei hab ich mal mich mal umgeschaut da ich es mir nicht selbst zutraue die Ölwanne perfekt wieder einzubauen eine Werkstatt aufzusuchen. Ich hab mir mal einen Kostenvoranschlag einfliegen lassen und ich muss sagen, Werkstätten sind verdammt Teuer geworden, zumindest aus meiner sicht. Wie findet ihr den Preis? Gerechtfertigt oder Überzogen?
  4. Muss so sein^^ Liegt daran das meine Dichtungen erst morgen kommen, mache lieber alles auf einmal und in einem Schwung.
  5. Dann passt die farbe, werde wahrscheinlich dennoch die neuen von NGK mit 1,1mm abstand nehmen
  6. Gut zu wissen, mir hats gestern erst die Fenster Roller plastik dinger zerhauen
  7. Müssten 1mm sind von NGK R PFR6H 10 Die neuen sind NGK BCPR6ES-11 mit 1,1mm
  8. So sehen die zündkerzen aus, laut Internet sind die weißen spitzen ein zeichen für zu viel luft und zu wenig kraftstoff. Etwas feuchtigkeig wo die zündkerzen stecken. Das nippelchen aufm 3. Bild ist für die ölzufuhr oder? Der schlauch ist gut mit schmodder am rand.
  9. Vielen dank für die Tipps! Bevor ich nun die 3 Dichtungen bestelle, irgendwelche Empfehlungen welche Dichtungen oder Teile ich noch Vorsichtshalber mit bestellen sollte? Würde mal Vorsichtshalber das Kühlmittel Thermostat mitbestellen.
  10. Also Öldruck und Motorkompression überprüfe ich morgen mal. Dienstag, wenn dann die Gummi Dichtungen da sind, wird die Ölwanne abgebaut und mal alles von unten gecheckt. Hab jetzt wieder ein Symptom mehr (Auto wird ab heute stehen gelassen), nach längerer Fahrt so ca. 1-2h 100-200km ist nun folgendes: Ich mache den Motor aus, lasse ihn für 10min Stehen, mache ihn an, nach 30sek. Geht er wieder aus, beim 3. Versuch bleibt er dann an.
  11. In dem Video welches ich geschauf habe wurde nur der dichring am Ölsaugrohr gewechselt. Die 2 anderen ringe wären für? Ich gehe mal davon aus das 3er Set von Ska...x reicht dafür.
  12. Fazit bleibt aber gleich: Öldruck messen, bevor weitergefahren und evtl. ein Schaden produziert wird. Das nächste ist aber das es gerne mal vorkommt, dass die Öllampe im leerlauf schnell Flackert ständig an, aus an, aus. Zudem ist mir noch aufgefallen das dies erst passiert wenn ich mal Ordentlich Tempo gegeben habe, als ich auf die arbeit gefahren bin (durchschnittlich 100kmh) ging sie garnicht an. Jetzt hab ich ein großes oder kleines problem, Öl ist da, Ölfilter, Zündkerzen etc. aber ich hab vergessen einen Dichtring für das Ölsaugrohr mit zu bestellen. Es ist die Frage nun, bestellen, warten und erst am Dienstag den Ölwechsel zu machen oder den Ölwechsel zu mache.
  13. Laut OBD Lesegerät habe ich beim fahren 90-95 Grad, Öldruck muss ich mal checken aber lasse das alles in ner Werkstatt machen. Hab mal ein Bild Hinzugefügt, für mich schaut das nach der PCV 6 Aus.
  14. Also folgendes: Beim Fahren bleibt die Öllampe aus, beim Stehen in Neutral geht Sie an. Ich hab auch schon in einem anderen Thread das gleiche Problem gelesen das es eventuell am Kombiinstrument liegt. Ölwechsel konnte ich herausfinden wann der letzte gemacht worden ist, vor ca. 17.000Km. Ölstand Passt, macht auch keine Probleme. Weder Pfeifen oder Jaulen beim Starten oder Gas geben, er stottert nur etwas bei niedriger Drehzahl wenn ich Gas gebe (Zündkerzen sind Bestellt). Laut Vorbesitzer wurde die Kurbelgehäuseentlüftung und Zündkassette getauscht. Was mir allerdings sehr Stark auffällt, nach Stadt und Landverkehr ist es im Motorraum so warm das ich Kaum den Öl Deckel anfassen kann und die Kotflügel werden Ziemlich warm Innen und außen (Motordämmung ist noch Verbaut, eventuell dadurch so warm). Die Klimatronic Funktioniert ohne Probleme auch bei unterschiedlichen Temperaturen kommt dem Entsprechend warme oder Kalte Luft raus. Kühlwasser bleibt aber Stabil in der Mitte stehen auch bei Starker belastung.
  15. Also ich habe für den Saab 1000€ gezahlt. Habe im Netz schon länger nach einem Gesucht, Natürlich sind die 300.000Km etwas abschreckend allerdings waren die anderen Saab bei Teilweise 2500€-4000€ mit 240.000Km - 300.000Km. Da ich das Fahrzeug nun habe scheue ich mich auch nicht etwas Geld in die Hand zu nehmen um ihn wieder Schick zu machen und den Motor vorbeugend zu schützen mit Neuteilen.
  16. Danke für die Antwort. Die Zündkerzen werden gleich mit ausgetauscht wenn ich meinen Ölwechsel (Filter, Öl, Öl sieb) mache. Unterboden sieht sehr gut aus, Rost ist nur am Radhaus, Türe und Heckklappe ein wenig. Ein hoch auf den Schalter, Getriebeöl brauch ich nicht. E-Mail ist schonmal raus an eine Werkstatt (Danke für die Vorschläge) um eine Inspektion zu machen. Verschleißteile sind bekannt was ich machen muss.
  17. Guten Tag! Ich bin ein Kompletter Neuling im Thema Saab und hätte Fragen dazu. Ich hab mir nun einen Saab 9-5 2001 mit 300.000Km gekauft, leider weiß der Vorbesitzer nicht was neu gemacht worden ist. Nun geht es natürlich los mit der Fragerei, zuvor habe ich mir schon die möglichen Probleme durchgelesen die der Saab hat/haben könnte. Vom Vorbesitzer kam nur die Vage Antwort das die Zündkassette erneuert worden ist. Bin jetzt schon mit dem Saab die ersten 200km gefahren, scheint soweit in Ordnung zu sein. Was mir Aufgefallen ist bei dem Fahrzeug: Beim Gas Geben stottert er (Stand 1-2 Monate). Oberflächenrost. Bei der Letzten Probefahrt, bin ich Ihn etwas Aggressiver gefahren, beim Schalten ging mal die Öllampe an und direkt wieder aus (Ölwechsel wird noch gemacht) Motor kommt mir etwas zu warm von Außen vor (Kombiinstrument zeigt das die Temperatur Stabil ist, Lesegerät sagt das gleiche schwankt von 85 Grad im stand bis 95 Grad Volllast, Heizung geht ohne Probleme) Koppelstangen. Das sind soweit die Fehler die mir Aufgefallen sind. Positiv ist zu sagen, er nimmt Gas gut an, hat die Leistung, keine Probleme beim Fahren. In den 300.000km die er gefahren ist kam bestimmt einiges neu, leider weiß ich nicht was. Öl wurde angeblich alle 10.000-15.000km Gewechselt. Man hört kein Klappern, Rasseln, Pfeifen oder sonstiges. Was würdet ihr sagen sollte getauscht bzw. überprüft werden als Vorbeugung, natürlich ist es schwierig zu sagen, nachdem man nicht weiß was getauscht worden ist und was nicht. Ansonsten werde ich mal in der Umgebung schauen ob es eine Saab Werkstatt hier gibt. Mit freundlichen Grüßen, Marvin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.